BUDAPEST , die See also: Haupt- und größte See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt See also:des Königreiches von See also:Ungarn und die zweite Stadt des Austro-Ungarischen See also:Monarchy, 163 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:E. von See also:Wien durch See also:Schiene. Budapest wird auf beiden Bänken See also:der See also:Donau aufgestellt und wird von den ehemaligen Städten von Buda (See also:Ger. See also:Ofen) zusammen mit 0-Buda (Ger. See also:Alt-Ofen-Ofen) auf der rechten See also:Bank und der Plage zusammen mit Kobanya (Ger. See also:Steinbruch) auf der linken Bank gebildet, alle die in einen See also:Stadtbezirk 1872 enthalten wurden. Es liegt an einem See also:Punkt, in dem die Donau definitiv seinen southward Kurs genommen hat, und gerade wo die nebensächlichen Sporne der äußeren Verzweigungen der See also:Alpen nämlich die Berge Bakony, die Karpaten See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen. Budapest wird fast in der Mitte von Ungarn aufgestellt und durch seine strategische Position die Annäherung vom Westen See also:zur großen ungarischen See also:Ebene beherrscht. Die imposing Größe des Donau-, 300 bis 650yds. ausgedehnt und der scharfe Kontrast der zwei Bänke, Platz Budapest unter See also:am feinsten aufgestellt von den größeren Städten von See also:Europa. Auf der einer See also:Seite ist eine flache sandige Ebene, in der die Plage liegt, die vom Aspekt See also:modern ist, regelmäßig ausgebritten, und das Darstellen einer See also:langen Front der stattlichen Gebäude dem Fluß. Auf der anderen straggles die alte Stadt von Buda capriciously über einer See also:Reihe kleinen und steilen Hügeln, befohlen durch den Fortress und das Blocksberg (770 ft. hohe, 390 ft. über der Donau), und durch Sporne der Berge jenseits unterstützt, die in See also:Form von Terrassen eine über die andere steigen. Die Hügel sind im Allgemeinen von den Wäldern See also:leer, während jene nahen die Städte früher mit Weinbergen bedeckt wurden, die einen guten Rotwein produzierten. Die Weinberge See also: sind fast vollständig durch das See also:phylloxera zerstört worden. Budapest umfaßt einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von 78 Quadrat. m. und wird in 10 städtische Bezirke, nämlich Var (Festung), Vizivaros (Wasserstadt), 6-Buda (Alt-Ofen), alle auf der rechten Bank geteilt und gehört Buda und Belvaros (Innenstadt), Lipotvaros (Leopoldstadt), Terezvaros (Theresienstadt), Erzsebetvaros (Elisabethstadt), J6zsefvaros (Josephstadt), Ferenczvaros (Franzstadt) und Kobanya (Steinbruch), alles auf der linken Bank und gehört Plage. Buda, mit seinem königlichen See also:Palast, die verschiedenen Ministerien und andere Regierungsstellen, ist die amtliche Mitte, während Plage das kommerzielle und industrielle See also:Teil ist, sowie die Mitte des nationalistischen und intellektuellen Lebens der Stadt. Die zwei Bänke der Donau werden durch sechs Brücken, einschließlich zwei feiner Aufhebungbrücken vereinigt; das erste von ihnen, im Allgemeinen bekannt als das Ketten-Briicke, konstruiert von den Brüdern Tiernay und See also:Adam See also:Clark 1842-1849, ist eins von den größten in Europa. Es ist 410 yds. See also:lang, 39 ft. ausgedehnt, 6 ft. hoch über dem Mittelniveau des Wassers, und seine Ketten stehen auf zwei See also:Pfosten 1õ ft. hoch still; seine Enden werden mit vier See also:colossal Steinlöwen verziert. Bei einem See also:Ende ist ein See also:Tunnel, 383 yds. lang, konstruiert von Adam Clark 1854, das den Schloßhügel durchbohrt und das See also:Viertel anschließt, das als das Christinenstadt mit der Donau bekannt ist. Die andere Aufhebungbrücke ist die Brücke Schwurplatz, durchgeführt 1903, 56 ft. ausgedehnt, mit einer Überspannung von 317 yds. Die anderen Brücken sind die Brücke Margaret, mit einer Verzweigungsbrücke in Richtung zur See also:Insel See also:Margaret, der Brücke Franz See also:Joseph und zwei Eisenbahnbrücken. Möglicherweise ist das attraktivste Teil von Budapest die See also:Linie der ausgedehnten Kais auf der linken Bank der Donau, die auf einer Strecke von M. 21 von der Brücke Margaret auf das Hauptzollamt verlängern, und