EXTERN ES BRAAt7/an zweiter See also:Stelle, dritte und 4. zervikale Nerven zum Bilden See also:des zervikalen Plexus, von dem die Haut See also:der See also:Seite des Ansatzes und des unteren Teils vom See also:Kopf und von See also:Gesicht mittels des kleinen occipital geliefert werden, große auricular, oberflächliche zervikale, suprasternal-, supraclavicular und supraacromialnerven (sehen Sie fig. 7), sowie jene Muskeln des Ansatzes, die nicht durch die Schädelnerven geliefert werden. Der phrenic See also:Nerv, der hauptsächlich vom 4. zervikalen kommt, verdient spezielle See also:Nachricht, weil er unten, durch den See also:Thorax läuft, um das grössere See also:Teil der See also:Membrane zu liefern. Die Erklärung dieses See also:langen Kurses (sehen Sie MEMBRANE), ist, daß die Membrane in der Ansatzregion des Embryos gebildet wird. Die hintere Primärabteilung des zweiten zervikalen Nervs ist sehr groß, und seine innere (mesial) See also:Niederlassung wird das große occipital genannt und die meisten der Rückseite des See also:Scalp liefert (fig. 7). Die Fifth-, 6., 7. und achtenvorhergehenden Primärabteilungen der zervikalen Nerven sowie ein großes Teil von dem vom ersten See also:Brust- werden in den See also:Arm ausgedehnt, und im unteren Teil des Ansatzes und des Armpit verständigen Sie miteinander, um den brachial Plexus zu bilden. Da ein allgemeines See also:Gesetz dem See also:Aufbau der Gliedplexuses zugrunde liegt,IST es während, die Struktur und die See also:Verteilung von diesem mit etwas wenig Obacht zu studieren wert. Es wird vom angeschlossenen See also:Diagramm gesehen (fig. 8), daß jeder Teilnerv mit Ausnahme von dem ' ersten Brust- in ein vorhergehendes sich teilt (ventral) und eine hintere (dorsale) See also:Abteilung, der beste gesprochen während Sekundärabteilungen, um jedes mögliches Durcheinander mit den vorhergehenden und hinteren Primärabteilungen zu verhindern, die See also:sind alle spinalen Nerven von durchmachen. Im Diagramm sind die vorhergehenden Sekundärabteilungen weiß, während das See also:Hinterteil schattiert werden. Es ist von A. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:Paterson vorgeschlagen worden, daß die hinteren Sekundärniederlassungen mit den seitlichen Niederlassungen der Brust- bereits erwähnten Nerven entsprechen, aber es gibt noch bestimmte bevor man zusammen zu erklärende Schwierigkeiten, dieses annimmt. Später in Plexus drei werden die See also:Netzkabel gebildet, von denen das Hinterteil zusammen die hinteren Sekundärabteilungen, während die vorhergehenden Sekundärabteilungen der Fifth-, 6. und 7.zervikalen Nerven das See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
w bilden, n..rTM See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D besteht. (mesial) breiten Sie sich durch aus, welches die Haut und die Muskeln der Rückseite See also:Versorgungsmaterial keine Haut sind. Seine vorhergehende Primärabteilung verbindet die von geliefert. Es wird vom vorangehenden, daß die Brust- Nerven in ihrer Verteilung fast vollständig segmental sind, das heißt, von A. M. Paterson, im Lehrbuch Cunninghams von See also:Anatomie gesehen. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G.A., großer auricular Nerv. 1,11, Intercostohumeral. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.C, oberflächlicher zervikaler Nerv. I.C, internes Haut-. S.C1, Nerven Supraclavicular. M.S, Haut- Niederlassung von See also:mus-Acr, Acromial. CuloCulo-spiralnerv. Cl, Clavicular. See also:E.C, externer Haut- Nerv. Str., Sternal. G.C, Genito-genito-crural Nerv. M.C1•2. T. 2-12, seitliches und vorhergehendes, mittlerer Haut- Nerv. Brust- Nerven des branchesof. Lc ', Niederlassung des internen cutane- I.