KALABRIEN , ein territorialer See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von altem und modernem See also:Italien. (i) See also:Der alte Bezirk bestand aus der See also:Halbinsel an seinem Südostextrerity, zwischen dem adriatischen See also:Meer und dem See also:Golf von See also:Tarentum und beendete im promontory Iapygian (See also:Lat. Promunturium Sallentinum; das See also:Dorf nach ihm wurde LeucaGr genannt. AevKa, Weiß, von seinem colourand wird noch See also:Di Leuca See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Maria genannt) und entsprechend in der Hauptleitung mit der modernen See also:Provinz von See also:Lecce, von See also:Brundisium und von Tarentum, das die seine meisten See also:Norden-North-westerlystädte, zwar verlängert die ist, See also:Grenze von der letzten ein wenig weiteren Westen. Es ist eine niedrige See also:Terrasse See also:des Kalksteins, dessen höchsten Teile selten 1500 ft. erreichen; die Klippen, obwohl nicht hoch, See also:sind steil, und es hat keine Flüsse jedes möglichen Wertes, aber trotz des Mangels an See also:Wasser war es (und ist), bemerkenswert fruchtbar. See also:Strabo erwähnt seine Weiden und Bäume, und seine See also:Oliven, Reben und Obstbäume (die noch die Hauptquelle des Wohlstandes sind), wurden häufig durch von den ancients gesprochen. Die See also:Wolle von Tarentum und von Brundisium war auch berühmt, und See also:am ehemaligen Platz waren beträchtliche Dye-works. Diese zwei Städte erwarben Wert in den sehr frühen Zeiten infolge von der hervorragenden Leistung ihrer Häfen. Spuren einer prähistorischen Bevölkerung des Steins und des frühen Bronzealters sollen ganz über Kalabrien gefunden werden. Sind die menhirs (pietrefitte) und der Umlauf See also:Aufsatz-wie specchie oder truddhi besonders wahrnehmbar, die nahe Lecce gefunden werden; Gallipolli und Muro Leccese (und nur hier in Italien); sie entsprechen ähnlichen Denkmälern, die perdasfittas und das nuraghi, von See also:Sardinien und die Wechselbeziehung zwischen den zwei Bevölkerungen, die sie produzierten, erfordert vorsichtige Studie. In 272-266 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. wir See also:finden sechs Triumphe notiert im römischen See also:fasti über dem Tarentini, dem Sallentini und dem See also:Messapii, während das Namenskalabrien nicht auftritt; aber nach der See also:Grundlage einer See also:Kolonie bei Brundisium in 246-245 B.C. und dem abschließenden Subjection von Tarentum in 209 B.C., wurde Kalabrien der allgemeine Name für die Halbinsel. Die Bevölkerung sank gewissermaßen; Strabo (vi. 281) erklärt uns, daß das an den früheren Tagen Kalabrien war extrem populous gewesen und hatte dreizehn Städte gehabt, aber das in seinem See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit alle ausgenommen Tarentum und Brundisium, die ihren kommerziellen Wert behielten, unten zu den Dörfern geschwunden war. Über See also:Appia, möglicherweise ausgedehnt zu Brundisium schon in 190 B.C., überschritt durch Tarentum; der kürzere Weg durch See also:Canusium, See also:Barium und Gnathia wurde nur in eine Hauptarterie der Kommunikation von See also:Trajan gebildet (sehen Sie See also:Ziel, ÜBER). Die einzigen andere Straßen waren die zwei Küstestraßen, die von Brundisium durch Lupiae, die andere von Tarentum durch See also:Manduria, Neretum, Aletium (mit einer See also:Niederlassung zu Callipolis) und Veretum (folglich eine Niederlassung zu Leuca), das bei Hydruntum traf. See also:Augustus verband Kalabrien zu See also:Apulia und See also:zur Gegend des See also:Hirpini, um die zweite Region von Italien zu bilden. Vom See also:Ende des zweiten