NÄHR EN Sie, eine See also:Bezeichnung, die in zwei Richtungen verwendet werden, (1) See also:Nahrung oder die See also:Regelung See also:des Einziehens (sehen Sie DIÄTETISCHES und DIÄTETIK), (2) eine See also:Versammlung oder ein See also:Rat (Felddatum; Es dieta; Niedriges See also:Lat.-diaeta; See also:Ger. Umbau). Wir werden hier nur mit dieser zweiten Richtung betroffen. Im modernen See also:Verbrauch zwar in See also:Schottland wird die Bezeichnung noch manchmal auf jede mögliche Versammlung zugetroffen, oder Lernabschnitt, wird sie See also:praktisch See also:zur Richtung eines Zusammenbaus See also:der Zustände oder der nationalen oder Bundesrepräsentanten begrenzt. Der Ursprung des Wortes in dieser See also:Konnotation ist ein wenig schwierig. Er wird abgeleitet ohne Zweifel schließlich vom griechischen Siaura (Lat.-diaeta), das bedeutete, daß "Modus des Lebens" und darauf "Modus des Lebens vorschrieb," die englische "Diät" oder "die See also:Regierung.", Dieses wurde mit dem See also:Verb&aarav, in der Richtung von "anzuordnen," "sich zu regulieren" angeschlossen; vergleichen Sie das Büro von &aLrriris in See also:Athen und dieteta, "See also:Umpire," im späten Latein. in griechischem und in lateinischem auch bedeutete das Wort "einen See also:Raum," von, welchem der Übergang zu "einem See also:Ort der Versammlung" und so "eine Versammlung" See also:einfach sein würde. In der letzten Richtung tritt das Wort jedoch wirklich nur See also:niedrig im Latein, Du Cange auf (Glossarium, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) es von der späten Richtung "der See also:Mahlzeit" oder "des Festes ableiten," die Deutschen, die gewöhnt werden, ihre politischen Versammlungen mit dem Genießen zu kombinieren. Sie ist auch daß das Wortdiaeta früh mit Lat.-Würfeln konfus wurde, "See also:Tag" (Ger. Tag), "besonders ein Satztag, ein Tag See also:frei, der für allgemeines Geschäft ernannt wird; woher, durch die Verlängerung, treffend für Geschäft, eine Versammlung "(See also:Skeat). Fälle dieses Durcheinanders werden von Du Cange, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. diaeta für dieta, "die See also:Reise eines See also:Tages" (auch eine überholte Richtung "der Diät" auf See also:englisch) und dieta für "den gewöhnlichen Kurs der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche," See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. "das tägliche Büro," gegeben, das vorschlägt die ursprüngliche Richtung von diaeta als "vorgeschriebener Modus des Lebens.", Das Wort "Diät" wird jetzt auf englisch für das Reichstag verwendet; "imperiale Diät" des alten heiligen römischen Reiches; für das Bundestag "Bundesdiät," des ehemaligen germanischen Bündnisses; manchmal für das Reichstag des modernen deutschen Reiches; für das Landtage, "die territorialen Diäten" der Gliedstaaten der deutschen und österreichischen Reiche; sowie für das ehemalige oder bestehen Bundes- oder Nationalversammlungen von der Schweiz, See also:Ungarn, See also:Polen, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Obgleich jedoch das Wort noch manchmal vom ganzem oben genannten verwendet wird, soll die Tendenz es, soweit zeitgenössische Versammlungen betroffen werden, zu denen des unterstellten Wertes begrenzen. So "See also:Parlament" wird häufig vom deutschen Reichstag oder vom russischen Landtag verwendet, während dem Landtag, z.B. von See also:Steiermark, würde immer gemacht "Diät.", In was folgt, begrenzen uns uns zu, die Diät des heiligen römischen Reiches und seine Relation zu seinen Nachfolgern in modernem See also:Deutschland. Der Ursprung der Diät oder der beratende Zusammenbau, des heiligen römischen Reiches müssen im placitum des Frankish Reiches gesucht werden. Dieses stellte den Stammes- Zusammenbau der See also:Freivermerke See also:dar und teils traf (ursprünglich im März, aber nach 755 im See also:Mai, woher es den See also:Campus Maii genannt wird), für einen militärischen See also:Bericht auf dem See also:Vorabend der Sommerkampagne, teils für Bedachtsamkeit auf wichtigen Angelegenheiten von Politiken und von See also:Gerechtigkeit. Durch die See also:Seite dieser größeren Versammlung jedoch die in der Theorie, wenn nicht in der Praxis, der vollständige Körper der Freivermerke, die für Krieg vorhanden See also:sind, dort sich entwickelt hatte, gleichmäßig vor Carolingian See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit festsetzt, ein kleinerer Körper enthielt, der aus den Magnaten des Reiches bestand, legen Sie und kirchlich. Die Mikrobe dieses kleineren Körpers soll in den