See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
PETER, EPISTLES VON , die zwei Bücher des neuen Testament traditionsgemäß zugeschrieben dem See also:apostle Peter. I wird PETER dieses See also:epistle an "wählen adressiert, das See also:sind sojourners See also:der See also:Zerstreuung [ Diaspora ] in See also:Pontus, in See also:Galatia, in See also:Cappadocia, in See also:Asien und in See also:Bithynia.", Das "Diaspora" war der Name, der im Allgemeinen den See also:Juden gegeben wurde, die wurden "zerstreut auswärts.", Dieses schlägt vor, daß der See also:Buchstabe für jüdische Christen in den erwähnten Provinzen bestimmt war. Aber i. 14, 18; ii. 9, zu; iv. zeigen 3 eher auf Christen See also:Gentile, und es ist besser, diese Ansicht zu nehmen, und deutet das "Diaspora" metaphorically, da, auf die lokalisierte Position der Christen unter See also:heathen beziehend. Der allgemeine Eindruck, der durch das epistle gebildet wird, ist, daß die zentrale See also:Idee war, den Mut der Empfänger zu verstärken, die wahrscheinlich waren, pro secution durchzumachen, und auf ihnen Führung vorzuschreiben, die alle angemessene See also:Entschuldigung für das Denken entfernen würde, daß Christentum als ein See also:Verbrechen angesehen werden soll. See also:Ch. i. 3-12 ist eine See also:Einleitung See also:des Lobs zum See also:Gott, daß er die Empfänger des epistle veranlassen hatte, See also:zur lebenden See also:Hoffnung in einem prachtvollen Salvation wieder See also:getragen zu werden. Der See also:Rest des epistle kann in drei Teile geteilt werden: (a) i. 13-ii. 10, hauptsächlich ermahnende Injunktionen zum See also:Leben See also:heilige Leben in Übereinstimmung mit dieser neuen See also:Geburt und Aufwachsen als See also:Leute des Gottes im communion mit See also:Christ; (0) II. IIiv. bestimmte Richtungen 6, hinsichtlich des Verhaltens in Richtung zum Gentiles und in Richtung zu denen in der Berechtigung, besonders bezugnehmend auf die Relationen der See also:Sklaven zu den Meistern, der See also:Frauen und der Ehemänner und der Christen bis eins andere miteinander auszuübendes; zum ersten von diesen ist ein Durchgang angefügtes Beschäftigen die Sufferings von Christ als Beispiel (ii. 21-25), und das Ganze wird durch einen Exhortation zur Sanftheit und zur See also:Geduld beim See also:Leiden, angesichts der Sufferings von Christ und von Blessings, die den Toten durch sie zum Leben und gegeben werden durchgeführt; (- y) hat iv. 7-See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v. II, weniger See also:Zusammenhang. Er fängt mit Exhortations, an See also:Gebet und Liebe nicht zu vergessen, dann werden die believers gewarnt, um achtzugeben, daß nur als Christen, nicht als Unterbrecher der See also:Gesetze leiden. Die Ältesten und die jüngeren Männer werden an ihre Aufgaben zur Gemeinschaft und bis eine andere erinnert. Das Ganze wird zu einem See also:Ende mit einem Exhortation zu See also:allen, gegen den See also:Teufel manfully zu kämpfen geholt und auf Gott zu See also:vertrauen. Datum- und Authorship.These-zwei Fragen werden so nah angeschlossen, die sie nicht separat betrachtet werden können. Der externe See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis der Tradition ist, daß das epistle von See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St Peter geschrieben wurde. Dieses kann zurück zu See also:Irenaeus verfolgt werden (iv. wird 9, 2) und mildes von See also:Alexandria (Strom. iii. 18, See also:Ito) und von ihm von vielen Verfassern gedacht, daß 2 Peter iii. 1, selbst wenn es nicht selbst Petrine ist, guter Beweis ist, daß der Verfasser 1 Peter als apostolic betrachtete. Beweis für seinen Gebrauch, ohne Erwähnung seines Namens, kann in See also:Polycarp, aber vermutlich nicht in den anderen apostolic Vätern (cf. das N.T. Apostolic Fathers, dem See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford, 1905, dem P. 137) gefunden werden. Es ist jedoch möglich daß Papias es