MESSINA , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Sizilien, 7 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. vom promontory von See also:Faro (anc. Promontorium Pelorum), das den nordöstlichen See also:Winkel See also:der See also:Insel, See also:des Kapitals der See also:Provinz von Messina und des Sitzes eines See also:archbishop bildet. See also:Knall (1850), 97.074; (1881), 126.497; (1901), 149.778; (1905), 158.812. Der Aufstellungsort der Stadt kurvt ringsum den See also:Hafen, zwischen ihn und die stark verstärkten Hügel von Antennamare, dessen höchste See also:Punkt 3707 ft beträgt. Die Straits, die ihren Namen von der Stadt nehmen, See also:sind hier über ím. weit und nur wenig über M. 2 See also:am promontory von Faro. Die zahlreichen See also:Erdbeben, unter denen die Stadt, vornehmlich das 1783 gelitten hatte, hatten ihm wenigen Remains des Altertums gelassen. Aber es war ein Blühen und schöne Stadt, als 1908 eine der verhängnisvollsten Erdbeben überhaupt notierte, zerstörte sie total. Das Erdbeben trat früh morgens von See also:Dezember 28, auf, und soweit Messina betroffen wurde, wurde die Beschädigung hauptsächlich durch den See also:Schlag und durch die See also:Feuer erfolgt, welches danach ausbrach; die seismische See also:Welle, die folgte, war verhältnismässig harmlos. Aber sie See also:tat beträchtliche Beschädigung anderwohin entlang dem Strait, vornehmlich bei Reggio, See also:Kalabrien. das auch total zerstört wurde. Viele andere kleinere Städte litten in Sizilien und in Kalabrien; der Verlust des Lebens war appalling und die Bedrängnis, die weitverbreitet ist, trotz der sofortigen Unterstützung, die durch die See also:Marine- und militärischen Kräfte Italian übertragen wurde und durch die Mannschaften der britischen, russischen und deutschen Kriegsschiffe und anderer Behälter, und der Beitrag der Kapital für Entlastung arbeitet von jedem See also:Teil der See also:Welt. Der sofortige seismische See also:Fokus schien, in den Straits zu sein, aber See also:Dr See also:E. See also:Suess unterstrich, daß er durch eine gebogene See also:Linie des See also:Masse-Bruchs umgeben wurde und einem See also:Bogen folgte, der von einer Mitte in den Inseln See also:Lipari, von See also:Catanzaro zu See also:Etna See also:gezeichnet wurde, und so nach Westen; innerhalb dieses Bogens hielt er, daß die Kruste der Masse See also:stufenweise sinkt, und ist in instabilen See also:Zustand. Entsprechend einer amtlichen Schätzung verursachte das Erdbeben den Verlust von 77.283 See also:Leben.', (sehen Sie auch ERDBEBEN.), Die Fassaden der Gebäude in Messina im großen Teil widerstanden dem Erdbeben, aber, selbst wenn sie also taten, wurde der See also:Rest der Gebäude zerstört. Die See also:Kathedrale, die vollständig ruiniert wurde, in Io98 angefangen und von See also:Roger II beendet wurde. Sie hatte eine feine gotische See also:Fassade: das Innere hatte Mosaiken in den apses, die von 1330 datieren, und der See also:Nave enthielt 26 Granitspalten, gesagt, von einem Bügel von See also:Poseidon nahe Faro geholt worden zu sein und hatte ein feines hölzernes See also:Dach von 12õ. Der Rest des Edifice war in der barocken See also:Art; der hohe See also:Altar (den angenommenen Buchstaben der See also:Jungfrau See also:Mary zu den Leuten von Messina enthalten), See also:reich verziert mit Marmoren, lapislazuli, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., wurde 1628 angefangen und 1726 durchführte. Der Wert von Messina lag an seinem ich sehen S. Franchi, "Il Terremoto fast völlig. . ein Messina. . . "in der runden Samenkapsel. Geologico See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'Ital., 4. See also:Reihe, Vol. x. (19o9) See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Comit.. beherbergen Sie, ein kreisförmiges See also:Bassin, das auf nur dem See also:Norden geöffnet ist, gebildet durch einen See also:Streifen des See also:Landes um kurvend