See also:JUBILEES, See also:BUCH VON , eine See also:apocryphal See also:Arbeit See also:des alten Testament. Das Buch von Jubilees ist See also:der vorgerückteste VorChristrepräsentant der Tendenz Midrashic, die bereits an der Arbeit im alten Testament See also:Chronicles gewesen war. Wie das chronicler die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von See also:Israel und von See also:Judah vom Standpunkt des Codes der See also:Priester See also:neu geschrieben hatte, so unser Autor re-edited vom Standpunkt Pharisaic von seinem See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit die Geschichte der See also:Welt von der Kreation See also:zur Publikation des Gesetzes auf See also:Sinai. Seine Arbeit setzt den ältesten Kommentar in der Welt auf See also:Genese und See also:Teil See also:Exodus, ein vergrößertes See also:Targum auf diesen Büchern, in denen Schwierigkeiten in der biblischen Erzählung gelöst werden, die Abstände, die geliefert werden, dogmatisch die beleidigenden Elemente fest, die entfernt werden und den echten See also:Geist des neueren Judentums hineingegossen in die ursprüngliche Geschichte der Welt. See also:Titel dem Book.The-Buch wird verschieden erlaubt. Zuerst bekannt es als Ta ' Iwfrt).aia, von ' Iwf3t7AaZot, Heb.-^'"•n. Dieser Name wird bewundernswert unserem Buch angepaßt, da er in Jubiläumperioden jeder forty-ninejahre die Geschichte der Welt von der Kreation der zur Gesetzgebung auf Sinai teilt. Zweitens wird es häufig "die wenig Genese," vecns i1 Xei'rTi FiPevcs oder i1 MtKpoy, Heb.-See also:mun• ' See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s gekennzeichnet. Dieser Titel kann aus seinem Details und Details als die biblische Arbeit völlig beschäftigen entstanden sein. Für die anderen Namen, durch die auf er, wie das See also:Apocalypse von See also:Moses, der Testament von Moses, das Buch von Töchtern See also:Adam und das See also:Leben von Adam bezieht, kann der Leser Charless das Buch von Jubilees, pp. xvii.-xx beraten. Object.The-See also:Gegenstand unseres Autors war die See also:Verteidigung und die See also:Ausstellung des Judentums vom Standpunkt Pharisaic des 2. Jahrhunderts B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. gegen die Auflöseneffekte von See also:Hellenism. In seiner durchdachten Verteidigung des Judentums glorifiziert unser Autor See also:Circumcision und das See also:sabbath, die Bulwarks des Judentums, wie himmlische Befehle, dessen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich bis jetzt ausgedehnt war hinsichtlich, umfassen Israel auf See also:Masse. Das See also:Gesetz war als Ganzes zu unserem Autor die Realisierung in der Zeit von, was in einer timeless und ewigen Richtung war. Zwar aufgedeckt in der Zeit war es Zeit überlegen. Bevor es in den sonnengetrockneten Teilen zu den Vätern bekanntgegeben worden war, war es im See also:- HIMMEL (0. Eng. hefen, heofon, heofone; dieses Wort erscheint in hevan externem; die Höhe. Ger.-Wort erscheint in Ger. Himmel, holländisches hemel; es scheint, kein Anschluß zwischen den zwei Wörtern geben, und die entscheidende Ableitung des Wortes i
- HIMMEL (skie M. Eng., Wolke; Skua O. Eng., Farbton; angeschlossen an ein indoeuropäisches Wurzelsku, Abdeckung, woher "Abschaum," Lat.-obscurus, Dunkelheit, &c.)
