Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MILETUS (Umb. Palatia)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V18, Seite 443 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

MILETUS (Umb. Palatia) , eine alte See also:Stadt See also:des Asienminderjährigen, auf dem südlichen See also:Ufer des Golfs Latmic nahe See also:der Öffnung des Maeander. Vor der Ionenmigration wurde es von Carians bewohnt (Iliad ii. 876; See also:Herod. i. prüfen 146) und die Tonwaren, gefunden durch Th Wiegand auf dem See also:Punkt, daß der Aufstellungsort bewohnt wurde, und hatten Relationen mit der See also:Aegean See also:Welt, im neuesten See also:Alter Minoan. Die griechischen Siedleren von See also:Pylos unter See also:Neleus werden gesagt, um zu haben massacred alle Männer in der alten Stadt, und für selbst ein Neues auf der Küste errichtet. Miletus besetzte eine sehr vorteilhafte Situation an der Öffnung der reichen Senke des Maeander und war der natürliche Anschluß für den See also:Handel von SüdPhrygia (Hipponax, Spant 45). Es hatte vier Häfen, einer der beträchtlichen Größe und sein See also:Energie verlängertes inländisches für irgendeinen See also:Abstand herauf die Senke des Maeander und entlang der Küste zum Süden, in dem es die Stadt von Iasus gründete. Sein See also:Unternehmen verlängerte nach Ägypten, in dem es viel zum Tun mit der See also:Regelung von See also:Naucratis (q.See also:v.) hatte. Sehr wenig Tonwaren "Naucratiti" jedoch wurden auf dem Aufstellungsort von Wiegand und nur im Bügel Athena gefunden. Der Meerhandel war jedoch die größte Quelle von Fülle zu den ionischen Städte. Miletus, wie der See also:Rest, drehte seine See also:Aufmerksamkeit hauptsächlich zum See also:Norden und folgte, mit, den See also:Verkehr fast zu monopolisieren.

Entlang dem See also:

Hellespont, dem Propontis und den Meerküsten gründete es mehr als sechzig citiesamong sie Abydus, See also:Cyzicus, See also:Sinope, Dioscurias, Panticapaeum und See also:Olbia. Alle diese Städte wurden vor der Mitte des 7. Jahrhunderts gegründet; und vor 500 B.See also:C. Miletus war entschieden die größte griechische Stadt. Während der See also:Zeit, als das Unternehmen der Seafaringbevölkerung Miletus zu solcher Energie anhob und Fülle nichts von seiner internen See also:Geschichte, zwar die See also:Analogie von See also:allen griechischen Städte und einige beiläufige Aussagen in den neueren Verfassern bekannt, See also:schlagen Sie vor, daß die üblichen Kämpfe zwischen See also:Oligarchy und See also:Demokratie stattfanden und daß tyrants sich manchmal See also:zur Obersten Energie anhoben. Miletus war an diesem frühe Zeit als See also:Sitz der Literatur gleichmäßig bemerkenswert. Die ionische epic und lyric Poesie hatte in der See also:Tat seinen Ausgangsweiteren Norden; See also:Philosophie und Geschichte waren dem praktischen See also:Rennen von Miletus entsprechender, und Thales, Anaximander, Anaximenes und Hecataeus gehörten ganz dieser Stadt. Der Dichter See also:Timotheus und das berühmte Aspasia waren auch Eingeborene. Die drei ionischen Städte von CariaMiletus, von Myus und von Prienespoke ein eigenartiger See also:Dialekt von Ionen. Die Könige Mermnad von See also:Lydia fanden in Miletus ihren stärksten Gegner. See also:Krieg wurde an für viele Jahre, bis See also:Alyattes III. einen See also:Frieden mit See also:Thrasybulus folgerte, See also:tyrant von Miletus See also:getragen; das Milesians scheinen danach, die See also:Richtlinie von See also:Croesus peaceably bestätigt zu haben. Auf der Persereroberung überschritt Miletus unter einen neuen See also:Meister; es geht den ionischen Aufruhr von 500 B.C. voran und wurde durch See also:Sturm nach der See also:Schlacht von Lade genommen (sehen Sie See also:IONIA).

