Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

NETT

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 647 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

NETT , ein See also:

Adjektiv, das im anwesenden See also:Verbrauch zwei Hauptbedeutungen hat: (1) anspruchsvoll, bestimmt, exakt oder skrupulös, andpleasant, See also:freundlich oder annehmbar. Die erste Bedeutung ist seit dem 16. See also:Jahrhundert, die Sekunde nur seit dem See also:Ende vom 18. See also:allgemein gewesen. Im See also:O.-See also:Feld von dem die englische See also:Form angepaßt wurde, ist das Wort See also:Nische oder, die Ableitungen von See also:Lat.-nescius See also:sind, das Wissen nicht nettes, unwissend. Die Entwicklung in See also:der Bedeutung ist zweifelhaft; etwas Behörden nehmen sie als (1). See also:dumm, (2) dumm exakt, (1) empfindlich, (4) angenehm. See also:Skeat schlägt ein frühes Durcheinander mit dem Wort "das nesh vor," weich, empfindlich, die Stille, die dialectically überlebt.

End of Article: NETT

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
NETSCHER, GASPAR (1639-1684)
[next]
NETTLESHIP, HENRY (1839-1893)