See also:BADEN, GROSSARTIGES HERZOGTUM VON , ein souveräner See also:Zustand von See also:Deutschland, liegend in See also:der Südwestecke See also:des Reiches, sprang N.. durch das Königreich von See also:Bayern und von Großartigherzogtum von See also:Hesse-See also:Darmstadt; See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. und See also:praktisch während seiner vollständigen Länge durch den See also:Rhein, der sie von der bayerischen See also:Pfalz und von der imperialen See also:Provinz von Alsace-Lorraine trennt; See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. durch die Schweiz und See also:E. durch das Königreich von See also:Wurttemberg und von See also:Teil Bayern. Das See also:Land hat einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von 5823 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. und besteht aus einem beträchtlichen Teil der östlichen Hälfte der fruchtbaren Senke des Rheins und der Berge, die seine See also:Grenze bilden. Das Gebirgsteil ist bei weitem das umfangreichste und bildet in der See also:Tat fast 8o % des vollständigen Bereichs. Vom See also:See von See also:Constance im Süden zum Fluß ist See also:Neckar im See also:Norden ein Teil des schwarzen Waldes oder des Schwarzwald, die durch die Senke des Kinzig in zwei Bezirke unterschiedlichen See also:Aufzug geteilt wird. Zum Süden des Kinzig beträgt die Mittelhöhe 3100 ft., und das erhabenste See also:Gipfel, das Feldberg, die Reichweiten ungefähr 4898 ft., während zum Norden die Mittelhöhe ' nur 2100 ft. beträgt, und das Belchen, der kulminierende See also:Punkt des Ganzen, übersteigt nicht 4480 ft. Zum Norden des ' Neckar, ist die Strecke See also:Odenwald, mit einem Mittel von 1440 ft. und im Katzenbuckel, ein Übermaß von 198o ft. Das Lügen zwischen dem Rhein und dem Dreisam ist das Kaiserstuhl, ein unabhängige vulkanische See also:Gruppe, fast 10 m. in der Länge und See also:5 in der See also:Breite, dessen höchste Punkt 17õ ft ist. Das grössere Teil von Baden gehört dem See also:Bassin des Rheins, der aufwärts von Zwanzig Steuerbaren von den Hochländern empfängt; der nordöstliche Teil der Gegend wird auch durch die Hauptleitung und den Neckar gewässert. Ein Teil jedoch der östlichen Steigung des schwarzen Waldes gehört dem Bassin der See also:Donau, die dort seinen Aufstieg in einer Anzahl von Gebirgsströmen nimmt. Unter den zahlreichen Seen, die dem Herzogtum gehören, See also:sind das Mummel, wilder, Eichener und Schluch, aber keine von ihnen ist von jeder möglicher Größe. Der See von Constance (See also:Boden-Sehen Sie), gehört teils in Bayern und die Schweiz. Infolge von seiner Systemtestkonfiguration stellt Baden große Übermaße der See also:Hitze und der Kälte See also:dar. Die Rheinsenke ist der wärmste See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk in Deutschland, aber die höheren Aufzüge des schwarzen Waldes notieren die größten Grad von Kälte erfahren im Süden. Die Mitteltemperatur der Rheinsenke ist ungefähr 50° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. und der des hohen Table-land, 430 F. See also:Juli ist das heißeste und der See also:Januar der kälteste See also:Monat im See also:Jahr. BADEN die Mineralfülle von Baden ist nicht groß; aber See also:Eisen, See also:Kohle, See also:Zink und See also:Leitung der ausgezeichneten Qualität werden produziert, und See also:Silber, See also:Kupfer, See also:Gold, See also:Kobalt, See also:Vitriol und See also:Schwefel werden in den kleinen Quantitäten erreicht. See also:Torf wird im Überfluß, sowie See also:Gips, See also:Porzellan-See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm, See also:Masse der Töpfer und See also:Salz gefunden. Die Mineralfrühlinge von Baden sind sehr zahlreich und haben große Berühmtheit, die von Baden-Baden, See also:Badenweiler, Antogast, See also:Griesbach, Freiersbach erworben und Petersthal, das frequentiert ' im Senkethe•soil ist, ist besonders fruchtbar und erbringt luxuriant See also:Getreide des Weizens, See also:Mais, die See also:Gerste, buchstabiert, die Bohnen, die Kartoffeln, See also:Flachs, See also:Hanf, See also:Hopfen, Rote-Bete-Wurzeln und See also:Tabak; und glätten Sie in den gebirgigteilen See also:Roggen, See also:Weizen und See also:Hafer werden weitgehend kultiviert. Es gibt einen beträchtlichen See also:Umfang des Weidelandes, und das Aufrichten des Viehs, der See also:Schafe, der See also:Schweine und der Ziegen wird groß geübt. Vom See also:Spiel See also:jagen See also:Rotwild, See also:wilde See also:Eber, See also:Hasen Schnepfen, und Rebhühner sind ziemlich See also:reichlich vorhanden, während