FINANZIELL See also:E ORGANISATION die Methoden See also:der See also:Finanzierung der Bahnunternehmen, neue Projekte und vorhandene Linien, See also:sind sehr groß durch die Haltung See also:des Zustandes und der städtischen Behörden beeinflußt worden. See also:Gleise können aus militärischen Gründen oder aus kommerziellen Gründen oder für eine See also:Kombination der zwei errichtet werden. Das Transport-Sibirische Gleis war eine militärische Notwendigkeit, wenn Rußland Dominion in See also:Sibirien ausüben und ein See also:Tor auf dem gelben See also:Meer oder dem Meer von See also:Japan beibehalten sollte. Die pazifische Eisenbahn des Anschlußes war eine militärische Notwendigkeit in die Vereinigten Staaten, wenn die Berechtigung der Nationalregierung im weiten Westen beibehalten werden sollte. Die See also:Kosten solcher Wagnisse und der ausführlichen Methoden, durch die sie finanziert werden, sind vom verhältnismäßig kleinen Wert, weil sie nicht angefordert werden, eine Geldrückkehr auf der Investition zu erwerben. Zu einem weniger Grad ist dasselbe von den Gleisen zutreffend, die für ein spezielles anstelle von einem allgemeinen Handelsinteresse errichtet werden. Die See also:Baltimore- u. Ohioeisenbahn wurde errichtet, um sich zu schützen und die Handelsinteressen der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Baltimore fördert; das südliche Gleis Cincinnatis wird noch durch die Stadt von See also:Cincinnati besessen, die die See also:Linie in den ' Siebzigern für kommerziellen See also:Schutz gegen See also:Louisville, Ky errichtete. Von einem kommerziellen Gesichtspunkt werden solche Wagnisse und den Bahnprojekten differenziert zwischen, die aus allgemeinen kommerziellen Gründen errichtet werden, weil sie nicht von ihrer eigenen See also:Gutschrift abhängen. Die See also:Regierung, See also:national oder lokal, versorgt die borgende See also:Energie und schließt die beste Übereinkunft ab, die sie mit den Männern kann, sie kennzeichnet, um die Linie See also:laufen zu See also:lassen. Wo ein Gleis aus allgemeinen kommerziellen Gründen jedoch errichtet wird muß es seine eigene Gutschrift versorgen; das heißt, muß es Investoren überzeugen, daß es rentabel bearbeitet werden und ihnen eine sichere Rückkehr auf den Kapitaln geben kann, die sie vorrücken. Der See also:Zustand ist See also:am kommerziellen Bahnwagnis als See also:Angelegenheit der allgemeinen Politik und weil er konferieren kann oder, am withold das Recht des hervorragenden Gebietes interessiert, ohne das der Bahnerbauer endloser Störung und Unkosten unterworfen würde. Diese Regierungssanktion ist nur mit Schwierigkeit und nach der Übung der zahlreichen zugelassenen Formen, in Großbritannien und auf dem See also:Kontinent von See also:Europa erreichbar gewesen. In den Vereinigten Staaten andererseits ist sie mit beträchtlicher Mühelosigkeit erreicht worden. In den frühen Jahren des amerikanischen Bahngebäudes, war jedes Projekt See also:allgemein das Thema eines speziellen Gesetzes; dann wurden spezielle See also:Gesetze der See also:Reihe nach durch allgemeine Bahngesetze mit den einigen Zuständen gefolgt, und diese der Reihe nach sind gekommen, mit den meisten Teilen des See also:Landes durch die See also:Jurisdiktion gefolgt zu werden, die in der Zustandgleiskommission beklitten wird. Jedes von diesen ändert hat geneigt, den vorhandenen Status zu verbessern, legitimize Bahnunternehmen und Kapital oder Investition zu schützen. Die Gesetze, die ursprüngliche Ausgänge für Kapital regulieren, wurden ausschließlich in Großbritannien und auf den Kontinent von Europa See also:gezeichnet; in See also:Amerika wurden sie sehr lose gezeichnet. Infolgedessen ist es für den Amerikaner als weit einfacher gewesen, damit der europäische Bahnerbauer Nutzen aus dem spekulativen See also:Instinkt zieht, wenn man Geld erhielt. Anstelle von der borgenden Energie, die auf einen kleinen Prozentsatz des Gesamtkapitals, wie in den europäischen Ländern, die meisten der Bahnmeilenzahl von Amerika eingeschränkt wird, ist mit dem geborgten Geld errichtet worden, dargestellt durch Bindungen, während Vorrat See also:frei als Veranlassung gegeben worden ist, um zu den Bindungen auf der Theorie II, daß die Bindungen die Kosten des Unternehmens vertraten, und dem Vorrat zu See also:unterzeichnen die zukünftigen Profite. Da schwache Bahnfirmen eines natürlichen Resultats in den Vereinigten Staaten häufig durch die Gerichte erklärtes zahlungsunfähiges gewesen sind, infolge von ihrer Unfähigkeit in den Perioden des kommerziellen Tiefstands zu See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen, haben ihre bestätigten Verpflichtungen und in der Reorganisierung, die den Aktionären gefolgt hat, normalerweise einen Verlust annehmen gemußt, temporär oder dauerhaft. Die Situation in Großbritannien ist insgesamt unterschiedlich gewesen. Die See also:Schuld in diesem See also:Land ist in der See also:Menge verhältnismäßig See also:klein und wird nicht durch die Sicherheiten dargestellt, die nach hypothecation des Realvermögens der See also:Firma, wie mit der amerikanischen Gleisbindung gegründet werden und steht auf einer ersten, zweiten oder dritten See also:Hypothek still. Aber britisches Aktienkapital ist so frei für Verlängerungs- und Verbesserungsarbeit aller See also:Art, einschließlich der teuren Anforderungen von Handelskammer herausgegeben worden, daß eine Situation erreicht worden ist, wo die Rückkehr auf den ungetilgten Obligationen neigt, See also:Jahr für Jahr zu vermindern. Obgleich diese Tatsache nicht in sich die Firmen verantwortlich zu irgendeinem Prozeß der Reorganisierung ähnlich dieser folgenden Insolvenz und gerichtlichen Verfallserklärung des amerikanischen Gleiss bildet, ist es wahrscheinlich, daß Reorganisierung irgendeiner Art in Großbritannien dennoch stattfinden muß und sie hervorquellen kann wird gefragt, ob die Position des Transportsystems dieses Landes nicht, wenn sie auf die Erfahrung