episcopal Synods gefunden werden, die, durch die Anwesenheit der gelegten Magnaten afforced, kam, vom König für die Regelung von Staatsangelegenheiten verwendet zu werden. Unter dem See also:Carolingians war sie üblich, den Zusammenbau der Magnaten mit dem generalisconventus des "Feldes von Mai," und von ihm zu kombinieren war in dieser inneren Versammlung, anstatt im allgemeinen Körper (dessen Zustimmung bloß formal war, und begrenzt zu den Angelegenheiten, die genug, zu beziehen auf einer allgemeinen See also:Stimme momentous sind), das die Mitte der See also:Energie wirklich legen. Sie ist vom Zusammenbau der Magnaten, die die Diät von mittelalterlichem Deutschland entspringt. Die Generalversammlung wurde bedeutungslos und nicht notwendig, während die Feudalreihe See also:stufenweise die alte See also:Steuer in Massen ersetzte, in der jede, die See also:freeman ist, verantwortlich gewesen war instandzuhalten; und nach dem See also:Ende des abgeneigten Jahrhunderts bestand sie nicht mehr. Die imperiale Diät (Reichstag) des mittleren Alters konnte Repräsentanten von See also:Italien, das regnum Italicum manchmal enthalten; aber sie wurde praktisch immer zu den Magnaten von Deutschland, das regnum Teutonicum begrenzt. Nach Gelegenheit konnte ein See also:Aufruf zur Diät sogar geschickt werden den Rittern, aber die regelmäßigen Mitglieder waren die Prinzen (Fiirsten), legen und kirchlich. Im 13. See also:Jahrhundert, das die sieben Wähler anfingen, sich vom See also:Kaiser zu lösen, wurde durch commissarii zwei dargestellt; die Wähler, der See also:Prinz als unterschiedliches See also:Element und die goldenen (1356) Prinzen und die Städte Stiers wurden ähnlich durch ihr beglaubigt gebildet ihre komplette Trennung dargestellt; von den 14. des Jahrhunderts Mitteln vorwärts. Etwas Gesetzgebung wurde See also:gelegentlich durch diesen Körper erfolgt; werden die Adligen (beide Zählimpulse und andere Lords) betrachtet, wie das regelmäßige conclusumimperii (sogenannt in der Unterscheidung vom alten recessusimperii der See also:Periode vor 1663) langsam (sehr slowlyfor die Mittel, unvollständig angewiesen, hatten ständig, Angelegenheiten zurück zu ihrer Direktion zu verweisen), wird erzielt konnte; aber es See also:stand mit den verschiedenen Prinzen still, um das conclusum in ihren Gegenden zu verkünden und zu erzwingen, und sie wurden genug besetzt, wenn man ihre eigenen Verordnungen herausgab und erzwang. In der Praxis hatte die Diät nichts zu tun; und seine Mitglieder besetzten sich beim "wrangling über Stühle" das heißt, in den unending Debatten über Grad und precedences. Im germanischen Bündnis das den See also:Abstand zwischen dem See also:Tod des heiligen römischen Reiches und der Anordnung des deutschen Nordbündnisses (1815-1866) besetzt, bestand eine Diät (Bundestag), die auf der alten Diät des 18. Jahrhunderts modelliert wurde. Es war ein stehender Kongreß von envoys an C$See also:frankfort-aufHaupt. Österreich saß in der Diät vor, die, in den frühen Jahren seiner See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte, unter dem Einfluß von Metternich, als See also:Organ für den See also:Ausgleich der liberalen See also:Meinung diente. Im deutschen Nordbündnis (1867-1870) wurde eine neue Abfahrt gebildet, die in die See also:Beschaffenheit des anwesenden deutschen Reiches gefolgt worden ist. Zwei Körper waren instituteda Bundesrat, das der alten Diät beim Sein ein Kongreß der envoys ähnelt, die durch die sovereigns der unterschiedlichen Zustände des Bündnisses gesendet werden, und ein Reichstag, das den Namen der alten Diät führt, aber unterscheiden sich völlig im See also:Aufbau. Das neue Reichstag ist eine populäre Abgeordnetenversammlung, basiert auf breitem See also:Stimmrecht und durch See also:Stimmzettel gewählt; und vor allem ist es eine darstellende Versammlung, nicht die einige Zustände, aber das vollständige See also:Reich, das zu diesem Zweck in Wahlbezirke geteilt wird. Beide als populäre Versammlung und während eine Versammlung, die das Ganze von einem vereinigten Deutschland darstellt, das neue Reichstag zurück geht, man können fast sagen, über der Diät sogar des mittleren Alters hinaus, zu den Tagen des alten See also:Volk-strittigen See also:Teutonic. Sehen Sie See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:Schroder, der Lehrbuch deutschen Rechtsgeschichte (1902), pp. 149, 508, 820, 880. Schroder gibt eine Bibliographie der Monographien, die auf der Geschichte der mittelalterlichen Diät tragen.
End of Article: DIÄT
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|