See also: MAIS oder INDISCHER MAIS , Zea See also:Mai (von i-See also:ea oder das scheint "buchstabiert worden zu sein," Triticumspelta, entsprechend See also:der Beschreibung von See also:Theophrastus), ein Betrieb See also:des Stammes Maydeae des Auftrages Gramineae oder Gräser (sehen Sie fig. 1). Er ist im gebürtigen See also:Zustand unbekannt, aber ist nach tropisches See also:Amerika vermutlich eingeboren. Kleine Körner einer unbekannten Vielzahl See also:sind in den alten Gräbern von See also:Peru gefunden worden, und See also:Darwin fand Köpfe von Mais eingebettet auf dem See also:Ufer in Peru bei 85 ft. über dem anwesenden Meeresspiegel. Bonafous, gleichwohl (Histoire Naturelle du Mais), veranschlägt Behörden (Bock, 1532, Ruel und See also:- FUCHS
- FUCHS, C
- FUCHS, CHARLES JAMES (1749-1806)
- FUCHS, EDWARD (c. 1496-1538)
- FUCHS, GEORGE (1624-1691)
- FUCHS, JOHANN NEPOMUK VON (1774-1856)
- FUCHS, LEONHARD (1Ö1-1566)
- FUCHS, RICHARD (c. 1448-1528)
- FUCHS, ROBERT WAREN (1789 -- 1877)
- FUCHS, SIR STEPHEN (1627-1716)
- FUCHS, SIR WILLIAM (1812-1893)
Fuchs) während, glaubend, daß es aus See also:Asien kam und Mais, durch De See also:Viterbo See also:Sankt See also:Rosa gesagt wurde, von den Arabern in See also:Spanien im 13. See also:Jahrhundert geholt worden zu sein. Eine See also:Zeichnung von Mais wird auch von Bonafous von einer chinesischen See also:Arbeit über Naturgeschichte, der Li-Li-chi-ichin-ichin gegeben, wenig datiert 1562, über sechzig Jahren nach der See also:Entdeckung der neuen See also:Welt. Es wird nicht auf ägyptischen Denkmälern dargestellt, noch war jede mögliche irgendeine Erwähnung I. bildete von ihr durch See also:Pfeiler MaizeZea Maysunripe. Östliche Laufstücke in See also:Afrika oder in den membranous spathes sind Asien vor dem 16. cen- beiseite geschnitten worden und See also:gezeichnet worden, das Aufdecken tury. See also:Humboldt, De See also:Alphonse die See also:Spitze der See also:Frucht, die das See also:Candolle und andere jedoch See also:lange silky Arten trägt. Drittel See also:national zögert nicht, zu sagen, daß es Größe nur in Amerika entstand, in dem es See also:lang und weitgehend kultiviert an der See also:Periode der Entdeckung der neuen Welt gewesen war; und die ist die im Allgemeinen geltende moderne Ansicht. Einige vertreten die See also: Meinung, die Mais von einem allgemeinen mexikanischen Futtergras entstand, das mexicana Euchlaena, bekannt als Teosinte, einen nah verbundenen Betrieb, der, wenn er mit Mais gekreuzt wird, a Mais-wie Mischling erbringt. Der Betrieb ist monoecious, das staminate (See also:Mann) produzierend blüht in einem großen gefiederten panicle See also:am See also:Gipfel und in den (weiblichen) dichten Spitzen der See also:Blumen oder der Pfeiler, "in den axils von verläßt unten, die See also:langen rosafarbenen Arten, die heraus wie eine silken Troddel hängen. Sie werden durch die Hüllen von See also:verlassen investiert, viel verwendet in den Verpackungsorangen in Südeuropa und empfindlicheren in für Zigaretten in Südamerika. Fig. 2 zeigt eine See also:Niederlassung des männlichen am Endeblütenstands. Fig. 3 ist ein einzelnes Ährchen vomselben und enthält zwei Florets, mit den drei stamens von nur hervorgestandenem einem. Fig. 4 ist eine Spitze des weiblichen Blütenstands, geschützt durch die Hüllen der leavestheblätter, die auch anwesend sind. Normalerweise beenden die Hüllen in einem See also:Punkt, die Blätter, die festgehalten werden. Fig. See also:5 ist ein Ährchen des weiblichen Blütenstands und besteht aus zwei äußeren glumes, ciliated das niedrigere man, die zwei das floretsone umgeben (a), das unfruchtbar ist (manchmal fruchtbar) und bestand aus einem blühenden glume und See also:pale nur, und das andere (b) fruchtbar und enthielt das See also:pistil mit länglicher See also:Art. Die See also: Masse von Arten von der vollständigen Spitze ist vom Gipfel der Hüllen, wie in fig. 4 hängend. Fig. 6 zeigt die Frucht oder das See