wird mit imposing Gebäuden See also:gezeichnet. Das wichtigste von diesen ist das See also:Franz Joseph Quai, See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h-m. lang, das die modernsten See also:Kaffee und die Hotels enthält, und ist das Lieblingspromenade. Die innere Stadt wird durch den See also:Ring-See also:Strasse Innere, ein Kreis der breiten Prachtstraßen auf dem Aufstellungsort der alten See also:Wand umgeben. See also: Breite See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum-schattierte Straßen, wie das Kiraly Utcza, das Kerrepesi Ut und das Ulloi Ut, bilden auch die Linien der Abgrenzung zwischen den unterschiedlichen Bezirken. Der innere Ring wird durch das Vaczi Korut (Waitzner-Ring) mit dem Ring-Strasse See also:Grosse, die Prachtstraßen eines successionof angeschlossen und beschreibt ein Halbrund, das an der Brücke Margaret anfängt und ungefähr beim Boraros Platz, nahe dem Hauptzollamtkai, durch die Mitte der Stadt beendet. Eine der schönsten Straßen in der Stadt ist das See also:Andrassy Ut, 11 langes m., anschließendes Vaczi Korut mit Varosliget (Stadtwdldchen), der allgemeine See also:Park des Lieblings von Budapest. Es ist eine beschäftigte Durchgangsstraße, gezeichnet zur Hälfte sein erstes mit ausgezeichneten neuen Gebäuden und zur Hälfte sein zweites, in dem es eine Breite von 150 ft. erreicht, wenn die stattlichen Landhäuser in ihren eigenen Gärten stehen, die den Eindruck eher eines modernen Sommererholungsortes als die Mitte einer großen Stadt geben. Budapest besitzt die zahlreichen Quadrate, im Allgemeinen verziert mit Denkmälern der vorstehenden Ungarn, normalerweise die See also:Arbeit von den ungarischen Künstlern. Buildings.Though des alten Ursprung, weder Buda noch Plage hat viel zum Zeigen in der Weise des See also:- VENERABLE (Lat.-venerabilis, angemessen vom reverence, venerari, zum reverence, anbeten, verbunden zu Venus, Liebe; die Indo-Germ.wurzel ist wen -, um für zu wünschen, woher Eng.-"Gewinn, richtig zu kämpfen, folglich zu gewinnen)
venerable Gebäude•, welches die älteste See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche die Kirche See also:Matthias in Buda ist, angefangen vom König See also:Bela IV. im 13. See also:Jahrhundert, durchgeführt im 15. Jahrhundert, und wieder hergestellt in 189o-1896. Es wurde als See also:mosque während der türkischen Besetzung verwendet und stattfand hier die Krönung von Franz Joseph als König von Ungarn 1867. Die garrisonkirche, ein gotisches Gebäude des 13. Jahrhunderts und die verbesserte Kirche, beendet 1898, sind die anderen kirchlichen Gebäude in Buda wert das Erwähnen. Die älteste Kirche in der Plage ist die Gemeindekirche, die im Esku-Ter (Schwur-Platz) aufgestellt wird in der inneren Stadt; sie wurde 1500, in der gotischen See also:Art errichtet und wieder hergestellt in 189o. Die ausgezeichneteste Kirche in der Plage ist das Leopoldstadt See also: Basilica, ein Gebäude Romanesque mit einer See also:- HAUBE (domus Lat, Haus; Ital.-duomo, -kathedrale)
- HAUBE (durch Feldcoule, vom Lat.-cucullus oder -cuculla, eine Bedeckung; das Wort wird in den verschiedenen Formen in den meisten europäischen Sprachen, cf. Ger. Kugel oder Kigel, holländisches kovel, irisches cochal oder cochull gefunden; der entscheid
- HAUBE,
- HAUBE, JOHN BELL (1831-1879)
- HAUBE, SAMUEL-HAUBE, VISCOUNT (1724-1816)
- HAUBE, SIR SAMUEL (1762-1814)
- HAUBE, THOMAS (1799-1845)
- HAUBE, TOM (1835-1874)
Haube 315 ft. in der Höhe angefangen 1851; kommt zunächst die Kirche Franzstadt, auch ein Gebäude Romanesque, aufgerichtet 1874. Außer einigen modernen Kirchen besitzt Budapest ein schönes See also:synagogue, in der Art Moorish, aufgerichtet 1861 und andere, in der Art Moorish-See also:Byzantine, errichtet 1872, während in 1901 der See also:Aufbau eines viel größeren synagogue angefangen wurde. In Buda, nahe dem Kaiserbad und nicht weit von die Brücke Margaret, ist ein kleines octagonal türkisches mosque, mit einer Haube 25 ft. hoch, unter denen das See also:Grab eines türkischen See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