gebrauchte. Es ist zweifelhaft, ob See also:Justin See also:Martyr es verwendete, aber Probable, daß es zu See also:Theophilus von See also:Antioch bekannt. Es wird nicht im See also:Canon von See also:Muratori erwähnt. Der so externe Beweis, zwar einmütig zugunsten der Autorschaft Petrine, ist nicht genügend, die Frage zu vereinbaren. Der interne Beweis besteht aus (a) Beweislager auf dem Datum in Zusammenhang mit der See also:Verfolgung der Christen, Beweis (See also:J1) die Relation des epistle zu den otherdocuments in der frühen christlichen See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte herstellend und (Y) dem Beweis hinsichtlich ist Str. Peter persönlich. (a) Er ist von I Peter i. 6, ii. 12, iv. 12-19, V. 9 See also:frei, daß das epistle während einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit der Verfolgung geschrieben wurde. Die Frage, die zweifelhaft ist, ist zu, welcher Verfolgung die Beschreibung gut anwendet. Die traditionelle See also:Meinung war, daß die bezogene Verfolgung die unter See also:Nero war. Aber es ist, daß die Verfolgung Neroine entsprechend See also:Tacitus (Ankündigung xv 44) nicht eine Verfolgung der Christen als solche war argumentiert worden, aber war eher das Resultat der falschen See also:- ANKLAGE (Lat.-accusatio, accusare, zu einem causa, zu einer Klage oder zum Versuch am Gesetz herausfordern)
- ANKLAGE (O.-Feldempeahement, empeschement, vom EM-pecher oder -empescher, hindern, spätes Lat.-impedicare, verwickeln, pedica, fetter, pes, Fuß)
- ANKLAGE (von Anglo-Fr. enditernent, enditer, aufladen; Lat. in, gegen, erklären dictare)
Anklage. Außerdem gibt es keinen Beweis, daß es jede mögliche Verfolgung der Christen diesmal äußeres See also:Rom gab, und I Peter spielt auf Verfolgung in den Provinzen des Asienminderjährigen an. Folglich See also:lassen viele Kritiker See also:Filz verbinden, um das epistle in Anschluß mit dem epistle von See also:Pliny zu See also:Trajan zu holen, schriftlich See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 112 und Bitten um See also:Rat hinsichtlich des Verfahrens, in Versuche der Christen gefolgt zu werden. Dieser früheste Beweis is.the, der organisierte Verfolgung in den Provinzen in der Frage andeutet und folglich See also:Holtzmann, See also:Weizsacker und andere sehen dieses als Befestigung das Datum des epistle an, See also:am, des 2. Jahrhunderts Anfang, und die Autorschaft Petrine an auszuschließen. Gegen diese Ansicht kann es argumentiert werden, daß das epistle den Anfang der Verfolgung beschreibt. Der Verfasser hofft noch, daß Christen nicht verbunden werden, "für den Namen" zu leiden und offenbar falsche Anklagen des Verbrechens berücksichtigen. Andererseits deutet Buchstabe Plinys eine Zeit an, als Christentum in sich ein Verbrechen war und als solcher erkannt wurde. So wird es, vermutlich richtig gedrängt, daß das epistle dem Anfang einer See also:Periode gehört, von der Buchstabe Plinys eine neuere Entwicklung kennzeichnet, und wir können nur sagen, daß c. 112 das terminusanzeigenquem ist. Das See also:terminus ein quo ist schwieriger zu See also:finden. Wir wissen nicht mit See also:Sicherheit, als Christentum eine anerkannte Handlung wurde, und Gelehrte haben verschiedene Hypothesen gestützt. T. See also:Mommsen, See also:Hardy und Sanday denken, daß sogar unter Nero es kriminell war, ein Christ zu sein; See also:Neumann denkt, daß dieses erstes der See also:Fall unter See also:Domitian war; See also:Sir See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:Ramsay glaubt, daß diese Haltung eins der See also:Resultate des jüdischen Krieges von 70 war, und schreibt es See also:Vespasian zu. Wenn das Datum Domitianic angenommen wird, wird die Autorschaft Petrine fast ausgeschlossen, und es ist schwierig, das traditionelle Datum von martyrdom Str. See also:Peters mit Theorie Ramsays zu versöhnen. (#) wird die Relationen von I Peter zu anderen Büchern in der frühen christlichen Literatur in der