NUMIDIA , See also:der Name gegeben in den alten Zeiten zu einer Fläche See also:des See also:Landes im See also:Norden von See also:Afrika, verlängernd entlang dem Mittelmeer von den Confines von See also:Mauretanien auf die der römischen See also:Provinz nach Afrika. Als das See also:Romans zuerst in Zusammenstoß mit See also:Carthage im 3. See also:Jahrhundert B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. kam, wurde der Name See also:am vollständigen See also:Land vom Fluß Mulucha (jetzt das Muluya), über auch See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von See also:Oran, See also:zur See also:Grenze der Carthaginian Gegend angewendet, die fast mit dem modernen regency von See also:Tunis übereinstimmte. Durch es ist in dieser Richtung, daß der Name Numidia See also:Polybius und alle Historiker unten zum See also:Ende der römischen See also:Republik verwendet wird. Das Numidians, wie folglich definiert, wurden in zwei große Stämme, in das Massyli auf dem Osten und in das Massaesyli auf der westthebegrenzung zwischen den zwei geteilt, die der Fluß Ampsaga See also:sind, der das See also:Meer zu westlich von promontory angerufenen Tretum kommt, jetzt bekannt als die sieben Capes. Zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit des zweiten See also:Punic War der östliche See also:Stamm wurde geregelt von See also:Massinissa, der die See also:Seite des Romans im Wettbewerb nahm, während Syphax sein See also:Rivale, König des Massaesyli, die Carthaginians stützte. Am Ende des Krieges konfiszierte das victorious Romans die Dominions von Syphax und gab sie Massinissa, dessen Einfluß von der Grenze von Mauretanien auf die Grenze der Carthaginian Gegend verlängerte, und auch Süden und dem Osten bis zu dem See also:Cyrenaica (See also:Appian, Punka, ro6), damit das Königreich Numidian völlig Carthage ausgenommen in Richtung zu das Meer umgab. Massinissa, das ein großes See also:Alter erreichte, behielt das Ganze dieser Dominions bis seinen See also:Tod in 148 B.C. und wurde mit ihnen von seinem Sohn Micipsa gefolgt, der in 118 starb. Für den See also:Krieg mit See also:Rom, das dem Tod von Micipsa folgte, sehen Sie JUGURTHA. Nach dem Tod von Jugurtha als Gefangenem in Rom innen auch, wurde das westliche See also:Teil seiner Dominions denen von See also:Bocchus, König von Mauretanien hinzugefügt, während der See also:Rest (die Gegend in Richtung zu See also:Cyrene möglicherweise ausschließend) fortfuhr, in dem geregelt zu werden von den gebürtigen Prinzen bis den Bürgerkrieg zwischen See also:Caesar und See also:Pompey, See also:Juba I., dann König von Numidia, der espoused die Ursache des Pompeians, wurde besiegt von Caesar und setzte ein Ende zu seinem eigenen See also:Leben hatte (46 B.C.). Numidia, in der eingeschränkteren Richtung, die es jetzt erworben hatte, wurde für kurze Zeit eine römische Provinz unter dem See also:Titel des Afrikanovas, aber in der See also:Regelung von Angelegenheiten, nachdem die See also:Schlacht von See also:Actium es zu Juba II. (Sohn von Juba I.) wieder hergestellt wurde, das die Bevorzugung von See also:Augustus erworben hatte. Bald danach, in 25 B.C., Juba wurde auf den See also:Throne von Mauretanien, einschließlich des westlichen Teils des Ganzen des alten See also:Monarchy Numidian bis zu dem Fluß Ampsaga, während das östliche Teil der Provinz von Afrika hinzugefügt wurde, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. dieses Teil gebracht, das Afrikanova genannt worden war, bevor Juba es gegeben wurde. Es behielt die Amtsbezeichnung, obwohl es als Numidia auch bekannt kann; zusammen mit Afrika Vetus wurde es durch ein proconsul geregelt und war die einzige senatorial Provinz, in der eine See also:Legion dauerhaft stationiert wurde, unter den Aufträgen des senatorial Reglers. In A.D. 37 setzte der See also:Kaiser See also:Gaius ein Ende zu dieser Anordnung, indem er ein legatus von seinen Selbst sendete, um den See also:Befehl der Legion zu übernehmen trennte, so das Militär von der Zivilleitung, und See also:praktisch Nova Numidia oder Afrikas von Afrika Vetus trennte, obwohl die zwei noch im Namen See also:vereinigt wurden (Tac. Hist. 4. 48). Unter Septimus See also:Severus (A.D. 193-er t) Numidia wurde von Afrika Vetus getrennt und geregelt durch ein imperiales See also:procurator (procurator pro Nu:nidiam); schließlich unter der neuen Organisation des Reiches durch See also:Diocletian, wurde bekannt Numidia eine der sieben Provinzen der Diözese von Afrika und als Numidia Cirtensis und nach See also:Constantine als N. Constantina und entsprach nah im See also:Umfang zur modernen französischen Provinz von Constantine. Während dieser ganzer See also:Periode erreichte es einen hohen Grad See also:Zivilisation und wurde mit zahlreichen Städten verziert, dessen Wert durch Beschreibungen bezeugt wird (sehen Sie Vol. viii. vom Korpusinscriptionum) und durch den massiven Remains der allgemeinen Gebäude. Die Invasion der See also:Vandalen in A.D. 428 verringerte es auf einem See also:Zustand des stufenweisen Zerfalls; und die Invasion der See also:Araber im 8. Jahrhundert holte wieder desolation auf dem Land, das durch kontinuierliches misgovernment bis die Eroberung von See also:Algerien durch die See also:Franzosen 1833 verschlimmert wurde. Die Hauptstädte von Numidia unter dem Romans waren: im Norden See also:Cirta, das Kapital, das noch das Namensconstantine behält, das es durch Constantine gegeben wird; Rusicada auf der Küste, dienend als sein See also:Tor, auf dem Aufstellungsort jetzt besetzt von See also:Philippeville; und östlich er See also:Hippo Regius, weithin bekannt als sehen von Str. See also:Augustine, nahe dem modernen See also:Bona. Mit zum Süden im Inneren waren Theveste (Tebessa) und Lambaesis (See also:Lambessa) mit dem umfangreichen und auffallenden römischen Remains, angeschlossen durch militärische Straßen Cirta und Hippo beziehungsweise. Lambaesis war der See also:Sitz der Legion III. See also:Augusta und die wichtigste strategische Mitte, wie, die Durchläufe des See also:Mons Aurasius, ein Gebirgsblock beherrschend, der Numidia von den Stämmen Gaetulian des Ödlands trennten und der See also:stufenweise in seinem vollständigen Umfang durch das Romans unter dem See also:Reich besetzt wurde. Einschließlich dieser Städte gab es zusammen Zwanzig, die bekannt, auf einmal empfangen zu haben oder andere der Titel und der Status römischen Kolonien; und im See also:5. Jahrhundert zählt das Notitia kein kleiner auf, als 123 See also:sieht, wer Bishops bei Carthage in 479 zusammenbauten.
End of Article: NUMIDIA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|