monk ist. Durch einen speziellen See also:Artikel im See also:Vertrag von See also:Karlowitz von 1699 beabsichtigte der See also:Kaiser von Österreich, dieses See also:Denkmal zu konservieren. Unter den weltlichen Gebäuden erste wird durch den königlichen Palast in Buda stattgefunden, dem, zusammen mit dem alten Fortress, Kronen das See also:Gipfel eines Hügels und den See also:Kern der Stadt bildet. Der Palast, der von Maria See also:Theresa 1748-1771 aufgerichtet wurde, wurde teils 1849 gebrannt, aber ist wieder hergestellt worden und verlängert worden groß seit 1894. Im Gerichtchapel werden dem See also:regalia von Ungarn, nämlich, von See also:Krone von Str. See also:Stephen, das See also:sceptre, See also:orb, See also:Klinge und die Krönungroben konserviert. Sie wird durch einen ausgezeichneten See also:Garten umgeben, der in den steilen Terrassen zur Donau absteigt und der eine herrliche Ansicht der Stadt anbietet, die auf der gegenüberliegenden Bank liegt. Neue und palatial Gebäude der verschiedenen Ministerien, einiger hoher und mittlerer Schulen, einiger grosser Krankenhäuser und der Wohnsitze einiger ungarischer Magnaten, gehören zu den Hauptedifices in diesem Teil der Stadt. Die See also:lange Strecke der erheblichen Gebäude, welche die linke Bank der Donau konfrontieren, schließt die Häuser des Parlaments (sehen Sie See also:ARCHITEKTUR, fig. 115 der See also: Platte IX.), ein sehr großer Kalksteinedifice in der späten gotischen Art mit ein und umfaßt einen Bereich von 34 See also:Morgen, aufgerichtet 1883-1902; die See also:Akademie, in der Renaissanceart, aufgerichtet 1862-1864, einen erhabenen Aufnahmeraum, eine See also:Bibliothek, eine historische Abbildungsgalerie und eine botanische See also:Ansammlung enthalten; die Gebäude Redoute, eine große Struktur in einem MischRomanesque und Moorish style, aufgerichtet für Kugeln und andere Sozialzwecke; das umfangreiche Hauptzollamt am untereren Ende der Kais und einige feine Hotels und Versicherungsbüros. Im schönen Andrassy Ut sind das See also:Oper-See also:Haus (1875-1884), in der italienischen Renaissanceart; die Akademie von See also:Musik; das alte und neue Ausstellunggebäude; die nationale zeichnende Schule; und das Museum der feinen künste (1900-1905), in dem in 1905 die nationale See also:Galerie angebracht wurde, bildete sich durch Prinzen Esterhazy, See also:gekauft durch die See also:Regierung 1865 für £130,000, und in der Akademie und in der Ansammlung der modernen Abbildungen vom nationalen Museum früher untergebracht. Am Ende der Straße ist eins der zahlreichen Denkmäler, die in den verschiedenen Teilen des See also:Landes aufgerichtet werden, um den tausendsten Jahrestag der See also:Grundlage des Königreiches von Ungarn zu gedenken. Andere Gebäude, die für ihre Größe und See also:Interesse bemerkenswert sind, sind: das nationale Museum (1836-1844); die Stadt-See also:Halle (1869-1875), in der frühen Renaissanceart; die Universität, wenn eine barocke See also:Fassade (umgebaut ist, 1900) und die Hochschulbibliothek (geöffnet 1875), ein stattliches Renaissancegebäude; der Palast von See also:Gerechtigkeit (1896), ein ausgezeichneter Edifice aufgestellt nicht weit von die Häuser des Parlaments. In seiner Nachbarschaft sind auch die palatial Gebäude der Ministerien von Gerechtigkeit und der See also:Landwirtschaft. Es gibt auch den See also:Austausch (1905); die Austro-Ungarische Bank (1904); das zentrale Pfosten- und Fernschreiberbüro; das See also:kunst-industrielle Museum (1893-1897), in der orientalischen Art, mit einigen charakteristisch ungarischen ornamentations; einige stattliche Theater; große See also:Kasernen; technische und Sekundärschulen; großes Bahntermini zwei und zentraler ein zu erwähnender See also:Markt •(1897). Zum Südosten der Stadtlügen das beträchtliche Schlachthaus (187o-1872), das, mit dem angrenzenden See also:Vieh-Markt, fast 30 Morgen See also:Boden umfaßt. Die Konjunktur im Bausektor von Budapest seit 1867 ist außerordentlich gewesen, und die Stadt hat eine vollständige See also:Umwandlung durchgemacht. Der Abbau der See also:Elendsviertel und der See also:Regelung der älteren Teile von der Stadt, in See also:Zusammenhang mit dem Aufbau der zwei neuen Brücken über der Donau und des Bahntermini, paßte