Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GLEICHEN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 118 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

GLEICHEN , zwei Gruppen Schlösser in See also:

Deutschland, von ihrer Ähnlichkeit so miteinander genannt (See also:Ger.-gleich=like oder Ähneln). Das erste ist eine See also:Gruppe von drei, jede, die, auf einem Hügel in Thuringia zwischen See also:Gotha aufgestellt werden und See also:Erfurt. Eins von diesen angerufener Gleichen, das Wanderslebener Gleiche (1221 ft. über dem See also:Meer), wurde erfolglos durch den Kaiserhenry IV. in ro88 belagert. Es war See also:der See also:Sitz einer See also:Linie von Zählimpulsen, ein von, See also:wem, Ernest III., ein Kreuzfahrer, ist das Thema von einer romantischen See also:Legende. Gefangennehmend, wurde er von seiner Gefangenschaft von einer türkischen See also:Frau, die mit ihm nach Deutschland zurückkam und seine Frau wurde, eine papal See also:Zuteilung befreit, ihm erlaubend, mit zwei See also:Frauen gleichzeitig zu See also:leben (eines Grafen von Gleichen, 1891 sehen Sie Reineck, See also:des Würfels Sage von Der Doppelehe). Nachdem es dem Wähler von See also:Mainz gehört hatte, wurde das Schloß die See also:Eigenschaft von See also:Prussia 1803. Das zweite Schloß wird Miihlburg genannt (1309 ft. über dem Meer). Dieses bestand schon in 704 und wurde von See also:Henry IV. in Io87 belagert. Es kam in die Hände von Prussia 1803. Das dritte Schloß, Wachsenburg (1358 ft.), wird noch bewohnt und eine See also:Ansammlung Waffen und Abbildungen enthält, die seinem Inhaber, der See also:Herzog Von-SaxeKammgarn-stoff-Gotha gehören, dessen See also:Familie See also:Besitz von ihr 1368 erhielt.

Es wurde über 935 errichtet (sehen Sie drei Beyer, des Würfels Gleichen, Erfurt, 1898). Die andere Gruppe besteht aus zwei Schlössern, Neuen-Gleichen und Alten-Gleichen. Beide See also:

sind in den Ruinen und krönen zwei Hügel über 2 See also:M. See also:S.See also:E. von See also:Gottingen.

End of Article: GLEICHEN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GLEE
[next]
GLEICHGEWICHT (vom Lat.-aequus, vom Gleichgestellte...