Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

RICHARD

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V23, Seite 294 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

RICHARD , See also:

earl von See also:Cornwall und König See also:des See also:Romans• (1209-1272), waren See also:der zweite Sohn des englischen Königs See also:John durch See also:Isabella von Angoulême. See also:Getragen 1209, war Richard das Jüngere seines Bruders, See also:Henry III., bis zum fünfzehn Monaten; er wurde in See also:England erzogen und das earldom von Cornwall 1225 empfing. Von diesem Datum zu seinem See also:Tod war er eine vorstehende See also:Abbildung auf dem politischen See also:Stadium. In den Jahren 1225-27 diente er als See also:Regler von See also:Gascony; zwischen 1227 und 1238 infolge von Streiten mit seinem See also:Bruder und Abneigung der fremden Lieblinge, brachte sich er See also:zur baronial Opposition an und bot See also:ehrlich, um ein populärer See also:Hero zu werden. Aber 1240 nahm er den See also:Befehl eines crusade, um von der gestörten Atmosphäre der englischen Politik zu entgehen. Er wurde formal mit Henry vor seiner Abfahrt versöhnt; und ihr amity wurde auf seiner Rückkehr durch seine See also:Verbindung mit Sancha von See also:Provence, die See also:Schwester der Königin des Henrys (1243) zementiert. Henceforward Richard, zwar machen auf keinen See also:Fall zu den Störungen der See also:Regierung, gehörte zu den konstantesten Verfechtern von Henry III blind. Beim See also:Beeinflussen, um in den Streiten der Barons mit dem Poitevins und dem Savoyards See also:Null zu bleiben unterstützte er ständig den König mit See also:Darlehen, und folglich ermöglicht ihm, um dem See also:Druck des großen Rates für Verbesserung zu widerstehen. 1257 ernannte eine knappe Mehrheit der Deutschwähler Richard als König des Romans, und er nahm ihr Angebot See also:am Wunsch des Henrys an. Er wurde teils wegen seiner Fülle, aber auch gewählt, weil sein Familienanschluß mit dem See also:Hohenstaufen und seinen freundlichen Relationen mit dem papacy es Probable bildete, daß er alle deutschen Beteiligten vereinigen würde. In den Jahren zahlte Richard 1257-68 vier Besuche nach See also:Deutschland. Er erreichte Anerkennung im Rheinland, das nah mit England durch Geschäftsrelationen angeschlossen wurde. Andernfalls jedoch war er erfolglos, wenn er deutsche Unterstützung sicherte.

In den englischen Mühen der See also:

gleichen See also:Periode bemühte sich er, als ein See also:Vermittler zu dienen. Auf dem Ausbruch des Bürgerkrieges 1264 nahm er See also:Seite seines Bruders, und seine See also:Sicherung in einer Windmühle äußeres See also:Lewes, nach der See also:Niederlage der royalistarmee, wird im frühesten der englischen See also:vernacular satires gedacht; er blieb ein See also:Gefangener bis den Fall von See also:Montfort. Aber nachdem See also:Evesham er, nicht ohne See also:Erfolg sich anwendete, um angemessene Bezeichnungen für die zu erreichen, die unter dem vengeance des royalistbeteiligten gelitten hatten. Er starb auf See also:April 2. 1272. Sein See also:Ende wird gesagt, durch Leid für seinen ältesten Sohn, Henry von Almain beschleunigt worden zu sein, der im vorhergehenden See also:Jahr von den Söhnen von See also:Simon de Montfort in See also:Viterbo ermordet worden war. Das earldom von Cornwall überschritt Richard dem ältesten überlebenden Sohn See also:Edmund, deren Wächter war, England von 1286 bis 1289. Auf Tod See also:Edmunds im See also:Oktober 1300, wurde es See also:extinct. Ursprüngliche See also:Quellen Authorities.The und allgemeine See also:Arbeiten des Hinweises See also:sind dieselben, wie für den Reign von See also:Leben des Henry III. See also:G. See also:C. Gebauers und von Thaten Herrn See also:Richards von Cornwall (See also:Leipzig, 1744), von Richard von Cornwall See also:H.

Kochs, von 1209-12S7 (See also:

Strassburg, 1888) und von DES Jahres, 1257 Doppelwahl A. Bussons (See also:Munster, 1866) nützliche Monographien sind. (H. See also:W. C.

End of Article: RICHARD

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
RICH, RICHARD, 1. BARON RICH (1490?-1567)
[next]
RICHARD (d. 1184)