See also:Hand-in-Hand zur Verlängerung der Stadt, die neuen Viertel, die auf beide Bänke der Donau entstehen. Dieser Prozeß geht noch See also:weiter, und Budapest hat gewordenes der stattlichsten Kapitalien von Europa. Education.Budapest ist das intellektuelle Kapital von Ungarn. Am See also:Kopf seiner pädagogischen Anstalten steht die Universität, die 1900 bis zum 4983 studentsonly ungefähr 2000 in 188oa. hat einen Personal von fast 200 Professoren und von Lektoren gesorgt wurde. Sie ist vollständig in einen nationalen ungarischen See also:Sitz des Lernens seit 1867 umgewandelt worden, und große Bemühungen sind, die ungarischen Kursteilnehmer zu Hause zu halten gebildet worden, die, vor dann frequentiert anderen Universitäten und besonders der von Wien. Es ist See also: versehen mit wissenschaftlichen Labors, botanischem Garten und verschiedenen Ansammlungen wohles und besitzt eine Bibliothek mit einem fast Viertel von Million See also:Ausgaben. Die Universität von Budapest, das einzige in korrektem Ungarn, wurde bei Tyrnau 1635 hergestellt, entfernt zu Buda 1977 und gebracht auf Plage 1783. Nahe bei ihr kommt die See also:Polytechnik, gesorgt von 1816 Kursteilnehmern 1900, das auch gänzlich für ein wissenschaftliches Training ausgerüstet wird. Andere High School sind eine Veterinärakademie, ein römisch-katholisches See also:seminary, eine protestierende theological See also:Hochschule, ein rabbinisches See also:Institut, eine Handelshochschule, der 1899 eine Akademie für die Studie der orientalischen See also:Sprachen hinzugefügt worden ist, und Kriegsakademien für das Training der ungarischen See also:Offiziere. Budapest besitzt eine ausreichende Anzahl von grundlegenden und Sekundärschulen, sowie viele spezielle und technische Schulen. Am Kopf der wissenschaftlichen See also:Gesellschaften steht die Akademie von Wissenschaften, gegründet 1825, für die Ermutigung der Studie der ungarischen See also:Sprache und der verschiedenen Wissenschaften ausgenommen See also:Theologie. Nahe bei ihm kommt das nationale Museum, gegründet in 1807 durch die Abgaben des Zählimpulses See also:Stephan See also:Szechenyi, der umfangreiche Ansammlungen Antiquitäten, Naturgeschichte und See also:Ethnologie enthält, und eine reiche Bibliothek, die, in seiner Manuskriptabteilung von über 20.000 See also:MSS., die ältesten Probestücke der ungarischen Sprache enthält. Eine andere Gesellschaft, die großen Service für die Bearbeitung der ungarischen Sprache getan hat, ist die Gesellschaft See also:Kisfaludy, gegründet 1836. Es fing an, indem es Preise für die besten literarischen Produktionen des Jahres verteilte, dann begann es die Ansammlung und die Publikation der ungarischen See also:Folklore und nahm zuletzt sich die Übersetzung in die ungarische Sprache der Meisterwerke der fremden literatures auf. Der Einfluß, der von dieser Gesellschaft ausgeübt wird, ist sehr groß, und er hat innerhalb seines Kreises die besten Verfasser von Ungarn angezogen. Eine andere Gesellschaft, die im See also:Ziel mit diesem ähnlich ist, ist die Gesellschaft See also:Petofi, gegründet 1875. Unter den zahlreichen wissenschaftlichen See also:Verbindungen sind die zentrale statistische See also:Abteilung und das Budapestkommunalbüro von See also:Statistiken, dem unter dem directorship von See also:Dr Joseph de Korosy ein europäisches Renommee See also:gewonnen hat. Das künstlerische See also: Leben in Budapest wird von der Akademie von Musik, die einmal Franz See also:Liszt als sein Direktor, See also:Conservatoire von Musik, drastische Schule und Schule für Anstrich und für das Zeichnen hatte, ganz beibehalten durch die Regierung gefördert. Budapest besitzt, außer einem Operenhaus, acht Theater, von denen zwei durch die Regierung und man durch den Stadtbezirk subventioniert werden. Die Leistungen sind fast ausschließlich auf Ungarn, die Ausnahmen, die das gelegentliche See also:Aussehen von französischem sind, Italiener und andere fremde Künstler. Leistungen auf See also:Deutsch sind unter einem populären See also:taboo, und sie werden nie in einem Theater in Budapest gegeben. Trade.In-See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel und See also:Industrie Budapest ist bei weitem die wichtigste Stadt in Ungarn und im ehemaligen, wenn nicht auch im letzten, es an zweiter See also:Stelle nach Wien alleine im Austro-Ungarischen Monarchy ist. Die Hauptindustrien sind der See also:Dampf, der von der Maschinerie, vom Bahnbetrieb, von den See also:Wagen, von den See also:Cutlery-, See also:Gold- und Silberwaren, von den Chemikalien, von den Ziegelsteinen, vom Jutefaser und von den üblichen Artikeln produziert werden in den großen Städten für inländischen See also:Verbrauch See also:Mehl-prägt, destilliert und das Herstellung. Der Handel von Budapest ist hauptsächlich im See also:Mais, Mehl, Vieh, Pferde, See also:Schweine, Weine, See also:Geist, Wollen, See also:Holz, versteckt sich und in den Artikeln, die in der Stadt hergestellt werden. Die Bemühungen der ungarischen Regierung, eine große inländische Industrie herzustellen und die Maßnahmen, die zu diesem Effekt ergriffen werden, haben Budapest zu einem grösseren Grad als jede andere ungarische Stadt gefördert, und der Fortschritt, der gebildet wird, ist die See also:Zunahme der Zahl Aktiengesellschaften bemerkenswert, und das Kapital, das folglich in den industriellen Übernahmen investiert wird, versorgen eine wertvolle See also:Anzeige. 1873 gab es 28 solche Firmen mit einem Gesamtkapital von £2,224,900; 1890 75 mit einem Kapital von £9,352,000; und in 1899 nicht weniger als 242 mit einem Gesamtkapital von £31,378,655• verdankt Budapest seinen großen kommerziellen Wert seiner Situation auf der Donau, auf der das grössere Teil seines See also:Handels See also:getragen wird. Die See also:Einleitung von steamboats auf der Donau 1830 war eine der frühesten materiellen Ursachen des Fortschritts von Budapest und gab eine große Anregung zu seinem Maishandel. Dieses fährt noch fort zu funktionieren, fördernd durch die Mehl-Prägeindustrie; welches durch bestimmte lokale See also:Erfindungen revolutioniert wurde. Budapest ist wirklich eine der größten Prägemitten in der See also:Welt und besitzt eine Anzahl von ausgezeichneten Einrichtungen, gepaßt mit der Maschinerie, die in der Stadt erfunden wird und hergestellt ist.
Budapest wird außerdem mit See also: allen Direktionplätzen in Österreich und in Ungarn durch ein gut entwickeltes See also:Netz der See also:Gleise angeschlossen, die alle von hier ausstrahlen. Europäische Städte Population.Few wuchsen so See also:schnell als Budapest im Allgemeinen, und Plage besonders, während des 19. Jahrhunderts und vermutlich keine hat solch eine vollständige Umwandlung seit 1867 gezeugt. In 1799 war die gemeinsame Bevölkerung von Buda und von Plage 54.179, von denen 24.306 Buda gehörten und 29.870 Plage gehörten und das erste mal waren, daß die Bevölkerung der Plage die von Buda überstieg. Durch 18ô jedoch hatte Buda aber 14.000 seiner Bevölkerung hinzugefügt, während das der Plage mehr als geverdoppelt worden war; und von der gemeinsamen Bevölkerung von 270.685 1869, völlig fielen 200.000 zum See also:Anteil der Plage. In 188o war die Zivilbevölkerung von Budapest 360.551, eine Zunahme seit 1869 von 32 %; und 1890 war sie 491.938, eine Zunahme von 36,57 % der See also:Dekade. Bezüglich der Zunahme seiner Bevölkerung alleine, ist Budapest nur etwas durch eine europäische Stadt nämlich See also:Berlin übertroffen worden. Beide Kapitalien multiplizierten ihre Bevölkerung mit neun in den ersten neun Dekaden des Jahrhunderts. Entsprechend einem interessanten und lehrreichen Vergleich des Wachstums von achtundzwanzig europäischen Städte, die von Dr Joseph de Korosy gebildet wurden, zeigte Berlin in 1890 eine Zunahme, verglichen mit dem Anfang des Jahrhunderts, von 818 % und von Budapest von 809 %. innerhalb der See also:gleichen See also:Periode war die Zunahme von See also:Paris 343 %, und von London war 340 %. in 1900 die Zivilbevölkerung von Budapest 716.476 Einwohner, Vertretung eine Zunahme von 44,82 % der Dekade. diesem hinzugefügt werden muß einem See also:garrison von 15.846 Männern und eine Gesamtbevölkerung von 732.322 bilden. Der Gesamtbevölkerung höflich und militärisch, waren S78,458 See also:Magyars, waren 104.520 Deutsche, waren 25.168 See also:Slowaken, und