Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
AMMONIUS GRAMMATICUS , See also:der angenommene Autor einer See also:Abhandlung erlaubte Hap; See also:O, uoian, See also:Kai btaq1bpcav setzen/(auf, die See also:Unterschiede der synonymen Ausdrücke) ab, von dem nichts bekannt. Er wurde früher mit einem ägyptischen See also:Priester gekennzeichnet, der, nach der Zerstörung See also:des See also:pagan Bügels in See also:Alexandria (389), zu See also:Constantinople See also:floh, in dem er der See also:Tutor des kirchlichen Historikers See also:Socrates wurde. Aber es scheint wahrscheinlicher, daß der wirkliche Autor Herennius See also:Philo von Byblus war, das während des Reign von See also:Nero See also:getragen wurde und bis den Reign von See also:Hadrian gelebt, und daß die Abhandlung in seiner anwesenden See also: Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] AMMONIUMCHLORID |
[next] AMMONIUS HERMIAE (5. Jahrhundert A.D.) |