folgenden Tabelle gezeigt: Von dieser Tabelle ist es genug normal, daß I Peter nah mit See also:Romans, See also:Ephesians, See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James und Polycarp angeschlossen wird. Die Mehrheit einen Gelehrten werden, daß im Fall von Romans die Abhängigkeit auf der See also:Seite von I Peter ist, und im Fall von Polycarp auf der Seite von Polycarp geeinigt. Es gibt weniger See also:Vereinbarung hinsichtlich Ephesians und James, zwar im ehemaligen Fall die Generalmeinung bevorzugt die Abhängigkeit von I Peter, in der letzten Fallitepriorität. In See also:England jedoch ist die Priorität von James durch Bürgermeister und See also:Hort gestützt worden. Angesichts des hergestellten Gebrauches Romans ist es möglich, daß t Peter auch andere epistles Pauline benutzte und einige Gelehrte spezielle Spuren des Einflusses von I Cot. und See also:Gallone gesehen haben (für eine See also:Liste dieses cf. Holtzmann, Einleitung in den das N.T., 3, P. 314). Es ist argumentiert worden, daß der Gebrauch von den epistles Pauline für Peter unwahrscheinlich ist, aber dieses ist ein subjektives See also:Argument, das nicht See also:entscheidend ist. (Y) Entsprechend Tradition war Peter martyred in Rom, und es ist wahrscheinlich, daß dieses in der Verfolgung Neroine war. Wenn dieses so ist, ist das See also:Jahr 64 die terminusanzeige, die vom Buchstaben See also:quern ist, wenn es See also:authentisch ist. Ramsay denkt jedoch, daß Peter überlebt haben kann diese Verfolgung und gelitten worden am Anfang der Verfolgungen, die, er denkt, durch die See also:Kaiser See also:Flavian eingeleitet wurden (sehen Sie PETER, Str.: § See also:5, 4 und 6). Die vollständige Frage der Autorschaft und des Datums ist folglich ein Komplex der kleineren Probleme, von denen viele nicht scheinen, von irgendeiner klaren See also:Antwort zuzulassen. Wenn epistle Str. Pauls zum Ephesians echt ist und es wirklich zum Verfasser von I Peter bekannt und wenn Peter waren, in 64 martyred, verlangt die Theorie der Autorschaft Petrine, daß sie von Peter zwischen 59 und 64 geschrieben wurde. Über die See also:Hypothese Petrine ist dieses die wahrscheinlichste Ansicht. Der schwache See also:Punkt ist, daß er eine große Verbreitung des Christentums in den Provinzen von Asien See also:klein außerhalb der Tätigkeit von See also:Paul annimmt und daß die amtliche Verfolgung der Christen als so in dem römischen See also:Reich unter Nero anfing, für von dem keine es I Pet. Rom gibt. I Pet. Eph. Ich Pet. wie. I Pet. Polycarp. i. 14 XII 2 i. I folgendes i. 3seq. 1 i. 8 i. 3 ii. 5 XII. I i. 14 ii. 3 i. 6 folgendes i. 2 folgendes i. 13 II. I ii. 6Io ix 32 ii. 18 5 i. 24 i. I0 1. 21 II. I ii. 13 X111. I III. I v. 22 i. 23 i. 18 II. Ich I V. 3 iii. 9 XII 17 iii.
22 i. 20 iv. 8 X. ii. 12 2 iii. v. 20 22 viii. 34 V. 5 v.21 V. 5 seq.iv. 6.10 1.2 iv. 3 II iii. 9 ii.2 iv. 7 xiii. 12 iv. 7 vii. 2 iv. 9 13 iv. 16viii. iv 2. Zu XII bekräftigendem Beweis 6. Auf der non-Petrinehypothese ein Datum wird einige Zeit vor dem Buchstaben von Pliny verlangt; dieses entspricht dem internen Beweis besser als irgendwie möglich auf der Hypothese Petrine, aber es kann den wirklich beträchtlichen und frühen Beweis für die Autorschaft Petrine erklären nicht und erfordert irgendeinen lediglich hypothetischen See also:Vorschlag, wie Ansicht Harnacks, daß das epistle ursprünglich See also:anonym war und daß die Öffnung und die schließenden Sätze (i. 1 sqq.-, v.