Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MAXIMILIAN (1832 -- 1867)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V17, Seite 925 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

MAXIMILIAN (18321867), Ka iser von See also:Mexiko, zweiter Sohn See also:des See also:archduke See also:Francis See also:Charles von Österreich, wurde im See also:Palast von Schonbrunn, auf See also:Juli 6. 1832 See also:getragen. Er war ein besonders gescheiter See also:Junge, zeigte beträchtlichen See also:Geschmack für die künste und zeigte früh ein See also:Interesse an See also:der See also:Wissenschaft, besonders See also:Botanik an. Er wurde für die See also:Marine ausgebildet und in diese Karriere mit soviel Eifer warf, daß er See also:schnell zum hohen See also:Befehl stieg, und hauptsächlich instrumentell war, wenn er das Marinetor von See also:Triest und von See also:Flotte herstellte, mit dem Tegethoff seine See also:Siege im italienischen See also:Krieg gewann. Er hatte etwas Renommee als Liberaler, und dieser führte, im See also:Februar 1857, zu seiner See also:Verabredung, wie See also:viceroy vom See also:Lombardo-Venetianischen Königreich; im See also:gleichen See also:Jahr heiratete er die Prinzessin See also:Charlotte, Tochter von See also:Leopold I., König der Belgier. Auf dem Ausbruch des Krieges von 1859 zog sich er in privates See also:Leben, hauptsächlich in Triest zurück, nahe dem er das schöne chateau von Miramar errichtete. In diesem gleichen Jahr wurde er zuerst durch Mexicanexiles mit dem See also:Antrag genähert, um der Anwärter für den See also:Throne von Mexiko zu werden. Er nicht zuerst nahm an, aber gesucht, seinen rastlosen Wunsch nach See also:Abenteuer durch eine botanische Expedition zu den tropischen Wäldern von See also:Brasilien zu erfüllen. 1863 jedoch, unter See also:Druck von See also:Napoleon III. und nach See also:Sicherung des Generals Foreys der See also:Stadt von Mexiko und von See also:Volksabstimmung, die seine See also:Proklamation des Reiches bestätigte, stimmte er zu, die See also:Krone anzunehmen. Diese Entscheidung war zum See also:Rat seines Bruders, der See also:Kaiser Francis See also:Joseph konträr und bezog den Verlust aller seiner Rechte in Österreich mit ein. Maximilian landete bei See also:Vera Cruz auf See also:Mai 28. 1864; aber vom Anfang fand sich er mit einbezogen in Schwierigkeiten der ernstesten See also:Art, die in 1866 offensichtlich zu fast jeder einer Außenseite von Mexiko die Notwendigkeit für sein Abtreten bildete. Zwar gedrängt zu diesem Kurs durch Napoleon selbst, dessen Zurücknahme von Mexiko der abschließende See also:Schlag zu seiner Ursache war, lehnte Maximilian ab, seine Nachfolger zu See also:verlassen.

Zurücktretend, im Februar 1867, zu See also:

Queretaro, unterstützte er dort einen Siege für einige See also:Wochen, aber auf behob Mai 15., ein See also:Entweichen durch die Linien des Feindes zu versuchen. Er war, jedoch festgehalten, bevor er diese Auflösung durchführen könnte und nach Versuch durch Standgericht wurde zum See also:Tod verurteilt. Der See also:Satz wurde auf See also:Juni 19. 1867 durchgeführt. Seines Remains wurden nach See also:Wien übermittelt, in dem sie in der imperialen Wölbung früh im folgenden Jahr begraben wurden. (sehen Sie MExço.), Papiere Maximilians wurden in See also:Leipzig 1867, in sieben See also:Ausgaben, unter dem meinem Leben, Reiseskizzen, Aphorismen, Gedichte TitelAus veröffentlicht. Sehen Sie See also:Pierre de la Gorce, Hist. du Second Empire, IV., liv. See also:xxv II.

End of Article: MAXIMILIAN (1832 -- 1867)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MAXIMILIAN
[next]
MAXIMILIAN I