ADAM , See also: der herkömmliche Name vom ersten stellte See also:Mann entsprechend der See also:Bibel her. 1. Der Name.The-Gebrauch "Adam" (See also:o,See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K) als Eigenname ist eine frühe Störung. Richtig kennzeichnete das Wort Adam Mann als See also:Sorte; mit See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d See also:Artikel vorsetzen (Geri. ii. 7, 8, 16, iv. 1; und zweifellos ii. 20, iii. 17) bedeutet es den ersten Mann. Nur in Generator ist iv. 25 und See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v. 3-See also:5 Adam ein quasi-korrekten Namen, obwohl LXX. und See also:Vulgate "Adam" (so bald wie möglich) auf diese See also:Art See also:frei verwenden. Generator ii. 7 schlägt eine populäre hebräische Ableitung vom cldamah, "der See also: Boden." vor, In die Frage, ob die ursprüngliche See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte nicht gab, kann ein Eigenname, der danach in "Adam' geändert wurde -- diese Frage wir so wichtig auch ist, nicht hier epter. 2. Kreation der Adam.For-Bequemlichkeit, sollen wir "Adam nehmen während ein See also:Symbol für" den ersten Mann, "und zuerst, erkundigen sich was Tradition sagen von seiner Kreation? In Generator ii. 4b-8, das wir thus:"At die See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, als Yahweh-Elohim ' See also:Masse und See also:- HIMMEL (0. Eng. hefen, heofon, heofone; dieses Wort erscheint in hevan externem; die Höhe. Ger.-Wort erscheint in Ger. Himmel, holländisches hemel; es scheint, kein Anschluß zwischen den zwei Wörtern geben, und die entscheidende Ableitung des Wortes i
- HIMMEL (skie M. Eng., Wolke; Skua O. Eng., Farbton; angeschlossen an ein indoeuropäisches Wurzelsku, Abdeckung, woher "Abschaum," Lat.-obscurus, Dunkelheit, &c.)
- HIMMEL, FREDERICK-HENRY (1765-1814)
Himmel bildete, Masse lasen, war bis jetzt ohne Büsche, keimte keine See also:Weide bis jetzt, weil Yahweh-Elohim sie nicht veranlassen hatte, nach der Masse zu regnen, und keine Männer waren dort bis zum Boden, aber zu einem stream2, das verwendet wurde, um oben von der Masse zu gehen, und wässern das ganzes See also:Gesicht See also:des Bodens, dann bildete Yahweh-Elohim den Mann von Staub des Bodens, 3 und brannte in seinen Nasenlochatem des Lebens, ' durch und der Mann wurde ein lebendes Sein. Und Yahweh-Elohim errichtete Gärten in See also:Eden, ostwärts; und dort setzte er den Mann, den er hatte gebildet.", (Sehen Sie See also:Vorabend.), Wie groß diese einfache und fragmentarische Geschichte der Kreation von der in Generator i. 1-ii sich unterscheidet. â (sehen Sie See also:COSMOGONY), muß kaum erwähnt werden. Zweifellos könnte der priestly Verfasser, der der letzte produzierte, nicht gesagt haben, daß Gott den ersten Mann aus angefeuchtetem See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm heraus modellierte oder das einzigartige See also:Konto der Anordnung des Vorabends in ii. 21-23 angenommen hat. Die letzte Geschichte insbesondere (sehen Sie VORABEND), zeigt uns, wie der Verstand der frühen Männer childlike war, deren See also:Gott nicht "in den Ratschlägen" wundervoll ist (Isa. See also:xxviii. 29) und fällt in seinem ersten Versuch, die Einsamkeit von seinem See also:Liebling zu entlasten aus. Für kein See also: Tier jedoch, das mächtig ist, war kein würdevoller See also:Vogel jedoch, ein passender See also:Begleiter für Meisterwerk des Gottes, und, abgesehen von dem See also:Serpent, hatten die Tiere keine Fähigkeit der Rede. Alle, folglich, das dieses Adam tun könnte, wie ' sie vor ihm, sollten sie nennen überschritten, wie ein See also:Lord seine vassals nennt. Aber entsteht hier eine Schwierigkeit. Wie kam Adam durch den erforderlichen Einblick und die See also:Energie der Beobachtung? Für bis jetzt snatched ihn nicht die perilous Gabe von See also:Klugheit. Offenbar ist die Paradiesgeschichte nicht homogen. 3. Wie die Tiere named.Some-moderns waren, haben See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. von Bohlen, See also:Ewald, See also:Treiber (in der See also:Genese, in P. 55, aber in CP P. 42), in ii. 19, 20 eine frühe Erklärung des Ursprung der See also:Sprache gefunden. Dieses ist kaum recht. Der Erzähler nimmt an, daß Adam und Vorabend eine angeborene Fähigkeit von speech.