See also:NICHOLAS, Str. , See also:Bishop von See also:Myra, in See also:Lycia, von Heiligem geehrt vom Griechen und von den Lateinen auf See also:Dezember 6.. Sein Cult ist, da gefeiert, da seine See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte unverständlich ist. Alle Konten, die unten zu uns gekommen See also:sind, sind von einem lediglich legendären Buchstaben, und von ihm ist unmöglich, jedes einzelne Ereignis zu See also:finden See also:historisch bestätigt. See also:Der Hauptsachverhalt seines Lebens wird normalerweise wie folgt dargelegt. Er war Bishop von Myra in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit See also:des Kaisers See also:Diocletian, wurde im Gefängnis bis den toleranteren Reign von See also:Constantine verfolgt, gequält für den Glauben und gehalten, und war anwesend See also:am See also:Rat von See also:Nicaea. Es sollte beobachtet werden, daß dieser letzte Umstand von See also:allen Historikern ignoriert wird und daß Str. See also:Athanasius, die alle bemerkenswerten Bishops der See also:Periode kannte, nie Nicholas erwähnt, Bishop von Myra. Das älteste bekannte See also:Denkmal des Cult von Str. Nicholas scheint, die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von SS See also:Priscus und Nicholas zu sein errichtet bei See also:Constantinople durch den See also:Kaiser Justinian (sehen Sie See also:Procopius, De Aedif. i. erscheint 6) im Westen, der Name von Str. Nicholas in den 9. Jahrhundertmartyrologies, und die Kirchen, die ihm eingeweiht werden, sollen am Anfang des 11. Jahrhunderts gefunden werden. Es ist besonders jedoch seit dem Abbau seines Körpers nach See also:Bari, in See also:Apulia, daß sein Cult populär wurde. Die Einwohner von Bari organisierten eine Expedition, ergriffen seines Remains mittels eines Ruses und transportierten sie nach Bari, in dem sie im See also:Triumph auf See also:Mai 9. ro87 empfangen wurden, und wo die See also:Grundlagen von einem neuen See also:basilica in seiner See also:Ehre gelegt wurden. Dieses war der Ursprung eines berühmten und noch populären See also:Pilgrimage. Es gibt fast 400 Kirchen in See also:England, das Str. Nicholas eingeweiht wird. Er ist der Gönner See also:Heiliger von Rußland; der spezielle See also:Schutz der See also:Kinder, der Gelehrten, der Kaufleute und der Seeleute; und wird von den Laufstücken gegen Räuber hervorgerufen. In kunststr. wird gestellt wird Nicholas mit verschiedenen Attributen dargestellt und am allgemeinsten mit drei Kindern bildlich See also:dar, die in einer See also:Wanne durch seine See also:Seite stehen. der verschiedenen Deutungen von diesem, ist keines See also:absolut sicher. Eine Erklärung ist in der See also:Legende von Str. Nicholas miraculously wieder herstellend See also:zur reichen Jugend des Lebens drei, die ermordet worden war, Schnitt oben gesucht worden und verborgen worden in einer salzenden Wanne von einem thievishgastwirt oder -See also:metzger, in dessen See also:Haus sie Unterkunft genommen hatten. Eine Legende seiner surreptitious Verleihung von Dowries nach den drei Töchtern eines verarmten Bürgers, der, nicht imstande, passende See also:Verbindungen für sie zu verschaffen, im See also:Punkt des Gebens sie bis zu einem See also:Leben der Schande war, wird gesagt, die alte See also:Gewohnheit des Gebens der Geschenke im See also:Geheimnis auf dem See also:Vorabend von Str. Nicholas entstanden zu haben, auf See also:Weihnachten Day. Hence die See also:Verbindung von Weihnachten mit "Weihnachtsmann nachher gebracht worden," eine amerikanische Korruption der holländischen See also:Form "See also:San Nicolaas," die Gewohnheit, die nach See also:Amerika von den frühen holländischen Kolonisten geholt wird. (für die Zeremonie von the.boybishop, das am Str.-sehen Nicholass gewählt wird, See also:Tag See also:Junge-Boy-BISHOP.), Sehen Sie N. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Falconius, Actaprimigenia Sancti See also:Nicolai (See also:Neapel, 1751); Hagiographica Graeca (Brüssel, 1895) Bibliotheca, P. 96; Bibl.-hagiogr. See also:Latina (Brüssel, 1899), n. 61(34-6221; See also:Di Vito, Dis. Nicola Le Perganiene Di Bari (Bari, 1901) See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Nitti; See also:Charles Cahier, DES-See also:Heilige Caracteristiques (See also:Paris, 1867), P. 354; Frances See also:Arnold-See also:Forster, Studien in den Kirchewidmungen (London, 1899), i. 495-501 und See also:Ili.
End of Article: NICHOLAS, STR.
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|