aufgebaut worden und projiziert worden war, die durch tatsächliche frühere Verluste See also:gewonnen wurde, wie in den Vereinigten Staaten besser gewesen sein würde. So ist der charakteristische Defekt in der britischen Bahnorganisation die Tendenz gewesen, neues Kapital mit einer See also:Rate heraus schneller zu setzen, als durch die jährlichen Zunahmen des Einkommens gewährleistet worden ist. Die amerikanischen Gleise müssen nicht diese Situation gegenüberstellen; aber, nach einer See also:langen See also:Bezeichnung von Jahren, als sie wurden tun lassen, viel als gefielen sie, sind sie jetzt See also:scharf zum See also:Buch durch fast jede See also:Form der festgesetzten Berechtigung geholt worden, in den Zuständen gefunden zu werden, und sie See also:leiden an erhöhter See also:Besteuerung, an den Anforderungen des direkten Services, und unter einer allgemeinen Tendenz von seiten der stabilisierten Behörden, Rate zu verringern und sie unmöglich zu bilden, sie zu erhöhen. Mittlerweile; die Kaufkraft des Dollars, den die Bahnfirma für einen spezifizierten Service empfängt, wächst See also:stufenweise, infolge von allgemeinen Zunahmejahr für Jahr in den Löhnen und in den Kosten des Materials kleiner. Die Gleise erweitern, sich weil sie werden mit großer Fähigkeit gehandhabt und zunehmende Mengen des Geschäfts tun, zwar an vermindernmaßeinheit profitiert. Aber es gibt See also:Gefahr ihres Erreichens des Punktes, in dem es wenig oder keinen Seitenrand zwischen Stückkosten Service und Maßeinheitsempfängen für den Service gibt. Es ist vermutlich unvermeidlich, damit amerikanische Bahnrate ein wenig aufwärts zukünftig neigt, wie sie stufenweise in der Vergangenheit gesunken sind; aber der Prozeß kann nicht ohne beträchtliche See also:Friktion mit den regelnbehörden anscheinend vollendet werden. Die Haltung der Gerichte ist, nicht daß die Gleise ohne See also:Ausgleich See also:arbeiten sollten, aber daß der Ausgleich nicht eine angemessene Rückkehr auf den Kapitaln übersteigen sollte, die wirklich durch das Gleis verbraucht werden. Dieses ist in Übereinstimmung mit den Bestimmungen in der See also:Beschaffenheit der Vereinigten Staaten betreffend sind den Schutz der See also:Eigenschaft, aber die Schwierigkeit, wenn sie die Grundregel an der Bahnsituation anwendet, liegt in der Tatsache, daß Kosten gedeckt werden müssen, indem man Rückkehr auf der See also:Gesamtmenge des Geschäfts erfolgt worden berechnet, und es ist häufig, in den spezifischen Fällen unmöglich, eine Rate zu See also:sichern, die betrachtet werden kann, um eine angemessene Rückkehr auf dem spezifischen übertragenen Service zu erbringen. Folglich müssen Verluste in einem See also:Viertel durch Gewinne im anotheraprozeß ausgeglichen werden, den das See also:Gesetz, nur die Gewinne betrachtend, sehr schwierig See also:macht. Das Wachstum der Gleise ist von einer weltweiten Tendenz in Richtung See also:zur Verdichtung der kleinen unabhängigen Wagnisse in große Gruppen Linien begleitet worden, die, ein anders im See also:Austausch des Verkehrs zu unterstützen fähig sind und See also:Volkswirtschaft in der See also:Leitung und im See also:Erwerb der Versorgungsmaterialien zu bewirken. in See also:England und in Amerika ist dieser Prozeß der Verdichtung durch alle bekannten gesetzgebenden Vorrichtungen, wegen des weitverbreiteten Glaubens versperrt worden, daß Konkurrenz auf dem Gebiet des Transportes notwendig war, wenn angemessene Preise für den Service aufgeladen werden sollten. Aber die allgemeine Tendenz, Rate durch Berechtigung des Zustandes zu regulieren hat anscheinend nicht notwendig den alten See also:Plan der Ratenregelung durch Konkurrenz übertragen, selbst wenn es nicht häufig und wieder demonstriert worden war, daß diese Form der See also:Regelung für ganz beteiligtes teuer ist und nur während der seltenen Perioden des direkten Konflikts zwischen Firmen wirkungsvoll ist. Dennoch trotz der Schwierigkeiten, hat Verdichtung an zur großen See also:Geschwindigkeit gepaßt. Als See also:Herr E. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Harriman ihn ausübte direkten Berechtigungsover mehr als starb, soll ö, m. 000 des Gleiss und die Tendenz aller großen amerikanischen Bahnsysteme, selbst wenn gebunden nicht bis eins anders im allgemeinen See also:Besitz, ihr Meilenzahljahr für Jahr erhöhen, indem sie Steuerbarlinien erwerben. Die kleinere Firma tauscht seinen Vorrat gegen Vorrat an Großsystem auf einer vereinbarten See also:Grundlage aus oder verkauft ihn völlig, und die Obligationäre der aufgesogenen Linie haben häufig eine ähnliche Gelegenheit, ihre See also:Aktien gegen Verpflichtungen der Muttergesellschaft auszutauschen, die auf einer stärkeren Grundlage sind oder einen ausgedehnteren See also:Markt haben. Ähnlich in Großbritannien gibt es eine Tendenz in Richtung zur Kombination in gegenseitigem Einvernehmen unter den Firmen, während sie noch ihr unabhängiges Bestehen konservieren. Tabelle XVIII zeigt das eingezahlte Kapital, die Bruttoerträge, die Nettoeingänge und den See also:Anteil der Nettoeingänge zum eingezahlten totalkapital auf den Gleisen des vereinigten Königreiches für eine Reihe Jahre. Jahr. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R-See also:Meilen. Weg apital. Grobes Nettonettototkapital. Empfänge. Empfänge. Kapital 1878 17.333 £698545,154 £62,862,674 £29,673,306 4,25 1888 19.812 864.695.963 72.894.665 35.132.558 4,06 1898 21.659 1.134.468.462 96.252.501 40.291.958 3'55 1899 21.700 1.152.317.501 101.667.065 41.576.378 3,61 1900 21.855 1.176.001.890 104.801.858 40.058.338 3,41 1901 22.078 1.195.564.478 106.558.815 39.069.076 3,27 1902 22.152 1.216.861.421 109.469.720 41.628.502 3,42 1903 22.435 1.235.528.917 110.888.714 42.326.859 3'43 1904 22.634 1.258.294.681 ich I 1.833.272 42.660.741 3,39 1905 22.847 1.272.600.935 113.531.019 43.466.356 3,42 1906 23.063 1.286.883.341 117.227.931 44.446.077 3'45 1907 23, 1 08 1.294.065.662 121.548.923 44.939.729 3'47 1908 23.205 1.310.533.212 119.894.327 43.486.526 3,32 A ähnlicher Vergleich (Tabelle XIX.) kann für die Staaten von Amerika, See also:Statistiken gebildet werden vor der See also:Einrichtung der Handelkommission, die vom Handbuch der Armen der Eisenbahnen genommen wird, wie in den Regierungsreports übertragen worden. Jahr. Weg Meilen gab des groben Nettoprozentnetzes ' heraus. See also:Haupt. Empfänge. Receipts.t-Kapital. 