° hatten, das sie See also: sprachen, gerade wie die Vögel singen, und ihre Sprache war die des Rennens oder der See also:Leute, die von ihnen abstiegen. Vermutlich ist der See also:Gegenstand der Geschichte, keine neugierige Frage zu beantworten (wie, wie menschliche Rede See also:tat, entstehen Sie oder, wie die Tiere durch ihre Namen?) kamen, aber zum dehort seine Leser oder Hörer vom abominable Spannblech bezogen in Lev. xviii. 23,7 Es kann Geschichten in der Zirkulation wie der von See also:EA-bani gegeben haben (§ 8) und glätten wie die des Skidi See also:Pawnee, in dem "Leute" Tiere verbinden, oder werden Tiere. Gegen diese wird es (See also:ver.-Lob) daß "für Adam gesagt, das er keinen Helfer (qualifiziert) fand um ihn zusammenzubringen.", 4. Drei Riddles.Manifold See also:sind die Probleme, die durch die Eden-Geschichte vorgeschlagen werden (sehen Sie EDEN; See also:PARADIES). Zum Beispiel erwähnte die ursprüngliche Geschichte zwei Bäume oder nur einen, von dem die See also:Frucht See also:taboo war? In iii. 3(cp. vv. 6, 11) nur "der See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum in der Mitte des Gartens" wurde von gesprochen, aber ii. in 9 und in iii. beziehen auf 22 zwei Bäume, die Frucht von von denen beiden scheinen würde, taboo zu sein. diesem müssen wir, daß in ii. 17 "der Baum des Wissens von gutem und von Übel", scheint die Qualitäten eines "Baums des Lebens zu haben," ausgenommen in der Tat hinzufügen Adam. Dieser Durchgang scheint, uns den Schlüssel zum See also:Geheimnis zu geben. Es gab nur einen Baum dessen Frucht verboten war; es konnte genannt werden entweder "den Baum des Lebens" oder "den Baum des Wissens," aber zweifellos nicht "den Baum des Wissens von gutem und von schlechtem.", 8 die Wörter "See also: Leben" und "Wissen" (_ "Klugheit") sind See also:praktisch See also:gleichwertig; vollkommenes Wissen ' die englische Bibel gibt "den LORD Gon.", Dieses jedoch nicht ausreichend stellt den Hebräer See also:dar. 2 sehen Sie Kommentare von Gunkel und von See also:Cheyne. Wie in v.See also:lo, wird der Ozean-Strom bedeutet. (Sehen Sie EDEN.), 3 eine weit mythic See also:Darstellung der Verbreitung. (CP COSMOGONY.) ° sehen eine See also:Abbildung vom See also:Buch Navilles der Toten (ägyptisch) in jüdischem Cyclopaedia, i. 17â. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s oder See also:Park. (Sehen Sie PARADIES.), ° die neueren See also:Juden nahm jedoch daß an, bevor der See also:Fall, den die Tiere sprechen konnten, und daß sie alle eine Sprache hatten (See also:Jubilees, iii. 28; Jos. Antiquitäten, i. 1, 4). Cheyne, Genese und See also:Exodus, auf Dorsey, Traditionen beziehend des Skidi Pawnee, pp. 2, 8o wenn. das gute ° "und das Übel" können ein später begrenzter See also: Glanz sein. Sehen Sie weiteres Ency. Bib.See also:spalte 3578 und die Kommentare (Treiber verläßt das ee~hrase }; auch Jastrow, Relig. von Bab. und von See also:Ass. P. 553; See also:Sayce, Hibberl konferiert, P. 242.(so, das der ursprüngliche Mann, der geglaubt wurde), irgendwelchen ermöglichen würde, die See also:Tod entgehen sollen (eine See also:Idee spiritualized in Prov. iii. 18). Zunächst das der Bäume der "Baum des Lebens" ist? Verschiedene sacred Bäume bekannt zu den Völkern See also:Semitic, wie dem Figbaum (CP iii. 7), der manchmal erscheint, conventionalized, als sacred tree.° aber offenbar der bezogene Baum war mehr als ein "sacred Baum"; es war ein Baum, aus dessen Frucht oder See also:Saft, da Kultur vorrückte, irgendein intoxicating Getränk produziert wurde. Das Gaokerena der Iranier 10 ist genau parallel. See also: Am resurrection die, denen Getränk des Leben-gebenden Safts dieses Betriebes vollkommene Wohlfahrt erreicht, "einschließlich des deathlessness. Es kommt nicht jedoch entweder vom Iran oder aus See also:Indien, daß der hebräische Baum des Lebens abgeleitet wird, aber von Arabien und von Babylonia, in dem Datumwein (CP See also:Enoch See also:xxiv. 4) ist das früheste Rauschmittel. Von diesem Getränk kann es hervorquellen ist gesagt worden in den ursprünglichen Zeiten (CP-Anlage Veda, ix gehen 5, von See also:Soma), diesen es "zujubelt dem See also:Herzen der Götter" (in der Rede der See also:Rebe, Juclg. Ix. 