Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MITTEN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V18, Seite 628 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MITTEN , eine Bedeckung für die See also:

Hand, mit einer See also:Abteilung für nur den Daumen und erreichend See also:zur untereren See also:Verbindung See also:der See also:Finger; sie wird von der See also:Seide, von der See also:Spitze, von den Wollen oder von anderem Material gebildet. Das Wort ist vom unverständlichen Ursprung; es ist mit See also:Ger.-mitte, Mitte beinahe in der Richtung von der angeschlossen worden, die beinahe die Hand umfaßt. Es gibt einige keltische Wörter, die cognate sein können, See also:z.B. mitten das irische miotag, mutan, ein starker See also:Handschuh, wie wird durch hedgers und ditchers See also:getragen. Das französische miton See also:des Wortes 16th-century bedeutete einen See also:Gauntlet. Eine Geldstrafe mitten gebildet von der Spitze, oder geöffnetes See also:Netz und gut verlängern herauf den Unterarm wurden viel von den Damen im frühen Teil des 19.

End of Article: MITTEN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MITTELRIPPECSeite
[next]
MITTLER