also:Korn. Mehr als drei See also:hundert Vielzahl bekannt, die sich mehr unter selbst als die jedes möglichen anderen Getreides unterscheiden. Einige kommen See also:zur Reife in zwei Monaten, andere erfordern sieben Monate; einige sind so viele Füße hoch, andere See also:Zoll sind; etwas havekernels elfmal größer als andere. Sie schwanken ähnlich in See also:Form und in Größe der Ohren, See also:Farbe des Kornes, das weiß sein kann, gelb, See also:purpurrot, gestreift, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., und auch in körperliche Buchstaben und in chemischen See also:Aufbau. See also:Dr See also:E. See also:Lewis Sturtevant, der eine ausgedehnte Studie von den Formen und von der Vielzahl gebildet hat, klassifiziert in sieben Gruppen die gewachsen hauptsächlich für das Korn, deren unterscheidenen Buchstaben auf den Körnern oder den Kernen basieren; es gibt zusätzlich die Formen des Gartenbauinteresses gewachsen für Verzierung. Hülsemais (Sortetunicata) wird gekennzeichnet indem man jeden See also:Kern hat, der in einer Hülsen umgeben wird. Knallmais (Sorteeverta) hat einen sehr großen See also:Anteil dem "Endosperm" die nahrhafte See also:Angelegenheit, die mit dem kleinen Embryo das grainof eine hornige Übereinstimmung bildet, die das Korn veranläßt zu knallen, wenn sie geheizt wird das heißt, der Kern wird nach innen heraus gedreht durch die See also:Explosion der enthaltenen See also:Feuchtigkeit. Er wird auch durch die kleine Größe des Kornes und des Ohrs gekennzeichnet.
Feuersteinmais (Sorteindurata) hat ein stärkehaltiges Endosperm, das in einer hornigen Schicht unterschiedlicher Stärke in der unterschiedlichen Vielzahl umgeben wird. Die Farbe des Kornes ist weiß verändert, gelb, rot, See also: blau oder. Sie wird See also:allgemein in See also:Kanada und in Nordvereinigten Staaten kultiviert, in denen die Jahreszeiten für Einbuchtungmais zu See also:kurz sind, und ist als weit nördlich als See also:lat 50° N. gewachsen worden. Einbuchtung oder Feldmais (Sorteindentata) hat das stärkehaltige Endosperm, auf das Gipfel des Kornes, mit hornigem Endosperm an den Seiten zu verlängern. Die See also:Oberseite des Kornes wird, infolge von dem Trockner und der Schrumpfung der stärkehaltigen Angelegenheit eingedrückt; der See also:Buchstabe der eingedrückten Oberfläche schwankt mit der Höhe und der Stärke des hornigen Endosperms. Dieses ist die Form, die allgemein in den Vereinigten Staaten gewachsen wird; die Vielzahl unterscheidet sich weit in der Größe der See also:Betriebe und des Aussehens des Ohrs. Die Farbe des Kornes verändert sich groß und ist im Allgemeinen weiß, Gelb, gesprinkeltes Rot, oder weniger allgemein rot. Weicher Mais (Sorteamylacea) hat kein horniges Endosperm und folglich die Körner schrumpft gleichmäßig. Er wird nur in einem begrenzten See also:Umfang in den Vereinigten Staaten kultiviert, aber scheint, von den Indern in vielen Stellen in See also:Nord- und Südamerika allgemein gewachsen worden zu sein. Süsser Mais (Sortesaccharata) wird durch das lichtdurchlässige hornige See also:Aussehen der Körner und ihr mehr oder weniger gekennzeichnet geknittert Zustand. Es ist pre-eminently ein Gartengemüse, das See also:Ohr, das verwendet wird, bevor das Korn sich verhärtet, wenn es gut aber Weiche und milchiges gefüllt wird. Es wird häufig im Pfeiler gekocht und gedient; wenn Sie ihm eingemacht werden, vom Pfeiler geschnitten wird. Eingemachter süsser Mais ist ein wichtiger See also: Artikel des inländischen See also:Handels in Kanada und im FIG. 5.Female-Ährchen. Vereinigte Staaten. Im stärkehaltigen süssen Mais (Sorteamylea-saccharata) hat das Korn das externe Aussehen des süssen Mais, aber der Prüfungserscheinen die untere Hälfte zum Sein stärkehaltig, des oberen hornigen und des lichtdurchlässig. Eine Form von Feuersteinmais, mit verändertem verläßt, wird für Verzierung unter dem Namen japonica Zea oder japanischen gestreiften Mais gewachsen. Chemische See also:Analyse, wie allgemeine