- HIMMEL, FREDERICK-HENRY (1765-1814)
Himmel durch die See also:Engel gehalten worden, und zu seiner Befolgung gab es keine See also:Begrenzung in der Zeit oder in der Ewigkeit. Unser Autor zunächst verteidigt Judentum durch sein glorification von Israel. Während die verschiedenen Nationen des Gentiles abhängig von Engeln waren, war Israel abhängig von See also:Gott alleine. Israel war Sohn des Gottes und nicht nur der Nationstandplatz in dieser Relation zum Gott, aber auch seine einzelnen Mitglieder. Israel empfing Circumcision als Zeichen, daß sie des Lords waren, und dieses See also:Privileg von Circumcision, den sie im See also:Common mit den zwei höchsten Aufträgen von Engeln genossen. Folglich sollte Israel mit Gott und diesen zwei Aufträgen in der Befolgung des sabbath vereinigen. Schließlich wurden die Schicksale der Welt mit Israel zusammengebunden. Die Welt wurde in der Kreation des zutreffenden Mannes See also:Jacob erneuert, und seine abschließende Erneuerung sollte mit der Aufstellung des Schongebiets des Gottes in Zion und der See also:Einrichtung des Königreiches Messianic synchronisieren. In diesem Königreich hatte das Gentiles weder Teil noch See also:Los. Versionen: Ethiopic und Latin.Numerous Fragmente des Griechen, See also:Syriac, der griechischen Version See also:sind unten zu uns in See also:Justin See also:Martyr, See also:Origen, Diodorus von See also:Antioch, Isidore von See also:Alexandria, See also:Epiphanius, See also:John von Malala, von See also:Syncellus und von anderen gekommen. Diese Version war das See also:Elternteil von Ethiopic und das lateinisch. Die Ethiopic Version ist und in der See also:Tat als Regel slavishly Druckfehler See also:am genauesten und vertrauenswürdig. Sie hat natürlich unter dem Korruptionereignis zum Getriebe durch See also:MSS. Thus gelitten, das dittographies häufig und Vertiefungen des gelegentlichen Auftretens sind, aber die Version ist von den Glanzen und von den Korrekturen von unscrupulous See also:Scribes einzigartig See also:frei. Die lateinische Version, von der ungefähr ein See also:viertel konserviert worden ist, ist, wo sie vom fast See also:gleichen Wert mit Ethiopic besteht. Sie hat jedoch mehr an den Händen der Korrektoren gelitten. Ungeachtet, sie eine See also:lange See also:Reihe Durchgänge bezeugt, in denen sie den zutreffenden See also:Text rüber gegen Korruption oder Auslassungen in der Ethiopic Version konserviert. Schließlich was die Version Syriac betrifft, ist der See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis für sein Bestehen nicht abschließend. Es basiert auf der Tatsache, daß ein britisches MuseumscMs ein Fragment Syriac enthält, das erlaubt wird "Namen der See also:Frauen der Patriarchs entsprechend dem hebräischen Buch von Jubilees.", Die Ethiopic und lateinischen Versionen: Übersetzungen von der Ethiopic Version Greek.The wird vom Griechen, für griechische Wörter wie 8p0s, BaXavos, Mu ', &c., werden transkribiert auf den Griechen übersetzt. Zweitens müssen viele Durchgänge in Griechen gezurückübersetzt werden, bevor wir die Quelle der verschiedenen Korruption entdecken können. Und schließlich, werden Eigennamen transkribiert, während sie auf Griechen und nicht auf Hebräer erscheinen. Daß der Latein auch eine Übersetzung vom Griechen ist, liegt kein weniger auf der See also:Hand. So in xxxix. 12 timoris=See also:Sachs, verderben für öuXstas; in xxxviii. honorem 13 = rcµity, aber i' des ri n sollten durch tributum hier übertragen worden sein, da Ethiopic und der Kontext erfordern; in xxxii. 26, celavit = gspv>Ge, verderben für Iypa¢See also:e (so Ethiopic). Der See also:Grieche eine Übersetzung nach frühen Hebrew.The unser 2. See also:Jahrhundert B.c.and des bookthe, das sein See also:Ort des Aufbaus für eine Vorlage See also:Semitic sprechen, und das Beweislager auf diesem Thema ist abschließend. Aber die Frage sofort entsteht, war ursprüngliche Aramaic oder das hebräisch? Bestimmte Eigennamen im lateinischen Versionsende innen - scheinen Sie innen, eine Aramaic Vorlage, wie Cettin, Filistin, &c vorauszubestellen. Aber, da in See also:allen diesen Fällen die Ethiopic Transkriptionen innen - See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m und nicht innen - n beenden, ist es nicht unwahrscheinlich, daß das Aramaism in der lateinischen Version am Übersetzer, der liegt, es ist gefolgert worden auf anderem See also:Boden, war ein palästinensischer See also:Jude.', Der Boden andererseits für eine hebräische Vorlage ist gewichtig und zahlreich. (i) Eine Arbeit, die behauptet, von der Hand von Moses zu sein, würde natürlich auf Hebräer, denn Hebräer nach Ansicht unseres Autors war die sacred und nationale See also:Sprache sein. (2) ist die Wiederbelebung des nationalen Geists einer Nation allgemeinhin, soweit wir wissen, begleitet von einer Wiederbelebung der nationalen Sprache. (3) muß der Text in Hebräer gezurückübersetzt werden, um unintelligible Ausdrücke zu erklären und den zutreffenden Text wieder herzustellen.
