See also:BONA (See also:KNOCHEN) , ein Seehafen von See also:Algerien, in 36° 53' N., See also:E. 7° 46', auf einer See also:Bucht See also:der Mittelmeer-, See also:Hauptstadt eines See also:arrondissement in der See also:Abteilung von See also:Constantine, 220 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. durch See also:Schiene See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von See also:Tunis und 136 m. N.E. von Constantine. Die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt, die See also:am Fuß der bewaldeten Höhen von Edugh aufgestellt wird, wird mit einem moderner Rampart aufgerichteten • außerhalb der alten arabischen See also:Wand umgeben, dessen Kompaß zu See also:klein für sein Wachstum gefunden wurde. Viel der alten Stadt ist demoliert worden, und sein allgemeiner See also:Buchstabe ist jetzt der einer blühenden französischen Stadt. Die Straßen werden weit und gut ausgebritten, aber einige See also:sind sehr steil. Durch die Mitte der Stadt läßt ein ausgedehntes See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum-gezeichnetes See also:promenade, das Cours See also:Jerome-Bertagna, früher das Staatsangehörige Cours See also:laufen, in dem das Hauptgebäudetheater, Bänke, Hotels sind. An seinem südlichen See also:Ende durch das See also:Kai, ist eine Bronzestatue von See also:Thiers und am Nordende, die See also:Kathedrale von Str. See also:Augustine, eine große See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, die in der quasi-Byzantineart errichtet wird. In ihr wird einem Relic konserviert, der der rechte See also:Arm von Str. Augustine sein soll, geholt von See also:Pavia 1842. Das großartige See also:Mosque, errichtet aus Ruinen See also:des alten See also:Hippo heraus, besetzt eine See also:Seite vom hauptsächlichquadratischen, die Platzd'Armes. Es gibt See also:Kasernen mit See also:Anpassung für 3000 Männer und Zivil- und militärische Krankenhäuser. Das Kasbah (citadel) steht auf einem Hügel am Nordosten der Stadt. Der innere See also:Hafen, 25 See also:Morgen umfassend, wird durch feine Kais umgeben, an denen die Behälter, die 22 ft. zeichnen, festgemacht werden können. Über ist ein geräumiger äußerer Hafen, errichtet 1857-1868 und 1905-1907 vergrößert. Bona ist in der direkten Steamshipkommunikation mit See also:Marseille und ist die Mitte eines großen See also:Handels und ordnet nach See also:Algiers und See also:Oran alleine in Algerien. Es importiert allgemeine Waren und stellt her und exportiert See also:Phosphate, See also:Eisen, See also:Zink, See also:Gerste, Schaf, Wollen, der See also:Korken, See also:Esparto, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Es gibt Manufakturen der gebürtigen Kleider, der See also:Tapisserie und des Leders. Die Sümpfe an den Öffnungen der Flüsse Seybuse und Bujema, die das See also:Meer zum Süden von Bona kommen, sind durch ein See also:System der Kanäle, See also:zur See also:Verbesserung des gesundheitlichen Zustandes der Stadt abgelassen worden, die den weiteren See also:Vorteil einer See also:reichlich vorhandenen See also:Wasserversorgung hat, die von den Hügeln Edugh erreicht wird. Es gibt Korkenholz- und Marmorsteinbrüche in der Nähe, und die Senke des Seybuse und der benachbarten Ebenen sind im landwirtschaftlichen Erzeugnis See also:reich. Die Bevölkerung der Stadt von Bona 1906 war 36.004, des See also:Commune 42.934, des arrondissement, das miteinschließt La Calle (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) und 11 andere Communes, 77.803. Bona wird mit dem alten Aphrodisium, der Seehafen von Hippo Regius oder Ubbo gekennzeichnet, aber es leitet seinen Namen von der letzten Stadt ab, dessen Ruinen, bestehend aus großen Zisternen, jetzt wieder herstellten, und Fragmente der Wände, sind eine ungefähr Meile zum Süden der Stadt. In den ersten drei Jahrhunderten der Christära war Hippo eine der reichsten Städte in römischem See also:Afrika; aber sein Haupttitel zum See also:Ruhm wird von seinem Anschluß mit Str. Augustine abgeleitet, die hier als See also:Priester und See also:Bishop für thirty-five Jahre lebte. Hippo wurde von den See also:Vandalen unter Genseric in 431, nach einem See also:Siege von vierzehn Monaten gefangengenommen, während deren Augustine starb. Nur die Kathedrale, zusammen mit See also:Bibliothek Augustines und See also:MSS., entging der allgemeinen Zerstörung. Die Stadtvas, die teilweise von See also:Belisarius und sacked wieder hergestellt wurden wieder, durch die See also:Araber im 7. See also:Jahrhundert. Auf die See also:Oberseite des Hügels, auf dem Hippo, das, ein großes See also:basilica, mit See also:chancel in Richtung zum See also:West, eingeweiht Str. Augustine gestanden wurde, 1900 geöffnet war. Ein See also:Altar, der durch eine Bronzestatue des Heiligen übergestiegen wird, ist auch unter den Ruinen aufgerichtet worden. Der Platz wurde Hippo Regius-(Royal) durch das See also:Romans genannt, weil es ein Lieblingswohnsitz der Könige Numidian war. Bona (arabisches annaba, "die Stadt von den Jujubebäumen"), das durch viele Unbeständigkeiten überschritten hat, wurde von den Arabern errichtet und war für Jahrhunderte ein See also:Besitz der Lehren von Tunis, die das Kasbah 1300 errichteten. Vom Anfang vom 14. zur Mitte des 15. Jahrhunderts wurde es von Italians und von den Spaniards frequentiert, und im 16. wurde es während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:Charles V. gehalten, das sein citadel verstärkte. Danach wurde es der See also:Reihe nach durch Genoese, Tunesier und Algerines gehalten. Seit See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XIV zur Umdrehung, behielt das See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'Afrique FranzoseCompagnie einen sehr aktiven See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel mit dem See also:Tor bei. Die Stadt wurde von den See also:Franzosen für einige Monate in 18ó besetzt und reoccupied 1832, als Kapitäne Armandy und Yusuf mit einer kleinen Kraft der See also:Marinen das Kasbah ergriffen und es für einige Monate hielten, bis Hilfe ankam.
End of Article: BONA (KNOCHEN)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|