Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

NICOLAI, CHRISTOPH FRIEDRICH (1733-1811)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 662 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

NICOLAI, CHRISTOPH See also:FRIEDRICH (1733-1811) , See also:deutscher Autor und Buchhändler, wurde auf März 18. 1733 in See also:Berlin See also:getragen, in dem sein See also:Vater, Christoph Gottlieb Nicolai (See also:d. 1752), See also:der Gründer des berühmten Nicolaische Buchhandlung war. Er empfing eine gute See also:Ausbildung und in 1749 ging zu See also:Frankfort-auf-Oder, das Geschäft seines Vaters zu erlernen und fand See also:Zeit, englische Literatur auch kennenzulernen. 1752 kam er nach Berlin zurück und fing an, an der literarischen Kontroverse teilzunehmen, indem er See also:Milton gegen die Angriffe von See also:J. See also:C. See also:Gottsched verteidigte. Sein FaserdenjetzigenZustand Briefe der schonen Wissenschaften in See also:Deutschland, Publikation lished anonymously 1755 und neugedruckt durch See also:G. Ellinger 1894, wurden gegen schweizer Konkurrenten Gottsched und Gottscheds, See also:Johann See also:Jakob See also:Bodmer und Johann Jakob Breitinger verwiesen; seine See also:Begeisterung für englische Literatur gewann für ihn die Freundschaft See also:Lessing und See also:Moses Mendelssohn. In See also:Verbindung mit Mendelssohn stellte er in 1757, die das der See also:Bibliothek Wissenschaften schonen, eine See also:Zeitschrift her, die er bis 17õ leitete. Mit Lessing und Mendelssohn Nicolai gegründet in 1759 das berühmte Briefe, betreffend WürfelneuesteLiteratur; und von 1765 bis 1792 redigierte er das • See also:des deutsche Bibliothek. Allgemeine diese letzte Zeitschrift, die als das See also:Organ der sogenannten "populären Philosophen," gedient wurde, See also:wem gegen Berechtigung in der See also:Religion warred und gegen, was sie begriffen, um extravagance in der Literatur zu sein.

Die neue See also:

Bewegung der Ideen, die durch See also:Herder, ' oethe, See also:Schiller, See also:Kant und See also:Fichte dargestellt wurden, Nicolai war vom Verstehen unfähig, und er bildete sich lächerlich durch dummen Misrepresentation der Ziele dieser Verfasser. Von Nicolais unabhängigen See also:Arbeiten möglicherweise ist das einzige, das etwas historischen Wert hat, sein Anekdoten von Friedrich II. (1788-1792). Seine romances wurden, obgleich Das See also:Leben und DES Herrn Magister Sebaldus Nothanker (1773-1776) WürfelMeinungen vergessen, und sein See also:satire auf Werther Goethes, DES-jungen Werthers (1775) Freuden, hatte ein bestimmtes Renommee in ihrem See also:Tag. Zwischen Nicolai 1788 und 1796 veröffentlichte in 12 vols. ein einerReise Beschreibung durch Deutschland und Würfel Schweiz, der den schmalen Konservatismus seiner Ansichten in neueres Leben bestätet. Er starb in Berlin auf See also:Januar 11. 1811. Bildniss und Selbstbiographie Nicolais wurden von See also:M. See also:S. See also:Lowe im jetztlebender Berliner See also:Gelehrter Bildnisse, in 18o6 veröffentlicht. Sehen Sie auch See also:L.

See also:

F. G. von Gockingk, Leben F. Nicolais und literarischer Nachiass (18ò); J. Minderjähriger, Lessings Jugendfreunde, in Deutsche Nationalliteratur J. Kiirschners, Vol.-lxxii. (1883); See also:O. See also:Hoffmann, MIT Nicolai (1887) Herders Briefwechsel; See also:E. See also:Friedel, der Nicolaischen Buchhandlung (1891) See also:Zur See also:Geschichte; und E. Altenkruger, F. Nicolais Jugendschriften (1894). NICOLA!, See also:OTTO (1810-1849), deutscher Komponist, wurde auf See also:Juni 9. in See also:Konigsberg getragen. Er studierte See also:Musik in Berlin und in 1833 wurde organist zur deutschen See also:Botschaft in See also:Rom.

Dort wurden seine Opern Enrico II (1839) und Il Templario (1840), außer etwas Kirchemusik, eine See also:

Reihe Songs und eine Anzahl von See also:Aufbau für das See also:pianoforte produziert. Er wurde nachher See also:Hof Kapellmeister See also:am Berlinoperenhaus ernannt; und, nur zwei Tage bevor er (auf März 11.

End of Article: NICOLAI, CHRISTOPH FRIEDRICH (1733-1811)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
NICOLAES
[next]
NICOLAS