Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

OFEN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V25, Seite 972 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

OFEN , ein Apparat für das Heizen eines Raumes, See also:

des Gebäudes, des Gewächshauses oder des Hothouse oder für das See also:Kochen. Er wird im Wesentlichen geschlossen oder geschlossen teilweise, verschieden von dem geöffneten See also:Gitter oder dem See also:Kamin und besteht aus einem Empfänger, in dem See also:der See also:Kraftstoff, von der See also:Form gebrannt wird, oder See also:Blatt-See also:Eisen, Fliesen zusammen und zurückgezogen oder sogar von der festen See also:Maurerarbeit zementierte. Öfen können entsprechend dem gebrannten worden Kraftstoff eingestuft werden (sehen Sie See also:HEIZUNG). Das Wort war ursprünglich von der breiteren Bedeutung und wurde von einem geheizten See also:Raum, vom See also:Haus oder vom Raum, so vom stelaglanzbalneum See also:O. Eng. und von Umb. verwendet. See also:Ger. Sluemittel Slube und See also:Dan. bloß ein Raum, O. See also:H. Ger. Stubd, Stupa, das von einem geheizten Badezimmer verwendet wird; früher DU-Ofen auch wurde in dieser breiteren Richtung benutzt, wird der neuere Formschemel wie auf modernes See also:Englisch benutzt, und diese kann die sofortige Quelle der anwesenden Bedeutung, das frühe Wort sein, das verloren ist. See also:Sprachen Romanic borgten sie, See also:z.B. ist Ital.-stufa, Feldetuve, O.-Feldestuve, woher angepaßtes Eng. "Eintopfgericht war," richtig ein See also:Bad oder der Hothouse, hauptsächlich benutzt in den plural "Eintopfgerichten," in einem brothel und ", um ursprünglich zu dämpfen, "langsam zu See also:baden, dann zu kochen und als Gegenstandswort, eine See also:Verwirrung des gedämpften Fleisches" Eintopfgericht, "ein Fisch-See also:Teich, ein niedriges deutsches Wortstouwe, Verdammung, See also:Wehr, Fisch-Teich, von stouwen, um oben zu stauen, cf.

End of Article: OFEN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
OEYNHAUSEN
[next]
OFEN (O. Eng. von n, Ger. Ofen, cf. Gr. Irvin, Ofe...