Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

JOHN, DAS APOSTLE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 433 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

JOHN, DAS See also:APOSTLE , in See also:der See also:Bibel, war der Sohn von Zebedee, von Galilean See also:Fischer und von See also:Salome. Es ist wahrscheinlich, daß er bei Bethsaida See also:getragen wurde, in dem zusammen mit seinem See also:Bruder See also:James er Besetzung seines Vaters folgte. Die See also:Familie scheint, unter einfachen Umständen gewesen zu sein;. mindestens wir See also:finden, daß Zebedee angestellte Bedienstete beschäftigte und daß Salome zu jenen See also:Frauen gehörte, die See also:zur See also:Wartung von Jesus beitrugen (Marki. 20, xv. 40, 41, xvi 1). Johns "der See also:Anruf" zum Folgen unseres Lords trat simultaneously•with, das an seinen Bruder wendete, auf und See also:kurz nach dem wendete an die Brüder Andrew und See also:Simon See also:Peter (See also:Markierung i. 19, 20). John nahm See also:schnell seinen Platz unter den zwölf apostles und teilte mit James den See also:Titel Boanerges ("Söhne See also:des Donners, "möglicherweise ausschließlich Söhne des Zornes," die See also:d.See also:h. Männer bereitwillig verärgert), und wurde ein Mitglied dieses inneren Kreises, dem, zusätzlich zu seinem Bruder, Peter alleine gehörte (Markierung See also:V. 37, ix 2, xiv 33), John erscheint während der synoptischen Aufzeichnung als eifriger, brennender See also:Jude-See also:Christ. Es ist er, der sich empört zu Jesus beschwert, "wir sah ein, aus Teufeln im Namen Thy zu werfen und ihn followeth nicht wir," und erklärt ihm daß, "wir ihn" aus diesem See also:Grund verboten (Markierung ix 38); und wer mit seinem Bruder, wenn ein See also:Dorf Samaritan nicht Jesus empfängt, ihn fragt, "verwelken See also:thou, daß wir See also:Feuer beherrschen, um unten von zu kommen, See also:Himmel und sie zu verbrauchen?", (See also:Luke ix..54).

Das See also:

Buch von Taten bestätigt diese Tradition. Nach der Abfahrt von Jesus, erscheint John als See also:Geschenk in See also:Jerusalem mit Peter und den anderen apostles (i. 13); nahe bei Peter ist das vorstehendste unter denen, die Zeugnis zum Tatsachenleistungsfaktor das resurrection tragen (iii. 1226, iv. 13, 1922); und wird See also:Samaria mit Peter gesendet, um die eben umgewandelten Christen zu bestätigen dort (viii. 14, 25). Str. See also:Paul erklärt uns ähnlich, daß, als, auf seinem zweiten Besuch nach Jerusalem, "James," der Bruder des Lords, "und Cephas und John, den als See also:Pfosten galten, die See also:Anmut wahrnahmen, die an mich gegeben wurde, sie mir und See also:Barnabas die rechte See also:Hand des Stipendiums, daß wir sollten gaben, an See also:heathen und sie an den See also:Circumcision zu gehen" (See also:Gallone ii. 9). John gehörte folglich in 4647 der Jüdisch-Christschule; aber wir wissen ob nicht zur strengeren See also:Gruppe von James oder zur milderen Gruppe von Peter (ibid. ii. 11 -- 14). Die folgende See also:Geschichte des apostle ist unverständlich.

See also:

Polycrates, See also:Bishop von See also:Ephesus' (in Euseb., H.-See also:E. iii. 31; V. bezeugt 24), in 196 diesen John ", wer auf thebosom der Lordreste bei Ephesus legen "; aber vorher in diesem See also:Satz hat er daß "See also:Philip eins der zwölf apostlesreste in See also:Hierapolis" erklärt, obgleich See also:Eusebius (zweifellos mit Recht) diesen See also:Riot Philip mit dem apostle aber mit der See also:Diakon-evangelist von Taten xxi 8 kennzeichnet. Polycrates erklärt auch, daß John ein See also:Priester war, der das airaXov trägt (Goldplatte) das unterschied, das hohe-priestly See also:Gehren. See also:Irenaeus in den verschiedenen Durchgängen seiner See also:Arbeiten, 181191, hält eine ähnliche Tradition. Er sagt, daß John See also:Spitze zur See also:Zeit von See also:Trajan lebte und sein See also:gospel in Ephesus veröffentlichte, und kennzeichnete das apostle mit John das See also:disciple des Lords, von dem das See also:Apocalypse unter See also:Domitian schrieben, von dem Lehrer See also:Polycarp Irenaeus'See also:s' persönlich gewußt hatte und von dem Polycarp viel zum Sagen hatte. Diese Traditionen werden von den neueren Autoren, See also:Tertullian angenommen und vergrößert, das addiert, daß John zu See also:Patmos verbannt wurde, nachdem er miraculously die See also:Bestrafung der See also:Immersion in brennendem Öl überlebt hatte. Da es offensichtlich ist, daß Legende mit John schon in der Zeit von Polycrates beschäftigt war, erfordert der reale Wert dieser Traditionen, durch Prüfung ihrer entscheidenden Quelle geprüft zu werden. Diese Anfrage war nach Gelehrten betätigt worden, da die apostolic Autorschaft des Apocalypse oder des 4. Gospel oder beider dieser Arbeiten, diskutiert worden ist. (sehen Sie See also:JOAN, GosPEL VON und ENTHÜLLUNG, BUCH oder.), Die Frage ist nicht ausschließlich eine zwischen vorgerückter und konservativer See also:Kritik gewesen, denn die Schule See also:Tubingen erkannte das Apocalypse, wie apostolic und fand in ihr eine Bestätigung von See also:Wohnsitz Johns in Ephesus. Andererseits Liitzelberger (18ô), Th. See also:Keim (Jesus V.

Naz., Vol. i., 1$67), See also:

J. H. See also:Scholten (1872), H. J. See also:Holtzmann (besonders in Einl. in d. N: T., 3. ED, 1902) und andere neue Verfasser, weisen insgesamt die Tradition zurück. Sie hat fähige Verteidiger in Steitz (Bolzenu. Krit., 1868), in See also:Hilgenfeld (Einl., 1875) und in See also:Lightfoot gehabt (Versuche auf der See also:Religion Supernatural, gesammelt 1889). See also:W. Sanday (Kritik 4. von Gospel, von 1905) bildet, Aufnahmen führend redegewandt hinsichtlich der Stärke der negativen Position; während unter römisch-katholischen Gelehrten, A. See also:Loisy (Le 4me.

Ev., 1903) steht mit Holtzmann und Th Calmes (Ev.-selon S. See also:

Jean, 1904, 19.36) und See also:Ausstellung See also:L. See also:Duchesne (Hilt. anc. del'Egl., 1906); mit papal Approbation die Ergebnislosigkeit der konservativen Argumente. Die Konkurrenten der Tradition legen See also:Gewicht auf das Fehlen positivem See also:Beweis vor dem letzten See also:Teil des 2. Jahrhunderts, besonders in See also:Papias und in den epistles von See also:Ignatius und von Berechtigung Irenaeuss, Polycarp. Sie finden es notwendig, anzunehmen, daß Irenaeus. Polycarp verwechselte; aber dieses ist nicht eine schwierige See also:Aufgabe, seit bereits Eusebius (See also:c. 310313) wird gezwungen, um zu unterstreichen, daß Papias bis zwei Johns, das Apostle und ein See also:presbyter bezeugt und daß Irenaeus verwechselt wird, wenn man jene zwei Johns kennzeichnet und wenn man hält, daß Papias John das Apostle gesehen hatte (H.E. iii. 39, See also:5, 2). Irenaeus erklärt uns, zweifellos richtig, daß Papias "der See also:Begleiter von Polycarp" war: diese Tatsache alleine würde genügen, seine zwei See also:Fehler hinsichtlich See also:sind Papias gegeben, Irenaeus entscheiden zu See also:lassen, daß Polycarp John das Apostle gesehen hatte. Das chronicler See also:George das See also:Monk (Hamartolus) im 9. See also:Jahrhundert und ein See also:Epitome, der vom 7. datiert oder 8.

Jahrhundert aber vermutlich auf dem See also:

Chronicle von Philip der See also:Seite (c. 430) gründet, erklären, im See also:Auftrag des zweiten Buches von Papias, daß John das Zebedean von Jews getötet wurde (vermutlich in õ7o). Adolf See also:Harnack, Chien. d, altchr. Litt. (1897), weist pp. 65668o), die Behauptung zurück; aber die Zahl Gelehrten, die sie annehmen, wie korrekt, ist deutlich auf der See also:Zunahme. (See also:F. V.

End of Article: JOHN, DAS APOSTLE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
JOHN, 4. MARQUESS VON TWEEDDALE (c. 1695-1762)
[next]
JOHN, DAS EPISTLES VON