Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ARGYROKASTRO oder ARGYROCASTRON (das ...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V02, Seite 488 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

ARGYROKASTRO oder ARGYROCASTRON (das Türkische, Ergeri; Albaner, Ergir Castri) , eine See also:Stadt von Südalbanien, die Türkei, im vilayet von See also:Iannina. See also:Knall (1900) ungefähr 11.000. Argyrokastro ist See also:fein aufgestelltes ioõ ft. über Meeresspiegel, auf den östlichen Steigungen See also:der Berge Acroceraunian und nähert sich der linken See also:Bank See also:des Flusses Dhrynos, ein linkes Steuerbares des Viossa. Es ist das Kapital eines sanjak, das den See also:gleichen Namen führt, und war früher als die Headquarters des lokalen moslemischen See also:aristocracy, teils infolge von der Gebirgs- und leicht verteidigungsfähigen Natur des Bezirkes wichtig. Es enthält die Ruinen eines imposing burgartigen Fort. Eine feine See also:Art See also:Snuff, bekannt als fuli, wird hier hergestellt. Argyrokastro ist verschieden mit dem alten Hadrianopolis und dem Antigonea gekennzeichnet worden. Im 18. See also:Jahrhundert wird es gesagt, 20.000 Einwohner enthalten zu haben, aber es wurde fast durch Pest 1814 De-bevölkert.

End of Article: ARGYROKASTRO oder ARGYROCASTRON (das Türkische, Ergeri; Albaner, Ergir Castri)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ARGYRODITE
[next]
ARGYROPULUS oder ARGYROPULO, JOHN (c. 1416-1486)