1878 81.747 $4.772.297.349 $490.103.351 $187.575.167 3,93 1888 156.114 9.281.914.605 960.256.270 301.631.051 3,25 1898 190.870 10.818.554.031 1.269.263.257 407.018.432 3'76 1899 194.336 11.033.954.898 1.339.655.114 435.753.291 3'95 1900 198.964 1 1,491,034,9õ 1.519.570.830 509.289.944 4,43 1901 202.288 11.688.147.091 1.622.014.685 540.140.744 4,62 1902 207.253 12.134.182.964 1.769.447.408 598.206.186 493 1903 213.422 12.599.990.258 1.950.743.636 634.924.788 See also:5,04 1904 220.112 13.213.124.679 2.024.555.061 623.509.113 4'72 1905 225.196 13.805.258.121 2.134.208.156 679.518.807 4,92 1906 230.761 1 4.570.421.478 2.386.285.473 774.051.156 5,31 1907 236.949 * 16.082.146.683 2.649.731.911 820.254.887 5,10 1908 237.3891 16.767.544.827 2.393.805.989 651.561.587 3,88 * schließt $145.321.601 zugewiesen anders als Bahneigenschaft, aber dem Erwerben der Nettoeingänge mit ein. t nach Steuern; mit britischen Abbildungen vergleichen. $, das diese See also:Abbildung mit Vorsicht empfangen werden sollte. Die Handelkommission bildete bestimmte Rechnungsänderungen dieses Jahr. (R. Mo.) Die ideale Linie des AUFBAUS Location.An des Gleiss zwei Terminalpunkte anschließend würde tadellos waagerecht ausgerichtet und tadellos gerade sein, weil in diesem See also:Fall der Widerstand wegen der Steigungen und der Kurven (sehen Sie sich fortbewegende Energie des §) und die Kosten des mechanischen Betriebes beschränkt auf ein Minimum beseitigt würde. Aber dieses ideale ist selten, wenn überhaupt erreichbar. An erster See also:Stelle muß der Weg eines Gleiss durch kommerzielle Betrachtungen geregelt werden. Es sei denn er ziemlich See also:kurz ist, kann er kaum überhaupt See also:einfach geplant werden, um seine zwei Terminalpunkte, ohne Rücksicht auf das intervenierende Land anzuschließen; zwecks des größten Dienstprogrammes zu sein und das größte See also:Einkommen zu sichern, das es mit passender See also:Betrachtung des Verkehrs, der an den Zwischenplätzen entsteht, und da diese nicht normalerweise genau auf der direkten See also:Verbindung liegen, Abweichungen von der Gradlinigkeit ausgebritten werden muß, werden notwendig gemacht. Im zweiten Platz ausgenommen im unwahrscheinlichen Fall aller Plätze auf dem vorgewählten Weg, der am See also:gleichen See also:Aufzug liegt, eine Linie, die tadellos waagerecht ausgerichtet ist, eine körperliche Unmöglichkeit ist; und von den Technikbetrachtungen, eins ist sogar mit konstanten Steigungen auf der See also:Kerbe von Kosten undurchführbar, es sei denn die Oberfläche des Landes außerordentlich gleichmäßig ist. Unter diesen Umständen hat der Erbauer zwei ausgedehnte Alternativen, zwischen denen wählen. Einerseits kann er die Linie den natürlichen Verschiedenheiten des Bodens so fast folgen lassen, wie sein kann und die Aufzüge und den Tiefstand durch Kurven vermeiden; oder auf dem anderen kann er es, als fast gerade und gleich zu bilden anstreben, wie möglich, indem er es durch die Aufzüge in den Ausschnitten oder in den Tunnels und über dem Tiefstand auf Dämmen oder Brücken nimmt. Er neigt zum ersten dieser Alternativen, wenn See also:Billigkeit von Selbstkosten ein desideratum ist, aber, ausgenommen unter ungewöhnlich vorteilhaften Umständen, ist die resultierende Linie, seiend voll von den scharfen Kurven und von den strengen Steigungen, für schnellen Betrieb ungeeignet und ist nicht imstande, starken See also:Verkehr ökonomisch unterzubringen. Wenn jedoch Kosten innerhalb der angemessenen Begrenzungen eine Sekundärbetrachtung sind und die See also:Absicht ist, eine Linie zu errichten, die für ausdrückliche Züge und für den See also:Wagen der größten Verkehrsbelastung mit Geschwindigkeit und See also:Wirtschaft angepaßt wird, lehnt sich er in Richtung zur Sekunde. In der Praxis ist jede Linie ein Kompromiß zwischen diesen zwei Übermaßen, gekommen zu, indem sie sorgfältig viele unterschiedliche Faktoren ausgleicht. Andere Sachen, die, dieser Weg gleich sind, ist, gut, der den See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk am bequemsten dient und das höchste Einkommen sichert; und die vorteilhafteste Kombination der Kurven und der Steigungen ist die, durch die die jährlichen Kosten des Übermittelns des Verkehrs, den um die Linie ersucht wird, um zu tragen, hinzugefügt dem jährlichen See also:Interesse auf dem Kapital, im See also:Aufbau verbrauchten, wird gebildet ein Minimum. Ausschnitte und Dämme. Ein Ausschnitt oder Schnitt, ist einfach ein See also:Graben, der in einen Hügel oder in ein Stück steigenden See also:Boden, weit genug an der See also:Unterseite, um ein oder mehr Paare Schienen unterzubringen, und tief genug gegraben wird der Linie zu ermöglichen, seinen Kurs auf dem Niveau oder auf einer gemäßigten Steigung fortzusetzen. Die Steigungen der Seiten schwanken entsprechend der Natur des Bodens, die Menge des Feuchtigkeitsgeschenkes, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Im See also:Felsen können sie See also:vertikal sein; im See also:Kies, im See also:Sand oder in der allgemeinen See also:Masse, die sie, zu gleiten verhindern müssen, in Aufstieg r ft. für r zum Ra oder in 2 ft. von der Unterseite oder sogar von mehr im gefährlichen See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm. Im weichen Material kann die Aushöhlung von den mechanischen Exkavatoren oder "von den Dampfnavvies durchgeführt werden,", während in stark ihr notwendig sein kann, um auf das See also:Starten zurückzugreifen. Ausgenommen harten Felsen erhöht sich die obere See also:Breite eines Ausschnitts und die Menge