13). Neuere Verfasserspeiche eines "Baums der See also:Gnade,", das "Öl des Lebens destillierend," "d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. das Öl, das heilt, aber 4 Esdr. II. 12 (CP viii. 53) spricht vom "Baum des Lebens," und des Polwenders xxii. 2 (praktisch) von "Bäumen des Lebens," whose'leaves haben eine heilende Tugend (xlvii CPS Ezek.. 12). Der Öl-Baum sollte mit dem Fluß des Öls in den neueren See also: Schreiben zweifellos gruppiert werden (sehen Sie PARADIES). Ursprünglich war er genug, daß es einen Baum Leben geben sollte, der d.h. Vitalität erhöhte und konservierte. Ein drittes enigmawhy kein "See also:Brunnen des Lebens"? Die Hinweise auf solch einem Brunnen in den Sprichwörtern (xiii 14, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.) prüfen Sie, daß die Idee See also:vertraut war, 12 und in Polwender xxii. 1 werden wir erklärt, daß der Fluß des Paradieses ein "Fluß des Wassers des Lebens" war (sehen Sie PARADIES). ' der Serpent auch in der Mythologie ist ein regelmäßiges Symbol des Wassers. Vielleicht der Erzähler oder redactor, gewünscht zum See also:Ton hinunter die Spuren der Mythologie. Gerade während das Gathas (die alten Hymns Zoroastrian) auslassen, beschneidet Gaokerena, und die hebräischen Prophets auf dem Ganzen vermeiden mythological Phrasen, also dieser alte hebräische Denker das ursprüngliche exuberance des traditionellen Mythus. 5. Das scharfe-witted Serpent.The, fließend sprechender Serpent verursacht frische Rätsel. Wie kommt es, daß Ruine Adam durch eins jener sehr "Tiere des Feldes" erfolgt wird, das er hatte, aber kürzlich (ii. 19), das in der Rede genannt, die er See also: gleichen und Adam in der Klugheit sein Vorgesetzter ist? Ist er eine Lattenform des Babylonian See also:Chaos-See also:Drachen oder des Serpent der iranischen Mythologie, der von Himmel zu Masse entsprang, um die "gute Kreation" zu verderben? Es ist zutreffend, daß der Serpent von Eden mythological Affinitäten hat. In iii. 14 15 in der Tat wird er in eine bloße typische Schlange vermindert, aber iii. 1-5 zeigt, daß er nicht so ursprünglich war. Er wird möglicherweise gut, angesichts der arabischen See also:Folklore, als die Äusserung eines Dämons angesehen, der im Baum mit der Magie fruit.13 liegt, das er ein See also:Prinz unter den Dämonen gewesen sein kann, da der magische Baum ein Prinz unter den Betrieben war. Folglich möglicherweise sein merkwürdiges boldness. Aus etwas unbekanntem See also:Grund war er der Kranke, der in Richtung zu Yahweh-Elohim abgeschaffen wurde (sehen Sie iii. 3b), das zu einigem vorgeschlagen hat, daß er dem großen Feind der Kreation entsprechend sein kann. Zu Adam und zum Vorabend jedoch ist er nicht unkind. Er bietet sie, in der See also:Skala des Seins, indem er die verbotene Frucht, die er, um erklärt zum Leben aber zu einem Öffner der Augen nicht tödlich zu sein, und des fähigen zum Ausgleichen der Männer mit Göttern sich anzuheben ißt (iii. 4, 5). See also: Zur Phrase "ye ist, wie Götter" ein neuerer Verfasser "das Wissen addiert haben können gut und schlecht," aber "ist, wie Götter" ursprünglich "bedeuteten, zu leben das Leben des godswise, leistungsfähig, glücklich.", Der Serpent war im Hauptrecht, aber es gibt einen See also:Punkt, den er nicht erwähnte, nämlich, daß für irgendwelche, die diese verstärkte Vitalität behalten sollen das, See also:Essen des ° Abbildung in See also:Ezekiel des Spielzeugs sehen (Sacred Bücher des alten Testament), P. 182. i° Gaokerena ist der mythic weiße haomabetrieb (Zendavesta, Vendidad, xx 4; Bundahish, See also:xxvii. 4). Es ist eine Idealisierung des gelben haoma der Berge, das in den Opfern verwendet wurde (Yasna, x. 6-1o). Es entspricht dem somabetrieb (acida Asclepias) des alten See also:Aryans von Indien. Auf dem illustrativen Wert von Gaokerena sehen Sie Cheyne, Ursprung des Psalter, pp. 400-439. "sehen Sie das Leben von Adam und von Vorabend (See also:apocryphal), §§ 6, ô; Apocal. MOS-§ 9; Geheimnisse von Enoch, viii. 7, xxii. Öl des ` 8;9. des Lebens, "in in einem Bab.-Hymn, in einem Würfel Keilinschriften und einem Testament dasAlte, ED 3, P. 526. II CP die Bab.-Mythen von Adapa und des Abfalls von See also: Ishtar. 1° See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith, Relig. von Semites pp. 133. 