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H, Ilio-ilio-hypogastric Nerv. ousnerv. Ilio-ilio-inguinal Nerv 1,1. P, Niederlassungen des pudic Nervs. Circ, Haut- Niederlassung von cir- S.Sc, Niederlassungen des kleinen sciatic cumflexnervs [ Nerv. Nerv. See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L.I.C, wenig internes Haut- jedes liefert eine See also:Scheibe des Körpers, aber in den anderen Regionen wird dieser segmentale See also:Buchstabe durch die Entwicklung branchial von skeleton und von den Gliedern verdeckt. In der zervikalen Region kommt der erste zervikale oder suboccipital Nerv heraus zwischen den Occiput und den See also:Atlas und nicht immer hat eine hintere See also:Wurzel. Wenn er nicht hat, es offensichtlich des `~§~ See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r des sj s der Dose See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V •: von der Anatomie des Graus, beschreibend und chirurgisch. externes Netzkabel und die vom achten zervikalen und ersten Brust- das innere. Als allgemeine Regel See also:laufen die Nerven, die von den ventralen Sekundärabteilungen der Gliedplexuses steigen, nur zu dieser Oberfläche des Gliedes, das im Embryo ventral war, während die dorsalen Sekundärabteilungen zum ursprünglichen dorsalen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich begrenzt werden, aber, um dieses See also:am menschlichen Erwachsenen anzuwenden, es müssen verwirklicht werden daß der äußere Kopf der Glieder. vom mittleren Nerv (C. See also:5?, 6, 7), das den inneren Kopf verbindet (C. 8, Th. I) und Versorgungsmaterialien die meisten Beugemuskelmuskeln der Frontseite des Unterarms sowie die der See also:Kugel des Daumens, der äußeren zwei lumbricals und auch der Haut des Außenstücks der See also:Palme einschließlich der äußeren drei Stellen und der Hälfte Fourth. Vom inneren Netzkabel kommen der innere Kopf des gerade erwähnten Mittelpunkts, der Ulnasnerv (C. 8, Th. I), das unten See also:hinter den internen Condyle des Humerus überschreitet, in dem es populär bekannt, während die "See also:Thunfische" entbeinen und die Beugemuskelcarpiulnaris, Hälfte Beugemuskelprofundusdigitorum und die meisten Muskeln der See also:Hand sowie die innere Stelle und eine Hälfte auf den palmar und dorsalen Aspekten liefert. Andere Niederlassungen des inneren Netzkabels sind das interne Haut- (C. 8, Th. I) Liefern der inneren Seite des Unterarms, wenig interne das Haut- (Th I), das häufig die intercosto-intercosto-humeral oder seitliche Haut- Niederlassung des zweiten Zwischenblechnervs verbindet, um die Haut auf der inneren Seite des oberen Armes zu liefern und der interne vorhergehende Brust- Nerv (C. 8, Th. I) zum Pectoralisminderjährigen und -See also:major. Vom hinteren Netzkabel werden den drei subscapular Nerven abgeleitet (C. 5, 6, 7, 8), die die subscapularis, den teresmajor und die latissimusdorsimuskeln, den mit einem Zirkumflex versehenen Nerv liefern (C. 5, 6), den Deltoid und kleinen die Muskeln der teres liefernd und die Haut über dem unteren Teil des Deltoid und des MusculoMusculo-spiralnervs (C. 5, 6, 7, 8), das die größte Niederlassung des brachial Plexus ist und Haut- Twigs See also:zur äußeren Seite und zurück vom Arm und zur Rückseite des Unterarms, sowie muskulöse Twigs zum Triceps und zu den angrenzenden Muskeln abgibt. Am Winkelstück teilt sich dieser Nerv in das Radial- und hintere interosseous. Der Radialstrahl ist völlig sensorisch und liefert die Haut der äußeren Seite der Rückseite von der Hand, einschließlich drei Stellen und einer Hälfte, während das hintere Zwischen-osseous insgesamt muskulös ist und liefert die Muskeln auf der Rückseite des Unterarms. Es wird gesehen, daß das hintere Netzkabel zusammen von den hinteren Sekundärabteilungen des Plexus abgeleitet wird, aber es gibt drei andere Nerven, die von diesen abgeleitet werden, die erwähnt werden sollten. Der hintere Brust- oder Hypoglossal Atmungsnerv von See also:- BELL
- BELL, ALEXANDER MELVILLE (1819 -- 1905)
- BELL, ANDREW (1753 -- 1832)
- BELL, GEORGE JOSEPH (1770-1843)
- BELL, HENRY (1767-1830)
- BELL, HENRY GLASSFORD (1803-1874)
- BELL, JACOB (1810-1859)
- BELL, JOHN (1691-178o)
- BELL, JOHN (1763-1820)
- BELL, JOHN (1797-1869)
- BELL, ROBERT (1800-1867)
- BELL, SIR CHARLES (1774 -- 1842)
