Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

KALKAS oder KHALKKAS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 642 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

KALKAS oder KHALKKAS , See also:Leute Mongoloid, die hauptsächlich in den Nordsteppen von See also:Mongolei nahe ihrem konzentriert werden, kinsmen, das See also:Buriats. Nach Ansicht See also:des Sirs See also:H. Howorth leiten sie ihren Namen vom Fluß Kalka ab, See also:der in den Buir See also:See läuft. Von allem Mongolians unterscheiden sich sie physikalisch See also:am meisten von der zutreffenden See also:Art Mongol (sehen Sie See also:MONGOLS). Ihre See also:Farbe ist ein See also:Braun anstatt ein Gelb, und ihre Augen See also:sind geöffnet und nicht schief. Sie haben, jedoch, das ausgedehnte flache See also:Gesicht, die hohen cheekbones und das lank See also:schwarze See also:Haar ihres Rennens. Sie numerieren ca.

End of Article: KALKAS oder KHALKKAS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
KALK (lim O. Eng., Lat.-Kalke, Schlamm, vom linere,...
[next]
KALKBRENNER, FRIEDRICH WILHELM (1784-1849)