442; Ency. Bib., "Serpent," §§ 3, 4. Frucht würde ständig erneuert werden müssen. Nur konnte den Gottentweichentod folglich glätten.', 6. Der Divine Serpent des Befehls broken.The ist die rechte Weise zu See also: arbeiten gegangen; er begreift Natur der See also:Frau besser, als Adam das des Serpent begreift. Durch ihre Neugier undone Vorabend. Sie betrachtet die Frucht; dann nimmt sie und ißt; ihr See also:Ehemann tut dasselbe (iii. 6). Die Konsequenz (ver. 7) kann uns scheinen ziemlich geringfügig: "sie wußten (wurde vernünftig), daß sie blank waren, und genäht fig-geht zusammen weg, und Gürtel (Schutzbleche) gebildet.", Aber die reale Bedeutung ist nicht geringfügig; die sexuelle Unterscheidung ist entdeckt worden, und eine neue Richtung der Schande sendet das menschliche Paar in die stärksten Farbtöne, wenn Yahweh-Elohim auswärts geht. Der Gott dieser ursprünglichen Männer ist überrascht: "wo kunstthou? "durch Grad, erreicht er ein volles confessionnot vom Serpent, dessen Rede nicht edifying konnte, aber von Adam und vom Vorabend. Die Sätze, die er führt, sind, nicht nur für das menschliche Paar und den Serpent, aber für ihre jeweiligen See also:Rennen See also:entscheidend. Schmerzlicher Toil ist das See also:Los des Mannes; Subjection und Pangs die von der Frau? Der Serpent auch (dessen einzigartige See also:Form die frühen Männer in Anspruch nahm), wird gedemütigt, da eine unaufhörliche Warnung zum manwho künftig sein enemyof die See also:Gefahr an von folgern und von UngehorsamSEIN des Willens des Gottes ist. 7. Versionen des Adam-story.Theologians in allem See also: Alter haben allegorized diese merkwürdige Darstellung.' Der Serpent wird die innere See also:Stimme der Versuchung, und der Saying in iii. 15 wird eine Erwartung des abschließenden Sieges der guten Überevilaansicht, der vermutlich in den jüdischen Kreisen See also:direkt oder indirekt beeinflußt durch das Zoroastrian See also:eschatology. entstand. Aber See also:Allegory war weit von die Gedanken der ursprünglichen Erzähler. Eine andere Version der Adam-Geschichte wird von Ezekiel (xxviii. 11-1g), denn unter den König des Reifens gegeben (oder möglicherweise Missor)° können wir die majestätische Abbildung des ersten Mannes verfolgen. Dieses Adam ist in der Tat nicht wie der erste Mann von Generator ii.-iii., aber mehr wie der "helle See also:Engel", wer der erste Mann im christlichen Buch von Adam ist (i.-ro; See also:Malan, P. 12). Er bleibt auf einem prachtvollen See also:Wald-See also:Berg (CP Ezekiel xxxi. 8, 18) und wird weg durch See also:Stolz geführt, um sich mit Elohim (CP xxviii auszugleichen. 2, 2 Thess. II. 4), und bestraft. Und mit diesem Durchgang See also: lassen Sie uns See also:Job xv 7, 8 gruppieren, wo Job ironisch beschrieben wird, wie vying mit dem ersten Mann, der "See also:weiter vor den Hügeln" geholt wurde (CP Prov. viii. 25) und "See also:zeichnete Klugheit zu", indem es "hearkening im See also:Rat von Elohim.", Kein Bezug wird im Job auf Fall dieses Heros genommen. Die Auslassung jedoch wird, nicht nur in Ezek. xxviii repariert. 16, aber auch in Isa. xiv 12-15, wo der König, dessen Name in der englischen Bibel gegeben wird, wie "See also:Lucifer" (oder Seitenrand, "See also:Tag-See also:Stern")," Sohn des Morgens und der, wie der andere König in Ezekiel, wird mit Tod bedroht, ist eine Kopie des mythical Adam. Die zwei Auffassungen des ersten Mannes sind weit unterschiedlich. Die!passages, die zuletzt beziehen, harmonisieren mit dem Konto, das in Generator i. 26 gegeben wird, denn "in unserem See also:Bild" schlägt zweifellos ein Wesen vor, das in der Helligkeit und in den Kapazitäten der angelsaansicht gleich ist, die, wie wir wissen, dem Liebling einem in den apocryphal und Haggadic Beschreibungen des Adam vor dem Fall See also:stand. Und obwohl der priestly Verfasser, zu dem die erste Kreation-Geschichte in seiner anwesenden Form See also:passend ist, nichts über einen sacred Berg sagt, während der See also:Wohnung-Platz des See also:erst-verursachten Mannes, dennoch dieser Berg der Art der Tradition gehört, die der Durchgang, Generator i. 26-28, unvollständig aber wirklich darstellt. Der prachtvolle erste Mann von Ezekiel und die god-like ersten Männer vom cosmogony (CP Ps. viii. 5) wer das regency der Masse hielt, ' erfordern einen Wohnung-Platz, der über dem allgemeinen Niveau der Masse so weit ist, wie sie selbst über dem See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind wie Adam der zweiten Kreation-Darstellung (Generator ii.) sind. Auf diesem sacred Berg sehen Sie COSMOGONY.