die Gebirgsströme Forelle der ausgezeichneten Qualität erbringen. Die Kultur der Rebezunahmen und die Weine, die ' durch ein mildness des Aromas gekennzeichnet werden, sind in der guten Nachfrage. Die Gärten und die Obstgärten liefern großen Überfluß an den Früchten, an den besonders Mandeln und an den Walnüssen; und See also:Bienenzucht ist in dem Land See also:allgemein: Ein grösserer See also:Anteil Baden als von irgendeinem anderem der Süddeutschen Staaten wird durch Wälder besetzt. In diesen sind die überwiegenden Bäume die See also:Tanne und die See also:Kiefer, aber viele andere, wie die See also:Kastanie, werden gut dargestellt. Ein Third mindestens des jährlichen Versorgungsmaterials des Bauholzes wird exportiert. Bevölkerung: See also:Am Anfang des 19. Jahrhunderts war Baden nur ein margraviate, wenn ein Bereich, übersteigt wenig 1300, Quadrat. m. und eine Bevölkerung von 210.000. Seit damals hat es von der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zu Zeit erworbener zusätzlicher Gegend, damit sein Bereich jetzt bis 5823 Quadrat beträgt. m. und seine Bevölkerung (1905) zu 2.009.320, von der über õ % römische Katholische sind, 37 % Protestants, See also:Juden 11%a und der See also:Rest anderer confessions. Von der Bevölkerung ungefähr kann See also:Halb eingestuft werden, wie landwirtschaftlich und in den Gemeinschaften von weniger als 2000 Einwohnern See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. See also:leben; während die See also:Dichte der Bevölkerung ungefähr 330 See also:zur quadratischen Meile ist. Das Land wird in die folgenden Bezirke geteilt, mit den respectivehauptstädten und -bevölkerungen, wie gezeigt. Das Kapital des Herzogtums ist See also:Karlsruhe, und unter wichtigen Städten anders als das oben genannte sind See also:Rastatt, Baden-Baden, See also:Bruchsal und See also:Lahr. Die Bevölkerung wird am stärksten im Norden und in der Nähe der schweizer See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Basel gesammelt. Die Einwohner von Baden sind vom verschiedenen originthose zum Norden von the.Murg, das vom Alemanni abgestiegen wird und von denen zum Süden von den Freivermerken, während die See also:Hochebene See also:Swabian seinen Namen und seine Bevölkerung von einem anderen See also:Rennen ableitet. (Sehen Sie WURTTEMBERG.), Industries.Of der Bereich, 56,8 % wird und 38 % See also:Wald kultiviert, aber die landwirtschaftliche See also:Industrie, die früher den Hauptteil der Fülle des See also:Landes erbrachte, wird jetzt entsprochen, wenn sie, nicht durch den Industrieertrag übertroffen wird, der sehr beträchtliche Maße erreicht hat. Die Hauptartikel der Herstellung sind Maschinerie, woollen und Baumwollwaren, silk Bänder, See also:Papier, Tabak, See also:Leder, Porzellan, See also:Glas, Taktgeber, See also:Schmucksachen und Chemikalien. Rübenzucker wird auch groß hergestellt, und die Einwohner des schwarzen Waldes sind See also:lang für ihre Geschicklichkeit in der Herstellung der hölzernen Verzierungen und der Spielwaren, der musikalischen Kästen und der See also:Organe gefeiert worden. Die Exporte von Baden, die groß mit den Industrien gerade übereinstimmen, erwähnten, sind vom beträchtlichen Wert, aber der Hauptteil seines See also:Handels besteht bei dem Transport von Waren. Das Land wird gut mit Straßen und Gleisen, der grössere Anteil dem letzten Sein in den Händen des Zustandes versorgt. Eine See also:Linie läßt die vollständige Länge des Landes See also:laufen, in den meisten Fällen parallel zum Rhein, während Niederlassungen schief von See also:Ost-See also:West kreuzen. See also:Mannheim ist der große See also:Stapelplatz für den Export von Waren hinunter den Rhein und hat einen großen Flußverkehr. Es ist auch die facturing Stadt des Leiters manu-0 des Herzogtums und des Sitzes der administrativen See also:Regierung für das Nordportionof das Land. See also:Ausbildung und See also:Religion -- die Bildungsinstitute von Baden sind zahlreich und blühend, und Unterrichtswesen ist völlig in den Händen von der Regierung. Es gibt zwei Universitäten, das protestierende an See also:Heidelberg und am römisch-katholischen in See also:Freiburg im See also:Breisgau und eine gefeierte technische See also:Hochschule in Karlsruhe. Der Großartigherzog ist ein protestierendes; unter ihm wird die Evangelical See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von einem ernannten See also:Rat und von einem See also:Synod geregelt, die aus dem "See also:prelate besteht," 48 gewählt, und 7 ernannt See also:Lage und kanzleimäßige Mitglieder. Das römisch-katholische See also:archbishop von