-12 sqq.) wurden zwischen A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 150 und 195, möglicherweise vom Verfasser von 2 Peter hinzugefügt. Die Herkunft des Epistle.This wird in See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r Peter V. 13 als See also:Babylon definiert. Es ist manchmal, daß dieses Babylon in See also:Mesopotamia ist, in dem es gab, bis die Zeit des Kaisers See also:Caius, viele Juden argumentiert worden; aber keine gute Tradition schließt Str. Peter mit dem evangelization von Mesopotamia an, und dieser See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk würde wenig im See also:Common mit der Graeco-Römischen See also:Welt des Asienminderjährigen gehabt haben. Ein anderer Vorschlag ist, daß der Ägypter Babylon bedeutet wird (altes See also:Kairo); aber im 1. See also:Jahrhundert war dieses vermutlich bloß ein Fortress. So gibt es ein überwältigendes See also:Gewicht der Meinung zugunsten der Ansicht, die Rom, das Babylon der Apocalyptic Literatur, beabsichtigt wird. Dieses stimmt auch mit der Tradition in 2 Tim. iv. 1 r überein, dem (cf. 1 Haustier V. 13) vorschlägt, daß Str.-See also:Markierung in Rom war. See also:Aufnahme im Canon.r Peter scheint, der katholischen epistles das früheste gewesen zu sein zum Erreichen von Anerkennung. Bis zum dem Jahr 200 wurde es überall ausgenommen die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche innen mit zwei placesthe von See also:Edessa, die nicht die katholischen epistles bis das 5. Jahrhundert empfing, und, wenn das Canon von Muratori See also:vertraut werden soll, die Kirche von Rom angenommen. Es sollte jedoch gemerkt werden, dem See also:Zahn den See also:Text des Muratorianum (eher heftig) verbessert um das epistle zu umfassen (sehen Sie auch See also:BIBEL: Neuer Testament Canon.) Die See also:Theologie von Einfachheit See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z Peter.The der Theologie wird gekennzeichnet und ein Argument für ein frühes Datum leistet. Jesus ist das See also:Messiah, von dem die Prophets gesprochen hatten, und der "See also:Geist von Christ" wird mit dem Geist gekennzeichnet, der in ihnen war. Sein Suffering für Sin hatte wählen gerettet und auch ein Beispiel war, damit Christen folgen. Nach seinem See also:Tod predigte er zum "Geist im Gefängnis.", Die Quelle des christlichen Lebens ist einerseits See also:Glaube an Gott, der das Messiah von den Toten anhob, und andererseits See also:Taufe, die "speichert. . . durch das resurrection von Jesus Christ.", Die Mitglieder der Gemeinschaft sind "ein königlicher Priesthood, übernehmen eine heilige Nation" d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. die Versprechungen, die den Juden gebildet werden, aber diese See also:Erbschaft wird mit der stark eschatological See also:Lehre zusammengebunden, daß Christen Fremde in der Welt sind, dessen Ende zur See also:Hand ist. Die Kircheorganisation von i Peter.This ist auch sehr See also:einfach und ursprünglich, und nah gegründet auf dem jüdischen See also:Modell. Die Führer werden presbyters oder Älteste angerufen, und ihre See also:Aufgabe soll als Shepherds zur See also:Menge dienen. Über diesem hinaus gibt es kein Zeichen einer entwickelten Organisation: jedes soll in Übereinstimmung mit dem See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk (x&pwp.a) fungieren das er empfangen hat. Es gibt keine See also:Spur eines besonders eingestellten getrenntministeriums entweder für den Service der Gemeinschaft, oder für d.h. unterrichten, hinsichtlich dessen die einzige gegebene Beschränkung ist ", wenn irgendein See also:Mann ließ ihn als die See also:Orakel des Gottes sprechen sprechen, "vermutlich, in Übereinstimmung mit dem alten Testament. 2 PETER dieses epistle können in fünf Teile geteilt werden. (i) Der Verfasser, der als "See also:Simon sich beschreibt (Sortelect. Symeon) Peter, ein Bediensteter und apostle von Jesus Christ, "exhorts seine Leser, im Wissen und in der Tugend vollkommen zu werden, damit das Königreich von Christ (i. 3-11) zu betreten. (2) erklärt er dann seinen Wunsch noch einmal, zur See also:Energie von Jesus zu bezeugen und gründet sein Zeugnis teils auf seiner eigenen Erfahrung in der heiligen See also:Einfassung (anscheinend ein Hinweis auf dem Transfiguration) und teils auf dem "Wort von prophecy" (i. 12-21). (3) führt die Erwähnung von prophecy ihn, die Frage der falschen Prophets zu beschäftigen, die von der falschen Lehre und von der unmoralischen Praxis beschuldigt