' merken Sie die See also: Nahrung und das Getränk der Götter im Babylonian Adapa (oder in Adamu?) Mythus. 2 die Sterblichkeit des Mannes stellt kein See also:Teil des Fluches dar (CP iii. 19, "Staubthoukunst"). ' Sehen Sie H. See also:Schultz, Alttest. See also:Theologie, ED 4, pp. 679 wenn, 720; Treiber, Genese, P. 44. ' sehen Sie Cheyne, Genese und Exodus. ' CP der "angemessene Shepherd" Yima des Avesta (Vend. ii.), des ersten Mannes und des Gründers der See also:Zivilisation zu den Iraniern, zwar nicht wie des See also:Yama des Vedas.169 8. Ursprung des Adam-story.That die hebräische Geschichte des ersten Mannes in beiden seinen Formen ist umgestaltet von einem Babylonian Mythus, wird zugelassen im Allgemeinen kein bloßes. Der See also:heilige Berg ist kein Zweifelsbabylonian und die Plantagen der sacred Bäume; ein, von dem mindestens magische Tugend hat, kann von den Denkmälern entsprochen werden (sehen Sie EDEN). Aber es gibt keine komplette Ähnlichkeit zur Beschreibung des Paradieses in Generator ii. oder zur Geschichte der See also: Rippe oder zu dem des Serpent. Das erste Teil vom letzten hat definitive arabische Affinitäten; die Sekunde ist, wie definitiv hebräisch. Wir können jetzt addieren, daß die Einfügung von iii. 7 (von "waren" geöffnet), zum Durchgang 19a, der vermutlich verdrängt hat, ein archaic und definitiv mythological passagemay Brunnen die Konsequenz der Änderung in der Auffassung des ersten Mannes gewesen sind, der oben bezieht. Noch gibt es vier Babylonian Geschichten, die als teilweise Abbildungen der hebräischen Adam-Geschichte dienen können. Das erste wird in einem Fragment von einem cosmogony in See also:Berossus enthalten, jetzt bestätigt in der Hauptleitung durch die 6. Tablette von Kreation-creation-epic. Es stellt die Kreation des Mannes dar, wie passend bis einen der minderwertigen Götter, die (am See also:Befehl des Bels) mit Lehm vermischte, den, das See also:Blut, das vom getrennten See also:Kopf des Bels floß (COSMOGONY See also:sieht). Die drei anderen sind die Mythen von Adapa, ' EA-bani und Etana. Hinsichtlich Adapa kann es hier erwähnt werden, daß Fossey Grund für das Halten gezeigt hat, daß der zutreffende See also:Messwert des Namens Adamu ist. Es wird folglich plausibel, zu halten, daß "Adam" in Generator ii.-iii. ursprünglich ein Eigenname war und daß er von Babylonia abgeleitet wurde. Vermutlich jedoch ist dieses aber versehentliche Übereinstimmung des an; können Adam und adamu von der gleichen Wurzelbedeutung Semitic kommen "zu bilden.", Zweifellos wurde Adamu (wenn es nc * bequemer, "Adapa" zu schreiben ist), nicht als das progenitor der menschlichen Rasse, wie des hebräischen Adam angesehen. Er war, jedoch zweifellos wurden ein manone jener Männer, die nicht selbstverständlich rivalisierende Erstmänner waren, aber besonders verursacht und ausgestattet. Adamu oder Adapa, werden wir erklärt, von seinem divine See also: Vater das See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk von Klugheit, ' aber von nicht der des See also:everlasting Lebens empfangen. Er hatte eine See also:Wahrscheinlichkeit, jedoch, des Erhaltens des Geschenks oder mindestens des Essens der Nahrung und des Trinkens des Wassers, das die Götter ageless und immortal bildet. Aber durch einen See also:Betrug übte nach ihm durch seinen divine Vater EA, er annahm, daß die Nahrung und das Getränk ihm bei einer bestimmten Gelegenheit durch die Götter anboten, zu sein "Nahrung des Todes," "See also:Wasser des Todes," gerade während Adam und Vorabend zuerst geglaubt, daß die Frucht des magischen Baums Tod produzieren würde (Generator iii. 4, 5). Die zweite Geschichte ist die von EA-bani, 8, wer von der Göttin Arusu (= die See also:Mutter-Göttin Ishtar) eines Klumpens des Lehms gebildet wurde (CP-Generator ii. 7). Dieses menschliche Geschöpf, See also:lang-haired und sensual, wurde weg von einem See also:savage Modus des Lebens