Ein See also:Fall veranschaulicht genug diese See also:Aussage. Im xliii. 11 ein bestimmter Ethiopic Ausdruck = ein Ee Eµot, deren fehlerhafte Übersetzung ist, ist; für ' in diesem Kontext, wie wir vom parallelen Durchgang im Generatorxliv wissen. 18, die unser Text fast mündlich reproduziert, = ïopac. Wir konnten hier beobachten, daß unser Text das Vorhandensein der dittographies bezeugt, die bereits im hebräischen Text bestehen. (4) überleben Hebraisms in den Ethiopic und lateinischen Versionen. Im ehemaligen nfiba in iv. 4, ist eine verdorbene Transkription von y1. Im lateinischen eligere innen bis in xxii. zu ist eine See also:Wiedergabe von s-nee und im qua. im ipsa in xix 8=n2. . . ems. Dieses See also:Idiom konnte auf der See also:Hypothese einer Aramaic Vorlage selbstverständlich erklärt werden. (See also:5) entdecken sich viele paronomasiae auf retranslation in Hebräer. TextAffinities.A-Minutestudie des Textes zeigt, daß sie eine unabhängige See also:Form des hebräischen Textes des See also:Pentateuch bezeugt. So stimmt sie manchmal mit dem Samaritan oder See also:Septuagint oder Syriac oder See also:Vulgate oder sogar mit Onkelos gegen den ganzen See also:Rest überein. um genauer zu sein, stellt unser Buch irgendeine Form des hebräischen Textes des Pentateuch See also:dar, das zwischen den Formen See also:mittler ist, die durch das Septuagint und das Syriac vorausgesetzt werden; für es stimmt häufiger mit dem Septuagint, oder mit in die Kombinationen das Septuagint hereinkommt, als mit 1 in der Ethiopic Version in xxi 12 überein, die es beobachtet werden sollte, daß in der See also:Liste der zwölf Bäume, die für das Brennen auf dem See also:Altar mehrere verwendbar sind, transkribierte Aramaic Namen der Bäume sind. Aber in einer späten hebräischen Arbeit (2. Jahrhundert B.C.) die populären Namen solcher Gegenstände würden natürlich verwendet. In bestimmten Fällen kann der Hebräer vergessen worden sein oder, wo der See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum von der späten See also:Einleitung war, nicht vorhanden gewesen worden sein. irgendeine andere einzelne Berechtigung oder mit irgendeiner See also:Kombination ausschließlich des Septuagint. Nahe bei dem Septuagint stimmt es häufig mit dem Syriac oder mit Kombinationen überein, an denen das Syriac teilnimmt. Andererseits wird seine Unabhängigkeit des Septuagint in vielen Durchgängen, in denen sie die Unterstützung des Samaritan und des Massoretic hat, oder von diesen mit verschiedenen Kombinationen des Syriac Vulgate und Onkelos gezeigt. Aus diesen und anderen Betrachtungen können wir feststellen, daß der Textbeweis auf den See also:Aufbau unseres Buches auf irgendeine See also:Periode zwischen 250 B.C. und A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 100 zeigt, und hintereinander nahe das frühere Datum als das später. Date.The-Buch wurde zwischen 135 B.C. und das See also:Jahr von See also:Bruch Hyrcanuss mit dem See also:Pharisees geschrieben. Diese See also:Zusammenfassung wird von den folgenden Tatsachen See also:gezeichnet: (1) wurde das Buch während des pontificate der See also:Familie Maccabean und nicht früh als 135 B.C geschrieben. Für in xxxii. 