See also:TRIUMPH (triumphus) , unter dem alten See also:Romans, die höchste See also:Ehre geschenkt nach einem victorious General. Ursprünglich wurde es nur auf bestimmten Bedingungen bewilligt, die nachher in den speziellen Fällen entspannt wurden. Nur die, die das Amt See also:des Diktators, des Konsuls oder des See also:praetor beklitten hatten, wurden See also:zur Unterscheidung erlaubt; See also:der See also:Krieg muß zu einer definitiven See also:Zusammenfassung geholt worden sein, und das resultiert in einer Verlängerung der See also:Grenzen des Zustandes; 5000 mindestens des Feindes müssen slain; der Sieg muß über einem fremden Feind, See also:Siegen im Bürgerkrieg oder den Overaufrührern See also:gewonnen worden sein, die nicht gezählt werden. Die See also:Energie des Bewilligens eines Triumphes See also:stand mit dem See also:Senat still, der eine Sitzung außerhalb der Stadtwände (im Allgemeinen im Bügel von See also:Bellona) abhielt um die Ansprüche zu betrachten vorgebracht vom General. Wenn sie betrachtet wurden, war zufriedenstellende spezielle Gesetzgebung notwendig, um den General im See also:Besitz des imperium auf seiner Eintragung in die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt zu halten. Ohne dieses würde sein See also:Befehl abgelaufen sein und er würde eine Privatperson der Moment, den er innerhalb der Stadtwände war geworden sein und würde kein Recht zu einem Triumph gehabt haben. Infolgedessen blieb er außerhalb des pomoerium, bis der spezielle Befehl geführt war; so wartete See also:Lucullus auf seiner Rückkehr von See also:Asien außerhalb Roms drei Jahre auf seinen Triumph. Der Triumph bestand aus einer ernsten Prozession, die, abfahrend vom See also:Campus See also:Martins außerhalb der Stadtwände, dem Capitol durch die Stadt überschritt. Die Straßen wurden mit garlands geschmückt, öffnen sich die Bügel, und die Prozession wurde mit Shouts niedrigen triumphe 1 an seinem See also:Kopf waren die See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter und Senat, der wurden gefolgt von den trumpeters und dann von verdirbt, das nicht nur Arme, See also:Standards, Statuen, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. miteinschloß, aber auch Darstellungen von Schlachten und der Städte, der Flüsse und der Berge des eroberten See also:Landes, See also:Modelle von Fortresses, &c. zunächst kam die See also:Opfer gegrüßt, die für Opfer, besonders weiße Rinder mit vergoldeten Hornen bestimmt See also:sind. Sie wurden von den Gefangenen gefolgt, die nicht verkauft worden, als See also:Sklaven aber zur See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut den Triumph gehalten worden waren; als die Prozession das Capitol erreichte, wurden sie zum Gefängnis entfernt und setzten sich zum See also:Tod. Das See also:chariot, das den victorious General (triumphator) trug wurde mit See also:Lorbeer gekrönt und See also:gezeichnet durch vier Pferde. Der General war attired wie das Capitoline See also:Jupiter in den See also:Roben des Purple und des Goldes, die vom See also:Fiskus des Gottes geborgt wurden; in seiner rechten See also:Hand hielt er eine Lorbeerniederlassung, in seinem links, das ein Elfenbeinsceptre durch einen See also:Adler überstieg. Über seinem Kopf wurde die goldene See also:Krone von Jupiter von einem Sklaven gehalten, der ihn in der Mitte seines Ruhmes erinnerte, daß er ein Todmann war. Letztes kam das niedrige triumphe Soldatschreiens und Singensongs einer lobenden und scurrilous See also:Art. Auf Erreichen des Bügels von Jupiter auf dem Capitol, setzte der General die Lorbeerniederlassung (in den neueren Zeiten eine Palmenniederlassung) auf dem Schoß des Bildes des Gottes und bot dann die Dankenopfer an. Ein Fest der Richter und des Senats und manchmal der Soldaten und der See also:Leute, folgerte die Zeremonie, die in den früheren Zeiten einen See also:Tag dauerte, aber in den neueren Zeiten besetzte mehrere. Generäle, denen einen regelmäßigen Triumph nicht durch den Senat erlaubt wurden, hatten ein Recht triumph See also:am Bügel von Jupiter Latiaris auf der See also:Einfassung See also:Alban. Unter dem See also:Reich nur die See also:Kaiser feierten einen Triumph, weil die Generäle unter den Auspizienn der Kaiser (nicht unter ihren Selbst) bloß als Leutnants (legati) befahlen; die einzige Ehre, die sie empfingen, war das Recht des Tragens der See also:triumphal Abzeichen (die Roben von Purple und von See also:Gold und der See also:Wreath von der See also:Bucht verläßt), an den Feiertagen. Nach der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:Trajan, als See also:allen Konsuln erlaubt wurden, das triumphal See also:- KLEID
- KLEID (vom Feldaufbereiter, darzulegen, ordnen Sie, gebildet vom Lat.-directus, geordnet, dirigere, um zu verweisen, ordnen)
- KLEID (vom O.-Feldaparail, aparailler, Umb.-appareil, vom niedrigen Lat.-adpariculare, Sitz oder Gleichgestelltes bilden)
Kleid auf hereinkommendem Büro und in den festal Prozessionen zu tragen, war die einzige militärische See also:Belohnung für einen erfolgreichen General eine Statue in irgendeinem allgemeinem Platz. Der letzte notierte Triumph ist der von See also:Diocletian (A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 302). Ein See also:Marine- oder Seetriumph wurde manchmal See also:Siege am See also:Meer, das früheste Sein zugelassen, das durch C. See also:Duilius zu Ehren seines Sieges über den Carthaginians in 2õ B.C feierte. Sehen Sie See also:Mommsen, Romisches Staatsrecht (1887), i. 126-136; See also:Marquardt, ROmische Staatsverwallung (1884), ii. 582-593; See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. A. See also:Gott, romaniursprung De Triumphi, permissu, apparatu, über (1854); See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:Peine, "triumphalibus De Ornamentis" (1885), in Berliner Sludien, II C. See also:E.
End of Article: TRIUMPH (triumphus)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|