Bell kommt die Rückseite des Nervs internes laryn- der fifth, 6. und 7. zervikalen Nerven, bevor die vorhergehenden und hinteren SekundärNervenabteilungen Beal sich trennen, und Durchläufe unten ab, Nerv an den serratusmagnusmuskel zu liefern. thyro-thyro-hyoid läßt das hintere scapular oder der Nerv zu den rautenförmigen Muskeln Descendens zu jenen Muskeln hypoglossi vom 5. zervikalen laufen. Der suprascapular Nerv (C, 5, 6) Durchläufe durch die soprasca.pular-See also:Kerbe zum Liefern der supraspinatus- und infraspinatusmuskeln. Die spinalen Nerven, die auf die untereren Glieder zuerst verteilt werden, stehen in den lumbalen und sacral plexuses miteinander in See also:Verbindung, die, mit den perineal Nerven, manchmal von zusammen als der sacral Plexus des lumbo gesprochen wurden. Der lumbale Plexus (sehen Sie, daß fig. 9) als Regel von den ersten vier lumbalen Nerven gebildet wird, zwar ist das grössere Teil der ersten Zahl in seiner Verteilung segmental und ähnelt einem der Brust- Nerven. Von A. M. Paterson, im Lehrbuch Cunninghams von Anatomie. Sie teilt früh in eine ilio-ilio-hypogastric See also:Wand in n das Durchlaufunterseeboot durch eine deckenregion; und zweitens daß der Bereich, der durch Position der Muskeln und geliefert wird von, welchen das ehemalige iliac jeder ein spinale Nerv abgibt, zur Veränderung der unterschiedlichen Einzelpersonen innerhalb der gemäßigten Begrenzungen verantwortlich ist. Diese Veränderung kann den vollständigen Plexus See also:beeinflussen, und die See also:Bezeichnung "vorgesetzter Plexus" ist von C. S. Sherrington geplant worden, um ein anzuzeigen, in dem die spinalen Nerven, die an seiner Anordnung teilnehmen, ziemlich höher als üblich sind, während, wenn das Entgegengesetzte der See also:Fall ist, der Plexus von gesprochen wurde, wie "postfixed.", Hinsichtlich des muskulösen Versorgungsmaterials eines Gliedes ist die allgemeine See also:Richtlinie, daß jeder Muskel durch die See also:Fasern geliefert wird, die von mehr als einem spinalen Nerv abgeleitet werden; dieses selbstverständlich wird durch die Wiederverteilung der Fasern in den plexuses ermöglicht. Außerdem entspricht das muskulöse Versorgungsmaterial nicht notwendigerweise dem der darüberliegenden Haut, weil (sehen Sie MUSKULÖSES See also:SYSTEM), einige der ursprünglichen Muskeln unterdrückt worden zu sein, andere zusammen fixiert haben, während andere ihre Position auf einen beträchtlichen See also:Abstand verschoben haben. Die vorangehenden Tatsachen im Verstand tragend, kann die Hauptverteilung der Nerven des brachial Plexus überblickt werden, obwohl die genauen Details in den menschlichen Anatomielehrbüchern gesucht werden müssen. Das äußere Netzkabel des Plexus gibt den externen vorhergehenden Brust- Nerv ab (C. 5, 6, 7) zum See also:Pectoralis major, der musculo-Haut- Nerv (C. 5, 6) zu den Muskeln auf der Frontseite des Armes und zur Haut der äußeren Seite des Unterarms und sind auf einmal die flachgedrückten Knospen, die senkrecht von der Seite des Körpers See also:abkommen und die dorsalen und ventralen Oberflächen haben, einen (vor-axialen) See also:Rand in Richtung zum Kopf des Embryos und einen (postaxial) in Richtung zum Endstück. Wenn eine See also:Person vornübergeneigt nach dem Fußboden mit den Armen outstretched liegt und die Palmen abwärts die embryologische Position des forelimb ist gewissermaßen wieder hergestellt, und es wird jetzt leicht verstanden, daß das preaxial Teil des Gliedes durch jene Nerven geliefert wird, die es nahe vom Kopf kommen, während das postaxial Teil sein Nerven-Versorgungsmaterial vom untereren abwärts das Rückenmark zeichnet. Wörter Herringhams verwenden: "(a) von zwei Punkten auf der Haut, dieses nähere der preaxial Rand neigt, durch den höheren Nerv geliefert zu werden. (b) Von zwei Punkten im preaxial Bereich neigt das niedrigere, durch den untereren Nerv, und von zwei Punkten im postaxial Bereich geliefert zu werden neigt das niedrigere, durch den höheren Nerv geliefert zu werden." Andere See also:Punkte des allgemeinen Wertes hinsichtlich des Haut- Nerven-Versorgungsmaterials sind erstens daß der Bereich der Haut geliefert durch einen spinalen Nerv nicht See also:scharf von dem vom folgenden abgehakt wird, aber die zwei sind getrennter Nerv zu trapeziusAcromial zervikale Sternal Plexusniederlassung NiederlassungsClavicular Floridas ', die in der See also:Reihe mit den seitlichen Haut- Niederlassungen der Zwischenblechnerven ist und über den See also:Kamm des ilium zur gluteal Region überschreitet, während die hypogastric Niederlassung um zur Haut der pubic Region läuft.