des folglich auszugrabenden Materials, See also:schnell mit der See also:Tiefe; folglich, wenn ein Ausschnitt eine bestimmte Tiefe übersteigt, die mit den bestimmten Umständen schwankt, kann sie, anstatt die Seiten zu bilden, ökonomischer sein an der Steigung, an der das Material, aus dem sie bestehen, steht, sie fast vertikal bildet und den Boden mit einer Stützmauer stützt, oder, einen See also:Tunnel See also:bohren. Eine See also:Damm-See also:Bank oder Fülle, ist die Rückseite eines Ausschnitts und ist ein künstlicher Damm von Masse, auf dem das Gleis über Tiefstand im sttrface des Bodens genommen wird. Eine Bemühung wird so, die Arbeiten eines Gleiss zu planen gebildet, das die Quantität von Masse in den Ausschnitten ist gleich der Quantität ausgrub, die für die Dämme angefordert wurde; aber dieses ist nicht immer durchführbar, und es ist manchmal vorteilhaft, die Masse von irgendeiner Quelle nah an dem Damm zu erhalten, anstatt ' nehmen Sie sich die auf Unkosten des Schleppens sie von einem entfernten Ausschnitt. Während Dämme das See also:Gewicht der schweren Züge stützen müssen ', müssen sie gleichmäßig fest und gut geablassen sein, und bevor die Linie völlig für Verkehr geöffnet ist, den sie See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit erlaubt werden müssen zu vereinigen, bildet ein Prozeß, der geholfen wird, indem man Aufbau oder See also:Mineral laufen läßt, über ihnen aus. Ein interessanter Fall des Dammes und des Ausschnitts in der Kombination wurde in Überfahrtschwätzchenmoos auf dem See also:Liverpool- u. Manchestergleis miteinbezogen. Das See also:Moos war See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 41 herüber, und es veränderte eingehendes von niedrigem zum ó ft. Sein allgemeiner See also:Buchstabe war so, daß Vieh nicht auf ihm stehen könnte und ein Stück Eisen in es sinken würde. Der Unterboden bestand hauptsächlich aus Lehm und Sand, und dem Gleis mußte übertragen werden das Moos auf dem waagerecht ausgerichteten und Ausschnitt und embankingfor von 4 aufwärts erfordern See also:Zoll. Wenn 277.000 cub. yds. von yds des Dammes 670.000 gebildet werden. vom rohen See also:Torf wurden, der Unterschied verbraucht, der durch das Zusammendrücken aus dem See also:Wasser heraus verursacht wurde. Große Quantitäten Embanking wurden in das Moos gesunken, und, als der Ingenieur, See also:George See also:Stephenson, nach den kräftigen Betrieben eines Monats, seine Schätzungen gebildet hatte, war die offensichtliche erledigte See also:Arbeit manchmal kleiner als am Anfang des Monats. Das Gleis schließlich wurde gebildet, um auf den See also:- SUMPF (mersc O. F., für merisc, ein Ort voll von "meres" oder Lachen; cf. Ger. Meer, Meer, Lat.-Stute)
- SUMPF (vom Ir. und Gael.-bogach, vom Sumpf, von weich)
- SUMPF, ADAM (ADAM DE MARISCO) (d. c. 1258)
- SUMPF, GEORGE PERKINS (1801-1882)
- SUMPF, HERBERT (1757-1839)
- SUMPF, NARZISSE (1638-1713)
- SUMPF, OTHNIEL CHARLES (1831-1899)
Sumpf zu See also:schwimmen. Wo Damm angefordert wurde, wurden Abflüsse über 5 yds. auseinander geschnitten, und als das Moos zwischen ihnen trocken war, wurde es benutzt, um den Damm zu bilden. Wo die Weise auf dem Niveau gebildet wurde, wurden Abflüsse auf jede See also:Seite der beabsichtigten Linie geschnitten und wurden hier und dort durch Kreuzabflüsse geschnitten, durch die der obere See also:Teil des Mooses trocken und fest gemacht wurde. Auf dieser Oberfläche hurdles wurden gesetzt, 4 ft. ausgedehnt und 9 See also:lang, bedeckt mit See also:Heide, nach dem die See also:Drossel gelegt wurde. Bridges.For, die kleinen Strömen durch Dämme, Führungen oder Abzugskanäle übermitteln, werden in der See also:Maurerarbeit oder in der Maurerarbeit konstruiert. Größere Flüsse, Kanäle, Straßen, andere Gleise und manchmal tiefe schmale Senken werden gekreuzt durch Brücken (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) vom See also:Bauholz ordnen See also:Ziegelstein, See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein, wrought See also:Eisen oder See also:Stahl und viele dieser Strukturen unter den größten Technikarbeiten in der See also:Welt. Manchmal auch ein viaduct, das aus einer Reihe Bögen besteht, wird gegenüber einem Damm bevorzugt, wenn der Linie übernommen werden muß ein Stück der flachen alluvial See also:Ebene oder wenn es, um zu sparen See also:Raum gewünscht wird und die Linie auf einer genügenden Höhe zu tragen, um die Straßen zu löschen, wie im See also:Kasten der verschiedenen Gleise, die London und andere große Städte kommen. In See also:Zusammenhang mit einem Gleis haben viele Brücken auch, konstruiert zu werden, um allgemeine Straßen und andere Gleise über der Linie und für den Gebrauch der Inhaber oder der Pächter zu tragen deren Land er durchgeschnitten hat ("See also:Anpassung überbrückt"). An den frühen Tagen der Gleise, wurden Straßen häufig über der Linie auf dem Niveau genommen, aber solche "waagerecht ausgerichtete" oder "Grad" Überfahrten werden jetzt normalerweise im Kasten der neuen Linien in den populous Ländern, ausgenommen vermieden, wenn der Verkehr auf der Straße und dem Gleis sehr See also:hell ist. In vielen Fällen alte sind Niveauübergänge durch über-Brücken mit lang schrägen Annäherungen ersetzt worden; auf diese Art ist beträchtliche Aufwendung miteinbezogen worden, gerechtfertigt, jedoch, durch den Abbau einer Gefahr zur Öffentlichkeit und von den Unterbrechungen zum Verkehr auf den Straßen und den Gleisen. In den Fällen wo der Weg einer Linie über einen Fluß oder anderes Stück Wasser so weit, daß der Aufbau einer Brücke entweder unmöglich ist oder teurer als sein würde, wird gewährleistet durch die Verkehrsbelastung läuft, wird das Hilfsmittel manchmal von die See also:Lastwagen und die Wagen herüber tragen leibhaftig mit ihren Lasten auf Zugfähren, um die Unannehmlichkeit zu vermeiden angenommen und verzögert von der Umladung. Solche Zugfähren sind in Amerika, besonders auf den Great Lakes allgemein und bestehen