Jahrhunderts, das wir Kalabrien zu den rechtlichen Zwecken finden, verband entweder mit Apulia oder mit Lucania und dem Bezirk des See also:Bruttii, während See also:Diocletian es unter einen Korrektor mit Apulia setzte. Der Verlust des Namenskalabriens kam mit der Eroberung See also:Lombard dieses Bezirkes, als er auf das See also:Land des Bruttii gebracht wurde, das das See also:Reich See also:Byzantine noch hielt. (2) besteht das moderne Kalabrien aus der Südextremität von Italien (die "Zehe der See also:Aufladung" im populären simile, während das alte Kalabrien, mit dem die anwesende Provinz von Lecce mehr oder weniger von die "See also:Ferse" übereinstimmt, ist), gesprungen auf das N. durch die Provinz von See also:Potenza (See also:Basilicata) und auf die anderen drei Seiten durch das Meer. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich 5819 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. Die Nordgrenze ist ziemlich weiterer Norden als die des alten Bezirkes des Bruttii (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Kalabrien erwarb seinen anwesenden Namen in der Zeit des supremacy Byzantine, nachdem das alte Kalabrien in die Hände des See also:Lombards gefallen war und zum östlichen Reich über A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 668 verloren. Der Name wird zuerst in der modernen Richtung in Historia Langobardoruen (Ende gefunden See also:Paulus Diaconuss des 8. Jahrhunderts). Er ist hauptsächlich gebirgig; an der Nordextremität des Bezirkes gehören die Berge noch dem korrekten Apennines (der höchste See also:Punkt, das See also:Monte Pollino, 7325 ft., ist auf der Grenze zwischen Basilicata und Kalabrien), aber nach der See also:Ebene von Sibari, überquert durch das Crati(anc. Crathis, ein m. des Flusses 58 See also:lang, das einzige beträchtliche in Kalabrien), die Granitberge von Kalabrien korrekt (zwar noch benannt Apennines im gewöhnlichen See also:Verbrauch) fangen an. Sie bestehen aus zwei Gruppen. Das erste verlängert bis zu dem See also:isthmus, M. ungefähr 22 weit, gebildet durch die Golfe von S. Eufemia und Squillace; sein höchster Punkt ist das Botte Donato (6330 ft.). Er ist in den modernen Zeiten, die im Allgemeinen das See also:Sila, im contradistinction zur zweiten genannt werden (südlichen) See also:Gruppe, das See also:Aspromonte (6420 ft.); die ancients wendeten andererseits das NamensSila an der südlichen Gruppe an. Die Flüsse in beiden Teilen der See also:Kette sind See also:kurz und unbedeutend. Die Gebirgsbezirke sind- in den Teilen, die mit See also:Wald umfaßt werden (zwar kleiner so als in den alten Zeiten), noch groß Staatseigentum, während in viel des Restes es gaodweide gibt.
Die Landschaft ist See also:fein, obwohl das Land kaum See also:CALAH an ganz besucht durch Laufstücke ist. Der Küstestreifen ist sehr fruchtbar, und obwohl einige Teile fast infolge von See also:Malaria See also:verlassen werden, produzieren andere See also:Wein, Ölivenöl und See also:Frucht (Orangen und Zitronen, figs, &c.) im Überfluß die Nachbarschaft von Reggio, das besonders fruchtbar ist. Die Nachbarschaft von See also:Cosenza wird auch in hohem Grade kultiviert; und am letzten Platz ist eine Schule der See also:Landwirtschaft gegründet worden, obwohl die Methoden, die in vielen Teilen von Kalabrien verwendet werden, noch Primitives sind. See also:Weizen, See also:Reis, See also:Baumwolle, See also:Lakritze, See also:Safran und See also:Tabak werden auch kultiviert. Die Küstefischereien sind, besonders innen wichtig und nähern sich den Straits von See also:Messina. Kommerzielle Organisation wünscht jedoch. Das See also:Klima ist am See also:Sommer