wie eine Sichel, von der sie seinen ursprünglichen Namen, q"ayrckov Zancle oder eher SayiXov nahm, das sizilianische Äquivalent des griechischen BPI-ravov, ' entsprechend See also:Thucydides, vi. 4). Zancle wurde zuerst, kein Zweifel auf dem Aufstellungsort einer früheren See also:Regelung, von den Piraten von See also:Cumae gegründet und wieder vereinbart regelmäßig, nach einem unbekannten See also:Abstand, von den Siedleren von Cumae unter Perieres, und von See also:Chalcis unter Crataemenes, im ersten See also:Viertel des 8. Jahrhunderts B.C. Mylae muß als Outpost bald danach besetzt worden sein sehr, aber die erste regelmäßige See also:Kolonie von Zancle war See also:Himera, gegründet in 648 B.C. Nach der See also:Sicherung von See also:Miletus durch die Perser in 494 B.C. Skythes, König von Zancle, lud das See also:Ionians ein, um am Kakipflaumenbaum zu kommen und zu vereinbaren? ' See also:Altai?, dann in der Besetzung des Sicels (moderne Marina See also:di Caronia, M. 25 östlich See also:Cefalu); aber an der Einladung von Anaxilas von See also:Regium fuhr das Samians anstatt zum letzten Platz fort. Ungefähr 488 B.C. Anaxilas und das Samians besetzten Zancle in Ermangelung von Skythes, und es war dann, daß der Name zu See also:Messene geändert wurde, wie das Bestehen der Münzen der Art Samian, den neuen Namen führend, prüft. Über 48o jedoch stellte Anaxilas gänzlich seine Berechtigung bei Messene her, und die Arten der Prägung eingeführt von ihm harren unten zu ungefähr 396 B.c., 2 aus, als Anaxilas selbst eifrig seinen Son-in-law Terillus stützte, wenn er die Invasion der Carthaginians' von 48o B.C einlud. In 426 die Athenians See also:gewonnen dem Bündnis von Zancle, aber bald wieder verloren ihm und es in 415 erreichen nicht gekonnt.
Messina See also:fiel in die Hände der Carthaginians während ihres, See also:Kriege mit See also:Dionysius das Älteste von See also:Syrakus (397 B.C.). Die Carthaginians zerstörten die Stadt, aber Dionysius erlangte wieder und baute sie um. Während der folgenden fünfzig Jahre Messinas geänderte See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister mehrmals, bis See also:Timoleon schließlich die Carthaginians in 343 B.C wegtrieb. In den Kriegen zwischen Agathocles von Syrakus und von See also:Carthage, nahm Messina die See also:Seite der Carthaginians. Nach See also:Tod Agathocles' ergriffen seine mercenaries, das Mamertines, gefährlich die Stadt über 282 B.C. und hielten sie. Sie kamen war mit See also:Hiero II. von Syrakus und gefielen für Hilfe nach See also:Rom, das bewilligt wurde, und dieses führte zu einen Zusammenstoß zwischen Rom und Carthage, das im ersten See also:Krieg Messina See also:Punic beendete, wurde fast sofort durch Rom genommen. Am See also:Ende des Krieges, in 241 B.C., wurde Messina eine freie und verbündete Stadt (civitasfoederata) und erreichte römische Staatsbürgerschaft vor dem Rest von Sizilien, vermutlich von See also:Caesar selbst. Während der Bürgerkriege, die dem Tod von Caesar folgten, hielt Messina mit Sextus Pompeius; und in 35 B.C. es war sacked durch Truppen Octavians. Nach See also:Proklamation Octavians als See also:Kaiser gründete er eine Kolonie hier; und Messina fuhr fort, als handelndes See also:Tor zu blühen. In der See also:Abteilung des römischen Reiches gehörte es den Kaisern des Ostens; und in A.D. 547 sammelte See also:Belisarius seine See also:Flotte, vor der Kreuzung hier, in Kalabrien. Das See also:Saracens nahm Dstadt in A.D. 831; und in 1o61 war es die erste dauerhafte Eroberung, die in Sizilien von den See also:Normannen hergestellt wurde. See also:Richard 1190 führten I. von See also:England, mit seinen Kreuzfahrern, sechs Monate in Messina. Er stritt mit See also:Tancred, das Letzte der See also:Dynastie Hauteville und sacked die Stadt. In 1194 überschritt die Stadt, mit dem Rest von Sizilien, zum See also:Haus von See also:Hohenstaufen unter den Kaiserhenry VI., der dort 1197 starb; und