an einigen Plätzen in Europa, wie in der See also:Ostsee zwischen Dänemark und See also:Schweden und Dänemark und See also:Deutschland und über den Straits von See also:Messina. Gradients.The-Steigung oder Grad einer Linie ist die Rate, an der sie oder Fälle, über oder unter das horizontale steigt und wird ausgedrückt, indem sie irgendein der horizontale See also:Abstand angeben, in dem die Änderung der waagerecht ausgerichteten Mengen an r ft. oder in der Menge der Änderung, die in irgendeinem vorgewähltem Abstand, wie auch ft., in r000 ft. oder in r innen auftreten würde. In Amerika bekannt eine Steigung von I im See also:loo häufig wie ein des i-% Grades, eins von 2 innen auch als 2%-Grad und so See also:weiter; so entspricht ein 0,25% Grad, was in England als Steigung von I in 400 bekannt. Die Anordnensteigung eines Abschnitts des Gleiss ist die steilste Abdachung dadurch daß Abschnitt, und ist sogenannt, weil sie die Maximallast regelt oder anordnet, die See also:hinter einen Maschinenarbeitsover gesetzt werden kann dieser Teil der Linie. Manchmal jedoch wird eine scharfe Abdachung, die auf einer anders einfachen Linie auftritt, nicht als die Anordnensteigung, die Züge berechnet, die schwerer sind, als ihr durch ein Einzeltriebwerk ausgearbeitt werden könnte, das durch eine Assistenten- oder "Bank" See also:Maschine geholfen wurde; manchmal auch "Momentum" oder "Geschwindigkeit" ordnet, steiler, als die Anordnensteigung, für kurze Abstände die Erlaubnis gehabt werden, in den Fällen wo ein See also:Zug mit See also:voller Geschwindigkeit sich nähern und sie durch das Hilfsmittel seines Momentums folglich übersteigen kann. Eine Abdachung von r in 400 ist berechnetes einfaches, von r in 200 gemäßigt und von r im schweren roo. Die Anordnensteigung des Liverpool- u. Manchestergleiss war an r im coo, ausgenommen die Abdachungen in Liverpool und am See also:Gipfel Rainhill, für das Arbeiten örtlich festgelegt, das spezielle See also:Bestimmung gebildet wurde; und I. R. See also:Brunel britt das Great Western für eine Langstrecke aus London mit einer Anordnensteigung von 1 1320 heraus aus. Anderes der See also:Radius, ausgedrückt in den Ketten (1 chain=66 ft.), in den Amerikaingenieuren jedoch wie See also:Joseph See also:Locke, cheapened den See also:Winkel vorbei angeben subtended durch ein Spannweiteloo ft. lang; der Maße in beiden Methoden beziehen auf der zentralen Linie der See also:Schiene. Der Radius einer Kurve 1-degree ist 5730 ft. oder ungefähr 861 Ketten, einer Kurve 15-degree 383 ft. oder eher weniger als 6 Ketten; das ehemalige ist, das letzte sehr scharfe, mindestens für Hauptanschlüsse auf der Standardlehre berechnetes einfaches.
Auf einigen der früheren englischen Hauptanschlüsse wurden keine Kurven aus einem weniger Radius als eine Meile (Ketten 8o), konstruiert ausgenommen, an Stellen, wo die Geschwindigkeit wahrscheinlich war, See also:niedrig zu sein, aber in der neueren Praxis wird der Radius manchmal auf 40 oder 30 Ketten verringert, die auf hohen Geschwindigkeitspassagierlinien gleichmäßig sind. Wenn ' ein Zug laufender Umlauf ein Kurve ist, neigt die zentrifugale Kraft, die in See also:Spiel kommt, seine See also:Rad-Flansche gegen die äußere Schiene sich betätigen, oder sogar sie kentern zu lassen. Wenn dieser See also:Druck nicht auf gewisse Weise entlastet wird, kann dem Zug entgleist werden jedes (i), indem man die äußere Schiene, mit See also:Verletzung dieser Schiene und im Allgemeinen zu den entsprechenden Rad-Flanschen "klettert"; (2) durch das Umwerfen über die äußere Schiene als See also:Scharnier, vielleicht ohne Verletzung der Schienen oder der Räder; oder (3), durch die äußere Schiene außerhalb, See also:gelegentlich zwingen im See also:Umfang des Scherens der Spitzen, die ihn nach unten an der Kurve halten, so die Schiene verbreiten oder des Zerstörens. In jedem möglichem Fall hängen die Details auf ab, ob der betroffene Träger eine Maschine, ein Lastwagen oder ein Passagiertrainer ist, und auf, ob er auf See also:Blockwagen-LKWAS oder nicht läuft. Wenn es eine Maschine ist, muß bestimmte See also:Aufmerksamkeit auf die Art, Gewicht, Anordnung für Räder und Höhe des Schwerpunktes über Schienenniveau verwiesen werden. Beim Betrachten können die Kräfte, die Entgleisung die Gesamtmasse des Trägers oder der See also:Lokomotive produzieren, in seinem Schwerpunkt konzentriert werden sollen. Zwei Linien können von diesem See also:Punkt, einer gezeichnet werden zu jeder der zwei Schienen, in einem Flächenormal zu den Schienen, und die Enden dieser Linien, in denen sie die Schienen treffen, können verbunden werden, um ein See also:Dreieck durchzuführen, das als ein steifer See also:Rahmen bequem angesehen werden kann, der auf den Schienen stillsteht. Während der Träger ringsum die Kurve fegt, neigt der Schwerpunkt, wie ein Stein von einem horizontalen See also:Riemen außerhalb geworfen zu werden. Die Vertikale: Druck des Rahmens nach der äußeren Schiene wird folglich erhöht, während sein vertikaler Druck auf der inneren Schiene vermindert wird. Gleichzeitig neigt der Rahmen als Ganzes, athwart See also:horizontal zu schieben die Schienen, vom inneren in Richtung zur äußeren Schiene, drängte durch die gleichen zentrifugalen Kräfte. Diese gleitende See also:Bewegung wird widerstanden, indem man eine Überprüfungsschiene auf die innere Seite der inneren Schiene setzt, um den seitlichen Schub der Räder auf dieser Seite zu nehmen. Sie wird widerstanden auch im Teil durch das Konizität der Räder, das die seitliche Kraft teils in eine vertikale Kraft umwandelt und so ermöglicht Schwerkraft, einen wieder.herstelleneinfluß anzuwenden. Wenn die seitlichen Kräfte ' zu groß sind, gesteuertes "Klettern" zu sein, tritt auf. Die Unfälle, die zum einfachen Klettern See also:passend sind, sind jedoch außerordentlich selten, und werden normalerweise dazugehörig mit einer fehlerhaften Schiene, mit "dem Tauchen" der Bewegungen der Lokomotive oder des Trägers