HENRY oder innen voll, HENRY See also:BENEDICT MARIA MILDER See also:STUART (1725-1807), normalerweise bekannt als hauptsächliches See also:York, See also:der letzte See also:Prinz See also:des königlichen Hauses von Stuart, war der jüngere Sohn von See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James Stuart und wurde im Palazzo Muti in See also:Rom auf März 6. 1725 See also:getragen. Er war hergestellter See also:Herzog von Yonk durch seinen See also:Vater bald nach seiner See also:Geburt, und von diesem See also:Titel wurde er immer auf von Jacobiteanhänger seines Hauses angespielt. Britische Besucher nach Rom sprechen von ihm als fröhlicher high-spirited See also:Junge mit See also:martial Instinkten; dennoch See also:wuchs er studious See also:ernst auf, See also:Frieden-peace-loving und. um von der Unterstützung zu seinem See also:Bruder See also:Charles zu sein, der dann in See also:Schottland warb, wurde Henry See also:am See also:Sommer von 1745 nach See also:Frankreich geschickt, in dem er in nominalen See also:Befehl der französischen Truppen in See also:Dunkirk gelegt wurde, mit dem das marquisd'See also:Argenson irgendeine vage See also:Idee des Eindringens von See also:England hatte. Sieben Monate nachdem Rückkehr Charless vom Schottlandhenry See also:geheim nach Rom und, mit der vollen Zustimmung seines Vaters, aber zum intensiven Ekel seines Bruders abreiste, wurde eine hauptsächliche See also:Diakon unter dem Titel dem Kardinal von York vom See also:Papst Benedict XIV auf See also:Juli 3. 1747 hergestellt. Im folgenden See also:Jahr, das er war, ordained See also:Priester und ernannte See also:Bogen-Priester des Vatican See also:Basilica. 1759, das er war, consecrated See also:archbishop von partibus See also:Corinth inch und See also:Bishop 1761 von See also:Frascati (das alte See also:Tusculum) in den Hügeln Alban nahe Rom. Sechs Jahre später, das er den Vice-chancellor von dem See also:heilig ernannt wurde, sehen gehaltene sinecurebenefices Henrystuarts likewise in Frankreich, in See also:Spanien und in spanischem See also:Amerika, damit er einer der wohlhabendsten Priestere der See also:Periode wurde, sein jährliches See also:Einkommen, das gesagt wird, See also:Sterling £30,000 zu betragen. Auf dem See also:Tod seines Vaters, bildete James Stuart (dessen Angelegenheiten handhatten während der letzten fünf Jahre seines Lebens gehabt werden), Henry hartnäckige Versuche, Papst Clement zu verursachen XIII. to bestätigen seinen Bruder Charles als gesetzmaßiger König von Großbritannien, aber seine Bemühungen wurden, hauptsächlich durch den nachteiligen Einfluß von hauptsächlichem Alessandro See also:Albani besiegt, das bitterlich der Stuartursache entgegengesetzt wurde. Auf Charles gab Tod in 1788 Henry einen Manifesto heraus, der sein erbliches Recht See also:zur britischen See also:Krone erklärt und schlug likewise eine See also:Medaille an, die vom See also:Fall, mit der See also:Legende "See also:Henne commemorative ist. IX. Mag. Brit. See also:Rahmen und Hib. Rex. Fid. Def. Card. Ep. Tusc: "(Henry das 9. von Großbritannien, von Frankreich und von See also:Irland, von König, von Verteidiger des Glaubens, von Kardinal, von Bishop von Frascati). Im See also:Februar 1798, an der Annäherung der eindringenden französischen Kräfte, wurde Henry gezwungen, um von Frascati nach See also:Neapel zu fliegen, woher am See also:Ende des See also:gleichen Jahres er nach See also:Messina segelte. Von Messina fuhr er durch See also:Meer fort, um am erwarteten See also:conclave in See also:Venedig anwesend zu sein, in dem er im Früjahr von 1799 ankamen, gealtert, Kranke und fast penniless. Seine traurige See also:Lage wurde jetzt von Cardinal Stefano See also:Borgia zum See also:Sir See also:John See also:Coxe Hippisley (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1825), der früher semi-officially im Namen der britischen See also:Regierung am See also:Gericht des Sirs John Hippisley See also:Pius VI. fungiert hatte, das See also:George III. gefallen wurde, das auf der warmen Empfehlung des Prinzen See also:Augustus See also:Frederick, Herzog von See also:Sussex, erteilte Aufträge für die jährliche See also:Zahlung einer See also:Pension von f4000 zum Letzten des königlichen Stuarts bekanntgegeben. Henry empfing proffered Unterstützung dankbar, und in der Rückkehr für die Freundlichkeit des Königs nachher nach links durch seine Willensbestimmte britische Kronejuwele in seinem See also:Besitz dem See also:regent Prinzen. In 1800 HenryWAR in der Lage, nach Rom zurückzugehen, und 1803, älterer hauptsächlicher Bishop jetzt seiend, wurde er gerade dadurch See also:Dekan der Sacred See also:Hochschule und des Bishop von See also:Ostia und von See also:Velletri. Er starb bei Frascati auf Juli 13. 1807 und wurde im Grotte Vaticane von Str. See also:Peters in einem See also:Urn begraben, der den Titel "Henry IX." trägt; er wird auch in See also:Canova weithin bekanntem See also:Denkmal zum königlichen Stuarts gedacht (sehen Sie JAMES). Die Stuartarchive, einmal die See also:Eigenschaft von hauptsächlichem York, wurden nachher vom Papst Pius VII. dem regent Prinzen dargestellt, der sie in die königliche See also:Bibliothek am Schloß Windsor legte. Sehen Sie B. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:Kelly. See also:Leben von hauptsächlichem York; See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:Vaughan, Letztes des königlichen Stuarts; und A. Shield, Henry Stuart, Kardinal von York und seiner von Times (1908). (I1. M.
End of Article: HENRY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|