Ilio-ilio-inguinal gibt andererseits keine seitliche Haut- oder iliac Niederlassung ab, aber wird hinunter den inguinal See also:Kanal ausgedehnt, um die Haut des Skrotums sowie die des Schenkels zu liefern, der Noten es. Höchstwahrscheinlich vertritt die hypogastric Niederlassung von ilio-ilio-hypogastric und vom Ganzen von ilio-ilio-inguinal die vorhergehende Sekundärabteilung des ersten lumbalen Nervs, während die hintere Sekundärabteilung die iliac Niederlassung vom iliohypogastric ist. Die anderen vorhergehenden Sekundärabteilungen des lumbalen Plexus ist das obturator (sehen Sie fig. 8). Der obturatornerv (L. 2, 3, 4) liefert die Adduktoren- See also:Gruppe der Muskeln auf der inneren Seite des Schenkels sowie die Hüfte- und Knieverbindungen; er hat See also:gelegentlich eine Haut- Niederlassung auf der inneren Seite des Schenkels. Die hinteren Sekundärniederlassungen des Plexus sind genito-genito-crural, externe Haut- und vorhergehende crural. Der genito-genito-crural Nerv (L. I, 2) ist teils vorhergehend (ventral) und teils hinter (dorsal). Er sendet eine vorhergehende Niederlassung durch den inguinal Kanal, um den Cremastermuskel zu liefern, und anderer (Hinterteil) zur Haut des Schenkels gerade unter Haut- Nerv liefert das peroneuslongue und die kurzen Muskeln, die See also:Leiste. Der externe Haut- Nerv (L.2, 3) liefert die Haut der äußeren Seite des Schenkels, während vorhergehende crural (L.2, 3, 4) die innervates die Muskeln auf der Frontseite des Schenkels, die Haut auf dem vorderen und das inner von A. M. Paterson, im Lehrbuch Cunninghams von Anatomie. Sy, sympatisch gangliated Netzkabel. See also:Columbium, Nerv zu den coraco-brachialis. PHR, Phrenic Nerv. M, mittlerer Nerv. C.4, 5, 6, 7, 8, T.I, 2, 3, inneres Netzkabel des vorhergehenden Primärdivi-. sions vom untereren zervikalen und vom Upper I A.T, Brust- Nerven des internen vorhergehenden Brust- Nervs. U, Ulnaenerv. ntl, mz, muskulöse Niederlassungen zu den axialen Muskeln. Lc, interner Haut- Nerv. P.T, langer Brust- Nerv. L.I C wenig interner Haut- Nerv. Relative See also:Feuchtigkeit, Nerv zu den Rhomboiden (hinteres scapular). Subcl, Nerv zum subclaviusmuskel. Hinteres Netzkabel. See also:Intern, Zwischenblechnerven. Circ, mit einem Zirkumflex versehener Nerv. S.Sc, Supra-scapular Nerv. Das Zwischenblech M.S, Musculo-Musculo-spiralnerv. der Teil des ersten Brust- Nervs wird ausgelassen. S.Sub, subscapular Nerv des Kurzschlusses. Äußeres Netzkabel. M.Sub, untererer subscapular Nerv. L.Sub, langer subscapular Nerv. F_.A.T, externer vorhergehender Brust- Nerv. Intercosto-intercosto-humeral Nervenperineum, Hinterteil und die Rückseite des m-C, Muskulös-Haut- Nerv. Gelassene, seitliche Niederlassung des dritten Zwischenblechnervenschenkels. Der pudic Nerv (S.2, 3, 4) Hilfenseite des Schenkels, durch seine mittleren und internen Haut- Niederlassungen, die Haut und die Muskeln des perineum und genital und der Haut der inneren Seite des Beines und des Fusses liefern durch die internen See also:Organe. Die viszeralen Niederlassungen bilden den Becken- Strom der weißen saphenous Niederlassung. Auf den ersten Blick ist es schwierig, zu verstehen wie die ramicommunicantes (sehen Sie NERVÖSES SYSTEM); sie laufen vom vorhergehenden crural Nerv, der die Haut der Frontseite der zweiten und dritten oder dritten und 4. sacral Nerven an den Becken- See also:Schenkel liefert, sind eine hintere Sekundärabteilung des lumbalen Plexus, aber plexuses des sympatischen Systems. Das