See also: EINGESCHOBEN (vom See also:Lat.-intercalare, proclaim, vom calare, von See also:der Einfügung eines See also:Tages im See also:Kalender) , traf eine See also:Bezeichnung auf einen See also:Monat, See also:Tag oder die Tage, die zwischen anderen Monaten eingesetzt wurden oder die Tage, um die Berechnung der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zu justieren zu, basiert auf der Umdrehung der See also:Masse ringsum die See also:Sonne, der Tag und See also:des Mondes ringsum die Masse, den Mondmonat, auf die Umdrehung der Masse ringsum die Sonne, das Solarjahr (sehen Sie KALENDER). Von der Bedeutung von etwas, das zwischen eingesetzt wird oder gesetzt ist, eingeschoben wird für etwas verwendet, das eine See also:Reihe unterbricht, oder kommt zwischen zwei Arten.
End of Article: EINGESCHOBEN (vom Lat.-intercalare, proclaim, vom calare, von der Einfügung eines Tages im Kalender)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|