CONSTANTINE , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Algerien, Kapital See also:der See also:Abteilung See also:des See also:gleichen Namens, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 54 durch Gleiss. durch See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. des Tores von See also:Philippeville, in 36°22 ' N., 6° 6 ' See also:E. Constantine ist der See also:Wohnsitz von einem allgemeinem, eine Abteilung, eines See also:prefect und anderer hoher See also:Beamter beherrschend, ist der See also:Sitz eines See also:Bishop und hatte eine Bevölkerung 1906 von 46.806, von denen 25.312 Europäer waren. Die Bevölkerung des See also:Commune, der die Vororte von Constantine miteinschließt, war 58.435. Die Stadt besetzt eine romantische Position auf einer felsigen See also:Hochebene, abgeschnitten auf See also:allen Seiten außer dem Westen aus dem umgebenden See also:Land durch eine schöne Schlucht, durch die der Fluß Rummel fließt. Die Hochebene beträgt 2130 ft. über Meeresspiegel und von 500 zu fast l000 ft. über dem Flußbett. Die See also:Schlucht, gebildet durch das Rummel, durch See also:Abnutzung des Kalksteins, verändert groß in widthat sein schmalstes See also:Teil, welches die Klippen nur 15 ft. getrennt See also:sind, an seinem ausgedehntsten die Senke ist 400 yds. weit. Im N.E.-See also:Winkel der Stadt wird gibt das See also:gorge durch eine Eisenbrücke (EL-Kantara) errichtet 1863 überspannt und See also:Zugang zum Bahnhof, aufgestellt auf Mansurahügel. Eine Steinbrücke, die durch das See also:Romans errichtet wurde und zu den verschiedenen Zeiten wieder hergestellt war, gab plötzlich 1857 nach und ist jetzt innen Ruinen; sie wurde auf einem natürlichen See also:Bogen errichtet, der, 184 ft. über dem Niveau des Flusses, Überspannungen die Senke. Entlang der nordöstlichen See also:Seite der Stadt wird das Rummel in allen vier Malen durch diese natürlichen Steinbögen oder Tunnels überspannt. Zum See also:Norden wird die Stadt durch das See also:Jebel Mecid, ein Hügel befohlen, den die See also:Franzosen (nach dem Beispiel des Romans) verstärkt haben. Constantine walled, die extant mittelalterliche See also:Wand, die groß aus römischem Material heraus konstruiert wird. Durch die Mitte vom Norden bis zum Süden läßt eine Straße (das Ruede See also:Frankreich) Constantine in zwei Teile ungefähr teilend See also:laufen. Der Platz du Palais, in dem der See also:Palast des Reglers und die See also:Kathedrale sind, und das kasbah (citadel) sind westlich von dem Ruede Frankreich, wie likewisetheplatz Negrier und enthalten die Gerichte. Die gebürtige Stadt liegt hauptsächlich im Südostteil der Stadt. Ein auffallender Kontrast besteht zwischen dem See also:Viertel Moorish, mit seinen tortuous Wegen und orientalischen See also:Architektur und dem modernen Viertel, wenn seinen rechteckigen Straßen und weit geöffneten Quadrate, häufig eingefaßt mit Bäumen und mit See also:Brunnen geschmückt sind. Der Quadrate ist der Platz de See also:Nemours die Mitte des kommerziellen und Soziallebens der Stadt. Von den allgemeinen Gebäuden besitzen die, die vor von der französischen Besetzung datieren, Hauptinteresse. Der Palast, errichtet von Ahmed See also:Pasha, das letzte See also:bey von Constantine, zwischen 18ó und 1836, ist eins der feinsten Probestücke der Architektur Moorish des nth Jahrhunderts. Das kasbah, das die Nordecke der Stadt besetzt, datiert von den römischen Zeiten und konserviert in seinem zahlreichen Remains der moderneren Teile anderer römischer Edifices. Es wird jetzt zu See also:Kasernen und ein Krankenhaus ' das feine See also:mosque der See also:Daten Sidi-EL-Kattani (oder Salah Bey) vom See also:Ende des 18. Jahrhunderts gemacht; daß von Suk-suk-er-Rezel-Rezel, jetzt umgewandelt in eine Kathedrale. und benannt Notre-Notre-DamecDes-Sept. Douleurs, ein ungefähr See also:Jahrhundert, früh errichtet wurde. Das große Mosque oder Jamaa-EL-Kebir, besetzt den Aufstellungsort von, was vermutlich ein altes See also:pantheon war. Das mosque-Sidi-EL-Akhdar hat ein schönes See also:minaret fast 8o ft. hoch. Das Museum, untergebracht im Hotel de Ville, enthält