See also:STUART, See also:SIR See also:JOHN, ZÄHLIMPULS 01' MA1DA (1759-1815), britisches See also:Leutnant-allgemeines, wurde in See also:Georgia See also:getragen. Sein See also:Vater, See also:Oberst John Stuart, war See also:Betriebsleiter See also:der indischen Angelegenheiten im südlichen See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk und ein vorstehendes royalist im See also:Krieg von Unabhängigkeit. Erzogen an der Westminsterschule, meldete junger Stuart den 3. Fußschutz 1778 an und ging fast sofort nach See also:Amerika mit seinem See also:Regiment. Er war See also:am See also:Siege von See also:Charleston, die Schlachten See also:des See also:Camden- und Guildfordgerichtes und der See also:Auslieferung von See also:Yorktown anwesend und brachte einen Regimentsleutnant und einen Armeekapitän zurück, wie dann im See also:Schutz üblich war. 10 Jahre später, als Kapitän und Leutnant-Oberst, war er mit dem See also:Herzog von See also:Armee Yorks in den Niederlanden und in Nordfrankreich anwesend. Er nahm an den Sieges und an den Schlachten der See also:Kampagne 1793, des See also:Valenciennes, des Lincelles, des See also:Dunkirk und des See also:Lannoy See also:teil. Im folgenden See also:Jahr jetzt am See also:Kopf seines Bataillons, war er bei Landrecies und beim See also:Pont-ein-See also:Kinn oder bei Tournay anwesend, und als der Tide gegen die Verbündeten wendete, teilte er mit seinem Schutz in den Unannehmlichkeiten des Rückzugs. Wie ein brigadier-allgemeines er in See also:Portugal 1796 und in See also:Minorca 1799 diente. In See also:Alexandria in 18or, benannte seine Behandlung seiner See also:Brigade See also:weiter speziellen See also:Commendation in den allgemeinen Aufträgen, und ein Jahr später wurde er substantivisches See also:Haupt-allgemeines. Nach zwei Jahren im See also:Befehl einer Brigade in See also:Kent, gehörte Stuart zum Sir See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James See also:Craig zum Mittelmeer. See also:Englisch wurde zusammen mit Lacys Russen in der See also:Verteidigung des Königreiches von See also:Neapel, aber See also:Austerlitz, das zu den Rückruf des russischen Kontingentes geführt wurde beschäftigt, und die Briten evakuierten bald danach See also:Italien. So herausgestellt, See also:fiel Neapel zu den vorrückenden Truppen von See also:Massena, aber zu See also:Gaeta, das noch heraus für König See also:Ferdinand gehalten wurde, und Massenas Hauptkraft wurde bald oben im Siege dieses Fortress verriegelt. Stuart, der im temporären Befehl war, verwirklichte die Schwäche der französischen Position in See also:Kalabrien und auf See also:Juli 1. 18o6 ausschiffte See also:schnell alle seine vorhandenen Kräfte im See also:Golf von See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Euphemia. Auf dem 4. gewannen die Briten, 4800 stark, den gefeierten Sieg von See also:Maida über Trennung Reyniers. Nichts jedoch war, diesen See also:Erfolg zu verfolgen erfolgt, da Stuart zu schwach war, Stellung Massenas in Neapel zu rütteln. Nachdem sie das Schloß von Scylla belagert hatte und genommen hatte, ging die wenig Kraft nach See also:Messina zurück. Außer der Würde des Zählimpulses von Maida vom See also:Gericht von See also:Palermo, empfing Stuart den Dank des Parlaments und ein See also:Rentenpapier von £1o0o, sowie See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C.B. Superseded durch zwei andere Generäle, See also:- FUCHS
- FUCHS, C
- FUCHS, CHARLES JAMES (1749-1806)
- FUCHS, EDWARD (c. 1496-1538)
- FUCHS, GEORGE (1624-1691)
- FUCHS, JOHANN NEPOMUK VON (1774-1856)
- FUCHS, LEONHARD (1Ö1-1566)
- FUCHS, RICHARD (c. 1448-1528)
- FUCHS, ROBERT WAREN (1789 -- 1877)
- FUCHS, SIR STEPHEN (1627-1716)
- FUCHS, SIR WILLIAM (1812-1893)
Fuchs und See also:Moore, das letzte von See also:wem war sein Jüngeres, Stuart kam nach Hause in 18o6. Ein Jahr später jedoch als Leutnant-allgemeines, empfing er den Mittelmeerbefehl, den er bis 18ro hielt. Seine See also:Betriebe wurden nach Süditalien begrenzt, in dem See also:Murat, König von Neapel, das Festland hielt, und die britischen und neapolitanischen Truppen See also:Sizilien für den Bourbonkönig hielten. Von den Fällen dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit erwähnt werden kann der Störung, Oberst See also:Hudson See also:Lowe an See also:Capri, an der Expedition gegen gunboats Murats in der See also:Bucht von Neapel zu entlasten und am zweiten Siege von Scylla. Die verschiedenen Versuche bildeten durch Murat, um die gleichmäßig verlassenen Straits zu kreuzen, zwar bei einer Gelegenheit, welche die See also:Franzosen wirklich eine Fußnote in der See also:Insel erhielten. In r8ro Stuart zurückgebracht nach See also:England. Er starb bei See also:Clifton 1815.
End of Article: STUART, SIR JOHN, ZÄHLIMPULS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|