Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GOLIUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 226 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

GOLIUS oder (GOHL), JACOBUS (1596-1667), holländisches Orientalist, wurden in Den Haag 1596 See also:

getragen und studiert an See also:der Universität von See also:Leiden, in der im Arabisch und in anderen östlichen See also:Sprachen er die bemerkenswerteste Schüler von See also:Erpenius war. 1622 begleitete er die holländische See also:Botschaft nach See also:Marokko, und auf seiner Rückkehr wurde er beschlossen, um Erpenius (1624) zu folgen. Im folgenden See also:Jahr legte er auf einer syrischen und arabischen Tour See also:dar, von der er nicht bis 1629 zurückkam. Der See also:Rest seines Lebens wurde in Leiden aufgewendet, in dem er den See also:Stuhl von See also:Mathematik sowie den von Arabisch hielt. Er starb auf See also:September 28. 1667. Seine wichtigste See also:Arbeit ist das See also:Lexikon Arabico-Latinum, fol., Leiden, 1653, das, basiert auf dem Sihah See also:des Als-Jauhari, nur durch die entsprechende Arbeit von See also:Freytag ersetzt wurde. Unter seinen früheren Publikationen sein können erwähnte See also:Ausgaben der verschiedenen arabischen Texte (quaedam Proverbia Alis, imperatoris Muslemici und doctissimi Carmen Tograipoetae, necnondissertatioquaedam Aben Synae, 1629; und vitae a-hmedisArabsiadae und rerumgestarum Timuri, quivulgo zahmer, Wegdicitur, historia, 1636). 1656 veröffentlichte er eine Neuauflage, mit beträchtlichen Hinzufügung, des Arabicas Grammatica von Erpenius. Nach seinem See also:Tod dort wurde unter seinen Papieren ein Dictionarium Persico-Latinum gefunden, das, mit Hinzufügung, von See also:Edmund See also:Castell in seinem Lexikonheptaglotton (1669) veröffentlicht wurde.

End of Article: GOLIUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GOLITSUIN, VASILY VASILEVICH (1643-1714)
[next]
GOLLNOW