eine feine See also:Ansammlung Antiquitäten, einschließlich eines berühmten Bronzestatuette der winged See also:Abbildung des Sieges, 23 inch hoch, entdeckt im kasbah 1858. Ein frommes See also:seminary oder medressa, wird in See also:Zusammenhang mit dem Sidi-EL-Kattani beibehalten; und die französische Unterstützung eine See also:Hochschule und verschiedene kleine Bildungsinstitute für arabische und europäische Kultur. Die einheimische See also:Industrie von Constantine wird hauptsächlich begrenzt, um Waren und woollen See also:Gewebe mit See also:Leder zu überziehen. Einige 1oo, 000 burnouses werden jährlich, das feinste teils der Wollen und teils der See also:Seide gebildet. Es gibt auch einen aktiven See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel in der Prägung oder der kupfernen und Messinggeräte gravierend. Ein beträchtlicher Handel wird an über einem großen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich mittels der Bahnverbindung mit See also:Algiers, See also:Bona, See also:Tunis und See also:Biskra, sowie mit Philippeville See also:getragen. Die See also:Gleise jedoch haben von der Stadt, sein See also:Monopol des Verkehrs im See also:Weizen weggenommen, obwohl sein See also:Anteil an diesem Handel noch von £400,000 zu £480,000 ein See also:Jahr beträgt. Constantine oder, während es orginally benannt wurden, See also:Cirta oder Kirtha, vom Wort Phoenician für eine Stadt, waren in alten Zeiten eine der wichtigsten Städte von See also:Numidia und im Wohnsitz der Könige des Massyli. Unter Micipsa (2. Jahrhundert B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.) es erreichte die Höhe seines Wohlstandes, undWAR in der See also:Lage, eine See also:Armee von 1o, 000 See also:Kavallerie und See also:Infanterie 20.000 zu versorgen. Obwohl es danach sank, setzte es noch einen wichtigen militärischen See also:Pfosten fort und wird häufig während der aufeinanderfolgenden See also:Kriege erwähnt: See also:Caesar, das ein Teil seiner Gegend auf seinem Verfechter Sittius, das letzte geschenkt wurde, stellte eine römische See also:Regelung vor, und die Stadt während einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit bekannt als Colonia Sittianorum. Im See also:Krieg von See also:Maxentius gegen See also:Alexander, das usurper Numidian, wurde sie in Ruinen gelegt; und auf seiner Wiederherstellung in A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 313 durch Constantine empfing sie den Namen, den sie noch behält. Sie wurde nicht während der Vandaleninvasion von See also:Afrika gefangengenommen, aber auf der Eroberung durch die See also:Araber (7. Jahrhundert) teilte sie das gleiche See also:Schicksal wie das umgebende Land. Aufeinanderfolgende arabische Dynastien plünderten sie, und viele Denkmäler des Altertums litten (durch "städtische Verbesserungen" unter dem französischen Regime schließlich weg gefegt werden). Während des 12. Jahrhunderts war es noch ein See also:Ort des beträchtlichen Wohlstandes; und sein Handel war genug umfangreich, die Kaufleute von See also:Pisa, von See also:Genua und von See also:Venedig anzuziehen. Häufig genommen und durch die Türken, Constantine schließlich unter ihrem Dominion wurde der Sitz eines bey, Untergebener zum See also:dey von Algiers wieder zurückgenommen. Salah Bey, das von 1770 bis 1792 anordnete, verdanken wir die meisten vorhandenen moslemischen Gebäuden. Constantine 1826, das seiner Unabhängigkeit des dey von Algiers erklärt wurde, und wurde von Haji Ahmed, die See also:Wahl des See also:Kabyles geregelt. In 1836 bildeten die Franzosen unter See also:Marshal See also:Clausel einen erfolglosen Versuch zum See also:Sturm die Stadt, die sie bis See also:Nacht über EL-Kantara in See also:Angriff nahmen. Der französische erlittene schwere Verlust. Mit Marshal 1837 näherte sich Valee der Stadt durch das anschließende westliche See also:isthmus und folgte, mit, es durch Angriff zu nehmen, obwohl wieder die Franzosen schwer verloren. Ahmed jedoch entging und behielt seiner Unabhängigkeit in den See also:Bergen Aures bei.
End of Article: CONSTANTINE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|