See also:MESSINSTRUMENT UND See also:PROSODY: Die wichtigsten See also:Abhandlungen (abgesehen von denen erwähnt unter "See also:Ausgaben") See also:sind See also:- MULLER, FERDINAND VON, BARON (1825-1896)
- MULLER, FRIEDRICH (1749-1825)
- MULLER, GEORGE (1805-1898)
- MULLER, JOHANNES PETER (18O1-1858)
- MULLER, JOHANNES VON (1752-1809)
- MULLER, JULIUS (18OI-1878)
- MULLER, KARL OTFRIED (1797-1840)
- MULLER, LUCIAN (1836-1898)
- MULLER, WILHELM (1794-1827)
- MULLER, WILLIAM JAMES (1812-1845)
Muller, Plautinische Prosodie (1869); Spengel, zurMetrik Reformvorschlage See also:der lyrischen Versarten(1882); See also:Klotz, Grundzuge altromischerMetrik(1890); Skutsch, See also:zur Forschungen lateinischen See also:Grammatik und Metrik (1892), lambenkiirzung und Synizese (Satura Viadrina) (1896), fortgesetzt vom Autor in einer See also:Arbeit, die PEpas (1903) genannt wird; Löwe, Würfel plautinischen Cantica und sterben hellenistische Lyrik (1897); Ausländer Latein (1899) See also:Maurenbrecher, See also:Hiatus und Verschleifung im; Ahlberg, De Proceleusmaticis (1900), iambicaplautina De Correptione (1901); Jacobsohn, plautinae Quaestiones (1904); Radford, auf der Rezession See also:des lateinischen Akzents "(in Amer. Journ. Phil., 1904), "Studien im lateinischen See also:Akzent und metrisches" (in Transport. Amer. Phil. Assoc., 1904), "synizesis Plautine" (ibid., 1905, fortgesetzt in Amer. Journ. Phil., 1906), (eine Arbeit über cognate Themen wird von Exon versprochen); Sudhaus, der Der Au:bau plautinischen ' Cantica (1909), SYNTAx.The die meisten rezenten See also:Arbeiten, die auf See also:alter lateinischer Syntax tragen, sind Sjogren, DES Futurums im Altlateinischen (1906) Zum Gebrauch; See also:Lindsay, Syntax von See also:Plautus (1907); See also:Sonnenschein, die Einheit lateinischen Subjunctive (1910). Eine Arbeit durch See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas, erlaubt a-Katalograisonne des Konjunktivs in Plautus, zur Unterstützung der Theorie der Einheit von Ursprung des lateinischen Konjunktivs, wird wie in der Vorbereitung verkündet. Nur durchgeführtes LExicA.The, See also:Lexikon (abgesehen von den Indizes von Naudet, von 1832 und von Weise, von 1838) ist das von Pareus (2. ED, 1634). Neues lexica sind angefangen worden, indem man Waltzing (1900; anscheinend nicht fortgefahren zu werden) und bringen Sie unter (1901;', in See also:Bewegung).
End of Article: MESSINSTRUMENT UND
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|