der See also:Rest bestand aus Croatians, Servians, Rumänen, Russen, See also:Grieche, Armenians, See also:Zigeuner, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Entsprechend See also:Religion gab es 445.023 römische Katholische, 58o6 griechische Katholische, 4422 griechische See also:orthodoxe; 67.319 waren Protestants des Helvetic, und 38.811 waren Protestants des Augsburgs Confessions; 168.985 waren See also:Juden und der Rest gehörte vielen See also:Kredos. Eine auffallende See also: Eigenschaft im Fortschritt von Budapest ist die See also:Abnahme in der See also:Tod-See also:Rate, die von 43,4 pro tausend 1874 zu ò•6 pro tausend 1900 sank. Zusätzlich zum erhöhten Zufluß der Personen in der höchsten Vollkommenheit des Lebens, ist dieses groß zur verbesserten See also:Wasserversorgung und zu den besseren gesundheitlichen Bedingungen im Allgemeinen, einschließlich der erhöhten Krankenhausanpassung See also:passend. Sozialposition -- Budapest ist der Sitz der Regierung von Ungarn, des Parlaments und des ganzes höchsten amtlichen authoritiescivil, Militär, gerichtlich und See also:finanziell. Es ist der Sitzung-Platz, wechselnd mit Wien, der Austro-Ungarischen Delegationen, und es wurde zu einer See also:Gleichheit mit Wien als königlicher See also:Wohnsitz 1892 gewählt. Es ist sehen eines römisch-katholischen See also:archbishop. Die Stadt wird von einem gewählten städtischen See also:Rat ausgeübt, der aus 400 Mitgliedern besteht. Während Paris manchmal gesagt wird, um See also:Frankreich zu sein, kann Budapest mit fast grösserer Wahrheit so gesagt werden, um Ungarn zu sein. Seine zusammengesetzte Bevölkerung ist eine zuverlässige Reflexion der heterogenen Elemente in den Dominions des Habsburgs, während die Geschäfts- und die Industrie von Ungarn in Budapest in einer Weise zentralisiert werden, die von jedem anderen europäischen Kapital kaum bestätigt werden kann. In der Tugend seiner kulturellen Anstalten, ist es auch die intellektuelle und künstlerische Mitte von Ungarn. Die See also:Bewegung zugunsten Magyarizing alle Anstalten hat seine stärkste Entwicklung in Budapest gefunden, in dem die deutschen Namen alle von den Gebäuden und von den Straßen entfernt worden sind. Der wundervolle Fortschritt von Budapest liegt an der Wiederbelebung des ungarischen nationalen Geistes zur Hälfte erste des 19. Jahrhunderts und zu den energischen und systematischen Bemühungen von thegovernment und von Leuten von Ungarn seit der Wiederherstellung der See also:Beschaffenheit ohne Zweifel. Soweit Ungarn betroffen wurde, See also: stand Budapest 1867 sofort dem bevorzugten Rivalen von Wien, mit dem wichtigen zusätzlichen See also:Vorteil, daß es keine solchen Konkurrenten innerhalb seines eigenen Bereichs hatte, wie Wien in den österreichischen provinziellen Kapitalien hatte. Das politische, intellektuelle und Sozialleben von Ungarn wurde in Budapest zentriert und war groß so seit 1848 gewesen, als es der Sitz der Gesetzgebung wurde, da es das der österreichischen Hauptverwaltung war, die der Umdrehung folgte. Das ideale eines wohlhabenden, leuchtenden und attraktiven Kapitals Magyar, das die Adligen und die intellektuelle See also:Blume des Landes zu Hause halten würde, sie im Service des Vaterlands vereinigend, hatte einen leistungsfähigen See also:Antrieb vom Zählimpuls Stephan Szechenyi, das große ungarische reformer der vor-Revolutionären Periode empfangen. Seins See also:arbeiten, fortgefahren durch patriotisches und fähige Nachfolger, wurden jetzt als die allgemeine See also:Aufgabe der Regierung und der Nation aufgenommen. So haben die Förderung der Interessen des Kapitals und der Zentralisierung des allgemeinen und kommerziellen Lebens vom See also:Land einen wesentlichen Bestandteil der Politik des Zustandes seit der Wiederherstellung der Beschaffenheit gebildet. Budapest hat groß durch die Ermutigung der Landwirtschaft profitiert, Geschäfts und der Industrie, durch die Verstaatlichung der Gleise, durch die Entwicklung von Binnenschiffahrt und auch durch die Vernachlässigung der ähnlichen See also:Masse zugunsten Wiens. Von dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zum anwesenden See