Freiburg ist Großstadtbewohner des oberen Rheins. See also:Beschaffenheit- und Government.The-Regierung von Baden ist ein erblicher See also:Monarchy, wenn die Executivenergie im Thegrandherzog beklitten ist, während die gesetzgebende Berechtigung von ihm mit einer Abgeordnetenversammlung (Landtag) bestehend aus zwei Räumen geteilt wird. Der obere See also:Raum besteht aus See also:allen Prinzen der regierenden See also:Familie, die von der Volljährigkeit sind; die See also:Leiter von mediatized Familien; das archbishop von Freiburg; der Präsident der protestierenden Evangelical Kirche; ein See also:Abgeordneter von jeder der Universitäten und von der technischen High School, von acht Mitgliedern gewählt durch den territorialen See also:Nobility für vier Jahre, von drei Repräsentanten der Handelskammer, zwei von dem der See also:Landwirtschaft, eins von der des Handels, zwei Bürgermeister der Stadtbezirke, eines burgomaster weniger Städte, eines Mitgliedes eines Bezirksrates und acht Mitglieder (zwei von ihnen zugelassene Beamte) ernannt vom Großartigherzog. Der unterere Raum besteht aus 73 populären Repräsentanten, von denen 24 von den Bürgern bestimmter Städte und 49 von den landwirtschaftlichen Gemeinschaften gewählt werden. Jeder Bürger von 25 Jahren des Alters, das nicht überführt worden ist und nicht ein pauper ist, hat eine See also:Stimme. Die Wahlen sind jedoch indirekt; die Bürger, die das Wahlmdnner ernennen (Abgeordnetwähler) und der letzte, die Repräsentanten wählend. Die Räume See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen mindestens alle zwei Jahre. Die Mitglieder des untereren Raumes werden für vier Jahre, Hälfte Zahl gewählt, die am Verfall aller zwei Jahre sich zurückzieht. Der Hauptleiter besteht aus vier Abteilungen des Zustandes - die des Innerens, der Außenpolitik und des großartig-grand-ducal Hauses, der See also:Finanzierung und der See also:Gerechtigkeit, der kirchlichen Angelegenheiten und der Ausbildung. Die Hauptquellen des Einkommens sind direkte und indirekte Steuern, Gebiete und See also:Gleise. Das Letzte werden durch den Zustand bearbeitet, und die alleinige Staatsverschuldung, betragend ungefähr 22 Millionen, die See also:Sterling sind, ist diesem See also:Kopf zuzuschreibend. Die Obersten Gerichtshöfe des Herzogtums sind in Karlsruhe, in Freiburg, in See also:Offenburg, in Heidelberg, in Mosbach, in Waldshut, in Constance und in Mannheim, woher Anklänge zum Reichsgericht (Oberstes Tribunal des Reiches) in See also:Leipzig liegen. Aufgrund des aconvention mit See also:Prussia, von 187r, bildet die See also:Armee Baden einen Teil der preussischen Armee. History.-During - die Mitte altert den Bezirk, dem jetzt das Großartigherzogtum von Baden wurde angeordnet durch die verschiedenen Zählimpulse bildet, vorstehend unter, waren See also:wem die Zählimpulse und die Herzöge von See also:Zahringen: See also:Hermann 1112 nannten sich ein Sohn von Hermann, See also:margrave von See also:Verona (d. 1074) und See also:Enkel von See also:Bertold, von See also:Herzog von See also:Carinthia und von Zählimpuls ' von Zahringen, nachdem sieübernommen einige der deutschen Zustände seiner Familie sieübernommen hatten, margrave von Baden, und von diesem Datum kann die unterschiedliche See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von Baden gesagt werden, um anzufangen. Hermann scheint, durch den See also:Titel margrave und nicht den üblicheren Titel Zählimpuls sich benannt zu haben, infolge von dem Anschluß seiner Familie mit dem margraviate von Verona. Sein Sohn und Enkel, beide nannten Hermann, hinzugefügt ihren Gegenden, - die ungefähr 1200 geteilt wurden, - und die Linien von Baden-Baden und von Baden-Hochberg wurden, das letzte gegründet von, welchem ein ungefähr See also:Jahrhundert später in die Niederlassungen von Baden-Hochberg und von Baden-Sausenberg geteilt wurde. Die Familie von Baden-Baden war sehr - erfolgreich, wenn sie den Bereich seines Besitzes erhöhte, die nach einigen Abteilungen durch das margrave See also:Bernard I. 1391 See also:vereinigt wurden. Bernard, ein Soldat von etwas renown, setzte die See also:Arbeit seiner Vorgänger fort und erreichte andere Bezirke, einschließlich Baden-Hochberg, deren regierende Familie heraus 1418 starb. Während des 15. Jahrhunderts beraubte ein See also:Krieg mit dem Zählimpulspalatine des Rheins Margrave See also:Charles I. (d. 1475) ein Teil seiner Gegenden, aber diese Verluste waren mehr als von seinem Sohn und von Nachfolger, See also:Christopher I. In 1503 repariert die Familie des Bezirkes Baden-. Hauptstädte. See also:Knall (1905).