Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

SAN-SALVADOR

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V24, Seite 155 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

San-See also:SALVADOR , das Kapital See also:der See also:Republik von Salvador; aufgestellt das See also:M. in Senke von See also:Las Hamacas, auf dem Fluß Asalguate, an einer Höhe von 2115 ft. und in 30 inländisch vom Pazifik. See also:Knall (1905) über õ, 000. San-Salvador wird durch See also:Schiene mit See also:Sankt See also:Ana auf dem Nordwesten und mit den pazifischen Toren von La See also:Libertad und Acajutla angeschlossen. Zusätzlich zu den Regierungsstellen umfassen seine Gebäude eine stattliche Universität, eine hölzerne See also:Kathedrale, ein nationales Theater, eine See also:Akademie der See also:Wissenschaft und der Literatur, eine Handelskammer und astronomische See also:Sternwarte und eine Anzahl von Krankenhäusern und barmherzigen Anstalten. Es gibt zwei große Parks und einen ausgezeichneten botanischen See also:Garten. In der plaza Morazan, ist das größte vieler schattiger Quadrate, ein stattliches Bronzen- und Marmordenkmal zum letzten Präsidenten von vereinigtem zentralem See also:Amerika, von dem die plaza seinen Namen nimmt. San-Salvador ist die einzige See also:Stadt in der Republik, die wichtiges herstellt hat; diese umfassen die See also:Produktion der See also:Seife, der Kerzen, See also:des Eises, der See also:Schale und der Schals der See also:Seide, des Baumwolltuches, der Zigarren, des Mehls und des Geistes. Die Stadt wird bewundernswert polizeilich überwacht, eine See also:reichlich vorhandene See also:Wasserversorgung hat und kann mit den kleineren provinziellen Kapitalien von See also:Europa und von Amerika in vielerlei Hinsicht vorteilhaft vergleichen. Sie wurde vorbei anzieht Jorge de See also:Alvarado 1528, an einem See also:Punkt nahe dem anwesenden Aufstellungsort gegründet, auf den er 1539 gebracht wurde. Außer dem See also:Jahr 1839-1840 ist es das Kapital der Republik seit 1834 gewesen. Es wurde vorübergehend durch See also:Erdbeben 1854 und 1873 ruiniert. Sans-culottes (französisch für "ohne See also:Knie-Hinterteile"), die See also:Bezeichnung ursprünglich gegeben den See also:krank-plattierten und schlecht ausgerüsteten Freiwilligern der revolutionären See also:Armee während der frühen Jahre der Französischen See also:Revolution und an den Extremdemokraten der Umdrehung später im Allgemeinen angewendet.

Sie waren in den meisten Fällen die Männer der schlechteren Kategorien oder Führer des Populace, aber während des Terrors allgemeinen styled die Beamten und die Personen der guten See also:

Ausbildung citoyenssans-culottes. Das unterscheidende Kostüm des typischen sans-culotte war das pantalon (langer trousers)inort der culottes See also:getragen durch das obere classesthecarmagnole (See also:kurz-umsäumter Mantel), die rote Kappe der See also:Freiheit und die Sabots (hölzerne Schuhe). Der Einfluß des Sans-culottes hörte mit der Reaktion auf, die dem See also:Fall von See also:Robespierre (See also:Juli 1994) folgte, und der Name selbst wurde verurteilt. Im republikanischen See also:Kalender waren die ergänzenden Tage See also:am Jahresende bei erstem angerufenem Sans-culottides; dieser Name war jedoch suppressedby die See also:Vereinbarung, als die See also:Beschaffenheit des Jahres III.

End of Article: SAN-SALVADOR

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
SAN-DEUTSCHER
[next]
SANA (Send'a)