Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BOLETUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 159 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BOLETUS , eine gut-gekennzeichnete Klasse See also:

der See also:Pilze (See also:Auftrag Polyporeae), gekennzeichnet durch den zentralen See also:Stamm, die Kappe oder das pileus, das weiche, fleischige See also:Gewebe und die Vertikale, die nah-verpackten Schläuche oder die Poren, die die Unteroberfläche See also:des pileus umfassen und leicht abnehmbar See also:sind. Alle Sorten wachsen aus den See also:Grund, im See also:Holz oder unter Bäumen, im frühen Herbst. Sie sind See also:braun gelb, rot oder in der See also:Farbe; die Poren schwanken auch in Farbe vom reinen Weiß zu Braunem, zu Rotem, zu Gelbem oder zu Grünem, und sind von ein oder zwei Linien zu einem fast See also:Zoll See also:lang. Einige sind giftig; mehrere sind für das See also:Essen gut. Einer der größten Lieblinge für die Tabelle ist der Boletus, der eßbar ist, erkannt durch seine braune Kappe und weißen Poren, die grün werden, wenn See also:alt. Es ist die Ceps der kontinentalen europäischen Märkte.

End of Article: BOLETUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BOLESLAUS III
[next]
BOLEYN (oder BULLEN), ANNE (c. 1507-1536)