~ (1) Mannheim Mannheim 162.607 Heidelberg 49.439 (2) Karlsruhe Karlsruhe 111.200 See also:Pforzheim. 59.307 (3) Freiburg im Breisgau Freiburg 74.102 (4) Constance Constance 24.818 Sausenberg wurden See also:extinct, und das Ganze von Baden wurde von Christopher, der es teilte, jedoch vor seinem See also:Tod 1527 unter seinen drei Söhnen vereinigt. Eins von diesen starb kinderloses 1533 und in 1535 seine restlichen Söhne, Bernard und Ernest, nachdem esgeteilt Gegenden ihres Bruders esgeteilt hatte, eine frische See also:Abteilung gebildet und den Linien gegründet. von Baden-Baden und von Baden-Pforzheim benannt nach Baden-See also:Durlach 1565. Die weiteren Abteilungen, die gefolgt wurden, und die Schwäche, die durch diese Fächer verursacht wurde, wurden durch eine Rivalität zwischen den zwei Hauptniederlassungen der Familie betont. Dieses, das in der geöffneten Kriegsführung und von Baden-Baden 1584 bis 1622 kulminiert wurde, war im See also:Besitz von einem der Prinzen von Baden-Durlach. Fromme See also:Unterschiede fügten diesem, Rivalität hinzu. Während der See also:Periode von der See also:Verbesserung nahmen einige der Lehren von Baden See also:gehaftet am älteren und einige den neueren Glauben und das See also:Haus, wurden geteilt ähnlich während dreißig War. Baden der Jahre an, das streng während dieses Kampfes erlitten wurde, und beide Niederlassungen der Familie waren exiled der See also:Reihe nach. Der See also:Vertrag,of See also:Westfalen in 1648 stellte den Status Quo wieder her, und die Familienrivalität starb See also:stufenweise heraus. Während der See also:Kriege des Reign von See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XIV, welches das margraviate war, ravaged durch die französischen Truppen, und das margrave von Baden-Baden, Louis See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William (d. 1707), war unter den Soldaten vorstehend, die den Angriffen von See also:Frankreich widerstanden. See also:Augustus 1771 starb See also:George von Baden-Baden ohne Söhne, und seine Gegenden überschritten Charles See also:Frederick von Baden-Durlach, das folglich See also:Lehre des Ganzen von Baden wurde. Obgleich 1771 wurde Baden unter einer einzelnen Lehre vereinigt, die es nicht eine kompakte Gegend bildete, und sein ganzes Gebiet war nur ungefähr 1350 Quadrat. m. Bestehend aus einer Anzahl von den lokalisierten Bezirken, die auf jeder See also:Bank des oberen Rheins liegen, war es die Arbeit von Charles Frederick zum Erwerben der intervenierenden Ausdehnungen des Landes, und so geben Sie territoriale Einheit zu seinem Land. Anfangend, 1738 und das Kommen des Alters 1746 zu regieren das bemerkenswerteste, ist dieser See also:Prinz der Lehren von Baden. Er war an der Entwicklung der Landwirtschaft und des Handels interessiert; suchte, Ausbildung und die Leitung von Gerechtigkeit zu verbessern und war im allgemeinen eine kluge und liberale Lehre. Seine Gelegenheit für territoriales aggranddizement kam während der Kriege See also:Napoleonic. Als Krieg zwischen Frankreich und Österreich in 1792 das Badenese ausbrach, das für Österreich gekämpft wurde; infolgedessen wurde ihr Land verwüstet und in 1796 wurde das margrave, eine Entschädigung zu See also:zahlen, gezwungen und seine Gegenden auf der linken Bank des Rheins nach Frankreich zu überlassen. Vermögen jedoch ging bald zu seiner See also:Seite zurück. 1803; groß infolge von den guten Büros von See also:Alexander I., See also:Kaiser von Rußland, empfing er das bishopric von Constance, von Teil der Rhenish Pfalz und von anderen kleineren Bezirken, zusammen mit der Würde eines Prinzwählers. Das Ändern versieht in 18o5, das er für Napoleon kämpfte, mit dem Resultat mit Seiten, dem durch den See also:Frieden von See also:Pressburg in diesem Jahr er das Breisgau und andere Gegenden auf See also:Kosten von dem Habsburgs erreichte. In x8o6 verband er das Bündnis des Rheins, erklärte sich ein souveräner Prinz, wurde ein Großartigherzog und empfing andere Hinzufügung der Gegend. Das Kontingent Baden, das fortgesetzt wurde, um Frankreich zu unterstützen und durch den Frieden von See also:Wien in 1809 der Großartigherzog, wurde mit Zugängen der Gegend auf Kosten von dem Königreich von Wurttemberg belohnt. Wurde das Vervierfachen des Bereichs von Baden, Charles Frederick, das im See also:Juni 1811 gestorben wurde, und von seinem Enkel, Charles gefolgt, der zu De Stephanie verbunden wurde. See also:Beauharnais (d. 18õ), eine angenommene Tochter von See also:Napoleon. Charles kämpfte für seinen Schwiegervater bis nach die See also:Schlacht von Leipzig 1813, als er die Verbündeten verband.