durch ein harlot und von Jastrow See also:gezeichnet, gefolgt von See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. A. See also:Barton, See also:Worcester und See also:Tennant, betrachtet dieses, zur Geschichte parallel zu sein, die dem Konto des Ausfalls der Tiere zugrunde liegen kann, und der See also:Erfolg des Frauvorabends, als "helfen-See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen" für Adam. Dieses ist jedoch am unsichersten. Der Third ist der von Etana.', Hier sind die Hauptsachen, daß Etana durch einen See also:Adler verursacht wird, um bis zum Himmel anzubringen, das, das er eine Gabe von der Göttin Ishtar. See also:freundlich gewinnen kann, See also:getragen durch den Adler, stieg er stark oben in den Äther an, aber wurde ängstlich. Abwärts fielen der Adler und seine See also: Belastung, und im Epic von Gilgamesh See also:finden wir Etana in der netherwelt. Entsprechend Jastrow war diese versuchte See also:Besteigung eine Handlung gegen die Götter, und sein Fall war seine See also:Bestrafung. Wir werden nicht erklärt, jedoch daß Etana den impious Wunsch von Ezekiels erstem Mann hatte, und wenn er See also:fiel, war er durch sein eigenes timidity (Kontrast Ezek. xxviii. 16). Aber zweifellos hilft der Mythus uns, uns eine Geschichte vorzustellen, in der, für irgendeinen See also:Sin gegen die Götter, irgendein bevorzugter See also:Hero unten vom divine See also:Aufenthaltsort geschleudert wurde, und solch eine Geschichte kann eines See also:Tages entdeckt werden. Zu diesen Abbildungen, die sie unsicher ist, die See also:Szene auf einem See also:Zylinder hinzuzufügen, der im britischen Museum konserviert wird und stellt zwei Abbildungen, 6 dar, sehen Sie Jastrow, Rel. von Bab. und von Ass. pp. 548-554; R.', See also:J. Harper, in der See also:Akademie, mag ó, 1891; See also:Jensen, Keilinschr. See also:Bibliothek, vi. 93, wenn ' die Klugheit vermutlich ihn als See also:Lehre qualifizieren sollte. Sie ist zu viel zum Sagen mit Hommel, das "' Adapa ist der Archetypus der See also:Firmenzeichen Johannine.", 6 Jastrow, OPVERDICHTEREINTRITTSLUFTTEMPERAT P. 474 FF; Jensen, Kell. Bibl. vi. 120 wenn. Jastrow, P. 522 See also: - Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f.; Jensen, vi. 112 FF. See also:bemannen Sie (mit Hornen) und möglicherweise eine Frau, beide geklitten, auf beiden Seiten von einem Frucht-Baum, in Richtung zu dem sie ausdehnen aus ihren Händen.', Für die Bedeutung von diesem ist extrem problematisch. Irgendeine bessere hervorragende Abbildung kann eines Tages gefunden werden, denn es ist frei, daß die Babylonian sacred Literatur viel zum Erklären von den Handlungen gegen die Götter im Uralter hatte. Der Kursteilnehmer kann natürlich bitten, woher das Israelites (verhältnismässig See also:junge Leute) den ursprünglichen Mythus erhielt? Es ist am wahrscheinlichsten, daß sie es durch die See also:Vermittlung entweder der Canaanites oder der Nordaraber erreichten. Babylonian Einfluß, wie jetzt weithin bekannt ist, wurde stark für viele Jahrhunderte in See also:Canaan und sogar den keilförmigen See also:Index war in allgemeinem Gebrauch unter den hohen Beamten des See also:Landes geglaubt. Als das Israelites Canaan kam, würden sie Mythen teils von Babylonian Ursprung erlernen. Nördlich muß arabischer Einfluß unter dem Israelites stark auch gewesen sein, mindestens während sie in Nordarabien sojourned. Vom See also: Kenites auf jeden Fall können sie empfangen haben, nicht nur ein starker frommer See also:Antrieb, aber ein See also:Speicher von Geschichten des ursprünglichen Alters, und diese Geschichten können durch Babyloniantraditionen auch teils beeinflußt worden sein. Wir müssen Stadien der Entwicklung unter dem Israelites und unter ihren Tutoren zulassen. 9. Biblische Hinweise auf dem Adam-story.It ist bemerkenswert, wie wenig Einfluß die Adam-Geschichte auf den früheren Teilen des alten Testament gehabt hat. Auf den See also:Garten von Eden bezieht in Isa.-Li 3, Ezek. See also:xxxvi. 3.5, See also:Joel ii. 5; CP Ezek. xxviii. 