sehr heiß, während See also:Schnee auf den See also:Berg-Oberseiten für mindestens Hälfte See also:Jahr liegt. See also:Erdbeben sind häufig und haben große Beschädigung getan: daß vom Herbst von 1905 sehr verhängnisvoll (See also:O. Malagodi, Kalabrien Desolata, See also:Rom, 1905), aber sie war, wurde in seinen Effekten durch das schreckliche Erdbeben von 1908 übertroffen, durch das Messina (q.v.) wurde zerstört, und in Kalabrien selbst Reggio und die zahlreichen kleineren ruinierten Plätze. Die Bahnkommunikationen sind für die Küstebezirke genügend; es gibt Linien entlang den See also:Ost- und Westküsten (die letzten Formen zerteilen vom durchgehenden Weg auf dem Landweg aus Italien zu See also:Sizilien, zu Ferry-boats, die an Bord den Strait von Messina mit den durchgehenden Zügen überqueren), die in Reggio di Calabria See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen. Sie werden durch eine Niederlassung von Marina di See also:Catanzaro angeschlossen, der S. Eufemia durch Catanzaro überschreitet; und es gibt auch eine See also:Linie von Sibari herauf die Senke des Crati zu Cosenza und zu Pietrafitta. Das Innere ist durch See also:Gleise anders unberührt; in der See also:Tat können viele der Dörfer im Inneren durch Wege nur genähert werden; und dieses ist eine der Ursachen der ökonomischen Schwierigkeiten von Kalabrien. Andere ist die ungleiche See also:Verteilung von Fülle und dort ist See also:praktisch keine See also:mittlere Kategorie; ein Third ist das unverständige disforestation, das an ohne Rücksicht auf die See also:Zukunft See also:getragen worden ist. Die natürliche Überprüfung nach Strömen wird folglich entfernt, und sie tun manchmal große Beschädigung. Die kalabrischen Kostüme werden noch viel in den entferntbezirken getragen: sie schwanken beträchtlich in die unterschiedlichen Dörfer. Es gibt und ist, beträchtliche See also:Emigration nach See also:Amerika gewesen, aber viele der Emigranten kommen zurück, bilden eine etwas höhere Kategorie, und produzieren einen Aufstieg in der See also:Rate der See also:Zahlung an Landwirte, die die Schwierigkeiten der kleinen Eigentümer erhöht hat. Der Smallness und die große Zahl den Communes und die infolgedessen große Zahl den Fachmannkategorien und -beamten, sind andere Schwierigkeiten, die, wahrnehmbar in Italien, besonders in Kalabrien geglaubt werden. Die Bevölkerung von Kalabrien war 1.439.3 29 1111901. Die Hauptstädte der Provinz von Catanzaro waren in 1901:Catanzaro (32.005), See also:Nicastro (18.150), Monteleone (13.481), See also:Cotrone (9545), See also:Gesamtmenge von Provinz (1871) 412.226; (1901) 498.791; Zahl von Communes, 152; von der Provinz von Cosenza, Cosenza (20.857), Corigliano Calabro (15.379), See also:Rossano (13.354), S. Giovanni in Fiore (13.288), Castrovillari (9945), Gesamtmenge von Provinz (1871) 440.468; (1901) 503.329, Zahl von Communes, 151; von der Provinz von Reggio, Reggio di Calabria (44.569), Palmi (13.346), Cittanova (11.782), Gioiosalonica(11,200),BagnaraCalabra (11.136), Siderno Marina (10.775), Gerace (10.572), Polistena (10.112); Zahl von Communes ro6; Gesamtmenge von Provinz (1871) 353.608; (1901) 437.209. Eine See also:Eigenschaft von modernem Kalabrien ist das Bestehen einiger albanischer Kolonien, gegründet im 15. See also:Jahrhundert von Albanians, der von den Türken weggetrieben wird, die noch ihre eigene See also:Sprache sprechen, tragen ihr nationales Kostüm und See also:Anbetung entsprechend dem griechischen rite. Ähnliche Kolonien bestehen in Sizilien, vornehmlich am dei Greci Piana nahe See also:Palermo.
End of Article: KALABRIEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|