See also:BOLAN-DURCHLAUF , ein wichtiges führen an die See also:Grenze Baluch, das anschließende See also:Jacobabad und das See also:Sibi mit See also:Quetta, das immer an.important-Platz in See also:der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der britischen Kampagnen in See also:Afghanistan besetzt hat. Seit dem See also:Vertrag von See also:Gandamak, das See also:am See also:Ende der ersten Phase See also:des afghanischen Krieges 1879 unterzeichnet wurde, ist der Weg Bolan See also:direkt unter britische Steuerung geholt worden, und er wurde für die erste See also:Ausrichtung des Gleiss See also:Sind-Pishin von den Ebenen See also:zur See also:Hochebene vorgewählt. Von Sibi läßt die See also:Linie Südwesten See also:laufen und umsäumt die Hügel zu Rindli, und folgte ursprünglich dem Kurs des Stromes Bolan zu seinem See also:Kopf auf der Hochebene. Die zerstörende Tätigkeit der Fluten jedoch geführt zu das See also:- AUFGEBEN (Feldabandonnement, vom abandonner, zu verlassen, treten ab; abandonner war ursprünglich mit mettred banddn, um zur Jurisdiktion, d.h. von anderen, vom bandon, das vom niedrigen lateinischen bandum sind, von bannum, von Auftrag, von Verordnung,
Aufgeben diese Ausrichtung und das Gleis von folgt jetzt der Senke Mashkaf (der in die Ebenen nah an Sibi debouches) und wird nahe vom Kopf des Mashkaf zu einer Verzweigung mit dem Bolan bei See also:Mach von See also:getragen. Ein alternativer Weg von Sibi zu Quetta wurde in der Senke Harnai zum N.See also:E. von Sibi, die Linie gefunden, die genau in der entgegengesetzten Richtung zu der des Bolan beginnt und die Hügel bei Nari kommt. Der Weg Harnai, obgleich länger, ist der, der für allen gewöhnlichen See also:Verkehr, die See also:Schleife Bolan angenommen wird, die für Dringlichkeiten reserviert ist. Am See also:gorge Khundilani des Weges Bolan conglomerate umgeben die Klippen die Senke, die zu einer Höhe von Boo ft. steigt, und am See also:Sir-ich-Bolan läßt der Durchgang zwischen den Kalksteinfelsen kaum von drei Personen zu, die nebeneinander reiten. Die Temperatur des Durchlaufs am See also:Sommer ist, während im See also:Winter, nahe seinem Kopf sehr hoch, die Kälte ist extrem, und der eiskalte See also:- WIND (ein allgemeines Teut.-Wort, cognate mit Skt.-Bottichen, Lat.-ventus, cf. "Wetter," von selbstverständlich unterschieden werden "zu wickeln," zu umwickeln oder sich zu verdrehen, O.Eng. windan, CF. "wander," "wend," &c.),
Wind, der hinunter den schmalen Anschluß hetzt, wird zum See also:Leben zerstörend. Seit 1877 als die Agentur Quetta gegründet wurde, ist die See also:Freiheit des Durchlaufs von plündernden Bändern von marauders Baluch (hauptsächlich Marris) gesichert worden, und es ist jetzt so sicher wie jeder möglicher Durchlauf in See also:Schottland. (T. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. H.
End of Article: BOLAN-DURCHLAUF
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|