Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PFEILER

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V06, Seite 604 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

PFEILER , ein Wort See also:

des unbekannten Ursprung mit einer Vielzahl See also:der Bedeutungen, die das neue englische Wörterbuch betrachtet, kann zu den Begriffen von stout, grossem, rundem, See also:Haupt- oder oberem etwas verfolgt werden. "im Cobble" See also:z.B. in der Richtung eines runden Steins, der, beim Pflastern benutzt wird, kann das gleiche Wort verfolgt werden. Der Hauptgebrauch "des Pfeilers" ist für ein stocky stark errichtetes See also:Pferd, von die 13 bis 14 Handhöhe, ein kleines rundes See also:Laib, ein runder See also:Klumpen der See also:Kohle, in dem Richtung "Cobble" auch verwendet wird, die Samenspitze des Maisbetriebes und der großen Nuß der Haselnußart, häufiger bekannt als die Pfeiler-Nuß. "Schuster," ein patcher oder ein mender der Aufladungen und der Schuhe, ist vermutlich von einer anderen See also:Wurzel. Sie hat nichts, mit einem See also:O.-Feldcoubler, Umb.-Koppler zu tun, sich zusammen zu befestigen. "im Spinnennetz" stellt das See also:Netz des Armkreuzes, der "Pfeiler" die ältere Spindel, coppe, Armkreuz, cf.

End of Article: PFEILER

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PFEIFFER, FRANZ (1815 -- 1868)
[next]
PFEILWURZ