1815 See also:stand Baden einem Mitglied des germanischen Bündnisses, das durch die Tat von Juni 8. hergestellt wurde, beigefügt die Schlußakte des Kongresses von Wien von Juni 9.. In der Hast des Winding-up des Kongresses jedoch war die aufgeworfene Frage der See also:Reihenfolge zum Großartigherzogtum nicht vereinbart worden. Dieses sollte bald akut werden. Durch den Vertrag des x6th von See also:April x816, durch das die territorialen Debatten zwischen Österreich und Bayern vereinbart wurden, wurde die Reihenfolge zum Baden Pfalz zu See also:Maximilian I., König von Bayern, im erwarteten See also:Fall der Löschung der Linie von Zahringen garantiert. See also:ASA-counterblast zu diesem der Großartigherzog Charles gab 1817 eine pragmatische See also:Sanktion (Hausgesetz) die Zählimpulse von Hochberg, die See also:Ausgabe einer See also:morganatic See also:Verbindung zwischen dem Großartigherzog Charles Frederick und Luise Geyer von Geyersberg (verursachtes Countess Hochberg) erklärend heraus, fähig zum Folgen zur See also:Krone. Eine Kontroverse zwischen Bayern und Baden resultierte, das nur zugunsten der Ansprüche Hochberg durch den Vertrag entschieden wurde, der durch die vier großen See also:Energien und Baden bei See also:Frankfort auf dem abgeneigten von Juli 1819 unterzeichnet wurde. Unterdessen hatte die Debatte wichtige Effekte in Baden produziert. um populäre Unterstützung für den Erben Hochberg zu See also:sichern, bewilligte Charles in 1818 dem Großartigherzogtum, unter See also:Artikel xiii. von der Tat des Bündnisses, erklärten eine liberale Beschaffenheit, unter der zwei Räume festgesetzt wurden und ihre Einwilligung notwendiges für Gesetzgebung und See also:Besteuerung. Das Resultat war vom Wert weit über den schmalen Begrenzungen auf das Herzogtum hinaus; für alles Deutschland aufgepaßt den konstitutionellen Experimenten der südlichen Zustände. In Baden waren die Bedingungen nicht zum See also:Erfolg vorteilhaft. Die See also:Leute, gehörend der "keltischen Franse" von Deutschland, waren während der revolutionären Periode vollständig unter den ' Einfluß der französischen Ideen gefallen, und dieses wurde genug durch den See also:Temper der neuen Räume veranschaulicht, die neigten, ihre Tätigkeit auf See also:Verfahren- von der See also:Versammlung an den früheren Tagen des französischen See also:Revolution Zu modellieren. Andererseits war der neue Großartigherzog, den Louis, der 1818 gefolgt hatte, unpopulär und die Leitung war, in den Händen der hide-bound und wirkungslosen Bürokraten. Das Resultat war ein Einriegelschloß; und, gleichmäßig vor der Bekanntgabe der Verordnungen See also:Carlsbad im See also:Oktober 1819, die der Großartigherzog hatte, prorogued die Räume, nach drei Monaten der sterilen Debatte. Die Reaktion, die folgte, war in Baden wie anderwohin in Deutschland so streng, und kulminiert 1823, als, auf der Ablehnung der Räume zum Wählen des militärischen Etats, der Großartigherzog sie auflöste und die Steuern auf seiner eigenen Berechtigung erhob. Im Januar 1825, infolge von amtlichem See also:Druck, wurden nur drei Liberale zum Raum zurückgebracht; ein See also:Gesetz wurde den See also:Etat ansehnlich nur alle drei Jahre bildend und die Beschaffenheit, die aufgehört wurde, um zu haben, jedes aktive Bestehen verabschiedet. Mit 18ó wurde Louis als Großartigherzog von seinem Half-brother See also:Leopold, das erste der Linie Hochberg gefolgt. Die Juliumdrehung führte zu keine Störungen in Baden; aber der neue Großartigherzog von den zuerst gezeigten liberalen Tendenzen. Die Wahlen von 18ó wurden nicht behindert; und das Resultat war die Rückkehr einer liberalen Majorität. Die nächsten Jahre sahen die See also:Einleitung, unter aufeinanderfolgende Ministerien, von den liberalen Verbesserungen in der Beschaffenheit, in kriminelles und See also:Zivilrecht und in Ausbildung. In 1832 tat die Adhäsion von Baden zum preussischen See also:Zollverein viel für den materiellen Wohlstand des Landes. Mit der Annäherung des revolutionären Jahres x848 jedoch fing Radicalism noch einmal an, seinen Kopf anzuheben. An einer populären Demonstration, die bei Offenburg auf See also:September 12. 