Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
GJALLAR , in See also:DER ÄGYPTERder skandinavischen Mythologie, das See also:HORNHORN (ein allgemeines Wort Teutonic, cognate mit Lat.-cornu; cf. Gr. Kipas)HORN (Lat.-cornu; entsprechende Bezeichnungen, die Feldcor, trompe sind; Ger. Horn; Ital.-corno)HORN, ARVID BERNHARD, ZÄHLIMPULS (1664-1742)HORN, PHILIP DE MONTMORENCY, ZÄHLIMPULSHorn von Heimdall, der Wächter der Regenbogenbrücke, durch die die Götter und repass zwischen See also:MASSEMASSE (ein Wort allgemein für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Erde, holländisches aarde, Swed.- und Dan.-jord; außerhalb Teutonic erscheint es nur im Gr. ' pq'e, aus den Grund; es ist durch einige etymologists mit dem Wurzelar Aryan - angeschlossen worden,MASSE (O.E.-maesse; Feldmesse; Ger. Messe; Ital.-messa; vom eccl. Lat.-missa)MASSE, CROUTH, CROWTHMASSE, INNENMasse und See also:HIMMEL (0. Eng. hefen, heofon, heofone; dieses Wort erscheint in hevan externem; die Höhe. Ger.-Wort erscheint in Ger. Himmel, holländisches hemel; es scheint, kein Anschluß zwischen den zwei Wörtern geben, und die entscheidende Ableitung des Wortes iHIMMEL (skie M. Eng., Wolke; Skua O. Eng., Farbton; angeschlossen an ein indoeuropäisches Wurzelsku, Abdeckung, woher "Abschaum," Lat.-obscurus, Dunkelheit, &c.)HIMMEL, FREDERICK-HENRY (1765-1814)Himmel überschreiten.
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.