oder mit einer "festen See also:Lehre" an den Kurven oder an den Punkten gefunden. Von der Betrachtung des steifen dreieckigen Rahmens, der oben beschrieben wird, ist es frei, daß das "Umwerfen" der Kraft horizontal vom Schwerpunkt fungiert und daß die Länge seines Hebelarms, irgendwie am Augenblick, der vertikale Abstand vom Schwerpunkt zum Niveau der äußeren Schiene ist. Dieses ist zutreffend, was auch immer die Neigung des Trägers an sofortigem dem ist. Die wieder.herstellenkraft, die durch Schwerkraft angewendet wird, fungiert in einer vertikalen Linie vom Schwerpunkt; und die Länge seines Hebelarms ist der horizontale Abstand zwischen dieser vertikalen Linie und der äußeren Schiene. Wenn folglich die äußere Schiene auf einem Niveau über der der inneren Schiene an der Kurve gelegt wird, wird dem Umwerfen mehr widerstanden, als der Fall, wenn beide Schienen in der gleichen Horizontalebene waren, seien Sie, da das Kippen des Trägers wegen dieses "Superelevation" den Umwerfenmoment vermindert, und auch den wieder.herstellenmoment erhöht, indem Sie im einem Fall verkürzten und im anderen die Hebelarme verlängerten, an denen die jeweiligen Kräfte fungieren. Die Menge von Superelevation angefordert, um Entgleisung an einer Kurve zu verhindern kann ' unter den vollkommenen laufenden Zuständen, den Radius von Biegung gegeben worden, dem Gewicht des Trägers, der Höhe des Schwerpunktes, dem Abstand zwischen den Schienen und der Geschwindigkeit errechnet werden; aber große Erfahrung 1 sehen die Zeiten, Ergänzung (See also:August 22, 1906), P. 265 auszuführen. Kosten Aufbau durch das Zulassen der langen Steigungen von I in 8o oder in 7o. Eine der steilsten Steigungen in England auf einer wichtigen Linie ist die Abdachung Lickey bei See also:Bromsgrove, auf dem Gleis Midland zwischen See also:Birmingham und See also:Gloucester, in dem die Steigung i in 37 für zwei Meilen ist. Die maximale Steigung, die möglich ist, hängt von den klimatischen Verhältnissen, ein trockenes See also:Klima ab, das das vorteilhafteste ist. Die ' theoretische See also:Begrenzung ist ungefähr 1 in 16; zwischen I in 20 und in r in 16 kann eine Dampflokomotive abhängig von der Adhäsion zwischen seinen Rädern und den Schienen über sein eigenes Gewicht nur See also:schleppen. In der Praxis sollte die Steigung nicht r in 222f übersteigen und sogar die ist zu steil, da theoretische Bedingungen nicht immer verwirklicht werden können; eine nasse Schiene verringert die Adhäsion, und die Steigungen müssen so sein, daß irgendeine Nutzlast in alle See also:Wetter geschleppt werden kann. Wenn ein Ingenieur ein Gleis herauf einen Hügel konstruieren muß, der eine ruhige steilere Steigung hat, muß er durchführbare Steigungen sichern, indem er die Linie in den steigenden Spirals ausbreitet und wenn notwendig in den Hügel, wie auf dem Gleis Str. Gothard oder in einer Reihe von Zickzacken einen Tunnel anlegt, oder er muß auf eine See also:Zahnstange oder ein Kabelgleis zurückgreifen. Zahnstangengleise der Zahnstange Railways.In, die ein See also:Zahnrad auf der Maschine in einer gezahnten Zahnstange sich engagiert, die Formen von der dauerhaften Weise zerteilen. Die früheste Anordnung für diese Art wurde von See also:John Blenkinsop, der Zeche See also:Middleton, nahe See also:Leeds, 1811 patentiert, und eine Maschine, die auf seinem Plan von See also:Mathew See also:- MURRAY
- MURRAY (oder MORAY), EARLS VON
- MURRAY (oder MORAY), JAMES STUART, EARL VON (c. 1531-1570)
- MURRAY (oder MORAY), SIR ROBERT (c. 1600-1673)
- MURRAY, ALEXANDER STUART (1841-1904)
- MURRAY, DAVID (1849-)
- MURRAY, EUSTACE CLARE GRENVILLE (1824-1881)
- MURRAY, JAMES (c. 1719-1794)
- MURRAY, JOHN
- MURRAY, JOHN (1778-1820)
- MURRAY, LINDLEY (1745-1826)
- MURRAY, LORD GEORGE (1694-1760)
- MURRAY, SIR JAMES AUGUSTUS HENRY (1837-)
- MURRAY, SIR JOHN (1841-)
- MURRAY-KABELJAU (macquariensis Oligorus)
Murray, auch von Leeds errichtet wurde, fing 1812 an, Kohlen von Middleton nach Leeds über einem Linienám. lang zu schleppen. Blenkinsop setzte die Zähne auf die äußere Seite von einer der laufenden Schienen, und sein See also:Grund für das Annehmen einer Zahnstange war der See also:Glaube, daß eine Maschine mit den glatten Rädern, die auf glatte Schienen laufen, nicht die genügende Adhäsion zum Zeichnen der angeforderten Last haben würde. Er war nicht bis mehr als Hälfte ein See also:Jahrhundert später, der ein Amerikaner, Sumpf See also:Sylvester, das Zahnstangensystem einsetzte, um ermöglichend ausbildet, um steile Steigungen auf dem Einfassungswashingtongleis überzusteigen, in dem die maximale Steigung fast 1 in 22 war. In diesem Fall hatte die Zahnstange Stiftzähne trug innen ein Paar Winkelstäbe. Die folgende Entwicklung der ZahnstangengleiseIST besonders mit einem schweizer Ingenieur, See also:Nicholas Riggenbach und seiner See also:- PUPILLE (Lat.-pupillus, Orphan, Minderjähriger, verdunkeln sich vom pupus, der Junge, verbunden zum puer, von der Wurzel P.M. oder peu -, zum beget, CF. "Puppen," Lat. für "Puppe," der Name gegeben zum Stadium, das zwischen die larvalen und imaginal Stad
