Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

DIRK

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 310 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

DIRK , ein See also:

Dolch, besonders See also:der schwere Dolch See also:getragen von den Highlanders von See also:Schottland. Das dirk, wie im vollen Hochlandkostüm getragen ist eine durchdacht verzierte Waffe, wenn den cairngorms oder andere Steine in den See also:Kopf eingestellt See also:sind, See also:des Handgriffs, der keinen See also:Schutz hat. Eingesetzt in der Hülle kann es zwei kleine See also:Messer geben. Das dirk, in der See also:Form eines geraden Blattes, mit einem kleinen Schutz, ca. 18 inch See also:lang, wird von den Midshipmen in der britischen See also:Marine getragen. Der Ursprung des Wortes ist zweifelhaft. Die früheren Formen waren dork und See also:Ente, und das Spellingdirk, angenommen von See also:Johnson, stellt das See also:Aussprache der zweiten Form See also:dar. Der Name scheint, auf die Dolche der Highlanders früh zugetroffen worden zu sein, aber das gälische Wort ist biodag, und das irische duirc, häufig angegeben, um der Ursprung zu sein, ist nur eine See also:Anpassung des englischen Wortes. Es kann eine Korruption des deutschen Dolch, ein Dolch sein.

End of Article: DIRK

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
DIRGE
[next]
DIRSCHAU