1847 gehalten wurde, wurden die Auflösungen die See also:Umwandlung der regelmäßigen Armee in eine nationale See also:Miliz verlangend geführt, die einen See also:Eid zur Beschaffenheit, zu einer progressiven See also:Einkommenssteuer und zu einer Messejustage der Interessen des Kapitals und der Arbeit schw50ren sollte. Die See also:Nachrichten der Umdrehung von See also:Februar 1848 in See also:Paris holten diese See also:Bewegung zu einem Kopf. Zahlreiche allgemeine Sitzungen fanden statt, an denen das See also:Programm Offenburg angenommen wurde und auf März 4., unter dem Einfluß des populären Excitement, es fast einmütig durch den untereren Raum angenommen wurde. Wie in anderen deutschen Staaten, in der Regierung gebeugt zum See also:Sturm, proclaimed einer See also:Amnestie und versprochenen Verbesserungen. Das See also:Ministerium wurde in einer liberaleren Richtung umgestaltet; und ein neuer Delegierter wurde zur Bundesdiät bei Frankfort geschickt, bevollmächtigt, um für die See also:Einrichtung eines Parlaments für vereinigtes Deutschland zu wählen. Die Störungen, angefacht durch republikanische See also:Quirle, fuhren nichtsdestoweniger fort; und die Bemühungen der Regierung, sie mit dem Hilfsmittel der Bundestruppen zu unterdrücken führten zu ein bewaffnetes insurrection. Während der Zeit wurde dieses ohne viel Schwierigkeit erarbeitet; die Insurgents wurden bei Kandern auf dem abgeneigten von April geschlagen; Freiburg, das sie hielten, See also:fiel auf das 24.; und auf dem 27. wurde eine französisch-deutsche "See also:Legion,", die Baden von See also:Strassburg eingedrungen hatte, bei Dossenbach verlegt. Am Anfang 1849 jedoch führte die Ausgabe einer neuen Beschaffenheit, ' in der Übereinstimmung mit den Auflösungen des Parlaments Frankfort, zu ernstere Mühe. Sie tat wenig, um die Radikale zu erfüllen, die durch die Ablehnung des zweiten Raumes verärgert wurden, ihrem See also:Antrag für das Zusammenrufen einer konstituierenden Versammlung (Toth von Februar 1849) zuzustimmen. Das neue insurrection, das jetzt ausbrach, war eine formidable See also:Angelegenheit als die erste. Eine militärische See also:Auflehnung bei Rastatt auf dem Th T 1 von See also:Mai zeigte, daß die Armee mit der Umdrehung sympathized, die zwei Tage später bei Offenburg unter tumultuous Szenen proclaimed. Am See also:gleichen See also:Tag (Mai 13.) See also:zwang eine Auflehnung in Karlsruhe den Großartigherzog, zum See also:Flug zu nehmen, und am nächsten Tag wurde er von den Ministern gefolgt, während ein Ausschuß der Diät unter Lorenz See also:Brentano (1813-1891), das die gemäßigteren Radikale verglichen mit den Republikanern darstellte, im Kapital sich herstellte, um zu versuchen, Angelegenheiten während die Einrichtung einer provisorischen Regierung zu verweisen. Dieses wurde auf Juni 1. und auf dem abgeneigten die "konstituierende Diät vollendet,", völlig bestehend aus den "vorgerücktesten" Politikern, zusammengebaut. Es hatte wenig See also:Wahrscheinlichkeit des Tuns mehr als, Reden zu bilden; das Land war in den Händen von-ein bewaffnetem See also:Mob der Zivilisten und der mutinous Soldaten; und unterdessen hatte der Großartigherzog von Baden mit Bayern verbunden, wenn er um die bewaffnete Intervention von Prussia bat, das bewilligt wurde, unter der See also:Bedingung daß Baden die See also:Liga der drei Könige verbinden sollte. Von diesem Moment wurde die Umdrehung in Baden und mit ihr die Umdrehung in allem Deutschland verurteilt. Das Prussians, unter Prinzen William (danach Kaiser), drang Baden See also:mitten in Juni ein. Die insurgent Kräfte waren unter dem See also:Befehl des See also:Polen, See also:Ludwig von Mieroslawski (1814-1878), der sie auf irgendeinem semblance des Auftrages verringerte. Auf dem abgeneigten traf er das Prussians bei Waghausel und wurde vollständig besiegt; auf dem;5th-Prinzen betrat William Karlsruhe; und am Monatsende zerstreuten die Mitglieder der provisorischen Regierung, die See also:Schutz bei Freiburg genommen hatte. So der insurgent Führer wie verfangen wurden, vornehmlich die Exoffiziere, erlittene militärische Durchführung; die Armee wurde unter preussischen garrisonstädten zerstreut; und Baden. wurde während der Zeit von den Prussiantruppen besetzt. Der Großartigherzog kam auf das abgeneigte von See also:August zurück und löste sofort die Diät auf. Die Wahlen ergaben eine Majorität, die zum neuen Ministerium vorteilhaft ist, und eine Reihe See also:Gesetze wurden von einer reactionary Tendenz angesichts des Verstärkens der Regierung verabschiedet. Der Großartigherzog Leopold, das auf April 24. 