Pupille römisches See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt verbunden, und die Formen der Zahnstange eingeführt durch sie sind die am allgemeinsten verwendet. Das vom letzten ist, einige Zahnstange-Platten mehrfach, die gesetztes zueinander paralleles sind, und die Zähne brechen Verbindung bei 2,; oder; von ihrem See also:Taktabstand entsprechend der Zahl Zahnstange-Platten. Auf diese Art wird Glattheit der Funktion, das Zahnrad sichergestellt, das ständig in der Tätigkeit mit der Zahnstange ist. Abt entwickelte auch den Plan des Kombinierens der Zahnstangen- und adhesionalfunktion, die Maschine, die durch Adhäsion alleine auf den leichteren Steigungen aber durch Adhäsion und die Zahnstange auf den steileren arbeitet. Auf solchen Linien wird der Anfang eines Zahnstangenabschnitts mit einem Stück der Zahnstange angebracht an den Frühlingen See also:versehen, damit die Zahntriebe der Maschine sich glatt in den Zähnen engagieren. Zahnstangen dieser Art werden normalerweise für die Steigungen undurchführbar, die in 4 steiler als I sind, teils wegen des übermäßigen Gewichts der angeforderten Maschine und teils wegen der Tendenz des Zahnrads, die Zahnstange anzubringen. Die Zahnstange Locher, eingesetzt auf dem Gleis EinfassungsPilatus, in dem die steilste Steigung fast I in 2 ist, ist, mit den vertikalen Zähnen auf jeder Seite, während in der Zahnstange Strub doppelt, benutzt auf der Linie See also:Jungfrau, die Zähne werden eingeschnitten dem See also:Kopf einer Schiene der gewöhnlichen Art Vignoles. Kabeln Sie Railways.For, das noch steilere Steigungen, Kabelgleise übersteigt, kann beschäftigt werden. Von diesen gibt es zwei Haupthydraulikanlagen: (i) wird einem ununterbrochenen See also:Kabel zwei Haupttrommeln an jedem See also:Ende der Linie übertragen, und die Bewegung ist abgeleitetes entweder (a) vom Gewicht der absteigenden Last oder (b) von einem Motor, der auf einer der Haupttrommeln fungiert; (2) wird jedes Ende des Kabels zu den Lastwagen angebracht, dessen ein See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz dementsprechend steigt, während der andere absteigt. Dem Gewicht, das angefordert wird, um die abwärts Bewegung zu verursachen, wird irgendein mittels des Materials erhalten, das zur Unterseite des Hügels oder durch Wasserdrossel transportiert werden muß, während zum Hilfsmittel und den See also:Dampf der Bewegung im Allgemeinen regulieren Sie, oder Elektromotoren geordnet werden, um auf den Haupttrommeln zu fungieren, See also:rund, die das Kabel mit einer genügenden Anzahl von Umdrehungen geführt wird, um zu verhindern zu gleiten. Wenn Wasserdrossel eingesetzt wird, wird das Wasser in einen Behälter in der Unterseite des Lastwagens oder des Autos, seiner Quantität gefüllt, wenn Passagiere befördert werden, die durch die steigende Zahl reguliert werden oder des Absteigens: Curves.The-Kurven auf Gleisen sind einfache irgendeine, wenn sie aus einem Teil des Umkreises eines einzelnen Kreises bestehen, oder Mittel, wenn sie Teile des Umkreises von zwei oder mehr Kreisen unterschiedlichem Radius bestehen. Rückkurven sind zusammengesetzte Kurven, in denen die Bestandteile von der konträren Biegung sind, wie der Buchstabe See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S; ausschließlich ist die Bezeichnung nur anwendbar, wenn die zwei Teile See also:direkt einem auf dem anderen folgen, aber es wird manchmal von den Fällen verwendet, in denen sie durch eine "Tangente" oder Teil der geraden Geraden getrennt werden. In Großbritannien, welches die Biegung definiert wird, indem man die Länge von angibt, wird für die erfolgreiche Anwendung der definitiven Formeln zum Problem angefordert. See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
Z.B. was eine sichere Geschwindigkeit an einer gegebenen Kurve für eine Maschine ist, können See also:LKW oder der See also:Trainer, der die Last gleichmäßig verteilt wird über die Räder hat, zu das Klettern oder das Umwerfen führen entweder, wenn die Last in eine diagonale Position verschoben wird. Eine unausgeglichene Last übertreibt auch "das Tauchen," und wenn die See also:Periode der Pendelbewegung der Last geschieht, mit den Änderungen der Form oder anderer Verschiedenheiten der Schienenerschütterungen eines gefährlichen Buchstabens übereinzustimmen, das Verursachen der sogenannten "sinuous" Bewegung, kann auftreten. Im allgemeinen ist es nicht Biegung, aber Änderung der Biegung, die Schwierigkeit im Legen-heraus einer Linie darstellt. Zum Beispiel wenn die Kurve von der S-Form ist, ist der Punkt der Gefahr, wenn der Zug die Gegenbiegung einträgt, und es ist nicht eine einfache Angelegenheit zum Zuweisen des besten Superelevation an See also:allen Punkten während der doppelten See also:Schlaufe. Nah zur Frage der See also:Sicherheit verbunden das Problem des Verhinderns jolting an den Kurven; und einfachen Betrieb zu erreichen ist es notwendig nicht bloß, die Niveaus der Schienen in bezug auf eine zu justieren andere, aber zum Endstück weg von einer Kurve in das folgende in solch einer Weise hinsichtlich vermeiden Sie jede mögliche Annäherung. zu den plötzlichen seitlichen Änderungen der Richtung. Mit See also:Zunahme von Geschwindigkeiten ist diese Angelegenheit als See also:Element des Komforts im Passagierverkehr wichtig geworden. Als erster Näherungswert kann die See also:Mittellinie eines Gleiss als Anzahl von Teilen Kreisen heraus geplottet werden, wenn die intervenierenden geraden Tangenten sie anschließen, wenn die Plötzlichkeit der Änderungen der Richtung von den Radien der kreisförmigen Teile abhängt. Aber, wenn die Änderung von gerade am Rundschreiben mithilfe einer verwendbaren Kurve vorgenommen wird, die es möglich ist, die Plötzlichkeit zu entlasten, gleichmäßig auf Kurven des verhältnismässig kleinen Radius. Der glatteste und sicherste Betrieb wird tatsächlich erreicht, wann eine "Übergang," "See also:Erleichterung-" oder "Justage" Kurve zwischen der Tangente und dem Punkt der kreisförmigen Biegung eingesetzt wird. Für weitere See also:Informationen sehen Sie die folgenden Papiere und der Diskussion auf ihnen: "Übergangskurven für Gleise," durch See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James See also:Glover, Proc. See also:Installation. C.E. Vol. 140, Teil ii.; und "große Geschwindigkeit auf Bahnkurven," durch See also:J. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. Spiller und "eine praktische Methode für die See also:Verbesserung der vorhandenen Bahnkurven," durch W. H. Shortt, Proc. Installation. C.E. Vol. 176, Teil II. Gauge.The-Lehre eines Gleiss ist der Abstand zwischen den inneren Rändern der zwei Schienen, nach denen der Raddurchlauf. Die Breite von 4 ft. 82 inch können als See also:Standard angesehen werden, da er auf vermutlich Dreiviertel der Gleise der See also:Kugel vorherscht. In See also:Nordamerika außer kleinen industriellen Gleisen und einigen kurzen Linien für Ortsverkehr, hauptsächlich im Gebirgsland, ist er fast allgemeinhin geworden; die langen Linien der 3-ft.