Durchlöchern Haut- die Erklärung ist, daß die Frontseite des menschlichen Schenkels ursprünglich Nerv war (S.2, 3) durchbohrt das große sacro-sciatic See also:Ligament und liefert die dorsale Oberfläche der Gliedknospe und die Verteilung des Nervs die Haut über dem untereren internen Teil des Hinterteils. Das muskulöse wird ziemlich leicht verstanden, wenn die Position des Hintergliedes einer See also:Eidechse sich ausbreitet (S.3, 4) Versorgungsmaterial der externe Sphincter, levatorani und oder See also:Krokodil wird auf flüchtig geblickt. Der 4. lumbale Nerv ist manchmal coccygeus. benannte die nervusfurcalis, weil, das Teilen, es teils zum sacro-sacro-See also:coccygeal Nerv (S.4, 5, Coc.i) läuft unten auf jeden seitlichen Lumbar und teils zum sacral Plexus geht (fig. 8), obwohl, wenn vom Coccyx zum Liefern der angrenzenden Haut und vom vorgesetzten representstheventro-plexusis, der dritte Lumbar die nervusfurcalis sein kann, oder, seitlicher Nerv des Endstücks der untereren Säugetiere. (See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. G. P.) wenn es postfixed, der 5. Lumbar. Unter Üblichebedingungen verbindet die absteigende Niederlassung des 4. lumbalen Nervs den Fifth, und NERVI, eine Küstestadt von See also:Ligurien, See also:Italien, in der See also:Provinz von See also:Genua, zusammen bilden sie das lumbosakrale Netzkabel, das, mit den ersten drei, von denen es 72 M. S.E. durch See also:Schiene ist (auch See also:elektrische Straßenbahn), die 82-ft.-sacral Nerven, Formen der sacral Plexus. Dieser Plexus, wie die anderen, über Meeresspiegel. See also:Knall (1901) 3480 (See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt); 63x7, (See also:commune). enthält vorhergehendes und hintere Sekundärabteilungen von seinem spinalen wird es viel als Wintererholungsort frequentiert. Es wird mit den Nerven umgeben, und es ähnelt dem brachial Plexus dadurch, daß der niedrigste Nerv zum Betreten es keine dorsalen Sekundärabteilungswaldungen der See also:Oliven, der Orangen und der Zitronen beiträgt, und seine Landhäuser haben schön alle konstituierenden Nerven des Plexus, der in einen sehr großen Nerv, Gärten laufen gelassen wird. Er ist feuchter und weniger staubig, als der Westriviera, das große sciatic, das hinunter die Rückseite des Schenkels und läuft, bevor und besonders in der Bevorzugung mit denen ist, die unter dem Lungenflügel leiden, der das See also:Knie erreicht, in die externen und internen popliteal Nerven sich teilt. 1 diese zwei Nerven sind manchmal getrennt von ihrer ersten Anordnung, Beanstandungen. Bei See also:Quarto 21 kann M. N.W., I00o Garibaldians (r Mille) im Plexus und durch den Handgriff von eingeschifft worden für Marsala in 18õ immer leicht getrennt werden. ein scalpel, da sie nur zusammen durch loses verbindendes NERVÖSES SYSTEM gesprungen werden. Das nervöse System, Formen ein extrem See also:Gewebe zum Bilden des großen sciatic Nervs. Wenn sie in schwierigem See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz See also:Verbindungen zwischen unterschiedlichen Körperteilen getrennt werden, auf diese Weise wird es gesehen, daß das externe popliteal völlig gebildet wird und in A das Zentralnervensystem geteilt wird, bestanden aus hinteren (dorsalen) Sekundärabteilungen (sehen Sie fig. 9) und wird () von den 4. und fifth lumbalen und zuerst und an zweiter Stelle sacral Nerven, (i) das Gehirn und (2) Rückenmark abgeleitet; (b) das periphernervöse, während das interne popliteal durch das vorhergehende (ventrale) System gebildet wird, bestehend aus (i) den Schädelnerven, (2) den spinalen Nerven, den Sekundärabteilungen von der 4. und fifth lumbal und der ersten, an zweiter Stelle (3) die verschiedenen Richtungsorgane, wie das See also:Auge, das See also:Ohr, das olfaktorische See also:Organ und die dritten sacral Nerven. Der externe popliteal Nerv liefert den kurzen Kopf des Schenkel zweiköpfigen Muskels (sehen Sie MUSKULÖSES SYSTEM) und, des geraden Geschmackorgans und der Tastorgane und (4) der Bewegungsendplatten; unter dem Knie teilt sich in vorhergehendes tibial und musculo-Haut- (c) das sympatische System. Die Anatomie und die See also:Physiologie der Niederlassungen, denen die dorsale Oberfläche des Beines und des Fusses viele dieser Teile liefern, werden in den unterschiedlichen Artikeln behandelt (sehen Sie GEHIRN, der vorhergehende tibial Nerv ist hauptsächlich muskulös und die Muskeln SPINALE Co, RDNERVE, AUGE, OHR, OLFAKTORISCHE Haut- See also:NOTE, MUSKEL UND NERV, SYMPATISCHES NERVÖSES SYSTEM innervating). breiten Sie sich zur See also:Spalte zwischen die ersten und zweiten Zehen aus. Das musculo- der See also:Gegenstand hier soll anatomische Punkte beschäftigen, die und der See also:Rest der Haut des dorsum, vom Fuß und von unterem Teil des Beines sind, während die Haut des oberen Teiles des dorsum vom See also:Bein, unter dem Knie, durch das externe popliteal vor seiner Abteilung geliefert wird. Der interne popliteal Nerv, nachdem man die Kniesehnen geliefert hat, wird in das See also:Kalb des Beines als das hintere tibial und die innervates alle Muskeln auf diesem, das ventrale, Oberfläche fortgesetzt. Hinter dem inneren Knöchel teilt sich er in die externen und internen plantar Nerven, von denen die Muskeln und die Haut der Sohle geliefert werden. Wenig über dem Knie jeder popliteal Nerv gibt ' einen Beitrag ab, um zu helfen, den externen oder kurzen saphenous Nerv zu bilden. Das vom internen popliteal wird die communicanstibialis genannt, während das vom externen popliteal des • die communicansfibularis ist. Diese verbinden über die Mitte der Rückseite des Kalbs, und, läuft jetzt gebildeter, kurzer saphenous Nerv ' unten hinter den äußeren Knöchel zu, liefern die äußere Seite des Fusses. Manchmal greift er im dorsum des Fusses ein und ersetzt Teil vom musculo-Haut-, obwohl, wenn dieses der Fall ist, sein dorsaler Beitrag vom externen popliteal (communicansfibularis) immer größer als üblich ist. Zum sacral Plexus zurückgehen: Niederlassungen werden von den vorhergehenden Sekundärabteilungen zu den kurzen externen Rotatormuskeln der Hüfte (pyriformis, das quadratus Schenkel, &c.) abgegeben, während von den hinteren Sekundärabteilungen überlegenen gluteal kommen (L. I.S. 4, 5) und minderwertige gluteal (L.5, S. I, 2) zu den Muskeln der Hinterteile. In den modernen Beschreibungen werden die untereren Niederlassungen des lumbosakralen Plexus in einen pudendal Plexus gruppiert, und der See also:Plan, zwar der See also:Kritik unterliegend auf morphologischem See also:Boden, hat solche beschreibende Vorteile, daß er hier gefolgt wird. Beiträge vom ersten, zweites, drittes und 4. sacral und der coccygeal Nerv, bilden ihn, und diese Beiträge sind fast ganz vorhergehende (ventrale) Sekundärabteilungen. Die Niederlassungen dieses Plexus sind das kleine sciatic, pudic, das viszeral, Haut-, muskulöse und sacro-sacro-coccygeal Nerven Durchlöcherns.
End of Article: EXTERN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|