See also:DOUMER, See also:PAUL (1857-) , französischer Politiker, wurde bei See also:Aurillac See also:getragen. Er studierte See also:Gesetz und bildete See also:Floquet seinen Anfang in See also:der Politik als Kabinettsvorsitzendes, als Präsident See also:des Raumes 1885. 1888 wurde er radikalen Abgeordneten für die See also:Abteilung des See also:Aisne gewählt. Besiegt in den allgemeinen Wahlen von See also:September 188g, wurde er wieder 1890 durch das See also:arrondissement von See also:Auxerre gewählt. Als See also:Minister der See also:Finanzierung im See also:Schrank See also:Bourgeois (von See also:November 3. 1895 zum 21. von. April1896), das er ohne See also:Erfolg versuchte, eine See also:Einkommenssteuer vorzustellen. Im See also:Januar 1897 wurde er Gouverneur von Indochina, in dem er wichtige See also:Arbeiten durchführte. 1902 kam er nach See also:Frankreich zurück und wurde von Latin zum See also:Raum als See also:Radikal gewählt. Er lehnte, jedoch ab, das See also:Ministerium See also:Combes zu stützen und bildete eine radikale dissident See also:Gruppe, die in der Stärke See also:wuchs und schließlich den See also:Fall des Ministeriums verursachte. Doumer wurde ein vorstehendes personage in See also:Paris und wurde Präsidenten des Raumes im Januar 19o5 gewählt und gewählt wurde im Januar 1906 wieder. An der Präsidentenwahl von Januar 17. 1906 war er ein Anwärter in der Opposition zu See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Fallieres und erreicht nur 371 Stimmen gegen 449; und der neue Raum führte ihn Over als sein neuer Präsident zugunsten See also:Henri See also:Brisson.
End of Article: DOUMER, PAUL (1857-)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|