CARLSBAD oder See also:Kaiser-karlsbad (Tscheche, Karlovy verändern sich), eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und ein gefeierter Wässernplatz von Böhmen, Österreich, 116 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W.N.W. von See also:Prag durch See also:Schiene. See also:Knall (flehen Sie) an, 14,6ô. Es wird an einer Höhe von 1227 ft. aufgestellt und liegt in See also:der schönen Enge- und Wicklungssenke von. Tepl an seiner Verzweigung mit dem See also:Eger, innen säumend durch die jähen Granithügel, bedeckt mit ausgezeichneten Wäldern der See also:Kiefer. Die Stadt wird auf beiden Bänken See also:des Flusses und in der Senke des Eger, seine Häuser verbritten, die den Gebirgsseiten in der See also:Reihe über Reihe der Terrassen aufgebaut werden, die durch See also:lange Flüge von Schritten oder von steilen und tortuous Straßen genähert werden. Diese Unregelmäßigkeit des Aufstellungsortes und des Planes, zusammen mit der mannigfaltigen See also:Form und den hohen Dächern der Häuser, bildet den Platz sehr malerisch. Unter den Hauptgebäuden von Carlsbad See also:sind die katholische Gemeindekirche, errichtet in 17321736 in der rococoart; die gorgeous russische See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, beendet 1897; die englische Kirche; und ein stattliches See also:synagogue. Im ersten See also:Rank der anderen Gebäude steht das berühmte Muhlbrunnen See also:Colonnade, aufgerichtet zwischen 1871 und 1878, das, mit seinen 103 monolithischen Spalten GranitCorinthian, ein feines Beispiel der modernen klassischen See also:Architektur ist; das Kurhaus (1865); das ausgezeichnete Kaiserbad, errichtet 1895 in der französischen Renaissanceart und einige andere badende Einrichtungen; das Sprudel Colonnade, ein imposing See also:Eisen und See also:Glas strukturieren, errichtet 1879, innerhalb dessen das Sprudel steigt, der Hauptfrühling von Carlsbad; und einige Krankenhäuser und hospices für arme Patienten. Beide Bänke des Tepl werden mit den quais See also:versehen, errichtet mit Bäumen, die die Hauptpromenades der Mitte der Stadt festsetzen; und es gibt, außerdem, einen städtischen See also:Park und einige allgemeine Gärten. Die Mineralfrühlinge, denen Carlsbad seinen See also:Ruhm, Aufstieg von unten einer sehr harten See also:Art See also:Felsen verdankt, bekannt als Sprudelschale oder unter dem Sprudeldecke, es geglaubt wird, daß ein großer allgemeiner Vorratsbehälter des heißen Mineralwassers besteht, bekannt als das Sprudelkessel. Einige künstliche Blendenöffnungen im Felsen sind für das See also:Entweichen des Dampfs dieses unterirdischen großen Kessels gebildet worden, die, infolge von den Inkrustierungen, die durch das See also:Wasser niedergelegt werden, erfordern, um zu sein löschten in regelmäßigen Abständen. Zusammen es gibt die Frühlinge siebzehn warme, wenn eine Temperatur von 164° schwankt, See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. zu 1o7.7° F. und Kälte zwei eine. Das älteste, das bekannteste und gleichzeitig der reichlichste Frühling ist das Sprudel, ein heißer See also:Geysir mit einer Temperatur von 164° F., das oben in den Strahlen von 12 ft. stark zu einer Höhe von ungefähr 31 ft. strömt, und liefert ungefähr 405 Gallonen Wasser pro See also:Minute. Andere Frühlinge sind das Muhlbrunnen, mit einer Temperatur von 121° F., das nach dem Sprudel der benutzte Frühling ist; das Neubrunnen (138° F.); das Kaiser-Karl-Quelle (112° F.); das Theresienbrunnen (134° F.), &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Die warmen Frühlinge gehören der Kategorie des alkalisch-salzigen Wassers und haben den ganzen See also:gleichen chemischen See also:Aufbau und verändern sich nur in ihrem Grad der Temperatur. Der chemische Aufbau des Sprudel, genommen zu tausend Teilen Wasser, ist: Sulfat 2,405 des Sodas, 1,298 Bicarbonat von Soda, Chlorverbindung 1,042 des Sodas, Sulfat See also:o.186 von Pottasche, Bicarbonat o.166 des Magnesiumoxyds, 0,012 Bicarbonat See also:Lithium und See also:Gas der Kohlensäure o•966. Sie enthalten auch Spuren des Arsens, des Antimons, des Selens, des Rubidiums, des t'n und der organischen Substanzen. Das Wasser ist farblos und, mit einem etwas angesäuertem geruchlos und salzte See also:Geschmack und hat ein spezifisches See also:Gewicht von 1,0053 an 64.4° F. The, das Wasser für das Trinken und das See also:Baden benutzt wird, und ist in den Fällen Leberneigungen, Gallen- und Nierencalculi, See