Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
WÜNSCH EN Sie, im populären See also:Verbrauch, eine See also:Bezeichnung für einen Wunsch oder das Longing für etwas, die man nicht erhalten hat. Für seinen technischen Gebrauch sehen Sie See also:PSYCHOLOGIE. Das Wort wird durch die See also:Franzosen vom See also:Lat.-desiderare, zu See also:lang oder vom Wunsch für abgeleitet, um zu vermissen. Das substantivische desiderium hat die spezielle Bedeutung See also:des Wunsches nach, welches etwas, hat man einmal aber verloren, folglich Reue oder Leid besessen. Die übliche Erklärung des Wortes soll es mit sidus, See also:Stern anschließen, wie im considerare, um die See also:Sterne mit See also:Aufmerksamkeit zu überprüfen folglich um nah zu betrachten. Wenn dieses so ist, ist die See also: Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] WUNDT, WILHELM-MAXIMUM (1832 --) |
[next] WUNTHO |