See also:

Darius massacred die meisten Einwohnern, transportierte den Rest zu Ampe an der Öffnung des See also:Tigris und gab dem Carians oben die Stadt. An diesen See also:Unfall wurde See also:lang in See also:Griechenland erinnert und das Thema von einer Tragödie durch Phrynichus bildete. Künftig hat die Geschichte von Miletus kein spezielles See also:Interesse. Sie belebte in der Tat, als die Perser von der Küste in 479 B.C. weggetrieben wurden, wurde ein Mitglied der See also:Liga See also:Delian (q.v.) wieder, auflegehnt zu See also:Sparta in 412, überschritten in Hände Carian und entgegengesetztes See also:Alexander auf seinem southward März und erlag nur einem See also:Siege in der See also:Form (334 B.C.). Es war a443 Stadt des kommerziellen Wertes während der Graeco-Römischen See also:Periode und empfangene besondere Aufmerksamkeit von See also:Trajan. Seine Durcheinanderstunden, einmal vorbei geschützt Lade und die anderen Inseln Tragasaean, wurden See also:stufenweise oben durch das Maeander verschlammt und Lade ist jetzt ein Hügel einige See also:Meilen von der Küste. See also:Ephesus fand sein als der große ionische See also:Hafen in den Hellenistic und römischen Zeiten statt. Miletus wurde der Sitz von einem christlichen bishopric und wurde durch ein Schloß Byzantine (Kaa•Tpov TWV Ha\aTiwv) errichtet über dem Theater verstärkt; aber sein Zerfall war unvermeidlich, und sein Aufstellungsort ist jetzt ein See also:Sumpf. Seit 1899 ist Miletus die See also:Szene der umfangreichen Aushöhlungen gewesen, die durch Drth Wiegand für die Berlinakademie verwiesen werden. Die Ruinen liegen über die See also:Unterseite eines hillock, das Nordosten in eine See also:Schlaufe des Maeander projiziert. Auf dem Norden ist ein gut-konserviertes Theater der römischen Zeiten auf dem Aufstellungsort eines älteren griechischen Gebäudes. Als See also:komplett es 54 Reihen der Sitze hatte. Es war so groß wie jedes mögliches Theater im Asienminderjährigen und erlegt noch, das Auditorium auf, zwar beraubt seine oberen See also:Rank und das See also:colonnade, fast steigend See also:loo ft.

Cyriac von See also:

Ancona beschrieb das Gebäude, wie See also:praktisch komplett in seinem See also:Tag (1446). Die Frontseite ist Über1ö yds. lang. Östlich dieses war der alte Nordhafen, jetzt oben verschlammt, und auf dem Abhang über ihm See also:stand ein großes heroon der Hellenistic Zeit bemerkenswert für Sein, wie das See also:Grab von See also:Brasidas bei See also:Amphipolis, innerhalb der Wände. Süden der Hafenkopflügen das Hellenistic See also:agora mit Ruinen der großen See also:Zeitschriften der See also:Art Doric. Süden von diesen liegen wieder ein See also:nymphaeum des Alters von See also:Titus und ein See also:Senat-See also:Haus der theatral Form. Auf dem Osten öffnet eine große See also:Halle, die indem porticoes und das Umgeben eines hohen See also:Altar von See also:Artemis umgeben wird, einmal See also:reich geschmückt mit Entlastungen. Das römische agora liegt über diesem hinaus wieder. Eine gerade Straße führt Südwesten vom Nordhafen zum See also:Gatter Didyma in der See also:Wand, die über den See also:Ansatz der See also:Halbinsel läuft und von Trajan umgebaut wurde, als er beabsichtigte, das Niveau der äußeren See also:Viertel der Stadt anzuheben; und Straßen kreuzen dieses senkrecht in der geometrischen Hellenistic Weise. Eine Sacred Weise See also:zeichnete mit den Gräbern, geführt zu See also:Didymi. Zwei Bügel sind von See also:Dr Wiegand, einer, auf dem Südosten entdeckt worden und ein großes See also:Schongebiet von See also:Apollo Delphinius mit dem dreifachen colonnade gewesen, das ein See also:Gericht mit zentralem See also:Stativ umgibt. Dieser scheint, der Hauptbügel der Stadt und des Platzes gewesen zu sein, in dem Öffentlichkeitsaufzeichnungen, Verträge, &c., graviert wurden. Der andere Bügel, ein archaic Schongebiet von See also:Athena, liegt westlich von dem See also:Stadium.

Sehen Sie See also:

O. Rayet und A. See also:Thomas, Milet und le Golfe Latmique (1877); Th Wiegand, "Faserwürfel Ausgrabungen Vorlaufige Berichte in Milet," in Sitzungsberichte des Berlins Academy (1900, See also:Folie.); A. von Salis, "Würfel Ausgrabungen in.Milet und Didyma" in Neue Jahrb. See also:f. See also:d. See also:k. See also:Alt, See also:xxv 2, 1910. (D. See also:G.

End of Article: MILETUS (Umb. Palatia)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MILDES XIV
[next]
MILFORD