Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

RICHTER, HANS (1843-)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V23, Seite 313 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

RICHTER, HANS (1843-) , See also:der ungarische musikalische See also:Leiter, See also:getragen bei Raab auf See also:April 4. 1843, war der Sohn See also:des kapellmeister an der See also:Kathedrale und seiner See also:Frau, nee See also:Josephine Csazinsky, das die ersten zum Durchführen von See also:Venus in See also:Tannhauser in See also:Wien war. Junges Hans sang entweder See also:soprano oder See also:Alt. im Kathedralechor entsprechend Anforderung und See also:gelegentlich gespielt dem See also:Organ. Aber sein allgemeiner Anfang wurde als Schlagzeuger in Paukenmesse Haydns gebildet. 1853 See also:am See also:Alter von 10, erschien er in einem See also:Konzert als pianist im flachen quintet See also:E Hummels; und 1854, nach See also:Tod seines Vaters, ging See also:zur Schule der choristers', das Convikt (wo See also:Schubert erzogen wurde), in Wien, und wurden chorister im Gerichtchapel. Für fünf Jahre von 18õ Richter, das unter Heissler und Sechter im Wien Conservatorium studiert wurde, und ihn erlernte das See also:Horn unter Kleinecke. Ein See also:Jahr und eine Hälfte nach seiner ersten See also:Lektion wurde er hornist im alten Theater Karnthnerther an £3 ein See also:Monat. Unterdessen hatte er sich See also:Zeit dem Leiten gewidmet. Sie war nicht bis See also:August 1868, den Richter sein erstes See also:Aussehen als Leiter, am Theater See also:Hof, München bildete (wo er gerade ernannt worden war), in See also:William sagt; aber im folgenden Jahr fand er diesen See also:Pfosten, ging zuerst nach See also:Paris, dann nach Brüssel und schließlich zu Triebschen ab, in dem er See also:Ring-DES Nibelungen Der für Wagner kopierte. Im April 1871 nahm Richter seine neuen Aufgaben als Leiter der ungarischen nationalen See also:Oper in See also:Budapest, in dem er vier Jahre blieb, bis ihn anfing im See also:Mai 1875 seinen See also:langen Anschluß mit der Wienoper auf, die nur mit dem See also:Jahrhundert beendete. 1876.

Richter, nachdem Tod sein See also:

Mutter er 1797 nach See also:Leipzig ging und im folgenden Jahr zu See also:Weimar, in dem er viel angenehmen See also:Verkehr mit See also:Herder hatte, durch das er warm geschätzt wurde. Er wurde nicht mit See also:Goethe und See also:Schiller, zu beiden von See also:vertraut, See also:wem waren seine literarischen Methoden repugnant; aber in Weimar, wie anderwohin, in seinen bemerkenswerten Unterhaltungsenergien und in seinen genial Weise bildete ihn einen See also:Liebling in der allgemeinen Gesellschaft. In 18or verband er See also:Caroline See also:Meyer, das er in See also:Berlin 1800 traf. Sie lebten zuerst bei See also:Meiningen, dann bei See also:Kammgarn-stoff; und filially, 1804, rechneten sie in See also:Bayreuth ab. Hier wendete Richter eine See also:Ruhe auf; einfaches und glückliches See also:Leben, ständig besetzt mit seiner See also:Arbeit als Verfasser. In 18o8 wurde er glücklicherweise von anxibty hinsichtlich der Außennotwendigkeiten vom See also:Prinz-See also:Primas, See also:K. T. von See also:Dalberg geliefert, das ihm eine See also:Pension von tausend Florins gab. Bevor er in Bayreuth vereinbarte, hatte Richter seinen ehrgeizigsten Roman, See also:Titan (1800-3) veröffentlicht; und dieses wurde von Flegeljahre (1804-See also:5), zwei See also:Arbeiten gefolgt, die er selbst als seine Meisterwerke ansah. Seine neueren phantasiereichen Arbeiten waren nach Fldtz (1809) ' See also:Dr Katzenbergers Badereise (18o9), DES Feldpredigers Schmelzle See also:Reise, Leben Fibels (1812) und Der See also:Komet, oder Nikolaus See also:Marggraf (1820-22). In derAesthetik Vorschule (1804) See also:h'e erklärte seinen Ideen auf See also:kunst; er besprach die Grundregeln der See also:Ausbildung in Levana, oder Erziehungslehre (1807); und die Meinungen vorgeschlagen durch gegenwärtige Fälle, die er in Friedenspredigt (1808), See also:Pelz See also:Deutschland (1809) Ddmmerungen, See also:Mars und Phobus Thronwechsel im Jahre 1814 (2814), andPolitische Fastenpredigten (1817) festlegte. In seinen letzten Jahren fing er aus See also:Jean Pauls Leben Wahrheit an; zu, welchen Hinzufügung von seinen Papieren und von anderen See also:Quellen nach seinem Tod von See also:C. See also:Otto und E.

See also:

Forster gebildet wurden. Richter 1821 verloren seinem nur Sohn, eine Jugend der höchsten Versprechung; und er erholte nie durchaus von diesem See also:Schlag. Er starb an der See also:Wassersucht; in Bayreuth an dem See also:November 14., der den Wiederholungen und den Leistungen von Der verwiesen wird, schellen Sie in Bayreuth; und in 1877 zahlte seinen ersten Besuch nach See also:England, um das Festival See also:Wagner beim See also:Albert See also:Hall zu leiten. Dort 1879 gründete er die Konzerte Richter, die eine Enthüllung nach London ' musikalische Kreise der Vorlagen- See also:Beschaffenheit des Leiters waren, und seinen Einfluß nach dem See also:Orchester; 1885 wurde er Leiter des Birminghams ' dreijähriges Festival. und war verursachtes honoriscausa See also:Mus.-Dok. Oxon.. Richter 1882, das auch einer berühmten See also:Reihe Leistungen von Wagner'.See also:s geleitet wird, arbeitet (einschließlich erstes in England des Würfels See also:Meistersinger und See also:Tristan) am Weg See also:Drury und in r9oo wurde Leiter des Halleorchesters in See also:Manchester.

End of Article: RICHTER, HANS (1843-)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
RICHTER, EUGEN (1839-1906)
[next]
RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)