1852 gestorben wurde, und wurde von seinem zweiten Sohn, Frederick gefolgt, wie See also:regent, das älteste, Louis (d. Januar 22. 1858) und war unfähig vom Anordnen.', Die internen Angelegenheiten von Baden während der Periode, die folgte, haben verhältnismässig wenig allgemeines See also:Interesse. In der grösseren Politik von Deutschland, war Baden, zwischen 1850 und 1866, ein gleichbleibender Verfechter von Österreich; und im Krieg von 1866 hatten ihre Kontingente, unter Prinzen William, zwei scharfe Verpflichtungen mit der preussischen Armee der Hauptleitung. Zwei Tage vor der Angelegenheit von Werbach (Juli 24.) jedoch hatte der zweite Raum den Großartigherzog ersucht, den Krieg und an einem beleidigenden und Schutzbündnis teilzunehmen mit Prussia zu beenden. Der Großartigherzog war vom ersten dem Krieg mit Prussia entgegengesetzt worden, aber war gezwungen worden, infolge von populärem Groll an der Politik von Prussia in der See also:Schleswig-Holstein Frage (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) zu erbringen. Das Ministerium, jetzt bei einem, fand ab; Baden verkündete ihre Zurücknahme vom deutschen Bündnis; und auf August 17. wurde ein Vertrag des Friedens und des Bündnisses mit Prussia unterzeichnet. Die Adhäsion von Baden zum deutschen Nordbündnis wurde durch See also:Bismarck selbst verhindert, das keinen Wunsch zum Geben Napoleon III. so gut einer See also:Entschuldigung für Intervention hatte; aber es war die Opposition von Baden zur Anordnung eines deutschen Südbündnisses, das den entscheidenden Anschluß unvermeidlich bildete. Die Truppen von Baden nahmen einen auffallenden Anteil am Krieg von 187o; und es war der Großartigherzog von Baden, das, im historischen Zusammenbau der deutschen Prinzen in See also:Versailles, die ersten zum Hageln des Königs von Prussia als See also:deutscher Kaiser war. Die interne Politik von Baden, beide vorher und nachher 1870, Mitte im Hauptumlauf die Frage der Religion. Das See also:Unterzeichnen auf Juni 28. 1859 eines Konkordates mit dem heiligen sehen, durch das Ausbildung unter die Aufsicht des See also:Klerus gesetzt wurde und die Einrichtung der frommen Aufträge erleichtert wurde, geführt zu einen konstitutionellen Kampf, der 1863 mit dem Sieg beendete ", das 1 Frederick den Titel Großartigherzog auf dem 5. der liberalen Grundregeln Septembers 1856.of annahm, die Communes bildend verantwortlich für Ausbildung, obwohl die See also:Priester zu einem Anteil am Management zugelassen wurden. Der See also:Streit zwischen Liberalismus und Clericalism wurde jedoch nicht beendet. 1867 auf dem Beitritt zum premiership von See also:Julius von Jolly (1823-1891), wurden einige konstitutionelle Änderungen in einer liberalen Richtung vorgenommen; Verantwortlichkeit der See also:Minister, See also:Freiheit der See also:Presse, Schulpflicht. Im gleichen Jahr (September 6.) wurde ein Gesetz verabschiedet, um alle Anwärter zu zwingen, damit der Priesthood die Regierungsexamina•tions führt. Das archbishop von Freiburg widerstanden und, auf seinem Tod im April 1868, sehen wurden See also:frei, in 1869 gelassen, welche die Einleitung der Zivilverbindung nicht neigte, den Streit zu mildern, der seinen Höhepunkt nach der See also:Proklamation des Dogmas von papal See also:infallibility 1870 erreichte. Das "Kulturkampf" raste in Baden, wie im Rest von Deutschland; und hier, wie anderwohin die Regierung die Anordnung der alten katholischen Gemeinschaften anregte. Nicht bis 1880, nachdem war der Fall des Ministeriums von lustigem, eine Versöhnung mit bewirktem See also:Rom; 1882 wurde das archbishopric von Freiburg wieder oben ausgefüllt. Die politische Tendenz von Baden spiegelte unterdessen die von allem Deutschland wider. In 1891 hatten die Staatsangehörigliberalen aber eine Majorität von einer in der Diät; von 1893 konnten sie maintaimthemselves nur mit dem Hilfsmittel der Konservativen; und 1897 gewann eine See also:Koalition von Ultramontanes, von Sozialisten, von Sozial-Demokraten und von Radikalen (Freisinnige), eine Majorität für die Opposition im Raum. Unter allen diesen Wettbewerben gewann die kluge und statesmanlikemäßigung des Großartigherzogs Frederick ihn Universalachtung. Durch