also:Diabetes, See also:gout, See also:Rheumatism und harnsauer saurer Mühen sehr wohltätig. Sie sind in ihrem Effekt sehr leistungsfähig und dürfen nicht ausgenommen unter medizinische Richtung verwendet werden, und während der Heilung, muß eine vorsichtig-regulierte Diät beobachtet werden, verbunden worden mit einer gemäßigten See also:Menge der Übung im Freien. Die Zahl Besuchern 1901 war 51.454; 1756 war sie nur 257; 1828 war sie 3713; und sie erreichte 14.182 1869 und 34.396 in 189o. Carlsbad wird durch die Berge umkreist, bedeckt mit schönen Wäldern der Kiefer, die zugänglich durch gut-gehaltene Wege gebildet werden. Gerade über der Stadt towers das Hirschensprung (1620 ft.), ein wenig weiteres das Freundschaftshohe (1722 ft.); das See also:Franz-Josefs-Hohe (1663 ft.); und das Aberg (198o ft.). Auf der gegenüberliegenden See also:Bank des Tepl liegt das Rudolfshohe (1379 ft.); das Dreikreuzberg (1805 ft.); des das Hohe See also:Konig Ottos (19õ ft.); und das Ewiges See also:Leben (zo86 ft.), mit dem Stephaniewarte, ein See also:Aufsatz, 98 ft. hoch, errichtet 1889, das eine großartige Ansicht beherrscht. Die Stadt ist die Mitte der See also:Porzellan- und Stonewareindustrie von Böhmen und stellt einen speziellen Likör (Karlsbader Biller), außer verschiedenen Gegenständen von Felsen und den Süßigkeiten Sprudel her. Sie exportierte, 1901, 24 Millionen Flaschen Mineralwasser und 160.000 Pfund See also:Salz Sprudel, das See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. Salz, das durch Verdampfung vom Wasser des Sprudel erhalten wurde. Viele interessante Plätze sollen nahe Carlsbad gefunden werden. Zum See also:Norden ist das See also:Dorf von Dallwitz, mit einer Porzellanfabrik, von stattlichem Schloß und schöne Eichen extolled durch Theodor Korner, unter dem er in 1812 sein Berühren bestand, das auf dem Downfall von See also:Deutschland See also:elegy ist. Zum Osten ist der Wässernplatz von Giesshubl-Puchstein mit gefeierten Frühlingen, die das alkalische Wasser enthalten, das mit Kohlensäuregas imprägniert wird. Zum Westen in der Senke des Eger, das Dorf von Aich, mit einer Porzellanfabrik und wenig See also:weiter des viel-besuchten der Felsen Hans Heilings, ein wilder und romantischer See also:Punkt, mit dem eine sehr rührende See also:Legende angeschlossen wird: Zum south=east das ruinierte Schloß von Engelhaus, aufgestellt auf einem Felsen des See also:Phonolite, von 2340 ft. hoch, vermutlich errichtet im ersten See also:Teil des 13. Jahrhunderts und von den Swedes 1635 zerstört. See also:Am Fuß des Berges liegt das tatsächliche Dorf von Engelhaus. Entsprechend Legende wurden die Frühlinge von Carlsbad während einer Jagdexpedition durch den Kaiser See also:Charles IV., der die Stadt errichtete, die seinen Namen von ihm ableitet, auf beiden Bänken des Tepl entdeckt. Aber die heißen Frühlinge bekannt bereits zwei Jahrhunderte vor, wie durch den Namen des Flusses Tepl (warm) angezeigt wird, unter dessen Namen der Fluß im 12. See also:Jahrhundert bekannt. Außerdem auf dem gleichen Punkt See also:stand bereits im 13. Jahrhundert, das ein benannter Platz sich verändern, der das Sprudel bedeutet. Die Wahrheit ist, das der Kaiser Charles IV., nachdem sie hier kuriert worden ist, ungefähr 1358 ein Schloß in der Nachbarschaft errichtet worden ist und vielen Privilegien See also:zur Stadt übereingestimmt worden ist. Sie erhielt seine See also:Charter als Stadt 1370; dem Ruhm der Wasserverbreitung und -er wurde eine königliche freie Stadt 1707 durch den Kaiser See also:Joseph I. The verursacht, das Wasser nur für das Baden von Zwecken bis 1520 benutzt wurde, als sie anfingen, für das Trinken auch vorgeschrieben zu werden. Das erste Kurhaus wurde in 1711 nahe dem Muhlbrunnen aufgerichtet und wurde durch ein größeres ersetzt, errichtet 1761 durch die empress Maria See also:Theresa. Carlsbad wurde fast vollständig durch See also:Feuer 1604 zerstört, und ein anderes großes Feuer raste hier 1759. Es litt auch viel unter inundations, besonders 1582 und 1890. Im See also:August 18r9, das eine Sitzung der See also:Minister der deutschen Gerichte hier unter dem See also:Vorsitz des Prinzen Metternich, wenn viele Reactionarymasse, dargestellt im sogenannten "Carlsbad" (sehen Sie unten), verordnet, wurden vereinbart und eingeführt in den verschiedenen Zuständen des deutschen Bündnisses stattfand.
End of Article: CARLSBAD
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|