ABLESEN, eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und See also:der See also:Grafschaft-See also:Sitz der Grafschaft Berks, See also:Pennsylvania, USA, im See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:E.-See also:Teil See also:des Zustandes, auf der E.-See also:Bank das von von Fluß Schuylkill und ungefähr von 58 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von See also:Philadelphia. See also:Knall (188o) 43.278; (189o) 58.661; (1900) 78.961, von denen 5940 foreign-born waren; (191o, Zählung) 96.071. Messwert wird durch das Pennsylvania und die Philadelphia- u. Lesegleise, durch den See also:Kanal Schuylkill, der See also:Fracht nach Philadelphia trägt, und durch See also:elektrische See also:Gleise zu einigen Dörfern in der Grafschaft Berks gedient. Die Stadt besetzt einen unregelmäßigen Landstrich See also:stufenweise nach Westen absteigend von der See also:Unterseite von Millitorr See also:Penn zum Fluß Schuylkill und besitzt folglich ausgezeichneten Entwässerung-Service. Der Fluß, der unnavigable und Wicklung an diesem See also:Punkt ist, bildet die westliche See also:Grenze der Stadt für mehr m. als 4 und wird durch drei allgemeine Brücken und eine Anzahl von Eisenbahnbrücken überspannt. Der See also:Berg Neversink (878 ft. hoch), liegend zum S. der Stadt und Millitorr Penn (800 ft.), See also:sind Vergnügenserholungsorte in der Nachbarschaft. Auf den benachbarten See also:Bergen sind einige Sommerhotels und -sanatoria. Innerhalb der Stadt ist enthält das See also:Common Penn und 50 See also:Morgen, aufgehoben durch das Penns für den Gebrauch der Stadt, als es zuerst ausgebritten wurde, und seit 1878 verwendet als allgemeiner See also:Park. Der Mineralfrühlingspark, 63 Morgen enthalten, liegt auf den Outskirts der Stadt. Andere Parks werden von den Straßenbahnfirmen beibehalten. Im Common Penn sind ein See also:Denkmal, das zu den "ersten Verteidigern," aufgerichtet wird, um die Tatsache zu gedenken, daß die "helle See also:Infanterie Ringgold," die erste Freiwilligerfirma zum Berichten in See also:Washington für Service im Bürgerkrieg, von dieser Stadt kam; ein Denkmal zum Präsidenten See also:McKinley und eins zu den freiwilligen Feuerfirmen der Stadt. Unter interessanten Grenzsteinen sind das Bundesgasthaus (1763), in dem Präsident Washington 1794 unterhalten wurde und in dem als Bank seit 1814 verwendet worden ist; das alte Grafschaftgaol (1770), verwendet als solcher bis 1848; und der Aufstellungsort des "Sackzeuglagers,", wo einige der Gefangenen, die während des Krieges von Unabhängigkeit gefangengenommen wurden, begrenzt wurden. Barmherzige Anstalten sind zahlreich; unter ihnen sind das Lesekrankenhaus (1867), das Krankenhaus Str. Josephs (1873), das Krankenhaus Homoeopathic (1891), das See also:Haus für Witwen und einzelne See also:Frauen (1875), die Hoffnungrettungsmission (1897) für heimatlose Männer, das Haus für Kinder Friendless (1888), der weibliche See also:Orphan See also:Asylum Str. Catharines (1872), $$t Pauls der Orphan Asylum für Jungen und das Haus des guten Shepherd (1889). Andere Anstalten _ sind die allgemeine See also:Bibliothek, die von 18o8 bis 1898 eine Subskriptionsbibliothek war; die Grafschaft-Gesetzbibliothek Berks; die historische Gesellschaft der Grafschaft Berks; und die Harmonik Maennerchor, organisiert 1847 und eine der ältesten singenden See also:Gesellschaften in den Vereinigten Staaten. Das Lügen innerhalb des reichen landwirtschaftlichen Gebiets der Libanon- und Schuylkillsenken und der nahen beträchtlichen See also:Felder der Anthrazitkohle und des Eisenerzes, lesend besitzt ungewöhnliches Geschäft und industrielle Vorteile. Die Hauptindustrie ist die Herstellung des Eisens und des Stahls. Es gibt große Geschäfte des Philadelphia- u. Lesegleiss hier. Der Gesamtwert der Fabrikprodukte in 19o5 war $30.848.175 (' im goo war er $32.682.061 gewesen), und die wichtigsten von diesen waren die Produkte der Stahlwerke und der See also:Rollen-Mühlen; die Produkte der Bahnreparaturwerkstätten; Gießerei und See also:Maschine-kaufen Produkte; Kleinteile, See also:Strumpfware und gestrickte Waren; Zigarren und Zigaretten und geglaubte Hüte. Otherimportant stellt sind Fahrräder, See also:Ziegelstein und andere Lehmprodukte, See also:Besen, Bürsten und See also:Baumwolle- und woollenwaren her. Messwert wurde überblickt und ausbritt als Stadt 1748, gemäss die Pläne von See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas und von See also:Richard Penn, Söhne von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William Penn und wurde Reading nach der Kreisstadt von See also:Berkshire, See also:England genannt. Die ersten Siedleren waren meistens Deutsche, aber die Richtung der städtischen Angelegenheiten, bis der Ausbruch des Krieges von Unabhängigkeit in den Händen der englischsprechenden Einwohner war. Während die letzten groß von den Loyalist Sympathien während des Krieges waren, See also:fiel die Steuerung der lokalen See also:Regierung dann in die Hände der deutschen Einwohner. - Deutsches wurde See also:lang im Messwert verwendet; Pennsylvaniadeutsches (oder "Niederländisch") wurden noch im umgebenden See also:Land gesprochen; und einige ' deutsche See also:Zeitschriften werden in der Stadt veröffentlicht und schließen unter ihnen das wöchentliche See also:Adler seit 1796 mit ein. Während des Krieges von Unabhängigkeit war Messwert ein inländisches See also:Depot für Versorgungsmaterialien für die amerikanische See also:Armee, und Kriegsgefangen wurden hier in große See also:Zahlen gesendet. Die Entwicklung der Stadt datiert von der Öffnung 1824 des Kanals Schuylkill, vom Ablesen nach Philadelphia. Dieses wurde 1828 vom Anschlußkanal gefolgt und nach Westen lief zum Libanon und zu See also:Middletown und 1838 vom See also:Eingang in Messwert des Philadelphia- u. Lesegleiss. Die See also:Einrichtung dieser Kommunikationsmittel beschleunigte die Entwicklung der Naturresourcen der Region, und Messwert wurde früh ein Industriegebiet. Ein See also:System von See also:Wasser-arbeitet, hergestellt 1821, wurde erworben durch den See also:Stadtbezirk 1865. Messwert wurde als Stadt 1783 enthalten und wurde als Stadt 1847 gechartert. Sehen Sie M. See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L.
End of Article: MESSWERT
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|