1 See also:Levi wird genannt einen "Priester des höchsten Gottes.", Jetzt waren die einzigen hohen Priester, die diesen Titel See also:bohren, das Maccabean, das scheinen, es als Wieder beleben des Auftrages von See also:Melchizedek angenommen zu haben, als sie den See also:Auftrag Zadokite von See also:Aaron verlegten. Jüdische Tradition schreibt die See also:Annahme dieses Titels John See also:Hyrcanus zu. Sie wurde durch seine Nachfolger unten zu Hyrcanus II. behalten, (2), das es vor 96 B.C geschrieben wurde. Oder einige Jahre früh im Reign von John Hyrcanus; für, da unser Autor vom strengsten See also:Abschnitt ein Pharisee und gleichzeitig ein upholder des pontificate Maccabean ist, kann Jubilees nicht nach 96 geschrieben worden sein, als das Pharisees und das See also:Alexander Jannaeus kamen, See also:Streit zu öffnen. See also:Nay mehr, kann es nicht geschrieben worden sein nachdem der geöffnete Bruch zwischen Hyrcanus und dem Pharisees, als das ehemalige das Beteiligte Sadducean verband. Die oben genannten Zusammenfassungen werden durch eine große Masse anderen Beweises bestätigt, der das gleiche Datum fordert. Wir können daß unsere Buchpunkte zum pastofdruck und -See also:verfolgung der Periode jedoch beobachten bereits, die die Wiederaufnahme der nationalen Unabhängigkeit unter das See also:Maccabees vorangingen, und setzen als sein historischer Hintergrund die blühende Periode der See also:Hegemonie Maccabean voraus. Author.Our-Autor war ein Pharisee des straitest Abschnitts. Er behielt die See also:everlasting Gültigkeit des Gesetzes, er vertrat die strengsten Meinungen über Circumcision, das sabbath und die See also:Aufgabe des Meidens alles Verkehrs mit dem Gentiles bei; er glaubte an Engel und an eine gesegnete See also:Unsterblichkeit. Im folgenden Platz war er ein upholder des pontificate Maccabean. Er glorifiziert Nachfolger See also:Levis als Hochpriester und Zivillehren und wendet an ihnen den Titel an, der von den Prinzen Maccabean angenommen wird, obwohl er nicht, wie dem Autor der Testaments der zwölf Patriarchs, das See also:Messiah zu erwarten, um von unter ihnen See also:weiter zu kommen. Er kann ein Priester gewesen sein. Die Ansichten des Autors auf dem Königreich und der See also:Zukunft Life.According Messianic zu unserem Autor das Königreich Messianic sollten durch die progressive geistige Entwicklung des Mannes und der entsprechenden See also:Umwandlung der Natur ungefähr See also:stufenweise geholt werden. Seine Mitglieder sollten die Begrenzung auf Jahre s000 im Glück und im See also:Frieden erreichen. Während seiner Fortsetzung sollten die See also:Energien des Übels zurückgehalten werden, und das letzte See also:Urteil sollte anscheinend an seinem See also:Ende stattfinden. Was die See also:Lehre eines zukünftigen Lebens betrifft, nimmt unser Autor einen Positionsroman für einen palästinensischen Verfasser an. Er verläßt die See also:Hoffnung eines resurrection des Körpers. Die Seelen vom righteous sollen eine gesegnete Unsterblichkeit nach See also:Tod genießen.
End of Article: JUBILEES, BUCH VON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|