-Lehre sind meistens umgewandelt worden, oder eine dritte Schiene ist gelegt worden, um Austausch der Träger zu ermöglichen, und die Lehren von 5 ft. und von mehr sind verschwunden. Eine beträchtliche Zeilenzahl verwenden noch 4 ft. 9 inch, aber als ihre Walzgutdurchläufe frei auf den 4 ft. die 82-inch-Lehre und umgekehrt, dieses setzt nicht einen See also:Bruch der Lehre zu den Verkehrszwecken fest. Der kommerzielle Wert solchen freien Austausches des Verkehrs ist der steuernde See also:Faktor, wenn er die Lehre jedes neuen Gleiss feststellt, das nicht durch seine geographische Position lokalisiert wird. In Großbritannien werden Gleise zu den Lehren anders als 4 ft errichtet. 82 inch nur unter aussergewöhnlichen Bedingungen; die alte "ausgedehnte Lehre" von 7 ft., die I. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. Brunel für das Great Western Gleis annahm, verschwand auf dem zoth-23rd von See also:Mai 1892, als der Hauptanschluß von London zu See also:Penzance in Standardlehre während seiner Länge umgewandelt wurde. In See also:Irland ist die übliche Lehre 5 ft. 3 inch, aber dort sind auch die Linien, die zu einer 3-ft.-Lehre gelegt werden. Auf dem Kontinent von Europa wird die Standardlehre im Allgemeinen, zwar in See also:Frankreich dort sind viele Meilen von 4 ft angenommen. 9-inch-Lehre; die normale spanische und Portugieselehre ist jedoch 5 ft. 54 inch und der von Rußland 5 ft. In Frankreich und in anderen europäischen Ländern gibt es auch eine wichtige Meilenzahl der Meßinstrumentlehre und, auf Linien des lokalen oder Sekundärwertes gleichmäßiges schmaleres. In See also:Indien ist die vorherschende Lehre 5 ft. 6 inch, aber dort ist eine große Meilenzahl anderer Lehren, besonders Meßinstrument. In den britischen Kolonien ist die vorherschende Lehre 3 ft. 6 inch, wie in Südafrika, in See also:Queensland, in See also:Tasmanien und in neuem See also:Seeland; aber in See also:New-South.Wales ist der Normal 4 ft. 8i inch und in See also:Victoria 5 ft. 3 inch, Kommunikation zwischen unterschiedlichen Ländern des theAustralian See also:Commonwealth, der folglich an unter dem Nachteil des Bruches der Lehre See also:getragen wird. Zwar ist die Standardlehre im Gebrauch in untererem Ägypten, die Linie in den Ägypter, den Sudan auf einer Lehre von 3 ft errichtet wurde. 6. inch, damit, wenn der sogenannte Cape zum Kairogleis überhaupt durchgeführt wird, es eine Lehre von oberem Ägypten nach See also:Kapstadt gibt. In Südamerika die 5 ft. die 6-inch-Lehre ist im Gebrauch, mit verschiedenen anderen. Lehre der Einschienenbahn Systems.The kann als auf seinen schmalsten möglichen Maßen in den Einschienenbahnlinien verringert worden angesehen werden, in denen das Gewicht der Züge auf einer einzelnen Schiene getragen wird. Diese Methode des Aufbaus jedoch ist nur in einem sehr begrenzten Umfang angenommen worden. Im See also:System Lartigue wird der Zug über einer einzelnen zentralen Schiene gespreizt, erhöht ein verwendbarer Abstand über dem Boden. Eine kurze Linie dieser Art läuft von Ballybunnion zu Listowel in Irland, und ein ehrgeizigeres Projekt auf der gleichen Grundregel, auf den Plänen von Herrn See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. B. See also:Behr, Liverpool und See also:Manchester anzuschließen, wurde vom See also:Parlament 1901 sanktioniert. In diesem Fall sollte Elektrizität die See also:Motiv-Energie sein, und die Geschwindigkeiten, die auch m. ein See also:Stunde übersteigen, sollten erreicht werden, aber die Linie ist nicht errichtet worden. In der Einschienenbahn Langen werden die Autos von einer einzelnen obenliegenden Schiene gehangen; eine Linie auf diesem System arbeitet zwischen See also:Barmen und See also:Elberfeld, ungefähr 9 m., die Autos für einen Teil des Abstandes, der über dem Fluß Wupper verschoben wird. Im System, das von Herrn See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis Brennan legte der geplant wurde, Autodurchlauf auf einer einzelnen Schiene aus den Grund, ihre Stabilität, die durch ein schweres gyrostat beibehalten wurde, das mit großer Geschwindigkeit in einem Vakuum rotiert. Dauerhafte Way.When die Bodenbewegungen einer Linie sind durchgeführt worden und die Oberseiten der Dämme und der Unterseiten der Ausschnitte, die zum Niveau auf entschieden wird, der folgende See also:Schritt geholt werden, soll die dauerhafte Weise vermutlich legen, die in der Unterscheidung zur temporären Weise sogenannt ist, die während des Aufbaus verwendet wird: Der erste Schritt ist, eine Schicht Drossel auf dem Bahnkörper oder "der Anordnung niederzulegen,", die häufig sich weg etwas auf jede Seite von der zentralen Linie neigt, um Entwässerung zu erleichtern. Die Drossel besteht aus solchen Materialien, wie defekter Stein, Ofenschlacke, Kies, Asche oder Masse, die niedrigeren Schichten, die allgemein aus gröberen Materialien als die oberen bestehen, und sein Zweck ein See also:Unternehmen, gut-abgelassene Grundlage zur Verfügung stellen soll, in der die Lagerschwellen oder die Traversen im Platz eingebettet werden und gehalten werden können und durch, welches das Gewicht der Schiene und der Züge über den Bahnkörper verteilt werden kann. Seine Tiefe schwankt, entsprechend dem Verkehr, den die Linie tragen muß, von ungefähr 6 inch zu i ft. oder eher mehr unter die Lagerschwellen, und die Materialien der Deckschichten werden häufig beschlossen, um mehr oder weniger staubfrei zu sein. Seine Breite hängt von den See also:Zahlen der Schienen und ihrer Lehre ab; für eine doppelte Linie der Standardlehre ist es ungefähr 25 ft., ein Abstand von 6 ft. ("Sechsfuss-Weise"), die zwischen den inneren Schienen jedes Paares in Großbritannien See also:verlassen werden (fig.
End of Article: FINANZIELL
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|