Erfahrung, zeigt, daß indischer Mais ein sehr nahrhafter Artikel der See also:Nahrung ist und in den Albuminoiden als alle mögliche anderen See also:Getreide reicher ist, wenn reif (errechnet im Trockengewicht). Sie kann gewachsen werden in den Tropen vom Niveau des Meeres zu einer Höhe, die der der See also:Pyrenees gleich ist und im Süden und in der Mitte von See also:Europa, aber sie kann nicht in See also:England mit irgendeiner Gewinnchance, ausgenommen möglicherweise als See also:Futter gewachsen werden. See also:- FROST (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Holländer, vorst, Ger. Frost, von der allgemeinen Verbbedeutung Teutonic "zum Frost," Holländer, vriezcn, Ger. frieren; die indoeuropäische Wurzel wird in Lat.-pruina, Hoar-frost, cf. prurire, itch, zu brennen, p
- FROST, WILLIAM EDWARD (1810-1877)
Frost tötet den Betrieb in See also:allen seinen Stadien und seiner in ganzer Vielzahl; und das Getreide blüht nicht gut, wenn die Nächte kühl sind, egal wie vorteilhaft die anderen Bedingungen. Infolgedessen ist es das erste Getreide zum Verschwinden, da man in die Gebirgsregionen steigt, und verhältnismässig wenig wird westlich von den Prairien von See also:Nordamerika gewachsen. In See also:Bretagne in der es kaum das Korn reift, versorgt es ein starkes Getreide im Herbst nach sandigem See also:Boden, in dem See also:Klee und See also:Luzerne erbringen, aber ' Armen produzieren. Es bevorzugt einen tiefen, reichen, warmen, trockenen und ausgereiften Boden, und folglich setzen die Richunterseiten und die fruchtbaren Prairies des Mississippibassins die Region seiner größten See also:Produktion fest. Sie wird weitgehend in See also:Indien, für das reife Korn und für Gebrauch des unausgereiften Pfeilers als grünes Gemüse gewachsen. Es ist das allgemeinste Getreide in Südafrika, in dem es als mealies bekannt und ist die Heftklammernahrung der Eingeborenen. Es wird auch groß für Futter verwendet und ist ein wichtiger Exportartikel. Da ein Artikel von Nahrungsmittelmais eins der weitgehend benutzten Körner in der Welt ist-. Obgleich See also: reich in der stickstoffhaltigen Angelegenheit und See also:fett, bildet er nicht gutes See also:Brot. Eine Mischung des Roggens und des Getreidemehls bildet jedoch ein ausgezeichnetes grobes Brot, früher III viel verwendet die Atlantikzustände, und ein ähnliches Brot ist jetzt das grobe hauptsächlichbrot von See also:Portugal und einiges, Teile von Spanien. Es wird entweder in Kuchen gebacken, genannt Tortilla von den Indern von See also:Yucatan oder gebildet in eine Art See also:Brei, wie in See also:Irland. Wenn es das See also:Gluten beraubt wird, setzt es See also:oswego-, maizena- oder Maismehl fest. Mais enthält mehr Öl als jedes mögliches andere Getreide und reicht von 3,5 bis 9,5% im kommerziellen Korn. Dieses ist einer der Faktoren in seinem Wert zu den Mästenzwecken. Im Destillieren und in irgendeinem anderem verarbeitet dieses Öl wird getrennt und bildet einen Artikel des Handels. Wenn Mais gesät wird, bohrt Sendung oder nah innen errichtet die Ohren kann nicht an allen sich entwickeln, aber der Stiel ist reicher im Zucker und süsser; und dieses ist die See also:Grundlage des wachsenden "Mais-Futters.", Die See also:Menge des Futters, die auf diese Art produziert werden kann, ist enorm; 50.000 zu 8o, 000 Pfund Grünfutter werden pro See also:Morgen gewachsen, der 8000 bis 12.000 Pfund bildet, wie See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld-kuriert. Zucker und See also:Melasse sind von See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zu Zeit von den Maisstielen hergestellt worden. Sehen Sie Artikel auf Mais und Zea Mai in Cyclopaedia See also: - Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Bailey des amerikanischen Gartenbaus (1900-1902); und für Bearbeitung in Indien, Wörterbuch des Watts der ökonomischen Produkte von Indien, vi.
End of Article: MAIS oder INDISCHER MAIS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|