13, xxxi. 8, 9, 16, 18, die später sind. Und es ist meistens im "humanistic" See also:Haken der Sprichwörter, denen wir Allusions zum "Baum des Lebens" finden (Prov. iii. 18, XI 30, xiii. 12, XV. 4) und zum "Brunnen des Lebens" möglicherweise (sehen Sie § 4) ein vergessener Teil der alten Paradies-Geschichte (Prov. x. II, xiii. 14, X1V. 27, xvi 22), das einzige anderer biblischer Hinweis (abgesehen von Polwender xxi 6) seiend in diesem vorzüglichen Durchgang, Ps. xxxvi. 9. Man kann an diesem kaum überrascht werden. Die Adam-Geschichte ist See also: einfach vom fremden Ursprung und könnte nicht den grösseren pre-exilic Prophets gefallen. In den späten See also:Pfosten-exiliczeiten jedoch kamen fremde Geschichten, selbst wenn vom mythical Ursprung, natürlich in Bevorzugung, besonders als Religionsymbole. Wenn sogar jetzt Philosophen und Theologians nicht der Versuchung widerstehen können, allegorize, wie sie unvermeidlich war, daß dieser Kurs von den frühen jüdischen Theologians ausgeübt werden sollte! ro. Anfängliche Reflexion auf dem Story.Let wir Geben einige Fälle von diesem. In Enoch Ixix. 6 finden wir die Geschichte der Versuchung des Vorabends gelesen angesichts deren der gefallenen Engel (Generator vi. 1, 2, 4) wer ein See also: schlechtes Wissen zu den Männern übermittelten und also unterworfene Menschheit zur Sterblichkeit. Offenbar fürchtet der Verfasser Kultur. Die Frucht des "Baums von Klugheit" anderwohin essen wird als die Ursache der See also:Entfernung des menschlichen Paares gegeben. In der Klugheit von See also:Solomon (x. 1, 2) finden wir eine andere Ansicht. Hier, wie in Ezekiel, ist der erste Mann pre-eminently See also:klug und stark; obwohl er transgressed, rettete Klugheit ihn, ihm repentance (CP-Leben von Adam und von Vorabend, von §§ 1-8) d.h. beigebracht. Anderwohin (ii. 24; See also:Ameise CPS Jos. i. 1, 4) Tod wird zum Neid des Teufels verfolgt, noch andeuten exalted Ansicht von Adam. Es wird gehalten, daß, aber für seinen Sin, Adam immortal gewesen sein würde. Offenbar wird der jüdische Verstand etwas frischen fremden Einflüssen ausgesetzt. Wie im See also:Talmud und im See also:Jerusalem See also:Targum, hat der Serpent sogar dem See also:Teufel, d.h. Satan gestanden. Die See also: Periode von See also:syncretism ist völlig gekommen, und Zoroastrianism insbesondere, indirekter als direkt, übt eine attraktive Energie nach den Juden aus. Für alle, die, das theological Denken charakteristisch jüdisch ist und solche Anleitung, die jüdische Denker benötigten, wurde hauptsächlich durch Greekkultur gegeben. Auf diesem Thema sehen Sie weiteren VORABEND, § 5. 11. Wachstum eines Theology.Let, das wir uns jetzt zum Apocalypses von See also:Baruch und von See also:Ezra See also:drehen (beide ungefähr 70 A.D.). Unterschiedliche Meinungen werden hier ausgedrückt. Entsprechend einem (xvii 3, xix 8, xxxii. 4) war der Sin von Adam die Ursache des körperlichen Todes; entsprechend anderen (liv. 15, Ivi. 6), nur des vorzeitigen körperlichen Todes, während entsprechend einem Third (xlviii. 42, 43) es geistiger Tod ist, der zu seinem Konto gelegt werden soll. Von diesen drei Ansichten ist er nur ' sieht Smith und Sayce, Genese Chaldaean, P. 88; See also: Delitzsch, Wo-Sträflingdas Paradies? P. 90; See also:Babel und Bibel, Eng. Trans., P. 56, mit See also:Anmerkung über pp. 114-118; Zimmern, Würfel Keilinschr. und das A.T., ED 3, P. 529; Jeremias, Test Das Alte. im Lichte d. See also:Allen Orient. pp. Io4-1o6.second, das mit Generator ii.-iii harmonisiert. In einem der zwei Durchgänge, die ihn ausdrücken, werden wir auch erklärt, daß jedes Mitglied der menschlichen Rasse ist das Adam seiner eigenen Seele.", Adam, wie Satan in Ecclus. xxi 27, ist ein psychologisches Symbol geworden. Wirklich eine angemessene Entwicklung der See also: Samen-Gedanken des ursprünglichen Erzählers und (müssen wir nicht hinzufügen '?), völlig entgegengesetzt irgendeiner Lehre des ursprünglichen Sin. In 4 Ezra auch finden wir keine reale See also:Aufschrift solch einer Lehre. Es ist zutreffender, nicht nur körperlicher Tod (iii. werden 7), aber Angelegenheiten, zur Tat von Adam verfolgt (iii. 21, 22, iV. 30, 31, Vii. 118121). Aber zwei ändernde Tatsachen sollten beachtet werden. Eins ist, daß Adam gesagt wird, vom ersten ein gemeines See also:Herz gehabt zu haben, infolge von dem er fiel, und sein Posterity likewise, in Sin und in See also:Schuld. Alle Männer haben den gleichen Samen des Übels in ihnen, daß Adam