Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

DOUROUCOULI

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 450 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

Nach DOUROU COULI, anscheinend See also:

der gebürtige Name (möglicherweise abgeleitet von ihren Schreien) von einer kleinen See also:Gruppe amerikanischen Affen, die von See also:Nicaragua Amazonia und Ostperu reichen und die Klasse Nyctipithecus bilden. Zusätzlich zum Fehlen prehensile See also:Energie in ihren Endstücken, werden die douroucoulis, auch bekannt als See also:Nacht-Affen, durch ihre großen Augen, dessen Einfaßungen fast die Ganzfrontseite See also:des oberen Teiles des See also:Skull besetzen Sie, das See also:Fach zwischen den Nasenlöchern unterschieden, die infolgedessen schmaler als üblich See also:sind. Die Ohren sind See also:kurz und das See also:Haar ringsum die Augenformen eine See also:Scheibe.

End of Article: DOUROUCOULI

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
DOURO (Span. Duero, Tor. Douro, anc. Durius)
[next]
DOUSA, JANUS [ Jan. van Der Does ]