XXXVI . enthält unterschiedliche See also:Daten für die 14 Jahre dieser See also:Periode, die die höchste Sun-spotfrequenz darstellten, und die 15 Jahre, die niedrigste Sun-spotfrequenz darstellten. Es wird gesehen, daß verhältnismäßig gehalten für die Saisonfrequenzen See also:der Störung in den Jahren von vielen als in denen weniger Sun-spots fast gleich seien Sie. Stürme sind als Ganzes in den Jahren vieler Sun-spots zahlreicher, und dieses Schwergewicht ist von den Stürmen der größten Größe besonders zutreffend. Dieses erfordert, in See also:allen möglichen Vergleichen zwischen den größeren und kleineren Stürmen bedacht zu werden, die bunt durcheinander von einer See also:langen Periode vorgewählt werden. Ansunduly großer See also:Anteil den größeren Stürmen kommt vermutlich von den Jahren der großen Sun-spotfrequenz, und es gibt folglich eine See also:Gefahr See also:des Zuweisens Unterschieden zwischen den Gesetzen, die durch die großen und kleinen Sturmphänomene befolgt werden, die ganz oder teilweise zu den Unterschieden zwischen den Gesetzen See also:passend See also:sind, die in Jahre von vielen und weniger Sun-spots gefolgt werden. Die letzten Daten in der Tabelle XXXVI. basieren auf See also:Statistiken für Batavia, das von See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. van Bemmelen, "gegeben wird, wer separat die Stürme, die plötzlich beginnen und die betrachtet, die nicht. Diese plötzlichen Bewegungen werden über großen Bereichen, manchmal vermutlich ganz über der See also:Masse, wenn nicht See also:absolut gleichzeitig notiert, mindestens zu fast so für Unterschiede bezüglich der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit des Auftretens, durch gewöhnliche Magnetographen gezeigt zu werden. Es soll gewöhnlich, daß diese plötzlichen Bewegungen, und zu dem die Stürme sie als Vorläufer dienen, aus irgendeiner Quelle entstehen, die See also:zur Masse äußere ist, und daß der Anfang der Bewegungsintimates die Ankunft, vermutlich in der oberen Atmosphäre, irgendeiner See also:Form von See also:Energie übertragen durch See also:Raum. In den Stürmen, die See also:stufenweise beginnen, wird das Bestehen einer Quelle, die zur Masse See also:extern ist, nicht so vorstehend vorgeschlagen, und es hat manchmal gesollt, daß es einen grundlegenden Unterschied zwischen den zwei Kategorien der Stürme gibt. Tabelle XXXVI. zeigt jedoch keinen bestimmten Unterschied in der jährlichen Veränderung bei See also:Batavia. Gleichzeitig besitzt dieses viel weniger Bedeutung, als es haben würde, wenn Batavia eine Station wie See also:Greenwich waren, in dem die jährliche Veränderung der magnetischen Stürme auffallend ist. Außer der jährlichen Periode scheint es, eine gut-gekennzeichnete tägliche Periode in den magnetischen Störungen auch geben.
End of Article: XXXVI
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|