den Vertrag, unter dem Baden ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Reiches geworden war, hatte er nur das ausschließliche Recht vorbehalten, See also:Bier und See also:Geist zu besteuern; die Armee, die See also:Post, die Gleise und die Führung der fremden Relationen wurden unter die wirkungsvolle Steuerung von Prussia gesetzt. In seinen Relationen mit dem deutschen See also:Reich auch prüfte sich Frederick eher ein großer deutscher See also:Adliger als ein souveräner Prinz, der durch particularistehrgeiz betätigt wurde; und seine Position als See also:Ehemann der Tochter Kaiserwilliams I.s nur, See also:Louise (wem hatte er 1856 verbunden), gab ihm einen eigenartigen Einfluß in den Räten von See also:Berlin. Als, auf September 20. 1906, der Großartigherzog sofort das Jubiläum seines Reign und seiner goldenen See also:Hochzeit feierte, alles See also:Europa kombiniert, um ihn zu tun See also:Ehre. König See also:Edward VII. sendete ihn, durch die Hände des Herzogs von See also:Connaught, der See also:Auftrag des Strumpfbands. Aber war möglicherweise der See also:Tribut bedeutender, der durch das Temps, das führende Pariser Papier gezahlt wurde, ", das nichts offenbar das sterile See also:Paradox der Arbeit Napoleonic zeigt, "es schrieb," als die Geschichte des Großartigherzogtums. Es war Napoleon und er alleine, der diesen vollständigen Zustand 1803 verursachte, um in der See also:Person des wenig margrave von Baden einen Verwandten des Kaisers von Rußland zu belohnen. Es war er, der nach See also:Austerlitz das margravate auf Kosten von Österreich vergrößerte; umgewandelt ihm in ein souveränes Fürstentum und ihm zu einem Großartigherzogtum angehoben. Es war er auch, wer, durch das secularization einerseits und durch die Zerstückelung von Wurttemberg auf dem anderen, dem Großartigherzog 500.000 neue Themen gab. Er glaubte, daß die Anerkennung des Prinzen und der künstlichen ethnischen Anordnung des Fürstentums Bürgschaften der See also:Sicherheit für Frankreich sein würde. Aber 1813 verband Baden die Koalition, und seit damals hatte diese Nation, die von den Vorteilen und von den Enden verursacht wurde (de Brit und de brat) aufgehört und immer handsomely von uns behandelt war, nicht, führendes an den Kämpfen gegen unser Land teilzunehmen, die. Der Großartigherzog Frederick, Großartigherzog durch den See also:Willen von Napoleon, hat Frankreich der ganzer Schaden getan, den er könnte. Aber französische See also:Meinung selbst überträgt Gerechtigkeit zur Rechtschaffenheit seines Charakters und zum ardour seines Patriotismus, und niemand glaubt Überraschung an der Ehrerbietung, mit der Deutschland Grenze glaubt, um sein altes See also:Alter zu umgeben.", Er starb bei Mainau auf September 28. 1907 und wurde von seinem Sohn, der Großartigherzog Frederick II gefolgt. Dargestellt Hinsicht (Karlsruhe, 1885); Wielandt, recht-DES Grossherzogtums Baden (Freiburg, 1895) DES Steats-; F. von Weech, Badische Geschichte (Karlsruhe, 189o); Würfel Zahringer in Baden (Karlsruhe, 1881); Unterden Grossherzhgen Karl See also:Friedrich Baden. Karl Ludwig (Freiburg, 1863); Der Geschichte badischen See also:Verfassung (Karlsruhe, 1868); und Baden in BIS 1852 DenJahren r8g7 (See also:ruhe, 1877 Karls-); See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. F. Nebeniusand F. von Weech, Karl Friedrich von Baden (Karlsruhe, 1868); See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. H. Musser, supGeschichte Denkwurdigkeiten der badischen Umdrehung (Heidelberg, 1851); L. See also:- MULLER, FERDINAND VON, BARON (1825-1896)
- MULLER, FRIEDRICH (1749-1825)
- MULLER, GEORGE (1805-1898)
- MULLER, JOHANNES PETER (18O1-1858)
- MULLER, JOHANNES VON (1752-1809)
- MULLER, JULIUS (18OI-1878)
- MULLER, KARL OTFRIED (1797-1840)
- MULLER, LUCIAN (1836-1898)
- MULLER, WILHELM (1794-1827)
- MULLER, WILLIAM JAMES (1812-1845)
Muller, Badische Landtaggsgeschichte (Berlin, 1899-1902); E. von Chrismar, yom i6 DES Gesamthauses Baden See also:Genealogie. BIS-heute Jahrhundert (See also:Gotha, 1892); E. H. See also:Meyer, Badisches Volksleben im i. Jahrhundert (Strassburg, 19oo); F. See also:J. Mone, zur Quellensammlung badischen Landesgeschichte (Karlsruhe, 1848-1867); .
End of Article: BADEN, GROSSARTIGES HERZOGTUM VON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|