nachdem der See also:Fall des Hohenstaufen um durch See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter I., König von See also:Aragon und von See also:Charles I. gerungen wurde, Zählimpuls von See also:Anjou. Zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit des sizilianischen See also:Vespers (1282), das die See also:Franzosen aus Sizilien heraus fuhr, verteidigte sich Messina tapfer gegen Charles von Anjou und repulsed seinen See also:Angriff. Peter I., durch seinen Kommandanten Ruggiero di Loria, besiegte die Franzosen weg vom Faro; und von blieb Messina 1282 bis 1713 ein See also:Besitz des spanischen königlichen Hauses. In 1571 baute die Flotte, die heraus von der heiligen See also:Liga gegen den Türken gepaßt wurde, in Messina und im See also:gleichen See also:Jahr sein See also:Kommandant, anzieht See also:John von Österreich zusammen, gefeiert einem See also:Triumph in der Stadt für seinen Sieg bei See also:Lepanto. Ziehen Sie Statuestandplätze Johns im dell ' Annuziata Piazza an. Für hundert Jahre leitet dank die Bevorzugungen und ' von diesem Wort See also:Trapani seinen Namen ab. 2 dieses See also:Konto ist im Gegensatz zu dem literarischen See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis und den Resten auf dem der Münzen, wie von I. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Dodd festgelegt im See also:Journal hellenischer Studien, See also:xxviii. (1908) 56 sqq.the-Zugeständnisse von Charles See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V., Messina genossen großen Wohlstand. Aber die internen Streite zwischen dem Merli oder aristocratic See also:Partei und das Malvezzi oder demokratische Partei, angefacht, wie sie durch die Spaniards waren, geholfen, die Stadt (1671r678) zu ruinieren. Das Messinians vermutete das spanische See also:Gericht eines Wunsches, die alte senatorial See also:Beschaffenheit der Stadt zu zerstören, und gesendet nach See also:Frankreich, um um das Hilfsmittel von See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis KIV. in ihrem Widerstand zu bitten. Louis schickte eine Flotte in sizilianisches See also:Wasser, und die Franzosen besetzten die Stadt. Die Spaniards antworteten, indem sie nach See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland gefielen, das eine Flotte unter Ruyter in das Mittelmeer sendete. In 1676 besiegte der französische See also:Admiral, See also:Abraham See also:Duquesne, die kombinierte Flotte von See also:Spanien und von Holland; aber, ungeachtet dieser Sieg, die Franzosen plötzlich Messina 1678 verließ, und das See also:Spanisch besetzte die Stadt noch einmal. Der See also:Senat wurde unterdrückt und Messina verlor seine Privilegien. Dieses war für den Wert der Stadt tödlich. In 1743 die Pest See also:getragen weg von 40.000 Einwohnern. Die Stadt wurde teilweise durch Erdbeben 1783 zerstört. Während der Umdrehung von 1848 gegen die See also:Bourbon von See also:Neapel, wurde Messina für drei nachfolgende Tage bombardiert. In 1854 numerierten die Todesfälle von der See also:Cholera ungefähr 15.000. See also:Garibaldi, das innen •Sicily in 18õ gelandet wurden, und Messina waren die letzte Stadt in der Insel, die von den Bourbon genommen wurde und bildeten ein Teil von vereinigtem ' See also:Italien unter See also:Victor See also:Emmanuel. Messina war der Geburtsort von See also:Dicaearchus, der Historiker (c. 322 B.c.); Aristocles, das Peripatetic; See also:Euhemerus, der Rationalist (c. 316 B.c.); Stefano Protonotario, Mazzeo di Ricco und Tommaso di Sasso, Dichter des Gerichtes von See also:Frederick II. (A.n. 1250); und da Messina, der Maler (1447-1499) Antonello, von dessen See also:Arbeiten man im Museum konserviert wird. Während des 15. Jahrhunderts der Grammatiker, See also:Constantine See also:Lascaris, unterrichtet in Messina; und See also:Bessarion war für ein Zeitarchimandrite dort.
End of Article: MESSINA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|