hatte; sie Sin und Würfel, wie er. Das andere ist, daß, entsprechend iii. 7-12, es mindestens zwei Alter der See also:Welt gibt. Zuerst beendet mit der See also:Flut, damit alle mögliche Konsequenzen von Sin Adam waren und ausschließlich sprachen, von begrenzter Dauer. Die Sekunde fing mit righteous See also: Noah und seinem See also:Haushalt, "von an, kam See also:wem alle righteous Männer.", Es war die Nachkommen von diesen, denen "wieder anfing, ungodliness zu tun mehr als die ehemaligen.", Zweifellos wird das Problem Übel am unvollständigsten behandelt, gleichmäßig vom Gesichtspunkt des Verfassers. Aber es würde grausam sein, Bohrungen in einem Verfasser auszuwählen dessen das Denken, wie das von Str. See also:Paul, durch Gefühl gefärbt wird. An diesem Punkt konnten wir hervorquellen bilden mehr als ein überschreitener Hinweis auf Str. Paul (See also:ROM V. 14; I See also:Cor. XV 22, 45, 47), dessen Lehre von Sin offenbar von Mischursprung ist. Aber wir können nicht See also:Raum für dieses hier finden. Im See also:Ausgleich lassen Sie ihn wird erwähnt, daß in Polwender XII 9 (CP xx 2) der große See also:Drache, "wer die Frau verfolgte", die mit der See also:Sonne geklitten wurde, "wird mit" dem alten Serpent gekennzeichnet, der wird genannt den Teufel und das Satan.", Die See also:Kennzeichnung ist falsch. Aber es kann hier beachtet werden, daß die Phrase ", das der alte Serpent "etwas See also:Licht auf dem Pauline verschüttet," den ersten Mann Adam "ausdrückt und" das letzte Adam "(1 Cor. xv 45, 47)• die zugrundeliegende Idee ist, daß das neue Alter (das des neuen Himmels und der Masse) durch die Fälle geöffnet wird, die zu denen parallel sind, die das erste Alter öffneten. Als der alte Serpent betrogener Mann von altem, so ist es wieder. Und wie am Kopf des ersten Alters steht das erste Adam, dessen doings all"hisnachkommen zu ihrem Schaden beeinflußten, also am Kopf der Sekunde das zweite Adam steht, dessen Tätigkeiten für gutes stark sind. Es gibt Grund, zu vermuten, daß der Ausdruck "das zweite Adam" die Prägung entweder von Str. Paul oder von ca. ist, das nah mit ihm angeschlossen wird (da Prof G. F. See also: Moore dargestellt hat), denn es gibt keinen See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis, daß solche Bezeichnungen wie "dauern,", oder "das zweite Adam," waren im Allgemeinen unter den Juden gegenwärtig. 12, Jüdische Legends.The-Parallelität zwischen dem ersten und zweiten Adam in 1 See also:Con xv 45 ist eine Parallelität des Kontrastes. Jüdische Legenden See also:schlagen jedoch eine andere Art der Parallelität vor. Das Haggadah gibt die extravagant Beschreibungen des Ruhmes von Adam vor seinem Fall. Die vorstehendste Idee ist die, die im Bild des Gottes Godthe ist dessen Wesentliches lighthe muß einen leuchtenden Körper gehabt haben ist (wie die Engel). "ich bildete thee vom Licht,", sagt Gott im Buch von Adam und von Vorabend (Malan, P. 16), "und ich willte, See also:Kinder des Lichtes vom thee zu holen.", Ähnlich im Kuchenbatra, 5å, lasen wir, "er war von der außerordentlichen Schönheit und Sonne-wie Helligkeit.", War er so prachtvoll, den sogar die Engel durch See also:Michael befohlen wurden, um Ehrerbietung zu See also:zahlen Adam. Satan, ungehorsamSEIEND, wurde aus Himmel heraus geworfen; folglich sein Ill-will in Richtung zu Adam. (Leben von Adam und von Vorabend, §§ 13-17; CP See also:Koran, xvii. 63, xx. 115, xxxviii. 74). Es bleibt nur gibt passende See also: Ehre bis eine von den schönsten von Legenden, die des deliverance des Geistes Adam von der netherwelt durch den See also:Christ, deren früheste Form ein christliches InterpolationinApoc ist. See also:Moses, § 42 (CP Malan, Adam und Vorabend, iv. 15, See also:Ende). Wir können einen teils parallelen Durchgang in § 37 vergleichen, wo das Vertreter Michael ist, und beachten, daß solche legendäre Entwicklungen unter Juden und Christen gleichmäßig populär waren. DES-See also:jud. Volkes, ED 3, iii. 288 f. auf den jüdischen und See also:Mahommedan Legenden, sehen jüdisches Cyclopaedia, "Adam.", Auf dem Glauben an den Fall, sehen Sie Tennant, die See also:Quellen der Lehre des Falles und ursprünglichen Sin (1903). (T. K.
End of Article: ADAM
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|