See also:REGELUNG, See also:TAT VON , See also:der Name, der See also:zur See also:Parlamentsakte gegeben wurde, überschritt im See also:Juni 1701, der, seit diesem Datum, die See also:Reihenfolge zum See also:Throne von Großbritannien und von See also:Irland reguliert hat. In Richtung zum See also:Ende von 1700 lag die Notwendigkeit an der Tat auf der See also:Hand, wenn das See also:Land vom Bürgerkrieg gespeichert werden sollte. See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William III. war See also:krank und kinderlos; sein Sister-in-law, die zukünftige Königin, See also:Anne, hatte gerade ihr nur überlebendes See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind, William, See also:Herzog von See also:Gloucester verloren; und im Ausland exiled die Verfechter von König, See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James II., waren zahlreich und aktiv. Unter diesen Umständen wurde verordnete die Tat der Regelung geführt und, daß, mangels der See also:Ausgabe entweder zu William oder zu Anne, die See also:Krone von See also:England, von See also:Frankreich ' und von Irland überschreiten sollte "der ausgezeichnetesten Prinzessin See also:Sophia, electress und Herzogindowager von See also:Hanover," eine Großartigtochter von James I. und "die Erben ihres Körpers, der ist Protestants.", ist Tat folglich für den Beitritt See also:des Hauses von Hanover zum britischen Throne verantwortlich. Zusätzlich zum Vereinbaren der Krone enthielt die Tat etwas wichtige konstitutionelle Bestimmungen, von denen die folgenden noch Kraft gilt. (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R) Daß whosoever nachher zum See also:Besitz dieser Krone kommt, schließt communion mit der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von England an, wie durch das hergestellte See also:Gesetz. (2) das, falls die Krone und die imperiale Würde dieses See also:Realm nachher zu jeder möglicher See also:Person kommen, die nicht ein Eingeborenes dieses Königreiches von England ist, diese Nation nicht verbunden wird, um sich in irgendeinem See also:Krieg für die See also:Verteidigung irgendwelcher Dominions oder Gegenden zu engagieren, die nicht der Krone von England gehören, ohne die Zustimmung des Parlaments. (3) das urteilte, nachdem die besagte Beschränkung wirksamIST, wie vorher erwähnt, werden Kommissionen quamdiuse-benegesserint und ihre ermittelten und hergestellten Gehälter gebildet; aber nach der Adresse beider Häuser des Parlaments kann es gesetzlich sein, sie zu entfernen. Diese Klausel stellte die Unabhängigkeit der Gerichtsbank her. (4) ist diese Nr.See also:entschuldigung unter der großen See also:Dichtung von England zu einer See also:- ANKLAGE (Lat.-accusatio, accusare, zu einem causa, zu einer Klage oder zum Versuch am Gesetz herausfordern)
- ANKLAGE (O.-Feldempeahement, empeschement, vom EM-pecher oder -empescher, hindern, spätes Lat.-impedicare, verwickeln, pedica, fetter, pes, Fuß)
- ANKLAGE (von Anglo-Fr. enditernent, enditer, aufladen; Lat. in, gegen, erklären dictare)
Anklage durch die See also:Common im See also:Parlament pleadable. Die Tat, wie ursprünglich überschritten enthalten vier anderen Klauseln. Eins von diesen, vorausgesetzt daß alle Angelegenheiten in bezug auf See also:sind die See also:Regierung im See also:Rat See also:Privy transacted und das alle Auflösungen "werden von so des Rates Privy unterzeichnet, wie zumselben rät und zustimmt"; und andere erklärten, daß alle See also:Amtsinhaber und Pensionäre unter der Krone vom Sitzen im See also:Haus von Common unfähig sind. Das erste dieser Klauseln wurde widerrufen, und die Sekunde änderte ernsthaft 1706. Eine andere Klausel wurde gestaltet, um zu verhindern, daß das souveräne England, See also:Schottland oder Irland ohne die Zustimmung des Parlaments verläßt; dieses wurde gleich nach dem See also:Zugang von See also:George I. Finally eine Klausel widerrufen, die gesagt wurde, der "keine Person, die aus den Königreichen von England, von Schottland oder von Irland oder von gehörenden Dominionsthereunto heraus See also:getragen wird (obgleich er eingebürgert oder a See also:denizen bildete wird), ausgenommen wie von den englischen Eltern getragen werden, vom Rat Privy oder von einem Mitglied jedes Hauses des Parlaments zu sein fähig sein werden oder genießen jedes mögliches Büro oder See also:Ort des Vertrauens, entweder höflich oder militärisch oder irgendeine See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung der Länder, der Wohnungen oder des Erbes von der Krone zu oder zu irgendeinem anderen oder zu anderen im See also:Vertrauen für ihn zu haben.", Durch die Naturalisationtat von 1870 wird diese Klausel See also:praktisch hinsichtlich aller Personen widerrufen, die eine Einbürgerungsurkunde erreichen. Diese und einige der anderen Klauseln betragen praktisch Kritiken auf der Politik von William III. Der Wert der Tat der Regelung erscheint von der Tatsache, die, im ganzem regency fungiert, es wird erwähnt, wie eins des Titels König von Frankreich durch die britischen sovereigns bis 1801 behalten wurde. Schottland nahm die Tat der Regelung durch See also:Art. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. der Tat des Anschlußes an. fungiert zum See also:Repeal, von dem das See also:regent möglicherweise nicht zustimmen kann. das Recht jeder möglicher Person zur Krone zu wahren oder zu bestätigen, gegensätzlich zu den Bestimmungen der Tat, ist hohes See also:treason durch eine Tat von 1707. Sehen Sie English Const T. P. Taswell-Langmeads. Hist. (1905); H. See also:Hallam, konstitutionelle See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte, Vol. iii.
End of Article: REGELUNG, TAT VON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|