also:Tag ist die Aufzeichnung des ungarischen Kapitals eine von ununterbrochenem Fortschritt, nicht bloß in den externals, wie dem Abbau der Elendsviertel, in der Rekonstruktion der Stadt, in der Entwicklung von Kommunikationen, in der Industrie und im Handel und in der Aufrichtung der wichtigen allgemeinen Gebäude, aber auch im Geistes-, moralischen und körperlichen See also:Aufzug der Einwohner gewesen; außer einem anderen wichtigen Gewinn vom Gesichtspunkt vom ungarischen statesman, nämlich, von der progressiven Zunahme und von der See also:Verbesserung von Status des Elements Magyar der Bevölkerung. Wenn an es erinnert wird, daß das ideale der Behörden und der See also:Leute das entscheidende mdnopoly des Binnenmarktes durch Hungarianindustrie und -handel und das Verstärken des Einflusses Magyar durch Zentralisierung ist, ist es See also:einfach, den Fortschritt von Budapest zu verstehen. See also:Politisch ist dieses ehrgeizige und progressive Kapital die Kreation der oberen Kategorien Magyar. Kommerziell und industriell, kann es gesagt werden, um die Arbeit der Juden zu sein. Das stichhaltige See also:Urteil vom ehemaligen geführt ihnen zu Willkommen und schätzen die Mitarbeit von der letzten. In der See also:Tat ist eine Schnelligkeit zum Anpassen der fremden Elemente vom Patriotismus Magyar, der, besonders innerhalb des letzten See also:Erzeugung hat, gebildet zahlreiche Bekehrte unter den anderen Nationalitäten von Ungarn, das purposesmay andforiational wird betrachtet, die ungarischen Juden durchaus aufgesogen zu haben charakteristisch. Sie hat folglich gekommene te'See also: pass, daß es noanti-Semitism in Budapest, obgleich das hebräische See also:Element (21 % verglichen mit 9 %) als es ist in Wien entsprechend viel größer ist, das See also:Mecca des Juden-See also:baiter gibt. Budapest ist lang für seine Mineralfrühlinge und Bäder gefeiert worden, einige von ihnen bereits verwendend während der römischen Periode. Sie steigen am Fuß des Blocksberg und sind leistungsfähige chalybeate und sulphureous heiße Frühlinge, mit einer Temperatur von See also:Fahrenheit 8o°-1ö°. Die Hauptbäder sind das Bruckbad und das Kaiserbad, beide, die von der türkischen Periode datieren; die Str. Lucasbad; und das Raitzenbad, umgebaut in 18õ, eine der ausgezeichnetesten Einrichtungen seiner Art, die durch eine Galerie mit dem königlichen Palast in der Zeit von Matthias Corvin angeschlossen wurde. Es gibt gut des sulphureous Wassers mit einer Temperatur von 1530 Fahrenheit ein artesisches. im Stadtwaldchen; und andere, sulphureous See also:Wasser mit einer Temperatur von Fahrenheit 11o°, das für das Trinken und das See also:Baden verwendet wird, in der Insel Margaret erbringend. Die Mineralfedern, die bitteres alkalisches Wasser erbringen, werden im normalen Süden des Blocksberg aufgestellt und sind Überô zahlreich. Die Direktion ist der Frühling See also:Hunyadi-Janos, von dem ungefähr 1.000.000 Flaschen jährlich exportiert werden, der Frühling Arpad und der Frühling Apenta. Das größte und das populärste der Parks in Budapest ist das Varosliget, auf der Nordostseite der Stadt. Sie hat einen Bereich von 286 Morgen und enthält den zoologischen Garten. Auf einer Insel in seinem großen See also:Teich werden die landwirtschaftlichen (1902-1904) und ethnographical Museen aufgestellt. Es war in diesem Park, daß die Jahrtausendfeierausstellung von 1896 stattfand. Ein herrlicherer Erholungsort der Stille ist die Insel Margaret, eine lange schmale Insel in der Donau, die Eigenschaft des See also: archduke Joseph, das in der Art eines englischen Parks, mit feinen Bäumen, des velvety Rasens und der See also:Gruppe Landhäuser und See also:Bad-Häuser ausgebritten worden ist. Der Name der Insel wird von Str. Margaret, die Tochter des Königs Bela IV. (13. Jahrhundert) abgeleitet, das hier ein See also:Kloster errichteten, deren Ruinen noch im Bestehen sind. Auf westlich von Buda verlängern den Hügel (1463 ft.) von Svab-Hegy (Sckwabenberg), mit umfangreicher Ansicht und zahlreichen Landhäusern; es wird durch ein See also:Zahnstange-und-Zahntriebgleis gestiegen. Ein Lieblingspunkt ist das Zugliget (Auwinkel), ein bewaldeter See also:Dale