Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

OFFENBURG

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 16 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

OFFENBURG , eine See also:

Stadt von See also:Deutschland, im Großartigherzogtum von See also:Baden, See also:M. 27 durch See also:Schiene See also:S.See also:W. von Baden, auf dem Fluß Kinzig. See also:Knall (1905) 15.434. Er enthält eine Statue See also:des Sirs See also:Francis See also:Drake, eine See also:Markierung See also:der See also:Ehre wegen der Tatsache, daß Drake manchmal als angesehen wird, die See also:Kartoffel in See also:Europa einführend. Die Hauptindustrien der Stadt See also:sind das Bilden von See also:Baumwolle, See also:Leinen, Hüte, Malz, Maschinerie, See also:Tabak und Zigarren und See also:Glas. Offenburg ist zuerst erwähntes ungefähr i-See also:loo. 1223 wurde es eine Stadt; 1248 überschritt es dem See also:Bishop von See also:Strassburg; und 1289 wurde es eine imperiale freie Stadt. Bald jedoch war diese Position verloren, aber sie wurde über die Mitte des 16. Jahrhunderts wiedergewonnen, und Offenburg blieb eine freie Stadt bis 1802, als es See also:Teil von Baden wurde.

End of Article: OFFENBURG

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
OFFENBACH, JACQUES (1819-1880)
[next]
OFFENKUNDIG (Lat.-manifestus, freier Raum, öffnen ...