94.4 [Artis Auriferae] Turba Philosophorum; das ist, das Buch von der G�ldenen Kunst, neben andern Authoribus, welche mit einander 36. B�cher in sich haben. Darinn die besten vr�ltesten Philosophi zusamen getragen, welche tractiren alle einhellig von der Universal Medicin, in zwey B�cher abgetheilt, vnnd mit sch�nen Figuren gezieret... newlich zu Nutz... allen waren Kunst-liebenden der Natur-so der Lateinischen Sprach unerfahren-mit besondern Fleiss... an Tag geben: durch Philippum Morgenstern.
8� Basel: In verlegung Ludwig K�nigs 1613
Ferguson Nat Union Cat British Library
[Contains:-
Vol. I.
Propositiones Maximae, seu Satzungen der Goldkunst, oder Chemiae artis.
1. Turba Philosophorum.
2. Das ander Exemplar der Turbae Philosophorum. Ettliche Allegoriae in die Turbam.
3. Etliche Retzel, oder Aenigmata auss dem Gesicht Arislei und auss den Allegoriis der Weissen.
4. Ubung in die Turbam.
5. Auffsteigung der Morgenr�the (Aurora Consurgens).
6. Rosinus ad Eutichiam (Euthicam).
7. Rosinus ad Eutichiam, das andere Buch.
8. Rosinus an den Bischoff Sarantantam, das Iste Buch.
9. Rosinus an den Bischoff Sarantantam, das ander Buch.
10. Rosinus, Beschreibung von den G�ttlichen Ausslegungen.
11. Die Practica Mariae Prophetissae.
12. Das Buch der Geheimnussen der Alchimiae Calidis Jazichi Sohn.
13. Das Buch der dreyer W�rter, dess vermischten Kallidts.
14. Aristoteles: Tract�tlein oder B�chlein von der Practica dess Philosophischen Steines.
15. Avicenna: von der Congelierung und zusammen f�gung des Steins.
16. Epistola Alexandri.
17. Ein klein Werckstuck oder B�chlein, eines unbekandten Authoris, der da metaphorice beschreibet die Geheimnuss dess Philosophischen Steines.
18. Allegoria Merlini, vom Geheimnuss dess Steins.
19. Rachaidibi, Veradiani, Rodiani und Kanidis, Schreiben von der Materia Lapidis.
20. Avicenna: Tractatulus von der Alchimia.
21. Semita Semitae, oder, Fusssteig dess Fusssteigs.
22. Clangor Buccinae, oder, der Thon der Schalmeyen.
23. Correctio Fatuorum, oder, die reformierte Alchimii oder Straffung der falschen Alchimisten.
24. Das Buch von der Kunst Chimia, eines ungewissen Authors.
Vol. II.
25. Das Buch von der Zurichtung der g�ldinen Kunst, welches Morienus Romanus hat lassen aussgehen an den Calid der Egypter K�nig, welches Robertus Castrensis auss dem Arabischen in Latein gebracht hat.
26. Ein Antwort Bernhardi von Trier, an Thomam de Bononia, von den Mineralen, unnd zusammensetzung oder zurichtung dess Elixirs, erkl�ret unnd aussgelegt mit den Tafeln Roberti Valensis.
27. Die Leyter der Philosophorum (Scala Philosophorum).
28. Das Weiber-Werck oder Kinderspiel.
29. Rosarium der Philosophorum mit den Figuren.
30. Arnoldus, Shatz aller Sch�tze, und das Rosarium.
31. Arnoldus, Newes Licht.
32. Arnoldus, Blum aller Blumen an den K�nig Aragonum geschrieben (flos florum).
33. Arnoldus, Epistel uber die Alchimia an den K�nig Neapolitanum oder zur Newstatt.
34. Rogerius Bachon, Von der wunderbarlichen Gewalt der Kunst und Natur.]