auf der Nordsteigung des Hügels. Zum See also:Norden von 6-Buda, sind M. ungefähr 4 von der Insel Margaret, auf der rechten Bank der Donau, des Remains der römischen See also:Kolonie von Aquincum. Sie umfassen die See also:Grundlagen eines See also:amphitheatre, des Bügels, des Aquädukts, der Bäder und des castrum. Die Gegenstände, die hier gefunden werden, werden in einem kleinen Museum konserviert. Zum Norden der Plage liegt das historische See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld Rakos, in dem die ungarischen Diäten im Freien vom abgeneigten zum 14. Jahrhundert gehalten wurden; und M. 23 zum Norden liegt das königliche Schloß von See also:Godollo, mit seinem schönen Park. History.The-See also: - GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von Budapest besteht aus der unterschiedlichen Geschichte der zwei Schwesterstädte, -Buda und -plage. Das See also:Romans gründete, im 2. Jahrhundert A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D., auf der rechten Bank der Donau, auf dem Aufstellungsort des tatsächlichen 6-Buda, eine Kolonie, auf dem See also:Ort einer ehemaligen keltischen Regelung. Diese Kolonie wurde Aquincum, eine Umwandlung vom ehemaligen keltischen Namen der a-See also:Schleife genannt und bedeutete "reiches Wasser.", Die römische Besetzung dauerte bis A.D. 376, und dann wurde der Platz von See also:Huns, See also:Ostrogoths und später von See also:Avars eingedrungen und Slays. Als das Magyars in das Land, am Ende des abgeneigten Jahrhunderts kam, konservierten sie die Namen von Buda und von Plage, die sie für diese zwei Plätze fanden. Der Ursprung der Plage korrekt ist unverständlich, aber der Name, anscheinend abgeleitet vom alten slawischen pestj, ein Ofen (wie Ofen, der deutsche Name von Buda), scheint, auf eine frühe slawische Regelung zu zeigen. Das Romans gewann nie eine Stellung auf dieser Seite des Flusses. Wenn es in der Geschichtenplage Aktie, im Wesentlichen war eine deutsche Regelung, und ein chronicler des 13. Jahrhunderts beschreibt sie als ditissima LandhausTeutonica.", Christentum wurde früh im 11. Jahrhundert eingeführt. 1241 wurde Plage durch das See also:Tatars zerstört, nach dessen Abfahrt 1244 sie eine königliche freie Stadt von Bela IV. hergestellt wurde, und repeopled mit Kolonisten der verschiedenen Nationalitäten. Die folgende Periode scheint, eine von beträchtlichem Wohlstand gewesen zu sein, obwohl Plage vollständig durch die Schwesterstadt von Buda mit seinem Fortress und Palast verdunkelt wurde. Dieser Fortress und Palast wurden vom König Bela IV. 1247 errichtet, und waren der runde Kern, den die Stadt von Buda errichtet wurde, die bald großen Wert gewann, und wurden in 1361 das Kapital von Ungarn. 1526 wurde Plage von den Türken genommen und geplündert, und von war Buda 1541 bis 1686 der Sitz eines türkischen See also: pasha. Plage in der See also:Zwischenzeit verlor völlig seinen Wert, und auf der Abfahrt der Türken wurde wenig mehr als ein Haufen von Ruinen gelassen. Seine vorteilhafte Situation und die Erneuerung der ehemaligen Privilegien halfen ihm, um wieder zu beleben, und 1723 wurde es der Sitz der höchsten ungarischen Beamten. Maria Theresa und Joseph II. tat viel, um seinen Wert zu erhöhen, aber das schnelle Wachstum, das ihm vollständig zum outstrip Buda ermöglichte, gehört völlig dem 19. Jahrhundert. Ein Signalbeweis seiner Vitalität wurde 1838 durch die See also:Geschwindigkeit und die Mühelosigkeit gegeben, mit denen er von einem verhängnisvollen inundation erholte, das 3000 Häuser zerstörte. 1848 wurde Plage der Sitz der revolutionären Diät, aber im folgenden See also:Jahr mußten die Insurgents vor den Österreichern unter See also:Windischgratz sich zurückziehen. Ein wenig späteres die Österreicher mußte in ihrer Umdrehung sich zurückziehen und ein garrison im Fortress von Buda See also:lassen und, während die Ungarn sich bemühten, diese Position gefangenzunehmen, General Hentzi, das indem es bombardierte die Plage retaliated ist und große Beschädigung der Stadt tat. In 1872 beiden Städten wurden in einen Stadtbezirk See also:vereinigt.
End of Article: BUDAPEST
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|