werden. In diesem See also:Abschnitt wird fast das Ganze des epistle von See also:Jude verbunden (ii. r-22). (4) bespricht er dann eine spezielle See also:Eigenschaft des falschen Unterrichts, nämlich der Zweifel geworfen auf das Parousia, deren Sicherheit während der See also:Zukunft er verteidigt (iii. 1-13). Schließlich warnt er seine Hörer, daß sie fleckenlos gefunden werden müssen beim Parousia, und hebt die Vereinbarung seines Unterrichts mit Str. Pauls hervor (iii. 14-18). Der Hauptzweck des epistle ist, gesehen zu werden in den See also:Angriff, der auf den falschen Lehrern gebildet wird, und in die See also:Verteidigung der Sicherheit des Parousia vom See also:Lord. Traditionelle Ansicht Authorship.The ist, daß sie von St Peter von Rom nach 1 Peter geschrieben wurde. Diese Ansicht ist jedoch aus den folgenden Gründen untenable. (i) Das epistle wird nicht von irgendeinem Verfasser des 2. Jahrhunderts veranschlagen, und See also:Origen, das die ersten zum Erwähnen es als Petrine ist, läßt zu, daß seine Autorschaft diskutiert wurde. (2) unterscheiden sich die See also:Art und die See also:Sprache groß von der von i Peter: dieses Argument kann durch den Vorschlag jedoch ziemlich getroffen werden, daß es unwahrscheinlich ist, daß er Griechen mit Mühelosigkeit schrieb und daß er eine Vielzahl von amanuenses verwendet haben kann. (3) scheint das Wachstum von Unmoral und von falschem Unterricht, zu dem es zeugt, mit einer sehr ursprünglichen Periode des Kirchelebens unvereinbar. (4) hat es das grössere See also:Teil von Jude in einer Großhandelsweise enthalten, die schwierig ist, mit See also:apostolical Autorschaft zu versöhnen. (5) scheint es, eine Position der scriptural Berechtigung den epistles Pauline zuzuschreiben, und dieses ist entweder in der Öffnung von Peter oder während des 1. Jahrhunderts unwahrscheinlich. Irgendein selbst dieser Argumente würde gewichtig sein; in der See also:Kombination bilden sie ein unwiderstehliches kumulatives Argument gegen die Autorschaft Petrine von 2 Peter. Date.If die Autorschaft Petrine wird See also:verlassen, ist das terminusanzeigenquem des epistle sein Gebrauch durch Origen (oder, gerade vielleicht, durch Clement von Alexandria), und das terminus ein quo wird durch die folgenden Betrachtungen geregelt: (1) die Tätigkeit von einem unmoralischen See also:Gnosticism; (2) die Erreichung durch die epistles Pauline der großen Berechtigung und ihr Perversion durch heretics; (3) der Gebrauch gebildet vom epistle von Jude. Es ist schwierig, das genaue Datum zu definieren, auf das diese Anzeigen zeigen, aber es gibt eine allgemeine Vereinbarung, daß sie im 2. Jahrhundert gesucht werden muß, und möglicherweise die Dekaden, sofort bevor und nach dem Jahr A.D. 150 die wahrscheinlichsten sind. See also:Ort von Origin.There ist kaum jeder möglicher Beweis in diesem Punkt: aber der wahrscheinlichste Platz scheint, Ägypten zu sein, da der Buchstabe die See also:Punkte des Anschlußes mit See also:Philo hat, See also:mild von Alexandria und vom See also:Apocalypse von Peter, und scheint zuerst, in der Kirche von Alexandria verwendet worden zu sein. Es sollte jedoch gemerkt werden, daß Deissmann auf lexikalischem See also:Boden zugunsten des Asienminderjährigen argumentiert (See also:Bolzen Bibel. pp. 277-284). Relation zu anderen frühen Dokumenten des Christen Documents.The, mit denen 2 Peter hat, die größten Affinitäten sind das epistle von Jude und das Apocalypse von Peter, von dem ein Fragment in See also:Akhmim 1892 von M Bouriant gefunden wurde. In jedem Fall ist die Affinität sehr nah, und ist zu mehr als einer Erklärung fähig. 