See also:REPRIEVE (reprise, vom Feldreprendre) , im englischen See also:Gesetz, eine See also:Bezeichnung, die ursprünglich See also:remand zum Gefängnis bedeutete: neuer und normalerweise, die See also:Aufhebung während einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit See also:der Durchführung eines Satzes geführt auf Überzeugung See also:des Verbrechens. Die Bezeichnung wird jetzt selten oder nie ausgenommen mit Bezug auf Sätze des Todes verwendet. See also:Fall Inthe Hauptkapitalverbrechen anders als See also:Mord die See also:Aufnahme des Satzes des Todes hat den Effekt eines Reprieve durch das See also:Gericht. Das Gericht, das einen See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz zusprechen kann, wird gesagt, um ab allgemeinem Recht eine Dispositionsvollmacht des Bewilligens eines Reprieve zu besitzen. Gerichtshöfe jedoch bewilligen Reprieves nicht über Zuteilung von den Strafen des Gesetzes, das nicht für die Gerichtsabteilung ist, aber zu den temporären Zwecken, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. des Anklangs oder der Anfrage hinsichtlich des Geisteszustands oder der See also:Gesundheit überführen oder ermöglichen ihm, eine See also:Entschuldigung zu beantragen. Unter dem alten See also:System des Transportes war es allgemeines üblich zu Reprieve überführten Tätern als See also:Schritt, sie zu verursachen, zum Transport zu den amerikanischen Kolonien zuzustimmen (sehen Sie die alten Baileyregelungen von 16ã, J. Kelyng, ED 1873, P. 1). In den Fällen von der Überzeugung des absichtlichen Mordes wird der Reprieve, wenn irgendeinen, von der Hauptsekretärin im Namen der See also:Krone bewilligt, und auf Überzeugungen des Mordes scheint das Gericht jetzt, keine See also:Energie zum Reprieve ausgenommen in den Fall von einer schwangeren See also:Frau zu haben. Sehen Sie See also:Hawkins, P.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. bk. 2, c.
End of Article: REPRIEVE (reprise, vom Feldreprendre)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|