2 Peter ii. ungefähr sprechen reproduziert Jude: es ist mögliches folglich jedes, daß Jude ein See also:Epitome von 2 Peter ist, oder daß der Verfasser von 2 Peter Jude verwendete. Die ehemalige Hypothese hat einige Verfechter, vornehmlich T. Zahn und See also:Spitta, aber die meisten Verfasser sind nachdrücklich, wenn sie denken, daß 2 Peter Jude enthalten hat und diese Ansicht fast zweifellos korrekt ist (sehen Sie JUDE, EPISTLE von). Der Anschluß mit dem Apocalypse von Peter ist schwieriger: der Beweis von zwischen den zwei Dokumenten (das innen voll im See also:Artikel See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. H. Chases im Wörterbuch Hastingss der Bibel geverglichen wird), soll zeigen, daß entweder ein See also:Dokument vom anderen abhängig ist, oder beide wurden von der See also:gleichen See also:Person geschrieben, oder beide kommen vom gleichen Kreis. Dieser Theorien gibt es für die Abhängigkeit des Apocalypse auf 2 Peter und möglicherweise am meisten für die Abhängigkeit von 2 Peter zu sagende wenige auf dem Apocalypse. Aufnahme im Canon.2 Peter war das Letzte der katholischen anzunehmenden epistles, wie kanonisch. Sie wurde zuerst als so in Alexandria, möglicherweise ursprünglich in Zusammenhang mit dem Apocalypse von Peter anstatt mit r Peter angesehen. Darauf überschritt sie in das Canon, das durch die Kirche von See also:Constantinople, im 4. Jahrhundert benutzt wurde, das seine Weise in das römische Canon gebildet wurde, und im 6. wurde zuallerletzt durch die Syrienkirche angenommen (sehen Sie auch BIBEL: Neuer Testament Canon). Die Theologie der Theologie mit 2 Peter.The des epistle wird besonders durch zwei characteristicsits hohes Christology und sein eschatological Buchstabe gekennzeichnet. Christ gekennzeichnet, als "unser Gott und Saviour," und die Vaterschaft des Gottes anscheinend nur als das Beziehen auf den Divine Sohn angesehen wird. Die See also:Arbeit von Christ war die Abzahlung wählen, und diese Abzahlung erwartet sein consummation im Parousia. Dieses ist der zentrale Punkt des Unterrichts des epistle und wird offensichtlich gegen das der falschen Prophets verwiesen. Der Verfasser schaut vorwärts zur Zerstörung der anwesenden Welt durch See also:Feuer, wenn das gemeine, ob See also:Engel oder Männer, die für Urteil aufgehoben worden sind, schließlich verurteilt werden, und eine neue Ära des Glückes für wählen fängt an. Kirche Organization.There ist in 2 Peter sehr klein, das See also:Licht auf Kircheorganisation See also:wirft. Von seinem Silence würde es scheinen, daß das monarchial See also:episcopacy nicht noch in der Kirche bestand, der der Verfasser gehörte, und möglicherweise waren die Prophets noch die Hauptführer, aber das Argument vom Silence kann nicht betätigt werden. In jedem möglichem Fall fortgeschritten das Wachstum der falschen und unmoralischen Prophets, die schließlich zu das Veralten und den See also:Ausgleich dieses Auftrages führten, weit und war einer der Gründe, die zu das See also:Schreiben des epistle führten. AuTxoRITIEs.Besides die Bücher und die Artikel erwähnte bereits das folgende sind wichtig: F. H. Chase, "Peter" und "Epistles von Peter" in der Diät Hastingss. Bibel; P. W. Schmiedel, "Simon Peter" im Ency. Bib.; See also:Lightfoot, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Clement von Rom, 1, 201-315 und ich I, 481-502; See also:Harnack, Altchr. Litt. und Chronologie ' (die relevanten Abschnitte). Die relevanten Abschnitte in den Einleitungen von Holtzmann, T. Zahn, Julicher, Lachs, See also:- WEISS
- WEISS, ANDREW DICKSON (1832-)
- WEISS, BERNHARD (1827-.
- WEISS, GILBERT (1720-1793)
- WEISS, HENRY KIRKE (1785-1806)
- WEISS, HUGH LAWSON (1773-1840)
- WEISS, JOSEPH BLANCO (1775-1841)
- WEISS, RICHARDCBewilligung (1822-1885)
- WEISS, ROBERT (1645-1704)
- WEISS, SIR GEORGE STUART (1835-)
- WEISS, SIR THOMAS (1492-1567)
- WEISS, SIR WILLIAM ARTHUR (1824 -- 1891)
- WEISS, SIR WILLIAM HENRY (1845-)
- WEISS, THOMAS (1628-1698)
- WEISS, THOMAS (c. 1550-1624)
Weiss und See also:Moffat. Die Kommentare der Wintergerste, Bürgermeister, F. Spitta, Kuhl (im Kommentar Meyers), von See also:Soden (im Kommentar Holtzmanns) und Weiss. (See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K.
End of Article: PETER, EPISTLES VON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|